Gast_54788
Guest
Wenn man die Störlichtblende draufhat braucht man keinen weiteren Objektivschutz. Ein zusätzliches Glas macht grundsätzlich keine besseren Bilder.
Gruß
udo
Gruß
udo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo van_Orleon,Warum? Ganz einfach 2 in einem: Schutz und "Funktion", wenn du schon so nen Ding vorne drauf hast dann eines was eventuell. den Reflexen etwas entgegen setzt. Soll heißen beim UV Filter oder Skylight hab ich noch ne "nützliche" Funktion mit dabei, da ich aber auf meiner Bridge keinen Filter brauche da die eh keine guten Fotos macht hätte ich gerne gewusst ob man bei DSLR wirklich Unterschiede zwischen Filter drauf und nicht drauf sieht. -> hätte jemand Testfotos?![]()
Jep, meine Meinung!Wenn man die Störlichtblende draufhat braucht man keinen weiteren Objektivschutz. Ein zusätzliches Glas macht grundsätzlich keine besseren Bilder.
Eigentlich hast Du es ja schon selbst beantwortet... Jedes zusätzliche Glas ergibt zusätzliche Lichtbrechnung und erzeugt solch zusätzliche Reflexe! Ein UV-Filter hilft da gar nicht. Und ja, für seitlich einfallendes Licht ist die GeLi gedacht und diese bietet zudem noch ein besserer Schutz vor Fremdkörper als ein Glas!...Meine Frage zielte auf die Reflexe, die durch aus ungünstigen Winkel einfallendes Licht (auf den Filter) verursacht werden. Und ich werde eventuell merken, dass eine GL viel besser ist als ein UV-Filter.
Ja merkt man. Die Geli sollte man ja nicht merken, da sie sonst im Bild wäre und abschatten würde!Um nochmal auf die Frage zurück zu kommen: Merkt man dieses zusätzliche Glas? Bei meiner Bridge merkt man nichtmal das die GL drauf ist.
Ich weiss, wie mein Objektiv ausschaut...Nachtrag: "Du wirst viel öfter mit einem aufgeschraubten Filter irgednwo dagegenstossen, als die versenkte Frontlinse eines Objektivs zu zerkratzen." Ich habe mir gerade auf www.nikon.de das AF-S 16- 85 VR angeschaut und habe festgestellt das die Frontlinse nicht sehr tief versenkt ist... dazu im nächsten Post das Bild (Ich hoffe das ich es diesmal hochladen kann ;-))
Also mein Tip:Ich hoffe damit das Missverständiss beseitig zu haben und freue mich auf viele Tipps![]()
Dann ist das 16-85er wohl nicht Deine Linse... Der VR ermöglicht Dir zwar das Fotografieren in rel. dunklen Räumen, er verhindert aber nicht, dass sich die Leute (das Objekt Deiner "Begierde") bewegen. Bei diesen Anforderungen - welche komplett anders als meine pers. sind - ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen!...Ich bin auch ab kommenden Wochenende stolzer Besitzer einer gebrauchten D 80, brauche aber noch Objektiv(e). Dazu sei kurz erwähnt, dass ich (lokal)journalistisch tätig bin und die Kamera vor allem dafür brauche (Versammlungen, Konzerte (in dunklen Kneipen), Portraits, etc., immer mit Menschen),..
Hier wiederum wäre das 16-85er uneingeschränkt zu empfehlen. Du siehst, es gibt nicht das perfekte Objektiv - schon gar nicht in bezahlbaren Sphären......abgesehen davon fotografiere ich aber auch mal die Landschaft, im Urlaub, aber nichts allzu Spezielles....
Wie gesagt; ich möchte niemand daran hindern irgendwelches Glas vor die Linse zu schrauben... über Sinn und Unsinn habe ich meine Erfahrungen bereits geschildert... da muss jeder selbst entscheiden!PS: Ich fand übrigens eure Filter+GeLi-Diskussion sehr spannend. Mein Onkel, dem ich seine D 80 günstig abkaufen darf, hat mir nämlich auch einen Filter empfohlen; den werd ich jetzt wohl nicht mehr nehmen.
Danke!Dafür möchte ich dem guten Arcuos auch danken, denn es hat mich zum Nachdenken angeregt, obwohl ich mir schon ziemlich sicher![]()