• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Entscheidungshilfe (D40/D40X)

Tamron 17-50/2.8 vs. Nikon AF-S 17-55/2.8 vs. Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5

Heißt das nun, dass z.B. das Tamron die größte Blende von 2,8 im Weitwinkel oder Telebereich hat?


Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell und relevant sind die AF-S (S für Silent Wave = Ultraschallmotor) Objektive. Relevant im Sinne von voll funktionstüchtig an der D40.

Gruß
Quiety
 
Was bedeuten denn die "/2,8" oder "f/3,5"?? Irgendetwas mit der Blende?


Grüße

Stefan



Das steht z.b auf einem Zoomobjektiv. Im weitwinkel hat dieses Objektiv eine Blende von 2,8 und im Tele 3,5 (Offenblende,also maximal geöffnet).



edit: Ich kanns ned erklären, hier die Bilder:p Der Durchmesser der Blende steht im Bezug auf die Länge des Objektives. Blende 2= Durchmesser der Blendenöffnung= halbe Objektivlänge:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Blende genau "entsteht", ist ja nicht so wichtig. Je kleiner die Zahl, um so mehr Licht kommt durch's Objektiv, um so düsterer kann es beim Bild sein. Und in der Regel um so teurer das Objektiv :rolleyes:

Alles weitere zu Blende, Belichtungszeit und Co findet sich auch hier:

www.fotolehrgang.de :top:
 
Allerdings wird das wie gesagt auch ein klein wenig überbewertet. Ich liebe ja Festbrennweiten, und die, die ich habe, haben alle eine "durchgehende" Blende von 2.8 oder besser.

Trotzdem ist das 18-70/3.5-4.5 für mich eine wirklich sehr brauchbare Linse (eben ca. eine halbe bis 1 1/3 Blende "dunkler" als 2.8), die wunderbare Bilder abliefern kann. Mein Drang nach einem WW-Zoom mit durchgängig 2.8 ist ehrlich gesagt begrenzt; für das Geld kaufe ich dann lieber noch ne gute Festbrennweite in einem häufig benutzten Brennweitenbereich (in meinem Fall wäre dass dann ein 35/2 oder 20/2.8, wobei letzteres ääähunbezahlbar ist ;)).

Mit dem 18-135 ist man ähnlich gut aufgestellt. Man muss halt manchmal in unangenehme ISO-Bereiche "vorstoßen", aber f2.8 ist auch nicht SO viel besser als f4 - gerade bei den kurzen Brennweiten. Bei einem 70-200er Zoom sieht die Sache natürlich anders aus, weil man im Tele vielfach die kürzere Belichtungszeit dringend braucht. Da empfehle ich als günstige Alternative das 180/2.8 mit integriertem Fußzoom ;)
 
Objektiv EF-S f1:3,5-5,6/18-55 mm

Bildstabi
3,5 Blende im Weitwinkel
5,6 Blende im Zoombereich
18-55 mm Brennweite


-> die Blendenangaben sind jeweils die kleinsten Werte, oder?
-> Und was bedeutet das "f" in den Objetivnamen?
 
f steht einfach für "Blende". Die Zahlen sind jeweils die "größte" Blende, auch genannt Offenblende, die das Objektiv schafft. Je kleiner die Zahl, um so mehr Licht geht rein.
 
Okay, danke.

Objektiv EF-S f1:3,5-5,6/18-55 mm

Was ist in dem Fall mit dem 1: gemeint?

Den Begriff "größte Blende" verwendet man im Zusammenhang mit einer großen Blendenzahl... - also große Öffnung des "Blendenlochs"

Soweit zu den Begriffen.. :D


MFG
 
Hallo zusammen.

Sprecht einfach Klartext und sprecht beide z.B. von grösserer Blendenöffnung. Eine grösser/kleiner werdende Blendenöffnung (also ein Loch) kann sich jeder vorstellen und so weiss jeder sofort was gemeint ist.

Zur Erklärung für dich (DSquared|2):
Je grösser die Blendenöffnung, desto kleiner die Blendenzahl, die allgemein von Fotografieanfänger als Blende bezeichnet wird. Fortgeschrittene sprechen meist von der Blendenöffnung als Blende, weswegen es dann immer wieder zwischen ihnen zu Missverständnissen kommt.

Gruss Carsten


--->
Den Begriff "größte Blende" verwendet man im Zusammenhang mit einer großen Blendenzahl... - also große Öffnung des "Blendenlochs"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten