• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Unterstützung bei der Kaufentscheidung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sylvester2630

Themenersteller
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
nachdem ich mir bis Weihnachten endlich meinen Wunsch nach einer DSLR erfüllen will und mir dazu in den letzten Wochen und Monaten schon viele hilfreiche Informationen aus diesem Forum geholt habe, ersuche ich euch für die endgültige Entscheidung nun um eure Untersützung.
Zuerst mal der ausgefüllte Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1.000] Euro insgesamt, davon (DZ-Kit)
[ 600] Euro für Kamera
[ 400] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):40D, 450D, K20D, D90, Alpha 330
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 40D, Pentax K20D, Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ x]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Judo, Hundesport (Agility)])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Wie gesagt, ich habe bereits einige Kameras in der Hand gehabt und tendiere eher zu einem eher „massiveren“ Body wie z.B. die Canon 40D. Es ist nicht so, dass ich mich mit kleineren Modellen, wie z.B. der 450D gar nicht anfreunden kann, ich würde mich sicherlich daran gewöhnen, ein semiprofessionelles Gehäuse gibt aber trotz allem das bessere Feeling.

Das ist auch der Grund, warum ich mich innerlich eigentlich schon für die 40D mit den Kitlinsen 18-55 IS und 55-250 IS entschieden hatte. Leider ist dieses Modell, zumindest in Österreich, auch bei Internetshops kaum mehr verfügbar und auch die Kitpreise sind binnen kürzester Zeit von rund EUR 960,- auf EUR 1.150,- gestiegen. Anscheinend habe ich Pech gehabt und leider zu lange gewartet.
Da ich weiß, dass auf mich neben der Grundausstattung (Kamera und erste Objektive) in den folgenden Monaten noch weitere Ausgaben zukommen werden (Blitz, Stativ,…) möchte ich, die mir auferlegte Budgetobergrenze von EUR 1000,- auch wirklich nicht überschreiten.

Auf der Suche nach Alternativen bin ich, nachdem die Nikon D90 für mich auch preislich aus dem Rahmen fällt, auf die Pentax K20D mit dem DA 18-55II und dem DA 55-300 gestoßen. Man liest zwar immer wieder, dass die K20D Schwächen beim Rauschen (mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung) zeigt, ich bin mir aber nicht sicher, ob das mir, als Hobby- und Freizeitfotograf überhaupt auffällt, geschweige denn wirklich entscheidend sein soll.
Was mir bewusst ist, ist, dass die K20D bezüglich der AF-Geschwindigkeit sowie Serienbildgeschwindigkeit der Konkurrenz etwas hinterher hinkt. Aber ist es nicht so, dass ich deswegen bei meinen Versuchen in Sportfotografie nicht nur mit mehr Ausschuss rechnen muß? Dass die K20D ausgezeichnete Sportfotos liefern kann, sieht man ja im Beispielbilderthread. Wenn ich mit meiner derzeitigen Bridge schon einige, für mich gute Sportfotos hinbringe, sollte das doch auch mit der K20D möglich sein, oder?

Als weitere Alternative käme eventuell noch die neue Sony Alpha 550 in Frage. Als Nachteil sehe ich jedoch, dass diese zur Markteinführung ziemlich teuer bleiben wird und im Vergleich zur K20D für mich, abgesehen von der Serienbildgeschwindigkeit keine Vorteile bietet (LV ist für mich kein Kriterium!)

Was sagt Ihr zu meinen Überlegungen? Mache ich mit der Pentax was falsch oder würdet ihr mir doch eher zur „kleinen“ 450D raten? Oder überhaupt ein anderes Produkt, an das ich derzeit noch nicht gedacht habe.
Ach ja: ein Gebrauchtgerät möchte ich mir eher nicht zu legen. Ich weiß, es gibt durchaus gute und seriöse Angebote, aber leider auch viele schwarze Schafe. Und nachdem 1000 Euro für mich eine Menge Geld sind, möchte ich nicht das Risiko eingehen und einem solchen auf den Leim gehen. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist, bei den Herstellern mit eventuellen Garantieansprüchen durchzukommen, so glaube ich doch, dass dies in den ersten beiden Jahren ein wesentlicher Punkt ist, der einem eine gewisse Sicherheit bietet, nicht mit Extrakosten konfrontiert zu werden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Tipps die Entscheidung noch etwas erleichtern könnt und freue mich schon auf eure Antworten.
 
Ob dir der AF schnell genug ist kannst nur du entscheiden, nicht selten ist es für viele Leute beim Thema rauschen und Af so das es zwar in der Realität garnicht stört, die Tatsache das es aber offensichtlich besser geht reicht oft genug schon aus um gefrustet zu sein, man liest auch in den Unterforen von Canon und Nikon bei ehemaligen Pentax Usern immer wieder den gleichen Grund die AF-Geschwindigkeit, und das nicht nur bei Sport sondern auch bei Low-Light. An deiner Stelle würde ich das also mal unter reellen Bedingungen testen, einfach eine Canon/Nikon und eine Pentax ausleihen und testen.

Die Sache mit der D90 und deinem überzogenen Budget versteh ich nicht ganz, laut Preisvergleich bietet selbst der große Buchhändler das D90 Kit mit 18-105mm VR für unter 1000€ in Österreich an.
 
Hallo grünfläche,

danke für die schnelle Antwort. Ich gebe dir schon recht, ausleihen und unter reellen Bedingungen testen wäre sicher das Beste, ich kenne nur leider keine Möglichkeit in unserer Gegend, wo das möglich wäre. Canon 40D nicht mehr vorrätig, Pentax im Handel praktisch nur auf Bestellung, etc.
Werde mich aber trotzdem nochmal umhören.
Dass es grundsätzlich immer besser geht, ist schon klar. Ich bin mir aber auch bewußt, dass ich mit meinem Budget Kompromisse eingehen muß und einfach nur schauen kann, mein Geld bestmöglich zu investieren.
Was die D90 betrifft, hätte ich vielleicht explizit erwähnen sollen, dass ein Telezoom ab 200 mm für mich Voraussetzung ist. Speziell bei den Agility- oder Judoturnieren kommt man nicht immer so nah an den Ort des Geschehens, wie man es gerne hätte. Da sind 105 mm Brennweite wahrscheinlich zu wenig. Mit einem Double Zoom Kit sprengt die D90 die Budgetgrenze leider recht deutlich.
 
Hei ich hatte das gleiche Problem, bin aber beim Ausprobieren durch das Handling bei Oympus gelandet. Die haben wirklich gute Kitobjektive.
Nein ich arbeite nicht bei Olympus und bekomme auch keine Provision ;-)
Zunächst hatte ich mir die Oly E-520 mit 14-42 und 70-300 gekauft, bin aber dabei zur E3 zu wechseln und gönne mir dann noch das 12-60- die Kitobjektive behalte ich auf jeden Fall, das Komplettset hatte ende 2008 750,-Euro gekostet.
 
Wenn du keine Möglichkeiten zum testen nicht hast ist das schlecht, kein Elektronikdiscounter wie MediaMarkt und Co. in der unmittelbaren Nähe? weiß nicht wie es in Österreich ist aber bei uns haben die MM auch immer die "Exoten" wie Olympus und Pentax vor Ort und man kann rauf bis zur D700 alles begrabbeln.
Die Sache mit dem Judo (Halle schlechte Beleuchtung) gibt mir hinsichtlich des AFs etwas zu denken, ich bin mir da nicht so ganz sicher ob ein "Es geht noch besser" hier nicht die cleverer Wahl ist, ohne gleich wieder auf die alte Schiene "Für Sport nur Canon oder Nikon" kommen zu wollen.
 
Die 40D ist äußerlich genau wie die 50D - größe, gewicht, tasten, etc.
Im forum habe ich vor kürzem eine 40D vom 09/09 um 599.- gesehen (biete-canon)..
Ansonsten, wenn du eher zu größeren und schweren bodies tendierst und maximal 600.- ausgeben willst sind eh nur die pentax K20D, Canon 40D (kaum mehr neu zu bekommen und wenn dann um 700.- sodass der aufpreis zu 50D marginal ist..) und die Nikon D200 (nur noch gebraucht, ca 500.-) die modelle, die in dem preisrahmen gerade noch passen.
Ich habe ziemlich das gleiche vorlieben zu großen und schweren metallbodies und hatte bei der D90 kein AHA erlebnis; ist eine tolle kam aber eben keine 3-stellige nikon.. Auf jeden fall, wenn gebraucht kaufen in frage kommt würde ichmir die D200 genauer anschauen, nur so als tipp.
zB D200 + 18-70 DX (beide gebraucht) - ~650.-; dann bleibt noch geld für ein makro oder irgendein consumer tele, blitz usw.
 
