• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Entscheidungshilfe (D40/D40X)

Ältere Objektive (ohne AF) können mit Belichtungsmessung allenfalls an der D200 betrieben werden, was aber Dein Budget übersteigen dürfte. Auch ist fraglich, ob Deine alten (Zoom-)Objektive für eine Cropp-DSLR genügend Auflösung bringen. Da bisher alle Nikon-DSLR's einen deutlich kleineren Sensor haben als das Kleinbildformat, muss das Bild bei einer DSLR natürlich mehr Bildinformationen pro Fläche erhalten, was erhöhte Auflösungsanforderungen an das Objektiv stellt. Bei den aktuelleren Objektiven ist das meist kein Thema, aber bei älteren Zooms ist das fraglich. Daher würde ich Dir auch fast empfehlen, die alten Objektive in diesem Fall sausen zu lassen, bzw. nicht nur deswegen eine viel teurere Kamera zu kaufen und dann vielleicht doch nur ein zweifelhaftes Ergebnis zu bekommen.

Also eben doch die D40 mit Kitlinse und dazu gegebenenfalls ein weiteres Objektiv Deiner Wahl. Vergiss halt nur nicht, dass Du dann immer Objektive mit EIGENEM AF-Motor brauchst, was eben die Verwendbarkeit etwas älterer Objektive ohne eigenen AF-Motor ggf. ausschliesst.


Thomas
 
tach, also ich habe die D40x. ich bin super zufrieden mit der kamera.

mit den objektiven kann ich dir nicht weiterhelfen, allerdings wollt ich nur mal anmerken, dass ich die D40x klasse finde :D

gruss
aza
 
Danke nochmal für eure ganzen Antworten/Beiträge :)

Hab da noch mal eine Frage:

Wie bedeutsam ist die Aussage, dass die D70s nicht so gute Out-of-cam-Bilder macht wie die D40?

Habe gelesen, dass man die Bilder mit der D70s am bestem im RAW-Format macht. Ist es sehr aufwendig, die Bilder in bmp oder ähliches umzuwandeln oder liefert Nikon eine geeignete Software mit?
 
shakur81 schrieb:
Wie bedeutsam ist die Aussage, dass die D70s nicht so gute Out-of-cam-Bilder macht wie die D40?

Habe gelesen, dass man die Bilder mit der D70s am bestem im RAW-Format macht. Ist es sehr aufwendig, die Bilder in bmp oder ähliches umzuwandeln oder liefert Nikon eine geeignete Software mit?
Du kannst die Out of cam-Bilder der D70s ziemlich nahe an die der D40x heranbringen, wenn du ein wenig an den entsprechenden Einstellungen herum schraubst. Und Nikon liefert entsprechende Software natürlich mit.
 
Hm, und welche soll ich nun nehmen :o

Die D70s hat ein kleineres Display als die D40/X, aber dafür hat sie "oben" noch ein zusätzliches Display.

Gibt es denn eigentlich einen ganz gravierenden Unterschied zwischen D70s/D40 und D40X? Die einem "Hobbyfotografen" sehr auffallen und stören würde?

Eure Antworten war schon sehr hilfreich, nur weiß ich nicht, was man nun unbedingt braucht und was nicht. Mein Gehirn quillt schon über vor Informationen... Kann die gar nicht wirklich mehr verarbeiten/einordnen ;)
 
Also Leute, mein Problem hat sich grad ein wenig geschmälert: Die D70s gibts in meiner Stadt gar nicht mehr :(

Vielleicht sollte ich doch die D80 mit in die engere Auswahl nehmen? Dann hätte mein Vater sein Leben lang eine sehr gute Kamera an seiner Seite...

Kann mir jemand evtl. große und relevante Unterschiede dann halt zwischen der D40/D40 X und der D80 nennen?

PS: Komme mir wegen meiner Fragerei langsam echt ein wenig blöd vor... Naja, den Frauen wurde das Fragen ja bekanntlich mit in die Wiege gelegt ;)
 
shakur81 schrieb:
Gibt es denn eigentlich einen ganz gravierenden Unterschied zwischen D70s/D40 und D40X? Die einem "Hobbyfotografen" sehr auffallen und stören würde?
Den eigenen AF-Motor der D70s ist ihr größter Vorteil gegenüber der D40(x). Solltest du jemals auf den Geschmack kommen, eine lichtstarke Festbrennweite einzusetzen (und das wirst du, so ein 50mm 1.8 kostet fast nichts und macht riesigen Spaß ;)), wirst du die D40(x) verfluchen, denn mit der funktioniert der AF bei solchen Objektiven ohne eigenem AF-Motor nicht (konkret funktionieren nur AF-S-Objektive von Nikon und solche mit HSM von Sigma). Ein weiteres Must have-Feature der D70s ist IMO die Abblendtaste, die die D40(x) ebenfalls nicht hat.

EDIT: Na wenn du schon die D80 in die engere Auswahl nimmst sollte dich m.M.n. nichts mehr bei der D40x halten ;)

Die D80 hat einen eigenen AF-Motor, 10 MP, eine Abblendtaste, eine SVA, ein größeres Display als die D70s, einen großen Sucher...
 
Naja, die D80 ist halt wirklich ein Rundum-Sorglos-Paket. Da hat man wirklich nahezu alles, was der "ambitionierte Amateur" jemals brauchen wird, auf Jahre hinaus. Im Grunde gibt es nur wenige Gründe, statt der D80 die D200 zu bevorzugen - das sagt schon vieles.

Auch die D40(x) ist eine Kamera, und ganz ehrlich: ich rechne nicht damit, dass du in den ersten 12 Monaten mit der D80 ein Bild machen wirst, das mit der D40(x) nicht möglich gewesen wäre.

WIRKLICH nicht.

Die Frage ist eher, willst du eine D40x oder eine D80? Allein die Größe der Kamera ist schon grob unterschiedlich! Beide mal anfassen, anfühlen - welche liegt besser in der Hand, welche macht mehr "Spaß" beim Blick durch den Sucher (der Sucher der D80 ist wirklich DEUTLICH größer!).

Dagegen muss man natürlich die grob 300-400€ "Aufpreis" sehen - es lohnt sich, aber noch mal, ein besseres Bild wird aus der D80 nicht rauskommen. Wirklich nicht.

Möglicherweise macht dir (oder deinem Vater?) die D40x aber nicht so viel Spaß. Wenn er zum Beispiel Last mit den Augen hat (wie mein Vater), würde er sicher die D80 vorziehen, weil er da einfach mehr erkennen kann im Sucher.

Die Goodies der D80 sind wirklich sehenswert, und ich hätte sie vor einem Jahr SOFORT gekauft - aber da gab es sie noch nicht. Die D70s bot mir nicht genug "mehr" als die D50, die D200 hätte mehr geboten, lag aber weit ausserhalb des Budgets. Ich habe die KLEINERE genommen, und es nie bereut - weil mir wohl beim einen oder anderen Bild mal die Abblendtaste oder die Blitz-Remote-Steuerung der D70s gefehlt hat, aber ich andererseits 200€ "über" hatte, die ich in Objektive stecken konnte - und die wiederum hätte ich beim Fotografieren eben sehr wohl vermisst.

So, die Entscheidung liegt nun wirklich bei dir - gute Argumente gibt es für beide, und keine Kamera wird in deiner Situation "falsch" sein, so wie ich das sehe. Fragt sich halt, wie viel Geld willst du raushauen.

"Ein Leben lang" bei einer DSLR ist übrigens relativ, die werden leider längst nicht so lange überdauern wie die guten alten Analog-Cams... aber trotzdem, einige Jahre sind natürlich locker drin :top:
 
So, hab mir heute in der Stadt nochmal die Füße wundgelaufen :D

Werde mich höchst wahrscheinlich für die D40X entscheiden mit dem Standardobjektiv 18 - 55 mm. Ein höherwertiges Objektiv (55 - 200 mm VR) gibts dann zu Weihnachten ;)

Denke mal, die D40X reicht für´s erste vollkommen für meinen Vater aus. Wenn er sich mal weiter nach oben hocharbeiten möchte, kann er die D40X vielleicht dann noch leichter verkaufen als die D40 (wegen der Megapixel-Unterschiede), den Rest aus eigener Taschen nehmen und sich dann eine ordentliche D80 oder D200 kaufen.
 
So, hab mir heute in der Stadt nochmal die Füße wundgelaufen :D

Werde mich höchst wahrscheinlich für die D40X entscheiden mit dem Standardobjektiv 18 - 55 mm. Ein höherwertiges Objektiv (55 - 200 mm VR) gibts dann zu Weihnachten ;)

Denke mal, die D40X reicht für´s erste vollkommen für meinen Vater aus. Wenn er sich mal weiter nach oben hocharbeiten möchte, kann er die D40X vielleicht dann noch leichter verkaufen als die D40 (wegen der Megapixel-Unterschiede), den Rest aus eigener Taschen nehmen und sich dann eine ordentliche D80 oder D200 kaufen.


Hi,

lass dich nicht vom Megapixel-Wahn (ich hab den größten! :D) anstecken! Absolut rausgeschmissenes Geld, für die Anforderungen die Dein Vater hat. Lieber vom Eingesparten ein vernünftiges Objektiv kaufen.

Grüße
 
Hi,

lass dich nicht vom Megapixel-Wahn (ich hab den größten! :D) anstecken! Absolut rausgeschmissenes Geld, für die Anforderungen die Dein Vater hat. Lieber vom Eingesparten ein vernünftiges Objektiv kaufen.

Grüße

kann ich nur unterstützen. Bei den geschilderten Anforderungen würde ich die D40 mit zwei Objektiven ("normalzoom" + Tele) der D40x vorziehen.
Auch von den D40-Aufnahmen kann man übrigens sehr schöne große Abzüge fertigen lassen, wenn das denn mal gewünscht sein sollte...
 
...oh mann! Das geht aber nur, wenn das verwendete Objektiv auch die entsprechende Auflösung liefert! Und dafür reicht das Kitobjektiv sicher nicht...
 
Ach, die Megapixel-Gerüchte wieder. Ich sollte mir die Rechnung für C&P ablegen:

Auflösung D40: 3008 x 2000
Auflösung D40x: 3872 x 2592

Auflösung eines Ausdrucks der D40 auf 50*75cm: 101 DPI
Auflösung eines Ausdrucks der D40x auf 50*75cm: 130 DPI

Die Auflösung eines 6MP-Sensors ist hinreichend, um Pixel für das Auge ab einem Betrachtungsabstand, der etwa der Bilddiagonalen entspricht, "unsichtbar" zu machen - bei 50*75 entspricht das 90cm Abstand (für's Sofabild reichen 6MP also so gerade eben noch).

Bei 10MP reduziert sich der "minimale Abstand" auf ca. 70cm - ein wirklich fulminanter Unterschied ;)

Auf Leinwand beispielhalber wird üblicherweise ohnehin nur mit sowas wie 120 LPI gedruckt - wenn's hoch kommt. Beim Plakat- oder sonstigem Farbdruck gerne ebenfalls ein Raster von 130-150 LPI...

10MP bieten ein paar Leistungsreserven für Bildausschnitte, aber eine Kaufentscheidung würde ich davon ehrlich nicht abhängig machen - zumal es tatsächlich so ist, dass auch fotografisches Können (Verwacklung), Bildsituation (Nebel, Bewegungsunschärfe, schlechtes Licht) und optische Probleme (falsche Blende, Objektiv erreicht die Sensorschärfe nicht, etc) eine große Rolle spielen bei der Bildqualität.
 
Genau.

Diese Rechnung gilt allerdings nur, sofern das Objektiv auch eben so hoch auflöst wie der 10 MP Sensor....
Bei einem "schlechteren" (bitte mit Vorsicht genießen, diese Klassifizierung...;-) relativieren sich die Unterschiede noch weiter.

Die höhere Auflösung der D40x sollte von daher m.E. kein Kaufargument sein.

Ach ja, und ne niedrigere ISO-Zahl muss die D40x aus dem Grund haben, damit sie genau so wenig rauscht wie die D40. Schließlich werden auf der selben Sensorgröße mehr Pixel untergebracht. Ist natürlich toll, sagen zu können, "ich fotografier' mit ISO 100", weniger rauschen als ISO 200 bei der D40 tut sie deswegen nicht...
 
Was heisst "woher weisst" du das... das steht im Test bei Photozone... :D

damit man damit 10MP ausnutzen kann, müsste die optische Auflösung über die GESAMTE Bildfläche jenseits von 2300 LWP liegen.

Faktisch ist es aber so, dass das Objektiv zwar für ein günstiges Kit insbesondere im Weitwinkel im Bildzentrum eine *hervorragende* Schärfe bietet - sogar etwas besser als das 18-70, zum Teil - jedoch im Zentrum selbst im Sweet Spot nicht über 2200 LWP hinauskommt - im *Zentrum*. Vom Rand mit entspannten 1900 mal nicht zu reden.

Nochmals: diese Schärfeleistung ist hervorragend, reicht aber nicht aus, um die optische Leistungsfähigkeit eines 10-MP-Sensors auszunutzen.

Das Objektiv liegt wohl irgendwo knapp jenseits des 6MP-Sensors, wenn man die gesamte Bildfläche betrachtet. Im Bildzentrum erreicht es sagen wir mal 90% der Sensorauflösung - aber erst ab >100% wird's wirklich spannend.

In sofern bin ich sehr froh eine D50 mit 6MP zu haben - deren Auflösung wird von vielen meiner Festbrennweiten bereits um eine Stufe abgeblendet ganz gut erreicht, und auch das 18-70 ist ein guter Match zum 6MP-Sensor.

Natürlich schadet eine höhere Auflösung nicht - abgesehen vielleicht mal vom Rauschen (wobei die D40x da der D50 klar überlegen sein dürfte, wg. der deutlichen Optimierungen der letzten Jahre), und vom Mehrpreis. Und die Dateien sind natürlich auch mal entspannte 30-40% größer (bei RAWs)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten