sylvester2630
Themenersteller
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
nachdem ich mir bis Weihnachten endlich meinen Wunsch nach einer DSLR erfüllen will und mir dazu in den letzten Wochen und Monaten schon viele hilfreiche Informationen aus diesem Forum geholt habe, ersuche ich euch für die endgültige Entscheidung nun um eure Untersützung.
Zuerst mal der ausgefüllte Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1.000] Euro insgesamt, davon (DZ-Kit)
[ 600] Euro für Kamera
[ 400] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):40D, 450D, K20D, D90, Alpha 330
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 40D, Pentax K20D, Nikon D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ x]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Judo, Hundesport (Agility)])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Wie gesagt, ich habe bereits einige Kameras in der Hand gehabt und tendiere eher zu einem eher „massiveren“ Body wie z.B. die Canon 40D. Es ist nicht so, dass ich mich mit kleineren Modellen, wie z.B. der 450D gar nicht anfreunden kann, ich würde mich sicherlich daran gewöhnen, ein semiprofessionelles Gehäuse gibt aber trotz allem das bessere Feeling.
Das ist auch der Grund, warum ich mich innerlich eigentlich schon für die 40D mit den Kitlinsen 18-55 IS und 55-250 IS entschieden hatte. Leider ist dieses Modell, zumindest in Österreich, auch bei Internetshops kaum mehr verfügbar und auch die Kitpreise sind binnen kürzester Zeit von rund EUR 960,- auf EUR 1.150,- gestiegen. Anscheinend habe ich Pech gehabt und leider zu lange gewartet.
Da ich weiß, dass auf mich neben der Grundausstattung (Kamera und erste Objektive) in den folgenden Monaten noch weitere Ausgaben zukommen werden (Blitz, Stativ,…) möchte ich, die mir auferlegte Budgetobergrenze von EUR 1000,- auch wirklich nicht überschreiten.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich, nachdem die Nikon D90 für mich auch preislich aus dem Rahmen fällt, auf die Pentax K20D mit dem DA 18-55II und dem DA 55-300 gestoßen. Man liest zwar immer wieder, dass die K20D Schwächen beim Rauschen (mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung) zeigt, ich bin mir aber nicht sicher, ob das mir, als Hobby- und Freizeitfotograf überhaupt auffällt, geschweige denn wirklich entscheidend sein soll.
Was mir bewusst ist, ist, dass die K20D bezüglich der AF-Geschwindigkeit sowie Serienbildgeschwindigkeit der Konkurrenz etwas hinterher hinkt. Aber ist es nicht so, dass ich deswegen bei meinen Versuchen in Sportfotografie nicht nur mit mehr Ausschuss rechnen muß? Dass die K20D ausgezeichnete Sportfotos liefern kann, sieht man ja im Beispielbilderthread. Wenn ich mit meiner derzeitigen Bridge schon einige, für mich gute Sportfotos hinbringe, sollte das doch auch mit der K20D möglich sein, oder?
Als weitere Alternative käme eventuell noch die neue Sony Alpha 550 in Frage. Als Nachteil sehe ich jedoch, dass diese zur Markteinführung ziemlich teuer bleiben wird und im Vergleich zur K20D für mich, abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit keine Vorteile bietet (LV ist für mich kein Kriterium!)
Was sagt Ihr zu meinen Überlegungen? Mache ich mit der Pentax was falsch oder würdet ihr mir doch eher zur „kleinen“ 450D raten? Oder überhaupt ein anderes Produkt, an das ich derzeit noch nicht gedacht habe.
Ach ja: ein Gebrauchtgerät möchte ich mir eher nicht zu legen. Ich weiß, es gibt durchaus gute und seriöse Angebote, aber leider auch viele schwarze Schafe. Und nachdem 1000 Euro für mich eine Menge Geld sind, möchte ich nicht das Risiko eingehen und einem solchen auf den Leim gehen. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, bei den Herstellern mit eventuellen Garantieansprüchen durchzukommen, so glaube ich doch, dass dies in den ersten beiden Jahren ein wesentlicher Punkt ist, der einem eine gewisse Sicherheit bietet, nicht mit Extrakosten konfrontiert zu werden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Tipps die Entscheidung noch etwas erleichtern könnt und freue mich schon auf eure Antworten.
nachdem ich mir bis Weihnachten endlich meinen Wunsch nach einer DSLR erfüllen will und mir dazu in den letzten Wochen und Monaten schon viele hilfreiche Informationen aus diesem Forum geholt habe, ersuche ich euch für die endgültige Entscheidung nun um eure Untersützung.
Zuerst mal der ausgefüllte Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1.000] Euro insgesamt, davon (DZ-Kit)
[ 600] Euro für Kamera
[ 400] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):40D, 450D, K20D, D90, Alpha 330
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 40D, Pentax K20D, Nikon D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ x]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Judo, Hundesport (Agility)])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Wie gesagt, ich habe bereits einige Kameras in der Hand gehabt und tendiere eher zu einem eher „massiveren“ Body wie z.B. die Canon 40D. Es ist nicht so, dass ich mich mit kleineren Modellen, wie z.B. der 450D gar nicht anfreunden kann, ich würde mich sicherlich daran gewöhnen, ein semiprofessionelles Gehäuse gibt aber trotz allem das bessere Feeling.
Das ist auch der Grund, warum ich mich innerlich eigentlich schon für die 40D mit den Kitlinsen 18-55 IS und 55-250 IS entschieden hatte. Leider ist dieses Modell, zumindest in Österreich, auch bei Internetshops kaum mehr verfügbar und auch die Kitpreise sind binnen kürzester Zeit von rund EUR 960,- auf EUR 1.150,- gestiegen. Anscheinend habe ich Pech gehabt und leider zu lange gewartet.
Da ich weiß, dass auf mich neben der Grundausstattung (Kamera und erste Objektive) in den folgenden Monaten noch weitere Ausgaben zukommen werden (Blitz, Stativ,…) möchte ich, die mir auferlegte Budgetobergrenze von EUR 1000,- auch wirklich nicht überschreiten.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich, nachdem die Nikon D90 für mich auch preislich aus dem Rahmen fällt, auf die Pentax K20D mit dem DA 18-55II und dem DA 55-300 gestoßen. Man liest zwar immer wieder, dass die K20D Schwächen beim Rauschen (mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung) zeigt, ich bin mir aber nicht sicher, ob das mir, als Hobby- und Freizeitfotograf überhaupt auffällt, geschweige denn wirklich entscheidend sein soll.
Was mir bewusst ist, ist, dass die K20D bezüglich der AF-Geschwindigkeit sowie Serienbildgeschwindigkeit der Konkurrenz etwas hinterher hinkt. Aber ist es nicht so, dass ich deswegen bei meinen Versuchen in Sportfotografie nicht nur mit mehr Ausschuss rechnen muß? Dass die K20D ausgezeichnete Sportfotos liefern kann, sieht man ja im Beispielbilderthread. Wenn ich mit meiner derzeitigen Bridge schon einige, für mich gute Sportfotos hinbringe, sollte das doch auch mit der K20D möglich sein, oder?
Als weitere Alternative käme eventuell noch die neue Sony Alpha 550 in Frage. Als Nachteil sehe ich jedoch, dass diese zur Markteinführung ziemlich teuer bleiben wird und im Vergleich zur K20D für mich, abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit keine Vorteile bietet (LV ist für mich kein Kriterium!)
Was sagt Ihr zu meinen Überlegungen? Mache ich mit der Pentax was falsch oder würdet ihr mir doch eher zur „kleinen“ 450D raten? Oder überhaupt ein anderes Produkt, an das ich derzeit noch nicht gedacht habe.
Ach ja: ein Gebrauchtgerät möchte ich mir eher nicht zu legen. Ich weiß, es gibt durchaus gute und seriöse Angebote, aber leider auch viele schwarze Schafe. Und nachdem 1000 Euro für mich eine Menge Geld sind, möchte ich nicht das Risiko eingehen und einem solchen auf den Leim gehen. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, bei den Herstellern mit eventuellen Garantieansprüchen durchzukommen, so glaube ich doch, dass dies in den ersten beiden Jahren ein wesentlicher Punkt ist, der einem eine gewisse Sicherheit bietet, nicht mit Extrakosten konfrontiert zu werden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Tipps die Entscheidung noch etwas erleichtern könnt und freue mich schon auf eure Antworten.