@tm313

Danke für den Hinweis. Olympus habe ich bisher nur einmal kurz in der Hand gehabt, aber nicht wirklich weiterverfolgt. Werde ich auf jeden Fall nochmal nachholen.

@grünfläche

Die großen Elektronikmärkte gibt es schon auch in meiner Umgebung, allerdings ist die Sortierung dort mehr als dürftig. Einsteigerkameras von Canon, Nikon und Sony, eventuell noch die eine oder andere Olympus und ein oder zwei Profimodelle - das war´s. Pentax ist praktisch nicht existent. Ich bin allerdings in 2 Wochen ein paar Tage in Hamburg. Vielleicht ergibt sich dort die Möglichkeit ein paar Modelle zu befingern. Der Pentax AF in nicht optimal beleuchteten Hallen gibt mir natürlich auch zu denken. Anderseits: Ist es unmöglich damit gute Judofotos zu machen oder muß ich nur mit mehrAusschuß rechnen? Letzteres wäre mir relativ egal, ich mache die Fotos ja rein hobbymäßig.
 
@sylvester2630

Unmöglich, naja würde ich nicht sagen, ist immer Auslegungssache der eine ist mit diesem Ergebnis zufrieden der andere mit diesem, ich würde es mal so formulieren, das du ein gutes Bild schaffst wird zu einer Art Lotterie werden, der AF von Pentax ist nicht unzuverlässig er lässt sich halt nur gerne etwas Zeit (ist auch eine Sache der Abstimmung schnell und vielleicht minimal daneben oder langsamer und dafür getroffen) es wird aber auch immer wieder berichtet das der AF der Pentax bei weniger Licht auch gerne mal komplett aussteigt also scharf meldet und auslöst (Schärfepriorität aktiv) obwohl nichts scharf ist, so was ist natürlich in einem Laden schwer zu testen "Mach mal Judo" kommt nicht so gut an glaub ich :D
Man kann mal mit dem Nachführ AF (den ich am ehesten für so was verwenden würde) mal etwas im Laden spielen, nur schlurfen die meisten Kunden und Verkäufer ja eher durch den Laden :)
Den Unterschied schriftlich fest zu machen ist schwer, wenn man nicht die gleiche Ausgangsbasis (Erwartungshaltung) hat für den einen sind es "Welten" beim anderen ist es nur "marginal" eben deswegen ja der Tipp es mal wirklich auszutesten, mit echten Fotos, denn allein das Signal "Scharf" bedeutet ja noch nicht im Umkehrschluss das es tatsächlich auch so ist (siehe Beispiel im Text weiter oben)

Die 2 Wochen solltest du dir noch Zeit nehmen der E-Discounter in der Nähe des Hauptbahnhofes in Hamburg führt die einschlägigen Modelle auf jeden Fall, gute und günstige Fachhändler gibt es genug in Hamburg, darf leider keine Namen nennen wegen der derzeitigen rechtlichen Schwierigkeiten des Forums, wenn es dich interessiert meld dich per PM bei mir ;)
 
Hallo! Erstmal Danke für eure Hinweise.
@Bobyg: Du bestätigst eigentlich meine bisherigen Erkenntnisse. Wenn ich davon ausgehe, dass ich kein Gebrauchtgerät kaufen will und Wert auf einen "großen, schweren" Body lege, bleibt innerhalb meines Budgets nur die K20D als einigermaßen gut verfügbares Modell.
So wie ich das sehe, bleiben mir 3 Möglichkeiten:
1. Von den großen Bodies abrücken und Richtung 500D oder D5000 neu orientieren - mit diesem Kompromiß muss ich mich durch ausgiebiges Begrapschen der Modell wohl nochmal ernsthaft auseinander setzen
2. Die K20D nehmen und mit deren Schwächen im Bereich AF-Geschwindigkeit leben - da ich geschwindigkeitsmäßig von meiner derzeitigen Bridge auch nicht gerade verwöhnt bin, wahrscheinlich ein gangbarer Weg, auch wenn mir bewußt ist, dass es im speziellen Bereich Sportfotografie Abstriche bedeutet.
3. Meinen Budgetrahmen um 15% erhöhen und die D90 nehmen, was jedoch harte und schwierige Verhandlungen mit ungewissem Ausgang mit meiner Frau erforderlich machen wird :rolleyes:

Bezüglich eines Gebrauchtgerätekaufs bin ich nach wie vor skeptisch. Warum z.B. verkauft jemand eine 40D mit Kaufdatum 09/09, wenn das Gerät in Ordnung ist? Ich möchte niemandem was unterstellen, aber ob die genannten Begründungen für einen Verkauf immer der Wahrheit entsprechen möchte ich zumindest anzweifeln. Ich gebe schon zu, dass man Glück haben kann, aber wenn es ein Problem gibt, bleibe ich wahrscheinlich auf der Strecke.

@tm313: Danke nochmal für deinen Hinweis auf Olympus. Ich habe mir gestern abend noch die E-520 und E-620 im MM angesehen. Ich muß zugeben, dass die Bildqualität für mich wirklich gut aussieht, vom Handling bin ich aber nicht wirklich begeistert. Rein von der Haptik kommt z.B. die 500D meinen Vorstellungen noch näher als die Oly.
 
Hallo! Erstmal Danke für eure Hinweise.
@Bobyg: Du bestätigst eigentlich meine bisherigen Erkenntnisse. Wenn ich davon ausgehe, dass ich kein Gebrauchtgerät kaufen will und Wert auf einen "großen, schweren" Body lege, bleibt innerhalb meines Budgets nur die K20D als einigermaßen gut verfügbares Modell.
So wie ich das sehe, bleiben mir 3 Möglichkeiten:
1. Von den großen Bodies abrücken und Richtung 500D oder D5000 neu orientieren - mit diesem Kompromiß muss ich mich durch ausgiebiges Begrapschen der Modell wohl nochmal ernsthaft auseinander setzen
2. Die K20D nehmen und mit deren Schwächen im Bereich AF-Geschwindigkeit leben - da ich geschwindigkeitsmäßig von meiner derzeitigen Bridge auch nicht gerade verwöhnt bin, wahrscheinlich ein gangbarer Weg, auch wenn mir bewußt ist, dass es im speziellen Bereich Sportfotografie Abstriche bedeutet.
3. Meinen Budgetrahmen um 15% erhöhen und die D90 nehmen, was jedoch harte und schwierige Verhandlungen mit ungewissem Ausgang mit meiner Frau erforderlich machen wird :rolleyes:

Bezüglich eines Gebrauchtgerätekaufs bin ich nach wie vor skeptisch. Warum z.B. verkauft jemand eine 40D mit Kaufdatum 09/09, wenn das Gerät in Ordnung ist? Ich möchte niemandem was unterstellen, aber ob die genannten Begründungen für einen Verkauf immer der Wahrheit entsprechen möchte ich zumindest anzweifeln. Ich gebe schon zu, dass man Glück haben kann, aber wenn es ein Problem gibt, bleibe ich wahrscheinlich auf der Strecke.

@tm313: Danke nochmal für deinen Hinweis auf Olympus. Ich habe mir gestern abend noch die E-520 und E-620 im MM angesehen. Ich muß zugeben, dass die Bildqualität für mich wirklich gut aussieht, vom Handling bin ich aber nicht wirklich begeistert. Rein von der Haptik kommt z.B. die 500D meinen Vorstellungen noch näher als die Oly.
1. mach das, ist das beste was du machen kannst.
2. würde ich auch so sehen; selbst der schäbigste DSLR AF ist um längen schneller als der einer bridge; allerdings nicht unbedingt genauer
3. Naja, warum.. Wenn das gerät was hätte, wäre es schon eingeschickt denke ich mir. ansonsten am besten fragen, aber gründe gäbe es genug - 7D erschienen; finanzieler engpass, zweitkamera wird verkauft um was anderes zu finanzieren.. - eine D200 mit 5000 auslösungen um 500.- zu bekommen ist mMn ein gutes geschäft.
Aber klar, gebrauchtkauf ist immer mit risiko verbunden v.a. wenn du das gerät nicht vorort ausprobieren kannst.
 
Hattest Du schonmal ne Alpha 700 in der Hand?
Gibts gerade als Ausläufer aiuch recht günstig.
Und Du erhältst von der Haptik einen Top Bodie.
Dann das 16-105 dazu.....
Oder das Tamron 17-50 2.8 je nach vorliebe....
Und später ein 100-300 Apo oder ein gebrauchtes Ofenrohr 75-300 oder 70-210 von Minolta dazu....

Die D90 hatte mich auch nicht überzeugt... war mir zu klein und zu fisselig....

Nicht jeder der gebrauchtes Verkauft hat gleich was defektes in Petto....
Kannst ja auch mal bei dem Händler deines Vertrauens vorbeigehen.....
 
Alpha 700 habe ich bisher noch nicht in der Hand gehabt. Wenn ich mir aber die Preise auf Geizhals ansehe, fürchte ich, dass ich auch dafür mein Budget erhöhen müßte (zumindest wenn ich gleich zu Beginn ein Standard- und Telezoom haben will). Ich möchte aber auf jeden Fall noch die neuen Alpha 500/550 abwarten und befingern. Die klingen laut Spezifikation ja auch recht interessant.

Bezüglich der Gebrauchten habt ihr schon recht. Die Wahrscheinlichkeit ein gutes Gerät zu erwischen ist wahrscheinlich höher als an ein unseriöses Angebot zu geraten. Trotzem widerstrebt es mir, einer wildfremden Person vorab eine Menge Kohle zu überweisen und dann zu hoffen, dass die bestellte Ware geliefert wird und noch dazu unversehrt und technisch o.k. ankommt. Wenn ich ein Gebrauchtgerät vor Ort ausprobieren und gleich übernehmen könnte, schaut das Ganze sicher etwas anders aus. Da wäre die Scheu sicherlich geringer. Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja da auch noch was.
 
es wird aber auch immer wieder berichtet das der AF der Pentax bei weniger Licht auch gerne mal komplett aussteigt also scharf meldet und auslöst (Schärfepriorität aktiv) obwohl nichts scharf ist,
Das ist blanker Unsinn und genau das passiert im AF-S bei einer Pentax nicht, das auf-Verdacht-könnte-scharf-sein ausgelöst wird.
Wenn keine AF-Senor scharf meldet in AF-S wird auch nicht ausgelöst, im Zweifels hat man keine Bilder oder den Tick zu spät und den falschen Moment, aber keine unscharfen Bilder.
AF-C ist anders ausgelegt.
 
Das ist blanker Unsinn und genau das passiert im AF-S bei einer Pentax nicht, das auf-Verdacht-könnte-scharf-sein ausgelöst wird.
Wenn keine AF-Senor scharf meldet in AF-S wird auch nicht ausgelöst, im Zweifels hat man keine Bilder oder den Tick zu spät und den falschen Moment, aber keine unscharfen Bilder.
AF-C ist anders ausgelegt.

Nenne es wie du willst wenn man etwas negatives über irgendetwas sagt muss man im www damit leben können das dem nicht alle zustimmen ;)

Ich bleib bei meiner Aussage bis mir jemand das Gegenteil beweisen kann :evil:
 
aus persönlicher erfahrung kann ich sagen, dass es nicht so ist, wie von dir beschrieben.
tatort: kathedrale in palma. keinen blitz verwendet, wollte ein detail eines steinkopfes fotografieren, war schlichtweg zu dunkel und das motiv hatte zu wenig kontraste. fokus hin- und hergefahren, es wurde nicht ausgelöst.
 
Hallo, der Tip mit ner gebrauchten D200 ist gar nicht verkehrt, würde ich mir auf jedenfall überlegen. Ich habe selber vor ein paar Tagen erst eine gebrauchte D200 im Fotofachgeschäft gekauft, hat gemäß EXIF-Viewer gerade mal 24!!! Auslösungen, absolut neuwertig für 699 incl. Batteriegriff und 4GB SanDisk XtremeIII, man muss nur Geduld haben, dann findet man so ein Angebot. Ich habe mir da gar keine Gedanken gemacht, dass mit der Kamera etwas nicht in Ordnung sein könnte, weil 2-3 Jahre alt und dann nur 24 Auslösugen, habe ja durch den Händler ein Jahr Garantie. Also, ich würde mich lieber nach ner gescheiten gebrauchten umsehen, als mit einem "Spielzeug" zufrieden zu geben, das gerade so ins Budget passt und dann doch nur ein Kompromiss ist. Bei ner gebrauchten bleibt vielleicht sogar noch was für ein zweites Objektiv übrig, und da könnt Ihr sagen was Ihr wollt, aber die D200 macht absolut geniale Bilder (wesentlich besser als meine alte K10D, obwohl die auch nicht schlecht war).

Und noch etwas zu Media-Markt und Co. Aus eigener Erfahrung, ich habe fürs Büro in den letzten drei Jahren einige Digitalkameras in einem Fotofachgeschäft in Kassel gekauft, waren jedesmal günstiger als bei Media-Markt oder Saturn!!! Beispiel EOS 500D bei Media-Markt und Saturn (zum Zeitpunkt des Kaufes) 799€ im Angebot, im Fotofachgeschäft 729€ bezahlt!! Das zu "Geiz ist Geil"...
Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich dem Threadstarter entnehme, ist ihm das Fotografieren in Turnhallen mit sich schnell bewegenden Sportlern wichtig.
Was benötige ich für diese Vorliebe?
1. Lichtstarke Objektive (möglichst Anfangsblende 2, besser 1,4)
2. einen schnellen AF
3. einen rauscharmen Sensor, der auch noch vernünftig bei ISO 1600 arbeitet.
Der erste Punkt ist mit einer Kit-Linse überhaupt nicht zu erreichen, die ja je nach Brennweite bei Blende 3,5 bzw. 5,6 anfängt. Was handelt man sich ein: längere Verschlußzeiten und damit unscharfe Sportler.
Leider sind auch die teuren Zoomobjektive nicht sehr lichtstark.
Ich würde deshalb mit einer Festbrennweite z.B. 1:1,8/50 mm oder besser noch 1:1,4/50 mm beginnen. Eine universelle Brennweite am Crop je nach Kamerahersteller sind es 80 bis 100 mm und somit schon ein leichtes Tele.
Falls die Brennweite später nicht ausreichen sollte ein 85 mm oder 135 mm Tele dazu.
Die rauscharmsten Kameras sind wohl die Nikons gefolgt von Canon.
Fazit:
Ich würde mir ein Auslaufmodell kaufen mit so wenig Pixeln wie möglich auf dem Sensor (wegen der Gefahr des Rauschens bei höherem ISO). Meine Wahl fiele auf die Canon 450D oder 40D mit dem 1,4er Normalobjektiv, da ja die Nikon-Objektive noch etwas teurer als die Canonier sind.
Gruss Fraenzel
 
@rayman10: Wenn ich so ein Gerät in einem Fotofachgeschäft finde, würde ich auch nicht zögern. Ich beobachte den Gebrauchtmark schon auch nebenbei.
Ich will nur nicht ein Gebrauchtgerät übers Internet kaufen, ohne es vorab testen zu können. Auch das Risiko einer Vorauszahlung eines solchen Betrages an eine wildfremde Person ohne jede Sicherheit will ich keinesfalls eingehen.

@Fraenzel: Ja, die 40D hatte ich auch schon im Auge. Leider ist sie kaum noch verfügbar zu deutlich gestiegenen Preisen.
Dein Vorschlag mit einer lichtstarken Festbrennweite ist zwar gut gemeint, ich weiß aber aus der Erfahrung mit meiner Bridge, dass ich ohne Tele nicht auskomme. Deshalb auch mein Interessa an einer Kam + 2 Objektiven, die einen Brennweitenbereich von ca. 18 bis mind. 200 mm abdecken. Eine lichtstarke Festbrennweite habe ich aber als Erweiterung mittelfristig schon auch geplant.
 
Hallo zusammen,
ich danke euch nochmals für eure Empfehlungen und Meinungen. Wie ich im Pentaxunterforum schon geschrieben habe, hat sich die Kaufentscheidung für mich heute erledigt.
Ich habe gestern abend noch ein Inserat gefunden, wo jemand eine EOS 40D mit 18-55 mm Objektiv, 2. Akku, Ladegerät für 230V und auch 12V-Autoadapter, natürlich samt Originalzubehör, Software etc. mit rund 2000 Auslösungen um 595 Euro anbietet. Das ganze ca. 30 Autominuten von mir zu Hause entfernt.
Na ja, was soll ich euch sagen? Heute mittag angerufen, sofort ins Auto gesetzt, hingefahren, Kam ausgebieg befingert, ein paar Testfotos geschossen und sofort gekauft. So kam ich unverhofft doch noch zu meiner an und für sich ersten Wahl.

Danke nochmals für eure Unterstützung, vielleicht trifft man sich ja wieder im Canon-Forum.

Liebe Grüße
Helmut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten