Heute habe ich einen direkten Monitorvergleich gemacht und auch abfotografiert: Links der Eizo L768, rechts mein bisheriger Belinea 101910 (bei dem mir das Phänomen des rötlichen sRGB-Blau nach der Profilierung erstmals aufgefallen war).
Ich habe beide mit dem DTP94 kalibriert und profiliert. Die Kalibrierungsziele waren identisch bis auf die Helligkeit (da habe ich jeweils den Maximalwert belassen).
Der Vergleich ist interessant, weil der native Farbraum des Eizo nah an sRGB liegt, während der Belinea Defizite im Blau-Violett-Bereich hat. Das Farbmanagement soll die Unterschiede ja ausgleichen (soweit physikalisch möglich).
Ergebnis: Der rötliche Stich im sRGB-Rot ist auf dem Eizo genauso deutlich zu sehen wie auf dem älteren Belinea. Das gilt z. B. auch für das Hintergrund-Hellblau in diesem Forum.
Unter Verwendung von Farbmanagement unterscheidet sich die Darstellung nur noch in der Helligkeit (der Belinea ist etwas dunkler) und in der Darstellung der kräftigeren Blautöne (da hat der Farbraum des Belinea gewisse Defizite und kann nicht alle sRGB-Farben darstellen).
Beim Hin- und Herschalten der Profile ist mir auch nochmal deutlich geworden, wie sujektiv der Farb-Eindruck sein kann. Ohne Direktvergleich hält man alles Mögliche für "richtig" oder "falsch". Das zeigt, wie wichtig die Farbmessung ist. Und der Vergleich zeigt auch sehr schön, dass Farbmanagement funktionieren kann.