• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blautöne in sRGB

Ich habe diese Kreise auf meinem ASUS PW201 obwohl ich eine Messung mit einem eye-one display 2 durchgeführt habe - mit Gamma 2.2 und Farbtemperatur 6500k. Mir scheint, dass die Sättigung des Glare Panels hierbei eine Rolle spielt. Subjektiv wirken die Farben auf dem ASUS immer kräftiger.

Als 2. Monitor habe ich einen NEC MultiSync 24WMGX³, der auch gemessen wurde, nachdem ich Kontrast, Helligkeit und Farbtemperatur eingestellt hatte. Dort sind die Kreise nur minimal zu sehen, wenn ich den Blickwinkel ändere.

Um 2 unterschiedliche Monitorprofile laden zu können habe ich das Microsoft Color Control Panel Applet installiert. Das funktioniert ganz gut.
 
Diese Kreisgrafik ist wirklich sehr interessant, bei unscharfen Röhren-Screens oder absichtlich darauf angewendetem Weichzeichner erscheinen auch diese Zwischenkreise, was für Flastscreens allerdings unbedeutend ist.
 
@carboncell: Dein Testchart sieht bei mir aus wie ein (buntes) Fernsehtestbild, muss ich mir jetzt Sorgen machen :lol:? Weiss ja ncht was das ganze nun zeigen soll, es ist ja wohl nicht möglich ein TFT so einzustellen dass keine Farben auftreten oder alles passt, denn das ganze is stark abhängig vom Blickwinkel, z.B. wenn ich ganz plan draufschaue sehe ich nur die normalen Kreise, einen mm gekippt seh ich dann weitere Kreise, noch ein paar mm weiter dann noch mehr Kreise...

Bevor man jetzt versucht den Moni so einzustellen dass es passt, sollte man lieber rausgehen und Fotografieren, is grad schönes Wetter...:)
 
... Bild anzeigen auf 100% Ansicht. Wenn der Monitor perfekt eingestellt ist, ist nirgends im Bild eine Farbe zu sehen, und alle Helligkeitsabstufungen sind voneinander unterscheidbar (ja, auch die ganz hellen bei 'White Point' :top:). ...

Hallo Andi,

wirklich ein sehr praktikables Bild! Ich habe es in Photoshop geladen und als Farbraum sRGB zugewiesen (es kommt ohne eingebettetes Profil, jedenfalls bei mir). Dann sieht auf meinem Monitor (EIZO L985EX) alles top aus, kein Moiré, Farbigkeit in den Gamma-Tests ist so gut wie nicht zu sehen. Wenn ich aber aRGB zuweise, sehe ich die Farben. Aber da mein Monitor nur sRGB kann, sollte dies wohl das richtigere Profil sein für den Test.

Gruß, Jürgen
 
...
Ohne Softproof zeigt der vierte Streifen von links den deutlichsten Rot-Anteil. Mit Softproof (und genauso der Ausdruck) ist der dritte Streifen am stärksten betroffen....

also wie gesagt, kein Rot Anteil, auch nicht beim 3. Streifen, entweder bin ich farbenblind oder mein Profil passt net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,

wirklich ein sehr praktikables Bild! Ich habe es in Photoshop geladen und als Farbraum sRGB zugewiesen (es kommt ohne eingebettetes Profil, jedenfalls bei mir). Dann sieht auf meinem Monitor (EIZO L985EX) alles top aus, kein Moiré, Farbigkeit in den Gamma-Tests ist so gut wie nicht zu sehen. Wenn ich aber aRGB zuweise, sehe ich die Farben. Aber da mein Monitor nur sRGB kann, sollte dies wohl das richtigere Profil sein für den Test.

Gruß, Jürgen

Das mit Srgb ist bei mir gernauso
 
Danke für das Testbild! Auf meinem neuen HP2475 mit geladenem Profil und aktiviertem Farbmanagement sind alle Grauabstufungen korrekt sichtbar, keine Farben und eine Grauverlauf ohne Stufen.
Auf dem alten LG mit TN Panel ist der weiße Bereich überstrahlt, der graue Verlauf hat sichtbare Stufen und rechts ist alles ziemlich farbig.
Mit dem Bild sieht man wirklich gewaltige Unterschiede, hätten nicht gedacht, dass das IPS Panel wirklich soviel besser ist!
 
Hallo zusammen, schön das ihr mit dem Testbild was anfangen könnt!
In Adobe RGB sieht man bei mir auch ein paar Rottöne im Testbild rechts, bei sRGB passt alles soweit.
Die Streifentests rechts sind in der Vergrößerung in der Tat farbig, das ist richtig. Wenn man jetzt einen TFT mit extrem geringer Auflösung hat, zB. 640x480, sieht man sicherlich auch dann die Farben, wenn er perfekt kalibriert ist. In dem Fall muss man den Betrachtungsabstand zum Bildschirm etwas vergrößern und dann gucken, ob sich ein Grauton einstellt.

Auf meinem Laptop habe ich übrigens auch Probleme, ein Urteil zu treffen, da es zu sehr vom Betrachtungswinkel abhängt. Wenns in der Mitte passt, stimmts an den Rändern nicht mehr...
 
also wie gesagt, kein Rot Anteil, auch nicht beim 3. Streifen, entweder bin ich farbenblind oder mein Profil passt net.
"Rot-Anteil" ist natürlich Ansichtssache.

Hier eine neue Beobachtung von mir:
Ich habe vorhin zum Vergleich das Notebook an meinen LCD-TV angeschlossen und diesen kalibriert/profiliert. Der Farbraum dieses Fernsehers ähnelt sRGB (wie ich jetzt weiß).
Anfangs hatte ich während meiner Tests im Bildbearbeitungsprogramm noch das falsche Monitorprofil vom PC-Monitor aktiv, wodurch die Blaustufen auf dem Fernseher natürlich sehr lila aussahen.
Als ich dann das neu erstellte Profil aktivierte, kam es mir im direkten Vergleich zuerst so vor, als sei jeglicher Rot-Anteil komplett verschwunden.
Nach wenigen Minuten Pause kam ich wieder zum Fernseher zurück, sah mir das Bild nochmal an und plötzlich bemerkte ich trotz neuem Profil wieder eine kleine Verschiebung Richtung Violett. Später am PC-Monitor merkte ich, dass es dort gar nicht nennenswert stärker sichtbar ist.
Die ganze Beobachtung hängt also ganz stark am subjektiven Empfinden. #

Dass das sRGB-Blau rötlicher ist als z. B. das ECI-RGB-Blau, dürfte mittlerweile sicher sein. Schon eine kleine Abweichung vom Ideal kann dann "rosa" aussehen, aber die Tendenz Richtung Rot ist in sRGB so oder so vorhanden.
Anders gesagt: Wenn ich auf meiner Webseite ein schönes Himmelblau in sRGB haben will (was ja der Ausgangspunkt dieses ganzen Threads war), muss ich mit Grün etwas kompensieren.
 
Hier noch Varianten der Blautöne in sRGB und ECI-RGB*. Wer einen Browser mit Farbmanagement hat, müsste hier die Unterschiede sehen.

(*Beide enthalten identische RGB-Werte. Es wurden nur unterschiedliche Arbeitfarbräume zugewiesen.)
 
Ich sehe da im FF keinen Unterschied. Ist das jetzt gut oder schlecht?

Kommt drauf an:D Einen Unterschied kannst Du nur sehen, wenn Du im Firefox Farbmanagement an hast. Der Internet Explorer kann das gar nicht.

Wenn Du Firefox 3 verwendest und Farbmanagement an hast, dann solltest du aber einen Unterschied sehen (aber auch nur dann!).
 
Hier noch Varianten der Blautöne in sRGB und ECI-RGB*. Wer einen Browser mit Farbmanagement hat, müsste hier die Unterschiede sehen.

(*Beide enthalten identische RGB-Werte. Es wurden nur unterschiedliche Arbeitfarbräume zugewiesen.)

ich hab <uch einen Unterschied, Bild 1 ist mehr violett.
 
Hier noch Varianten der Blautöne in sRGB und ECI-RGB*. Wer einen Browser mit Farbmanagement hat, müsste hier die Unterschiede sehen.

(*Beide enthalten identische RGB-Werte. Es wurden nur unterschiedliche Arbeitfarbräume zugewiesen.)

Ich glaube, du macht einen Denkfehler....
Für einen gleichen Farbeindruck kann man nicht einfach einen anderen Farbraum zuweisen - das geht schief. Nur Konvertieren bringt das gewünschte Ergebnis.

sRGB (100,100,255) ==> ECI RGB (118,93,250)
 
Ich glaube, du macht einen Denkfehler....
Für einen gleichen Farbeindruck kann man nicht einfach einen anderen Farbraum zuweisen - das geht schief. Nur Konvertieren bringt das gewünschte Ergebnis.

sRGB (100,100,255) ==> ECI RGB (118,93,250)
Nein, kein Denkfehler, es soll hier nicht das sRGB-Blau in ECI-RGB erhalten bleiben, es geht darum zu überprüfen, wie sich das reine Blau verschiedener Farbräume nach der Umrechnung in den Monitorfarbraum verhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten