• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bitte um Hilfe bei Suche nach Kompaktkamera

Danke ******,
habe gleich die 32 GB SDHC-Karte von Transcend bestellt.

Danke auch dir Ronald_9,
ich schaue mir die Olympus jetzt erst einmal in Ruhe an (sie sollte heute geliefert werden), dann sehe ich, ob ich mit der Auslöseverzögerung klar komme. Wobei die mir im Gegensatz zu meiner alten Fuji wahrscheinlich wahnsinnig schnell vorkommen wird. :lol:
 
Die Auslöseverzögerung nimmt ja jeder anders war. Die einen sagen man ist die schnell, die anderen sagen bei der gleichen Kamera, man ist die langsam.

Ist alles nur eine Wahrnehmung weiter nichts.:)

Und viel Spaß mit deiner neuen Kamera.
 
Die XZ-2 ist eine feine Kamera, damit kannst du im Grunde nichts falsch machen. Wünsche dir viel Spaß damit!

Noch eine Sache zu dem Achromaten. Die meisten Kompaktkameras bieten zwar einen Makromodus an, der ist aber konstruktionsbedingt am stärksten im Weitwinkelbereich des Objektivs. Für viele Motive möchte man aber eher im Telebereich Makros machen, wegen der Perspektive und auch oft des schöneren Bokehs des Objektivs, und da kann man dann einen Achromaten nutzen um auch im Tele näher ans Motiv zu kommen. Ich kann da als Alternative zum Raynox 150 (der 250 ist glaube zu stark bei 100mm Brennweite, korrigiert mich wenn ich falsch liege) noch den Marumi +5 empfehlen, den Raynox habe ich aber nie probiert.
 
.....der 250 ist glaube zu stark bei 100mm Brennweite, korrigiert mich wenn ich falsch liege......

Er lässt sich schon etwas unterhalb von 100mm nutzen;

XZ-2 + Raynox DCR-250 @ 85mm KB äqu.

kleiner Feuerfalter par Jürgen N, bei ipernity

Gruß
Jürgen
 
Dankeschön nochmal ******, Madsector und Kawajok. Der Achromat wir bestimmt zu Weihnachten Einzug bei mir halten.
Kawajok, das ist ein wunderschönes Foto!

Könnt ihr mir bitte auch noch sagen, welche Fototasche von der Größe her zu der XZ-2 passt?

Edit: Bokeh musste ich erst mal nachschlagen, aber jetzt weiß ich, was es ist. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da als Alternative zum Raynox 150 (der 250 ist glaube zu stark bei 100mm Brennweite, korrigiert mich wenn ich falsch liege) noch den Marumi +5 empfehlen, den Raynox habe ich aber nie probiert.

Passt ev. nicht ganz zum Thema, andererseits aber doch, da Makros ja auch hier quase Pflicht ist für die neue Kamera:

Den Marumi +5 wollte ich mir zulegen, las aber dann, dass der Schärfebereich so gering sein, dass man damit ohne Stativ kaum zu guten Ergebnissen käme, Stativ sei also Pflicht. Ich hätte es gerne ohne Stativ.:lol:
 
Hi Alex,

ich finde als Achromaten ja den Canon 250D bzw. 500D hervorragend, mir gefällt das Ergebnis mit ihm etwas besser als beim Marumi (den Raynox wollte ich wegen der Schnappfassung nicht, das ist aber sicher Geschmackssache). Leider ist der Canon auch etwas teurer als der Raynox oder Marumi.

Allerdings muss ich sagen, dass das Arbeiten mit so einem Achromaten gelernt sein will, Jürgen ist da schon sowas wie Van Gogh ;)
Aufgrund der geringen Tiefenschärfe ist es schon etwas aufwendiger/schwieriger den Fokus richtig zu setzen. Das erfordert etwas Feingefühl und Einarbeitung, nicht den Kopf hängen lassen wenn du nicht auf Anhieb solche Ergebnisse wie Jürgen erzielst (das mach ich auch noch lange nicht :D).

Den Makrothread hat dir Jürgen ja schon verlinkt, hier kannst du ein paar Makros von mir sehen als ich den Achromaten neu bekam. Da siehst du auch gleich Fluch und Segen der Vorsatzlinsen nämlich die geringe Tiefenschärfe. Bei der relativ großen Kreuzspinne reichte der Schärfebereich nicht aus um gleichzeitig Körper und Kopf/Beine scharf darzustellen, dazu hätte ich noch weiter abblenden müssen was jedoch das Licht nicht zuließ.
Der scharfe Bereich, ist dann aber auch gestochen scharf und das Bokeh finde ich sehr schön gleichmäßig und cremig. Im 2. Teil das letzte Foto ist zum Vergleich mit dem Supermakromodus entstanden (mehr Tiefenschärfe, weniger Bokeh). Bevor ein Einwand kommt, die Fotos sind mit der XZ-1 entstanden, aber von der Makroleistung bzw. Bildqualität sind die beiden vergleichbar.

Als Tasche finde ich ja die Blackrapid SnapR 20 spitze, leider ist auch sie etwas teurer als herkömmliche Taschen, allerdings finde ich, dass sie jeden Cent wert ist. Geniales 3 in 1 System!

lg
Hari
 
Danke Ronald und Hari!

Ich bin gerade dabei, mich mit der XZ-2 anzufreunden und muss erstmal etwas im Handbuch lesen.

Gibt's eigentlich einen Unterschied zwischen Makro-Modus und Supermakro-Modus oder ist das das Gleiche und Olympus nennt den Makromodus nur Supermakro?
 
Den Marumi +5 wollte ich mir zulegen, las aber dann, dass der Schärfebereich so gering sein, dass man damit ohne Stativ kaum zu guten Ergebnissen käme, Stativ sei also Pflicht. Ich hätte es gerne ohne Stativ.:lol:

Bei Amazon habe ich dies zur Canon 250D gefunden (würde ja dem Marumi entsprechen)

Nahlinse mit G1X
Von Michael Hein auf 3. April 2014
Verifizierter Kauf
auch wenn das Arbeiten mit der Nahlinse und der Canon G1X immer eine Fummelei ist, bin ich von der Qualität der Linse überzeugt.

Ohne Stativ und viel Geduld ist man anscheinend verloren. Beides fehlt mir.
Aber auch ohne Nahlinse/Achromaten kann man im BBT der XZ-2 tolle "Makro"aufnahmen sehen, z.B.:

letztes Bild:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10589694&postcount=10

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11061931&postcount=44

leichte Ausschnitte bringen einen auch in den Makrobereich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11063750&postcount=45
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gibt's eigentlich einen Unterschied zwischen Makro-Modus und Supermakro-Modus oder ist das das Gleiche und Olympus nennt den Makromodus nur Supermakro?

Hi Alex,

der Unterschied liegt in der Regel in der minimal möglichen Naheinstellgrenze (dh die min. Distanz zum Objekt wo der AF noch scharfstellen kann), im Makromodus sind es meist so 5-10cm im Supermakromodus <2cm. Das hört sich jetzt vielleicht so an als wenn der Supermakromodus besser wäre, ist er nicht, zumindest nicht Automatisch. Denn wenn man 1cm an dem Motiv dran ist, schattet man es je nach Lichteinfall mit dem Objektiv ab. Daher geht das nur bei richtigem Licht (sei es natürlich oder durch eine Hilfsleuchte). Bei Tieren kommt man in den meisten Fällen sowieso nicht so nahe ran (Fluchtdistanz). Was du bei Achromaten wissen solltest, im Gegensatz zum normalen Makro/Supermakromodus ist der Schärfepunkt immer in der gleichen Entfernung. Daher musst du wenn du mit einem Achromaten arbeitest immer genau diese Distanz, abhängig von den Dioptrien (Arbeitsabstand ist immer 1m/Dioptrien, dh mit einer +4 Linse hast du 1/4=0,25 sprich 25cm fixen Abstand Linse <-> Schärfepunkt) der Linse, einhalten. Aufgrund dessen habe ich mir angewöhnt in dieser Situation mit manuellem Fokus zu arbeiten (einfach auf unendlich stellen) und dabei die Kamera vor und zurück zu bewegen bis der Punkt an der Stelle sitzt wo ich ihn haben möchte (ist aber Aufgrund meines wackeln's nicht so einfach, ein (kleines) Stativ hilft da ungemein).

Bei Amazon habe ich dies zur Canon 250D gefunden (würde ja dem Marumi entsprechen)...

Fast, der 250 hat +4 Dioptrien, der 500 +2 Dioptrien, sie liegen daher genau zw. Marumi +3 und +5 bzw. unter Marumi +3. Mit etwas Übung geht mit dem 250iger an meiner XZ-1 schon was, aber an der FZ200 habe ich Freihand nichts vernünftiges zustande gebracht, da wäre der 500er besser gewesen.
Wobei das sicher individuell vom Fotografen abhängt, ich habe sicher nicht die ruhigsten Hände/den ruhigsten Stand, andere Fotografen können das vielleicht Freihand.

lg
Hari
 
Danke für deine Erklärung, Hari!

Sehe ich das richtig, dass man bei der XZ-2 gar nicht extra auf "Makromodus" gehen muss (so kenne ich das von meiner vorherigen Knipse), ich finde da nämlich gar keinen Punkt, das einzustellen. Erkennt die Kamera das also automatisch? Oder habe ich den Knopf dazu bisher einfach noch nicht gefunden?

Nur als Anmerkung am Rande: Ich finde, das Handbuch ist eine Katastrophe, aber ich werde mich durchbeißen. Hab's mir grade ausgedruckt.
 
Mit etwas Übung geht mit dem 250iger an meiner XZ-1 schon was, aber an der FZ200 habe ich Freihand nichts vernünftiges zustande gebracht, da wäre der 500er besser gewesen.
Wobei das sicher individuell vom Fotografen abhängt, ich habe sicher nicht die ruhigsten Hände/den ruhigsten Stand, andere Fotografen können das vielleicht Freihand.

lg
Hari

Danke!
Da die G1X II einen größeren Sensor hat, könnte es mit dem 250er bei mir auch Probleme geben. Makros mache ich nicht gezielt oder aufwändig mit Stativ, meist nur während eines Spazierganges und dann ohne Stativ.

@Alex, einschalten musst du, so wie ich gelesen habe, nur Supermakro und der funktioniert anscheinend nur im WW. Bei der G16 geht es auch nahtlos von unendlich bis zu Makro in der Automatikeinstellung.
 
Ah, danke Ronald! Wo finde ich denn den Supermakro? Der ist mir bisher noch nicht über die Füße gelaufen beim Durchblättern des Menüs.
 
Das allerdings weiß ich auch nicht, aber sicher bekommst du bald Antwort von einem XZ-2-Besitzer. Ich google mal.
Genau, Makromodus wird einheitlich mit einer Tulpe gekennzeichnet, die müsste irgendwo zu sehen sein und Supermakro mit einem s vor der Tulpe.
Ich hatte mal von vielen Jahren eine Oly, dort war es auch so. Kann mir nicht denken, dass sie im Menü versteckt ist.

Das Wahlrad auf der Oberseite, dort wählst du den Makromodus: A, SCN, dann kommt die Tulpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, dankeschön! Ich kann's grade nicht "überprüfen", da die Kamera lädt. Ich schaue später mal. Wir fahren auf eine Geburtstagsfeier. Da soll die "Kleine" das erste Mal ganz groß rauskommen. :D
 
Hi Alex, wenn du es noch nicht gemacht hast, unbedingt das SCP das Super Control Panel aktivieren. Damit hast du blitzschnellen Zugriff auf die allerwichtigsten Funktionen/Parameter der Kamera, ein durchwühlen des Menüs wird dadurch fast unnötig. Da sollte sich auch der Makromodus aktivieren/deaktivieren lassen.

Wie es an der XZ-2 aktiviert wird, kann ich allerdings nicht genau sagen da es das SCP bei meiner XZ-1 noch nicht gab. Müsstest den Index der Anleitung mal durchsuchen oder warten bis sich einer der Besitzer meldet.

Ja das Menü ist komplex und nicht immer 100% logisch, aber dafür kannst du bei den Olys sehr viel an die eigenen Bedürfnisse anpassen und mit dem SCP ist die Notwendigkeit sich mit dem Menü zu befassen weit nach hinten gerückt.

Schau dir vielleicht auch mal den Praxisthread zur XZ-2 an und falls es einen Einstellungsthread gibt den auch.

lg
Hari
 
Danke für den Hinweis Hari! Ich wäre dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo und wie ich das SCP aktivieren kann.

Jedenfalls lässt sich oben über das Wahlrad keine Tulpe als Symbol für Makro auswählen, es ist auch nicht unter SCN verborgen.

Die Threads werde ich mir dann morgen Abend und übermorgen mal in Ruhe zu Gemüte führen, vorher komme ich leider nicht dazu.
 
Also bei meiner XZ-1 wird der Makromodus beim AF gewählt. Ich drücke OK um das Quickmenü aufzurufen gehe zu den AF Einstellungen und dort habe ich die Auswahl aus AF (Autofokus); "Tulpe" (Nahaufnahme); "Tulpe"+s (Super Nahaufnahme); TR (AF Tracking); MF (manueller Fokus).

Möglicherweise ist's bei der 2er ja noch genauso. Bei meiner komme ich übrigens auch hin wenn ich am hinteren Steuerkreuz nach "links" und dann "Info" drücke.

lg
Hari
 
Geht anscheinend doch übers Menü, das Bild des Wahlrades war nicht sonderlich gut.

Im Menü "AF-Mode" (geht aber sicher schneller, als erst ins Menü zu gehen):

Im Abschnitt "Interface and Manues"
http://www.imaging-resource.com/PRODS/olympus-xz2/olympus-xz2A.HTM

Another such quirk is found on the shooting setup screens used while taking photos. Olympus have separated AF-S and AF-C with the Macro setting. I think someone probably argued "Well, people are more likely to switch from AF-S or AF-C to Macro than they are to switch from AF-S to AF-C, so let's put Macro conveniently in the middle" -- but boy is that the wrong choice. Macro shots are few and far between for most photographers, and so the settings for Macro shouldn't be between two other commonly used shooting modes, in my humble opinion.
 
SCP:
Im Benutzermenü (das mit den Zahnrädern) => D (Display) => Kontroll Einst. => SCP in allen Aufnahme-Modi auf "Ein" stellen.
(Handbuch Seite 60).

Supernahaufnahme:
Die Einstellung für Supernahaufnahme versteckt sich unter den Auswahlmöglichkeiten des AF-Modus.
(Handbuch Seite 43)

Soooo schrecklich finde ich das Handbuch gar nicht, die beiden Sachen habe ich jetzt ziemlich schnell gefunden.
Ok - andere waren wie meistens bei mir noch schneller, aber ich kenne die XZ-2 ja nicht selber und die XZ-1 ist schon so lange her. :o

Man sollte es sich halt ein- oder zweimal ganz in Ruhe komplett durchlesen. ;)

Viel Spaß übrigens mit deiner neuen Kamera.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten