• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Entscheidungshilfe Sigma 70-200/2.8

Amatör

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser des Forums und habe bereits viele Tipps und Anregungen gefunden.

Demnächst darf / muss ich mich entscheiden zwischen einem

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM

oder einer günstigeren Alternative wie z. B.:

Tamron SP AF 70-200mm F2,8 Di LD [IF] MACRO

Da zwischen den beiden Aspiranten schon ein erheblicher Preisunterschied liegt (es sind noch weitere fototechnische Anschaffungen geplant), andererseits jedoch nicht an der falschen Stelle gespart werden soll, bitte ich um Tipps, Erfahrungswerte für eine Kaufentscheidung. Gebrauchtkauf kommt übrigens eher nicht in Frage.

Das zukünftige Objektiv soll verwendet werden an Nikon D200 / D300s, hauptsächlich für Konzert- und Eventfotografie und nebenbei Portraits.

Bei Konzerten werden bisher ein Tamron 90mm/2.8 (Portraits der Frontleute) und ein Tamron 28-75mm/2.8 (gesamte Bühne) verwendet; je nach Bühnengröße ist es jedoch meistens ein Problem, die Schlagzeuger (oder was auch immer noch so dahinten rumsteht) zu erreichen.

Diese beiden Tamrons machen ihren Job recht leidlich, wobei bei schwierigen Bühnenlichtverhältnissen, Bühnennebel die Fokussierung leider öfters mal ins Leere läuft. Die Konzerte sind eher subkultureller Natur, also keine top ausgeleuchteten Mainstream-Superstars.

Bisher tendiere ich eher zum Sigma insbesondere mit Hinblick auf die Drums, da bei der längeren Brennweite und eher höheren Verschlusszeiten der Stabilisator recht hilfreich sein könnte? Könnte aber auch ein Trugschluss sein, da bisher aber keinerlei Erfahrung mit Stabi.

Freue mich auf Eure konstruktiven Ratschläge ...

Lieber Mod, bitte verschieben, falsches Forum ... sorry ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich glaube, du bist hier im falschen Unterforum, soll ja um Nikon gehen.. wird sicher gleich geregelt ;)

Zu deiner Frage gibt es auch schon einiges, ich würde (bei der Auswahl Tamron/Sigma) immer das Tamron bevorzugen, auch wenn der AF nicht so schnell ist. Optisch ist das Tamron besser und wenn zusätzlich ein sehr guter AF wichtig ist, kommt man meiner Meinung nach nicht um Original Nikon Objektive herum.

Warum willst du nicht gebraucht kaufen? Gut, ist deine Entscheidung, aber ich würde auch ein gebrauchtes Nikon 70-200VR I/II in Betracht ziehen. Ein Bildstabilisator ist bei den Brennweiten tatsächlich hilfreich, vor allem bei langen Verschlusszeiten (allerdings hilft er nur bei ruhenden Motiven, da er nur deine Bewegungen ausgleicht).

Lg Moritz
 
Demnächst darf / muss ich mich entscheiden zwischen einem
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
oder einer günstigeren Alternative wie z. B.:
Tamron SP AF 70-200mm F2,8 Di LD [IF] MACRO
Das zukünftige Objektiv soll verwendet werden an Nikon D200 / D300s, hauptsächlich für Konzert- und Eventfotografie und nebenbei Portraits.
Ich würde dir als Alternative noch das Sigma 70-200mm F2,8 HSM II vorschlagen, denn der OS macht vor allem den Preisunterschied bei deinen beiden Vorschlägen aus. Bei Events und Konzerten wird dir der Stabi sowieso kaum was nützen, denn du hast es i.d.R. mit beweglichen Motiven zu tun, bei denen kurze Belichtungszeiten sinnvoller als der Stabi sind und von der Qualität her, würde ich immer dem Sigma den Vortritt geben.
Ich nutze das Sigma ohne OS seit knapp 1 Jahr und habe den Stabi bei meinen Anwendungen bisher nicht vermisst.
 
Wenn Du Dir das Sigma 70-200 OS überlegst, könntest Du auch ein gebrauchtes AF-S 70-200VR in die Überlegungen mit einbeziehen. Das liegt preislich ähnlich ...
 
Ich denke, an DX wuerde ich eher zu einem Objektiv mit Stabilisator tendieren - erstens ist der Bildwinkel da ja kleiner und die Gefahr eines Verwackelns groesser, andererseits kann man auch die ISO-Einstellungen nicht so weit in die Hoehe schrauben und muss dann eben doch auf laengere Verschlusszeiten zurueckgreifen. In dem Sinne wuerde ich mich nach einem gebrauchten 70-200 VR I umsehen - das ist optisch an DX hervorragend und massiv guenstiger als ein neues Sigma oder Tamron. Ausserdem finde ich das alte 70-200er einfach schoen anzusehen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, an DX wuerde ich eher zu einem Objektiv mit Stabilisator tendieren - erstens ist der Bildwinkel da ja kleiner und die Gefahr eines Verwackelns groesser, andererseits kann man auch die ISO-Einstellungen nicht so weit in die Hoehe schrauben und muss dann eben doch auf laengere Verschlusszeiten zurueckgreifen
Nun ja - nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, mit DX geht auch in höheren ISO-Bereichen was... ;)

Sigma 70-200 HSM (ohne OS):
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schließe mich hier Dreizack seiner Meinung an.
Wenn du schon Tamron und Sigma vergleichst dann auch fairerweise die Version ohne Stabi. Sonst müßtest du Sigma mit Nikon vergleichen, was außer im Preis und abgeblendet das Sigma verlieren müßte :grumble: .
Ich bin aber der Meinung (nicht nur ich) Stabi bringt dir bei Event/Konzertfotografie nicht den nutzen den du brauchst. Also EMpfehle ich auch das HSMII Macro von Sigma.
Warum? Offblendig schon gut/sehr gut. ABgeblendet ab F3,2-4 extremst scharf. Einfach eine Toplinse. Und durch die Innenfokusierung sehr angenehm. Die Stativschelle ist perfeckt. Auch ist es an der D90 ideal ausgewogen, nicht zu unhandlich, Gewicht der Kombination ist auch gut.
Zur Schärfe muß ich noch sagen ich habe auch das 17-70 Sigma mit OS. Und ich liebe diese Linse aber im direkten Vergleich zum Sigma 70/200 2,8 HSM II ist das Tele einfach besser, schärfer, schöner!
MFG aus LLEL
Ps die Version ohne OS kostet ein viertel das Neupreises vom Nikon! :evil:
 
Nun ja - nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, mit DX geht auch in höheren ISO-Bereichen was... ;)

Sigma 70-200 HSM (ohne OS):

Deswegen sagte ich ja: Ich wuerde an DX eher zu einem Objektiv mit Stabilisator tendieren. Weil, unbestreitbar, er an DX eher noetig ist, als an FX - oder willst Du das etwa bestreiten? Aber man kann es auch gezielt falsch verstehen und als Einladung sehen, irgendwelche Fotos zu posten.

Generell bin ich nicht so der Freund von Bildstabilisatoren, von meinen acht Objektiven hat auch nur eines einen.
 
Bei den HSM II soll es ja auch besonders gute Exemplare geben :p

Allerdings hatte ich selber eines für einige Wochen und hab es gleich wieder verkauft. Hatte es auch aus 4 Exemplaren ausgesucht, war also keine Gurke. Die gezeigten Fotos sehen toll aus, aber bei der Forengröße und bestimmten Motiven ist das auch kein Wunder :D
 
Das ist ja lustig. Ich musste gerade eine ähnliche Entscheidung treffen (nur Nikon oder Sigma). Dann habe ich heute im einem größeren Geschäft durch Zufall ein neues und ein gerbrauchtes Sigma 70-200 OS testen können.

