Na klar, an Nikon darf nur ein Nikkor! Bloß keine anderen Hersteller nehmen, gibt automatisch schlechte Bilder (darauf sind diese bösen "Dritthersteller-Objektive" optimiert!)
Nein im Ernst - gerade das 30mm/1.4 von Sigma ist wohl tatsächlich ein äußerst kontrovers diskutiertes Objektiv (entweder man mag es oder kann sich wunderbar an den Eigenheiten hochziehen und ablehnen!). Dazu kommt mangelnde Endkontrolle der Hersteller (Fokusgenauigkeit, Dezentrierung) - das passiert aber auch durchaus Nikon (siehe 16-85mm mit vielen Ausfällen). Viele zufriedene Kunden werden oft nicht ins Forum gehen und berichten, die Unzufriedenen melden sich da schon eher zu Wort. Ich würde die SuFu anschmeissen und mir die Threads zu dem spez. Sigma heraussuchen und dann lesen. Beispielbilder im Forum sind meist nur die halbe Wahrheit - diese sind i.d.R. nachbearbeitet und ohne 100% Darstellung ist das auch alles nicht wirklich vergleichbar (selbst aus einem leicht dezentrierten Objektiv bekommst Du bei Forengröße und nachgeschärft Top-Bilder eingestellt!).
Bei Pixel-Peeper kann man auch Bilder in Originalgrößen finden und sich so zumindest einen Eindruck über die tatsächlich vorhandenen Schwächen aber auch Stärken des Objektivs machen.
Ich gebe meines, trotz der Eigenheiten (oder gerade deswegen?), garnatiert nicht so schnell wieder her - und wer mit einem 85mm bei 2.8 fotografieren kann, der kommt auch mit geringer Schärfeebene bei 1.4 beim 30mm klar.
Ach so, achte auf Verzeichnung und die sog. Randunschärfe, ein in den Ecken manchmal eigenwilliges Bokeh - noch was vergessen?
Richtig - die Threads der Canon-Fraktion kann man wohl ebenfalls mit einbeziehen (gleiche Optik, anderer Anschluss), aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Leistung an Pentax/Sigma Kameras nicht auf Nikon übertragbar ist - ob das so stimmt müssen andere beantworten.
PS. Na ja, Media-Markt eben
Nein im Ernst - gerade das 30mm/1.4 von Sigma ist wohl tatsächlich ein äußerst kontrovers diskutiertes Objektiv (entweder man mag es oder kann sich wunderbar an den Eigenheiten hochziehen und ablehnen!). Dazu kommt mangelnde Endkontrolle der Hersteller (Fokusgenauigkeit, Dezentrierung) - das passiert aber auch durchaus Nikon (siehe 16-85mm mit vielen Ausfällen). Viele zufriedene Kunden werden oft nicht ins Forum gehen und berichten, die Unzufriedenen melden sich da schon eher zu Wort. Ich würde die SuFu anschmeissen und mir die Threads zu dem spez. Sigma heraussuchen und dann lesen. Beispielbilder im Forum sind meist nur die halbe Wahrheit - diese sind i.d.R. nachbearbeitet und ohne 100% Darstellung ist das auch alles nicht wirklich vergleichbar (selbst aus einem leicht dezentrierten Objektiv bekommst Du bei Forengröße und nachgeschärft Top-Bilder eingestellt!).
Bei Pixel-Peeper kann man auch Bilder in Originalgrößen finden und sich so zumindest einen Eindruck über die tatsächlich vorhandenen Schwächen aber auch Stärken des Objektivs machen.
Ich gebe meines, trotz der Eigenheiten (oder gerade deswegen?), garnatiert nicht so schnell wieder her - und wer mit einem 85mm bei 2.8 fotografieren kann, der kommt auch mit geringer Schärfeebene bei 1.4 beim 30mm klar.
Ach so, achte auf Verzeichnung und die sog. Randunschärfe, ein in den Ecken manchmal eigenwilliges Bokeh - noch was vergessen?
Richtig - die Threads der Canon-Fraktion kann man wohl ebenfalls mit einbeziehen (gleiche Optik, anderer Anschluss), aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Leistung an Pentax/Sigma Kameras nicht auf Nikon übertragbar ist - ob das so stimmt müssen andere beantworten.
PS. Na ja, Media-Markt eben
