Kusie
Themenersteller
Hallo alle,
nachdem ich im letzten Sommer so viel Spaß am Bienen, Blümchen und Schmetterlinge knipsen hatte, und mich das Tamron 28-75 als Makrolinse nicht 100% zufriedengestellt hat, hab ich mir nun das 90er Tamron geleistet.
Ich möchte die geneigten Besitzer dieses Objektivs kurz bitten, die angehangenen Bilder zu begutachten und ein kurzes Statement dazu abzugeben. Meine Testbilder sind alle aus der Hand und ohne Stativ gemacht. Der Fokus scheint soweit gut zu sitzen, und im Fernbereich bin ich mit der Schärfe (insb. bei Offenblende) soweit zufrieden, ganz sicher bin ich mir noch nicht im absoluten Makrobereich.
Ich hab auch noch ein paar dumme Fragen zum Tamron:
- nutzt ihr eigentlich die Geli? Die Frontlinse sitzt so tief, dass ich nicht den eindruck habe, dass man das Ding bei Makroaufnahmen nicht braucht, was meint Ihr?
- die MF-AF Umstellung finde ich etwas "komisch", geht zwar fix, aber kommt mir mechanisch nicht so stabil vor, ist das eine Schwachstelle? Schonmal bei jemand Defekte dort aufgetreten?
Unten angehangen mal der Fernbereich, finde das Bokeh ganz nett und die Schärfe bei Offenblende OK. Die Bilder sind alle aus RAW mittels Lighroom mit der Kameravorgabe (Schärfe 25) nach JPEG exportiert, die Crops sind nicht weiter bearbeitet, die Gesamtbilder natürlich schon (verkleinert, nachgeschärft).
nachdem ich im letzten Sommer so viel Spaß am Bienen, Blümchen und Schmetterlinge knipsen hatte, und mich das Tamron 28-75 als Makrolinse nicht 100% zufriedengestellt hat, hab ich mir nun das 90er Tamron geleistet.
Ich möchte die geneigten Besitzer dieses Objektivs kurz bitten, die angehangenen Bilder zu begutachten und ein kurzes Statement dazu abzugeben. Meine Testbilder sind alle aus der Hand und ohne Stativ gemacht. Der Fokus scheint soweit gut zu sitzen, und im Fernbereich bin ich mit der Schärfe (insb. bei Offenblende) soweit zufrieden, ganz sicher bin ich mir noch nicht im absoluten Makrobereich.
Ich hab auch noch ein paar dumme Fragen zum Tamron:
- nutzt ihr eigentlich die Geli? Die Frontlinse sitzt so tief, dass ich nicht den eindruck habe, dass man das Ding bei Makroaufnahmen nicht braucht, was meint Ihr?
- die MF-AF Umstellung finde ich etwas "komisch", geht zwar fix, aber kommt mir mechanisch nicht so stabil vor, ist das eine Schwachstelle? Schonmal bei jemand Defekte dort aufgetreten?
Unten angehangen mal der Fernbereich, finde das Bokeh ganz nett und die Schärfe bei Offenblende OK. Die Bilder sind alle aus RAW mittels Lighroom mit der Kameravorgabe (Schärfe 25) nach JPEG exportiert, die Crops sind nicht weiter bearbeitet, die Gesamtbilder natürlich schon (verkleinert, nachgeschärft).
Zuletzt bearbeitet: