Hi Alex,
ich finde als Achromaten ja den Canon 250D bzw. 500D hervorragend, mir gefällt das Ergebnis mit ihm etwas besser als beim Marumi (den Raynox wollte ich wegen der Schnappfassung nicht, das ist aber sicher Geschmackssache). Leider ist der Canon auch etwas teurer als der Raynox oder Marumi.
Allerdings muss ich sagen, dass das Arbeiten mit so einem Achromaten gelernt sein will, Jürgen ist da schon sowas wie Van Gogh

Aufgrund der geringen Tiefenschärfe ist es schon etwas aufwendiger/schwieriger den Fokus richtig zu setzen. Das erfordert etwas Feingefühl und Einarbeitung, nicht den Kopf hängen lassen wenn du nicht auf Anhieb solche Ergebnisse wie Jürgen erzielst (das mach ich auch noch lange nicht

).
Den Makrothread hat dir Jürgen ja schon verlinkt,
hier kannst du ein paar Makros von mir sehen als ich den Achromaten neu bekam. Da siehst du auch gleich Fluch und Segen der Vorsatzlinsen nämlich die geringe Tiefenschärfe. Bei der relativ großen Kreuzspinne reichte der Schärfebereich nicht aus um gleichzeitig Körper und Kopf/Beine scharf darzustellen, dazu hätte ich noch weiter abblenden müssen was jedoch das Licht nicht zuließ.
Der scharfe Bereich, ist dann aber auch gestochen scharf und das Bokeh finde ich sehr schön gleichmäßig und cremig. Im 2. Teil das letzte Foto ist zum Vergleich mit dem Supermakromodus entstanden (mehr Tiefenschärfe, weniger Bokeh). Bevor ein Einwand kommt, die Fotos sind mit der XZ-1 entstanden, aber von der Makroleistung bzw. Bildqualität sind die beiden vergleichbar.
Als Tasche finde ich ja die
Blackrapid SnapR 20 spitze, leider ist auch sie etwas teurer als herkömmliche Taschen, allerdings finde ich, dass sie jeden Cent wert ist. Geniales 3 in 1 System!
lg
Hari