Das gebrauchte Sigma war ca. ein Jahr alt, hatte deutliche Gebrauchsspuren und der OS klang etwas lauter. Dafür sollte es nur 900 kosten und der Fokus sass an meiner D300s perfekt und es Machte mir (abgesehen von den Gebrauchstspuren) einen guten eindruck.

Ich habe mich jetzt für das gebrauchte Sigma entschieden, da ich in der Vergangenheit mit dem Sigma-Service gute Erfahrung gemacht habe und es hat ja immerhin noch zwei Jahre Garantie. Wenn der Motor in den nächten Monaten den Geist aufgiebt, sollte es also kein Problem sein.

Der Service bei Nikon hatt mich in der Vergangenheit schon öfter Geld gekostet und die geben ja auch nur zwei Jahre Gewährleistung und keine richtige Garantie. Deshalb fühle ich mich mit gebrauchten Objektiven von Sigma (wenn sie noch in der Gewährleistung sind) immer wohler. Ich würde deshalb ruhig auch mal ein gebrauchtes Sigma in erwägung ziehen. Gerade wenn es noch in der Garantie ist oder von einen Fachhändler ist, der selber ein Jahr Garantie giebt.
 
Zwischendanke

Zunächst schon mal vielen Dank für die Argumente.

@Dreizack: Danke für die Fotos, aber so kurze Verschlusszeiten wären ein Traum bei Konzerten in finsteren Metalhöllen. Ich fotografierte bisher immer mit ISO800 - 1/60 bis 1/125sec - bei Offenblende. Bezüglich Bewegungsunschärfe sind die Ergebnisse bisher immer ganz brauchbar gewesen.

Das Problem ist ja nicht die Bewegung der Musiker. Gestalterische Bewegungsunschärfe kann einem Death-Metal-Rocker einen gepflegten Seidenglanz in die Haare zaubern

Beispiel Seidenglanz :D

Das Problem ist eher die Verwacklungsgefahr, insbesondere unter der Berücksichtung der Brennweite und der genannten Verschlusszeiten. Macht der Stabi da Sinn??? Ja / Nein / Weiß nicht???

Danke für bisherige Info ....
 
Ich persönlich habe das Tamron. Ob ich es für deinen Anwendungsbereich empfehlen kann? - Gute Frage, die Abbildungsleistung ist wirklich sehr gut, dass kann man nicht anders sagen. Selbst bei 200mm und Offenblende. Allerdings hat der AF bei schlechtem Licht doch ab und an Probleme, den exakten Fokuspunkt zu treffen. Im Beispielbilderthread äußerten sich andere Besitzer, dass das bei ihnen nicht der Fall wäre (bzw. es ihnen noch nicht aufgefallen ist).
Nun war es bei meinem Versuch auch ein schwarzer Hund auf dunklem Kissen vor dunklem Hintergrund, also denkbar ungünstige Faktoren :D Bei einem Konzert dürfte das Motiv ja doch wesentlich kontrastreicher sein, da wird der AF meiner Meinung nach keine Probleme haben. Die SWM-Motoren meiner Nikkore sind aber bei der oben geschilderten Situation deutlich treffsicherer (35/1.8G & 18-105 VR).

Ich weis nicht ob du einen Blitz nutzt. Wenn ich das AF-Hilfslicht des SB700 nutze, trifft auch das Tamron exakt.

Zum Thema Bildstabilisator: Wenn man es bezahlen kann/will, sicher eine feine Sache - ansonsten wäre ein Einbeinstativ doch auch eine Alternative. Wird auf die Dauer mMn auch angenehmer, die 70-200er wiegen doch schon ordentlich :)


lg
 
Wenns bei der Auswahl Tamron vs. Sigma bleibt, noch 2 Argumente (je eins, um es schwerer zu machen :D):

Das Tamron ist offen schon sehr gut, das Sigma wird erst ab f/4 brauchbar (ja, das ist subjektiv aber wurde hier auch schon häufig so bestätigt).

Das (teurere) Sigma hat den Bildstabilisator (das alte HSM II nicht). Der Stabi hilft nur gegen das Verwackeln und wie du das schreibst, kommt er dir sehr gelegen.

Meine Empfehlung ist und bleibt ein gebrauchtes Nikon 2.8/70-200mm VR I. Kostet etwa so viel wie das Sigma OS, ist (zumindest an den genannten Kameras, Vollformat ist was anderes) mindestens so scharf wie das Tamron, bei Offenbarende weitaus besser als das Sigma und hat den besten AF aus der Runde.

Lg Moritz
 
AW: Zwischendanke

Das Problem ist eher die Verwacklungsgefahr, insbesondere unter der Berücksichtung der Brennweite und der genannten Verschlusszeiten. Macht der Stabi da Sinn??? Ja / Nein / Weiß nicht???
Bei der Brennweite und schlechten Lichtverhältnissen: Ja. Auch wenn ich selbst das HSM II habe (und dieses nach einem Vergleich dem Tamron 70-200/2.8 vorgezogen habe), würde ich Dir raten, das OS genauer unter die Lupe zu nehmen.
 
Die Qual der Wahl

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für Euer Interesse und die Tipps.

Aufgrund dieser Hinweise
Meine Empfehlung ist und bleibt ein gebrauchtes Nikon 2.8/70-200mm VR I. Kostet etwa so viel wie das Sigma OS, ist (zumindest an den genannten Kameras, Vollformat ist was anderes) mindestens so scharf wie das Tamron, bei Offenbarende weitaus besser als das Sigma und hat den besten AF aus der Runde.

In dem Sinne wuerde ich mich nach einem gebrauchten 70-200 VR I umsehen - das ist optisch an DX hervorragend und massiv guenstiger als ein neues Sigma oder Tamron.


und dem Totschlagargument schlechthin
Ausserdem finde ich das alte 70-200er einfach schoen anzusehen ;).

grüble ich nun rum, ob ich nicht doch ein gebrauchtes Nikon kaufen soll. Bezüglich Gebrauchtkauf bin ich ein gebranntes Kind, aber Eure Argumente sind nicht von der Hand zu weisen.

Nun kann ich mich noch mit der Qual der Wahl rumärgern, bis die OpenAir-Saison wieder losgeht ... :ugly:

Könnt Ihr mir vielleicht noch einen Tipp bezüglich seriösen Gebrauchtkauf geben?

Vielen Dank
 
AW: Die Qual der Wahl

Könnt Ihr mir vielleicht noch einen Tipp bezüglich seriösen Gebrauchtkauf geben?

Hab' gute Erfahrungen hier im Forum gemacht. Bei einem solchen, etwas größeren Betrag, würde ich auf ein ordentliches Angebot eines langjährigen und sehr aktiven Mitglieds warten. Wenn der User dann bei der Frage nach einer persönlichen Übergabe nicht zumacht, hätte ich auch das Vertrauen, das Geld zu überweisen.

Muss aber natürlich jeder für sich selbst verantworten.
 
Massiv günstiger als die UVP vielleicht.
Das nikon liegt je nach Zustand um die 1200€ mit VRI.
Das Sigma mit OS und im Normalfall mit 3. Jahren Garantie darunter.
Gebraucht im 3-stelligen Bereich oft noch mit Restgarantie, sprich gleich einschicken und justieren lassen. Dann hat man Ruhe. Denn wenn der Sigmatechniker was komisches sieht oder hört dann wird das Bauteil gleich getauscht bzw. man bekommt ein komplett geserviced zurück ohne große Wartezeit.

Meine Meinung.
Auf IS/OS/VR sollte man bei 1/60 nicht verzichten ebenso nicht auf einen Blitz auf den zweiten Vorhang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten