• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blaues Blitzlicht mit Lee 204 CTO umwandeln

fionn

Themenersteller
Man kennt es ja, das bläuliche und kalte Licht vom Blitz.
Bei Glühlampenlicht oder anderem Kunstlicht blitzt es dann die schöne und gemütliche Atmosphäre weg.

Da ich am liebsten indirekt über Wände und Decken blitze, färbt das Blitzlicht somit gleich auch noch den Hintergrund in eine kühl wirkende Umgebung um.

Wie kann man das umgehen?

Lee Folienmusterheft bestellen und den Folienstreifen (CT Orange 204) rausschneiden und irgendwie am Blitz befestigen (habe meinen geknickt und in den seitlichen Spalt reingeschoben) und schon bekommt man anders gefärbte Bilder.

Auf den Testbildern ist der Blitz nach oben an die Decke gerichtet.

Bei Fragen gerne melden.

Gruß Fionn

PS: Auf dem Bild ohne Blitz wirkt es kühler als es in echt ist, also es ist vom Farbton her ungefähr eine Mischung zwischen "ohne Blitz" und "mit CTO".
 
Um ehrlich zu sein, vergleichst du für meinen Geschmack, Äpfel mit Bananen und Birnen.
Sinnig wäre es gewesen den WB gleichmäßig auf die Kunstblumen einzustellen, dass diese eben weiß sind (wenn sie es denn waren) um um einen sauberen Vergleich zu haben.

Wenn es nur darum geht eine warme Stimmung zu erzeugen und das lese ich aus deinem Beitrag heraus, benötigt man keinen Filter, das lässt sich einfach über den WB steuern.
Einen Filter benötige (zumindest ich) um meinen Blitz dem vorhanden Kunstlicht zu unterwerfen, wenn ich Blitz un Kunstlicht mische. Full CTO finde ich in deinem Beispiel allerdings schon arg viel.
 
Hi,

ja genau, würde gerne ein wärme Stimmung erzeugen und da der Blitz oft so einen kühlen Ton reinbringt habe ich ihn mit einem Filter "gewärmt".

Über den WB geht das nicht, weil dann würde man ja das natürliche warme Licht bei dem Versuch die kühlen Bildteile zu "wärmen" komplett überdrehen. Wenn das verständlich war? :)

Jop, Full CTO war etwas "mit Kanonen auf Spatzen schießen", aber auf einer Reportage habe ich nicht die Zeit meine Filter die ganze Zeit zu wechseln und daher würde ich einfach CTO drauf lassen.
Das die Farben nicht perfekt werden ist klar, aber für's erste werde ich es mal so lassen, denn das ist mir lieber als so ein bläulicher Blitz.

Bei dem Versuch habe ich den WB auf Auto stehen gelassen um zu gucken wie er damit umgeht, aber vermutlich wäre es mal ein Versuch wert ihn auf Kunstlicht umzustellen.

Bin aber auch so schon damit zufrieden. Nicht immer muss meiner Meinung nach auch das Weiß in der Realität auch weiß im Bild sein.
Aber das ist ja Geschmackssache.
 
Ich dachte immer, der eigentliche Trick zum Angleichen des Lichts sei es zwar den Lee-Filter vor den Blitz zu basteln, aber dann im zweiten Schritt auch gleich noch den Weißabgleich auf Kunstlicht zu setzen. So sollte man eigentlich eine harmonische Ausleuchtung und korrekte Farben ohne übertriebene gelb / orange Töne hinbekommen.

PS: Wenn man mal googlet findet man für die Filterfolie auch diverse Schablonen für die einzelnen Blitze, so dass man sie sich gleich passend zurecht schneiden kann.
 
Hi,

Über den WB geht das nicht, weil dann würde man ja das natürliche warme Licht bei dem Versuch die kühlen Bildteile zu "wärmen" komplett überdrehen. Wenn das verständlich war? :)
Ja, ja hab' ich verstanden ;-)
Ich würde sagen es kommt auf die Lichtsituation an.
In einigen Fällen habe ich sogar schon 1/8CTB vorgepappt damit ich eben das Kunstlich im Nachhinein mitaufwärme.

Ich wollte mit meinem Einwand nur anmerken, dass FullCTO nicht die Wunderkerze der Mischlichtfotografie ist.

PS: Wenn man mal googlet findet man für die Filterfolie auch diverse Schablonen für die einzelnen Blitze, so dass man sie sich gleich passend zurecht schneiden kann.
Scotch Magic Tape 810, das bappt man rechts und links an die Filterfolie, die anderen Enden falten man etwas zusammen um eine "Lasche" zu haben und dann klebt man sich das einfach vor den Blitz.
Pragmatisch, erfüllt aber seinen Zweck. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten