• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Objektiv-Kauf-Beratung

Wenn man die Störlichtblende draufhat braucht man keinen weiteren Objektivschutz. Ein zusätzliches Glas macht grundsätzlich keine besseren Bilder.


Gruß
udo
 
Warum? Ganz einfach 2 in einem: Schutz und "Funktion", wenn du schon so nen Ding vorne drauf hast dann eines was eventuell. den Reflexen etwas entgegen setzt. Soll heißen beim UV Filter oder Skylight hab ich noch ne "nützliche" Funktion mit dabei, da ich aber auf meiner Bridge keinen Filter brauche da die eh keine guten Fotos macht hätte ich gerne gewusst ob man bei DSLR wirklich Unterschiede zwischen Filter drauf und nicht drauf sieht. -> hätte jemand Testfotos? :o
Hallo van_Orleon,

wir haben nicht "aneinander vorbei gesprochen"...;)

Aber ich glaube Du verwechselst da was. Der UV-Filter ist ein abgeschwächter Skylightfilter, der zwar gerne als "Schutz" der Frontlinse verwendet (resp. vom Verkäufer als solcher angepriesen ;)) wird, bei einer DSLR aber kaum eine sinnvolle Funktion ausübt. Du wirst viel öfter mit einem aufgeschraubten Filter irgednwo dagegenstossen, als die versenkte Frontlinse eines Objektivs zu zerkratzen. Ein zusätzliches Glas oder ein UV-Filter würde ich nur in Extremsituationen einsetzen wie z.B. auf einer Wüstenrally, mitten in der Sahara wenn es dann stürmt...

Der UV-Filter reduziert jedenfalls KEINE Reflektionen - dies macht der Polfilter, welcher aber nur für spezielle Gegebenheiten aufgeschraubt wird und nicht dauernd 'draufgehört!
Wie gesagt, ein wirklich gut vergüteter UV-Filter wird auch um die 80.- Euros kosten und auch dieser besteht aus Glas, welches ein zusätzliches Hindernis für das Licht darstellt - mit allen damit verbundenen Problemchen. Als "Objektivschutz" ungeeignet, da zuvorderst drauf und damit prädestiniert zu zerbersten... und falls doch einmal eine Frotlinste gewechselt werden muss (was ich bisher noch nie erlebte - und ich fotografiere nun schon seit über 30 Jahren), so kostet eine solche Reparatur auch nicht mehr als 100.- Euros. Ich behaupte mal, dass Du sicherlich 4-5 UV-Filter zu Bruch machst bevor Dir eine Frontliste zerkratzt... aber das musst Du selbst entscheiden. :evil:

Wenn man die Störlichtblende draufhat braucht man keinen weiteren Objektivschutz. Ein zusätzliches Glas macht grundsätzlich keine besseren Bilder.
Jep, meine Meinung! :top:

Grüssle
 
Also... ich weis was ein Pol-Filter ist, ich weis was ein UV- Filter ist und daher weis ich, dass es ein Missverständniss gibt.
Klingt jetzt arrogant aber ich möchte anhand von Beispielen versuchen das Missverständniss auszuräumen: Wenn ich ein Auto fotografiere spiegeln die Scheiben des Autos und Reflektieren Licht, um diese Reflexe zu mindern bzw. zu unterdrücken verwende ich einen Pol- Filter. Die Reflexe in dem Beispiel sind nicht die Reflexe meiner Frage. Meine Frage zielte auf die Reflexe, die durch aus ungünstigen Winkel einfallendes Licht (auf den Filter) verursacht werden. Und ich werde eventuell merken, dass eine GL viel besser ist als ein UV-Filter. Doch für gewisse Situationen ist meiner Meinung nach ein zusätliches Glas vor der Linse geignet (Snee usw.), da sich aber UV- und Klarglas-Filter im Preis warscheinlich nicht viel nehmen, fiel meine Wahl auf den UV.
Um nochmal auf die Frage zurück zu kommen: Merkt man dieses zusätzliche Glas? Bei meiner Bridge merkt man nichtmal das die GL drauf ist.

Ich hoffe damit das Missverständiss beseitig zu haben und freue mich auf viele Tipps :D

Nachtrag: "Du wirst viel öfter mit einem aufgeschraubten Filter irgednwo dagegenstossen, als die versenkte Frontlinse eines Objektivs zu zerkratzen." Ich habe mir gerade auf www.nikon.de das AF-S 16- 85 VR angeschaut und habe festgestellt das die Frontlinse nicht sehr tief versenkt ist... dazu im nächsten Post das Bild (Ich hoffe das ich es diesmal hochladen kann ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild. Aus Sicherheitsgründen: Quelle: www.nikon.de
 
@ van_Orleon,

bitte nicht falsch verstehen: Es liegt mir fern, Dir "vorzuschreiben" was Du auf Deine Objektive draufschraubst - das ist schlussendlich Deine Entschneidung!:o Du hast aber nach Tips und Erfahrungen gefragt...bitteschön:

Ich wollte nur klarstellen, dass ein UV-Filter keine nutzbare Funktion, schon gar nicht bessere Bilder an einer DSLR erzeugt.
Als "Objektivschutz" ist so ein Filter eigentlich auch nicht geeignet hier ein paar mögliche Beispiele:
- Bruch: bei Bruch des UV-Filters durch Einwirkung eines stumpfen Gegenstands entstehen Splitter, die die zu schützende Linse zerkratzen können - ohne Filter wäre da nix passiert, da die Frontlinsen der Objektive doch schon einiges vertragen...
- Schnee & Regen: Wenn der Rest des Objektives und die Kamera selbst nicht wassergeschützt werden, sehe ich in der Frontlinse das am wenigsten heikle Teil, das zu schützen wäre! (Auch der Filter muss gereinigt werden!)
- Sandsturm: Nur hier würde ich auch zu einem Schutzglas/Filter greifen - obschon ich wohl kaum in einem Sandsturm raus gehe um zu fotografieren... und alles andere wäre dann auch eingesandet und bedürfte einer professionellen Reinigung bei Nikon...

Gute Filter kosten zudem Geld: Ein guter B&W-Filter (UV) kommt Dich auch etwa auf 60-70 Euros zu stehen - dafür gibts schon fast den Ersatz der Frontlinse beim Nikonservice...;) Noch so nebenbei vermerkt: Den Foto-Verkaufern wird eingebläut, Zubehör zu verkaufen (da sind die Margen meist noch hoch). Früher - im SLR-Zeitalter - war es bei einigen Händlern schon fast die Norm, zu jedem Objektiv mindestens einen Skylightfilter zu verkaufen... Im DSLR-Zeitalter gehen die Argumente dem Händler aber aus... da bleibt nur noch der fragwürdige "Objektivschutz"...;)

Gratis-Objektivschutz (der in den meisten Fällen auch wirkt!): Die Gegenlichtblende (GeLi) - die ist beim Objektiv dabei...

...Meine Frage zielte auf die Reflexe, die durch aus ungünstigen Winkel einfallendes Licht (auf den Filter) verursacht werden. Und ich werde eventuell merken, dass eine GL viel besser ist als ein UV-Filter.
Eigentlich hast Du es ja schon selbst beantwortet... Jedes zusätzliche Glas ergibt zusätzliche Lichtbrechnung und erzeugt solch zusätzliche Reflexe! Ein UV-Filter hilft da gar nicht. Und ja, für seitlich einfallendes Licht ist die GeLi gedacht und diese bietet zudem noch ein besserer Schutz vor Fremdkörper als ein Glas! ;)

Um nochmal auf die Frage zurück zu kommen: Merkt man dieses zusätzliche Glas? Bei meiner Bridge merkt man nichtmal das die GL drauf ist.
Ja merkt man. Die Geli sollte man ja nicht merken, da sie sonst im Bild wäre und abschatten würde! :ugly:

Nachtrag: "Du wirst viel öfter mit einem aufgeschraubten Filter irgednwo dagegenstossen, als die versenkte Frontlinse eines Objektivs zu zerkratzen." Ich habe mir gerade auf www.nikon.de das AF-S 16- 85 VR angeschaut und habe festgestellt das die Frontlinse nicht sehr tief versenkt ist... dazu im nächsten Post das Bild (Ich hoffe das ich es diesmal hochladen kann ;-))
Ich weiss, wie mein Objektiv ausschaut...:lol: Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage, denn die 3-4 mm sind oft genug - und der aufgeschraubte Filter ist um einiges mehr exponiert...

Ich hoffe damit das Missverständiss beseitig zu haben und freue mich auf viele Tipps :D
Also mein Tip:
- spare Dir pro Objektiv die 70 Euros
- setze immer (ausser beim Blitzen) die GeLi auf - das kostet nix und ist besser als jeder Filter
- Objektivdeckel bei Nichtgebrauch aufsetzen - dies ist der einzige richtige Schutz für Deine Linse! (und bei einer DSLR vergisst Du auch nicht, diesen wieder abzunehmen, da Du sonst nix siehst...:D)

Beste Grüssle
 
Hallo

Ich hoffe, es ist euch recht, wenn ich mich mit einem sehr ähnlichem Thema mal einklinke. :o

Ich bin auch ab kommenden Wochenende stolzer Besitzer einer gebrauchten D 80, brauche aber noch Objektiv(e). Dazu sei kurz erwähnt, dass ich (lokal)journalistisch tätig bin und die Kamera vor allem dafür brauche (Versammlungen, Konzerte (in dunklen Kneipen), Portraits, etc., immer mit Menschen), abgesehen davon fotografiere ich aber auch mal die Landschaft, im Urlaub, aber nichts allzu Spezielles.
Nachdem ich schon viel hier gelesen habe und mir einige habe erzählen lassen, bin ich bei folgenden Möglichkeiten angekommen (die ihr natürlich noch erweitern dürft)

1. Nikon 18-200
Vorteile: wenig wechseln, am praktischsten, am günstigsten

2. Tamron 17-50/2,8; Nikon 70-300 VRII
Vorteile: das Tamron ist besonders lichtstark, günstig, größere Brennweite

3. Nikon 16-85 VRII; Nikon 70-300 VRII
Vorteile: beste Brennweitenabdeckung, das 16-85 hat Stabi, das Tamron nicht

Für Empfehlungen oder ganz andere Vorschläge bin ich ganz Ohr und danke im Voraus.


PS: Ich fand übrigens eure Filter+GeLi-Diskussion sehr spannend. Mein Onkel, dem ich seine D 80 günstig abkaufen darf, hat mir nämlich auch einen Filter empfohlen; den werd ich jetzt wohl nicht mehr nehmen.
 
Dafür möchte ich dem guten Arcuos auch danken, denn es hat mich zum Nachdenken angeregt, obwohl ich mir schon ziemlich sicher :o
 
...Ich bin auch ab kommenden Wochenende stolzer Besitzer einer gebrauchten D 80, brauche aber noch Objektiv(e). Dazu sei kurz erwähnt, dass ich (lokal)journalistisch tätig bin und die Kamera vor allem dafür brauche (Versammlungen, Konzerte (in dunklen Kneipen), Portraits, etc., immer mit Menschen),..
Dann ist das 16-85er wohl nicht Deine Linse... Der VR ermöglicht Dir zwar das Fotografieren in rel. dunklen Räumen, er verhindert aber nicht, dass sich die Leute (das Objekt Deiner "Begierde") bewegen. Bei diesen Anforderungen - welche komplett anders als meine pers. sind - ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen!

Als Zoom käme da wohl das 17-55/2.8 zum Zuge. Oder eine "zuFussZoomFunktion" mit einem Lichtstarken Objektiv wie z.B. das 35/2 von Nikon oder ein 30/1.4 von Sigma (welches ich nur ungern erwähne). Für etwas mehr Brennweite wäre dann das 85/1.8 ideal oder das (für mich überflüssige) 50/1.8...
Natürlich kannst/musst Du auch die ISO raufschrauben um bei "düsterer Konzertumgebung" noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

Anders sieht es mit Blitz aus. Wenn Du Deine Personen blitzdingsen kannst, dann besteht auch die Möglichkeit mit einer "lichtschwachen" Linse - wie das 16-85er - gute Ergebnisse zu erzielen. Man kann den Blitz auch zurückregeln, die Farbtemperatur mittels Blitzfilter anpassen und auch so angenehme Stimmungsbilder einfangen...;)



...abgesehen davon fotografiere ich aber auch mal die Landschaft, im Urlaub, aber nichts allzu Spezielles....
Hier wiederum wäre das 16-85er uneingeschränkt zu empfehlen. Du siehst, es gibt nicht das perfekte Objektiv - schon gar nicht in bezahlbaren Sphären...:)


PS: Ich fand übrigens eure Filter+GeLi-Diskussion sehr spannend. Mein Onkel, dem ich seine D 80 günstig abkaufen darf, hat mir nämlich auch einen Filter empfohlen; den werd ich jetzt wohl nicht mehr nehmen.
Wie gesagt; ich möchte niemand daran hindern irgendwelches Glas vor die Linse zu schrauben... über Sinn und Unsinn habe ich meine Erfahrungen bereits geschildert... da muss jeder selbst entscheiden! :evil:

Grüssle
 
Dafür möchte ich dem guten Arcuos auch danken, denn es hat mich zum Nachdenken angeregt, obwohl ich mir schon ziemlich sicher :o
Danke!
a010.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten