• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bläulicher Effekt bei Nachtfotos

Du hast in der Tat recht: lichtdicht ist der hochgeklappte Spiegel nicht. Das kann er auch nicht sein, er ist ja schließlich teildurchlässig, sonst würde der Autofocus nicht funktionieren.

Das ist nicht ganz richtig. Es ist die Rückseite des Spiegels schon lichtdicht, es wird der Hilfsspiegel ja auch eingeklappt. Es sind die Ränder vom Spiegel, wo das Licht eindringt. Das kann man auch gut an Deinem Beispielbild sehen, das sind die Kanten vom Spiegel, die sich da mehr oder weniger abzeichnen. Deswegen kann man diese Fehler auch so gut erkennen, weil es so ein typisches Bild ergibt.

Hi,
Du hast völlig recht, auch mit deiner Schlußfolgerung. Die Wirkung des Streulichts durch den Sucher wird aber überschätzt, siehe oben.

Danke :)
 
Hi,

Es ist die Rückseite des Spiegels schon lichtdicht, es wird der Hilfsspiegel ja auch eingeklappt.

stimmt, hab's gerade nachgeschaut. Der Spalt zwischen Haupt- und Hilfsspiegel lässt zwar auch minimal Licht durch, aber das meiste Streulicht dürfte durch die Schaumstoffdichtung einfallen. Man lernt nie aus.

VG, Christian
 
Hi,

Vll. wirds bei Canon (oder den Crop-Cams allg.)überschätzt.

das mag sein, ist wahrscheinlich von Hersteller, Modell und Kameraalter abhängig.
 
Tja, merkwürdig das Canon in der Anleitung empfiehlt bei Langzeitbelichtung den Sucher mit eben jener Kappe abzudecken. Aber die haben sicher keine Ahnung, weil die sind ja hier auch nicht im Forum unterwegs. :rolleyes:

In meinen Anleitungen, soweit ich sie im Kopf habe, bezog sich der Hinweis mit der Okularabdeckung keineswegs auf Langzeitbelichtung, sondern auf Benutzung eines Stativs.

Weil man da oft nicht das Auge am Sucher hat, kommt es zum Lichteinfall und bei einer Belichtungsautomatik (also in allen Modi außer M) zur Unterbelichtung.

Der Liveview-Modus neuerer Kameras ist davon übrigens nicht betroffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten