• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Blätter [auch mit Besuchern]....

Danke Jürgen! Finde deine Aufnahme richtig Klasse von den Farben!:top:
 
@ nenni: ja, der Wein ist dieses Jahr wieder besonders wild. Tolle Farben in deinem Bild!

@ D780: wie Steinkreis schrieb: schönes Spiel mit dem Licht!

@ Steinkreis: Ich denke, es liegt an dem Objektiv, dass Du verwendest, die Blätter wirken überaus plastisch. :top:

wir haben hier auch ganz wilden Wein, muss sich um eine invasive Art handeln... :confused:

0rb.jpg
 
Für die letzten Pflanzenfotos im Forum hab ich das Nikon AF-P 18-55VR, das Nikon AF-S 40/2,8 Micro-Nikkor und das Nikon AF-S 85/3,5 VR Micro-Nikkor verwendet. Alles sehr scharfe Objektive mit ansprechendem Bokeh.
Von der Webside "Mein Schöner Garten":
"Der Wilde Wein (Parthenocissus quinquefolia), auch Selbstkletternde Jungfernrebe genannt, zählt zu den langlebigsten und vermutlich auch bekanntesten Kletterpflanzen bei uns. Mit seinem schmuckvollen Laub überzieht er Mauern und Wände wie ein dichter Teppich. Die Heimat des Wilden Weins liegt im östlichen Nordamerika, wo er besonders an Waldrändern die Gehölze oft vollständig einhüllt. Botanisch gehört die Art zur Gattung der Jungfernreben (Parthenocissus) innerhalb der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae)."
 
Zitat gekürzt
Von der Website "Mein Schöner Garten":
"Der Wilde Wein (Parthenocissus quinquefolia), auch Selbstkletternde Jungfernrebe genannt, zählt zu den langlebigsten und vermutlich auch bekanntesten Kletterpflanzen bei uns. Mit seinem schmuckvollen Laub überzieht er Mauern und Wände wie ein dichter Teppich. Die Heimat des wilden Weins liegt im östlichen Nordamerika,...."

Also eine Pflanze aus der "Neuen Welt". Manches Gute kam von dort (Kartoffeln, Mais, Tomaten), aber auch einiges weniger Gute (******, Tabak,..).

04folie.jpg
 
attachment.php
Ein herbstliches Blatt - mal anders. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Hutschi: Schön "traumhaft" verschleiert. Manchmal ist es wirklich besser auf diese ewige Schärferei zu verzichten, weil die Farben darunter leiden.

@ pewi-1: hab Dir eine PN geschickt. Frag gerne nach, wenn was unverständlich ist.
Scheinst ja auch von der "Bearbeiteritis" infiziert, gefällt mir. Weiter So! :top:

rotlaub.jpg
 
@ heuermat: Große Klasse!

@ pewi-1: ich weiß nicht, ob Du im Raw Format fotografierst oder dieses kannst. Der Vorteil dabei ist, Du hast wesentlich mehr Möglichkeiten, das Bild im Nachhinein auch partiell zu verbessern. Der Teil der Tulpe, der eigentlich spannend ist, mit der Fliege, ist viel zu dunkel. In jedem RAW-Converter könntest Du genau diese, zu dunklen Teile aufhellen.
In einem JPG geht das nicht, da ist die Bearbeitung in der Kamera fertig und die Datei bereits komprimiert. Das ist halt schade, weil Dein Bild besser aussehen könnte!


Ich habe mal ein völlig ungeschärftes Foto. Der Grund ist, alle Schritte, die üblicherweise zum Schärfen verwendet werden, unscharf maskieren, Highpass, Kontraste lokal erhöhen, führen auch zu Veränderungen der subtilen Farben.

0softlaub.jpg
 

Schatten und Spitzlichter lassen sich auch in JPGs anpassen, wenn auch etwas limitierter als in RAW.


So ist es! :top:

In meinem RAW-Converter (und vielen anderen auch) lassen sich JPGs genau so bearbeiten, mit allen Funktionen.
Das Märchen vom bösen JPG wird immer wieder gerne erzählt und unwissend weiterverbreitet. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten