• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bitte um Entscheidungshilfe 6D, 5D mar ii oder mark iii

popcornhour

Themenersteller
guten morgen,

jetzt sind einige monate vergangen und ich konnte mich immer noch nicht entscheiden...
noch einmal zu mir: ich fotografie im bereich people von portrait bis ganzkörper im studio und outdoor mit der 600D. dieses jahr wurde ich mit meiner freundin gebeten zwei hochzeiten zu fotografieren, weswegen wir auch einen zweiten body brauchen.
wir werden demnächst ein kleingewerbe eröffnen da immer mehr anfragen kommen und wir das ganze auch offiziel anbieten wollen.
ich möchte in diesem beitrag keine diskusion ob ich überhaupt eine vollformat benötige ect bitte nur um antworten auf folgende frage :

ich möchte eine vollformat canon dslr mit kit objektiv 24-105 is usm.
nur kann ich mich nicht entscheiden...
6D
+ neue technologie
+ preiswert
- kuststoff display
- kein joystick zum navigieren
- nur 1 kreuzsensor

5D mark ii
+ gebraucht sehe sehr günstig
+ robustes gehäuse
+ gute bedienung
- alte technologie
- af system
- gewicht

5D mark iii
+ super af system
+ gute bedienung
- preis noch etwas zu teuer...
- gewicht

leider kann ich es nicht abschätzen ob ich in meinem bereich der fotografie den unterschied von liniensensor zu kreuzsensor signifikant erkennen kann.
die qualität und das iso verhalten ist bei allen kameras auf einem level.
wie sind eure erfahrungen? wie würdet ihr entscheiden?
da wir von einem auftragsvolumen von ca 800€ im jahr reden, spielt der preis eine wichtige rolle. die kamera sollte nicht 5 jahre abbezahlt werden müssen.

bitte um eure erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nutzen dir "unsere" Erfahrungen für deine Entscheidung?
Wie arbeitest du?
Ich nutze nur den mittleren AF Sensor und verschwenke.
Wie viel Geld hast du?
Im Grund hast du dir die Frage schon beantwortet.

Laut deiner Aussage sind 5 Jahre Raten nicht deine Welt.
Alte Technologie magst du auch nicht. Dem AF stehst du kritisch gegenüber.
An der bezahlbaren neuen stört dich nur die Bedienung /Ausstattung.

Aus meiner Sicht, ein guter Kreuzsensor reicht. Dann vertrödelt man nicht unnötig Zeit mit "Einstellungen". Man sieht mehr das Motiv.
Mit einer Grimasse in perfekter Schärfe ist dem Hochzeitspaar auch nicht gedient.
helene
 
da wir von einem auftragsvolumen von ca 800€ im jahr reden, spielt der preis eine wichtige rolle. die kamera sollte nicht 5 jahre abbezahlt werden müssen.

Dann sortier die genannten Kameras nach ihrem Preis und schon ist deine Frage beantwortet.
 
hallo,

da ich immer den naheliegendsten focus punkt wähle, hilft mit der mittlere kreuzsensor wenig!

die frage ist, kann man mit der mark iii bei portaits einen signifikanten unterschied in treffgenauigkeit und schnelligkeit bei den äusseren sensoren erkennen?

ich würde mich ärgen wenn ich in einem jahr drauf komme, dass ich doch lieber die mark iii mit kreuzsensoren genommen hätte
 
Nein, der zweifellos bessere AF der 5DIII rechtfertigt nicht den Preisunterschied zur 5DII für Dein Einsatzbebiet. Der AF der 5DIII bringt seine Stärken insbesondere in der Action-/Sport- und Tierfotografie zur Geltung.

exziton
 
Kommend von der 600D wirst dich bq nur verbessern, egal welcher Body.
Tipp: Nimm doch mal die Bodies in die Hand;)
Die 6D würde für mich vorerst rausfallen!
Nicht zuletzt wg. dem derzeitigen "Einstiegspreis"...
 
Nimm den mittleren Kreuzsensor; fokussiere auf die hintere Augen und schwenke.
Oder fokussiere auf die vorderen Augen und wähle einen größeren Ausschnitt.
Aus dem du das Paar dann aus der Mitte verschiebst.

Warum eine Kamera mit sehr viel mehr Pixeln, wenn du sie nicht dazu nutzt?
Warum RAW, wenn du schon Ausschnitt, Beschnitt vorher festlegen legst? Die Dinge kannst du zusätzlich auch gleich bei der restlichen RAW Bearbeitung wählen. Das gibt dir Zeit am Set für das Motiv.
Die Bearbeitung ist dann ein in sich geschlossener eigener Vorgang.
Beides ist nicht vermischt.
Wenn du lieber gleich alles zusammen vor Ort erledigst, ist die teuerste Kamera, die das nach deiner Ansicht am besten kann, weil du nur ihr das zutraust die einzige Lösung.
helene

Wenn du es als Gewerbe machst, welche Kamera bietet die beste Abschreibung, ist bei der gebrauchten das überhaupt noch möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den mittleren Kreuzsensor; fokussiere auf die hintere Augen und schwenke.
Oder fokussiere auf die vorderen Augen und wähle einen größeren Ausschnitt.
Aus dem du das Paar dann aus der Mitte verschiebst.

Der Threadersteller hat aber betont, dass er nicht verschwenken möchte, sondern zu den äußeren Sensoren greifen möchte, wenn die Bildgestaltung das erfordert.

Mir geht es ähnlich, ich möchte auch nicht verschwenken und bin auch am Überlegen mir die 6d zu kaufen. Ich habe eine ähnliche Frage bereits hier gestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10766992#post10766992

Vielleicht hilft es dir weiter. :-)

Gruß
 
Hier habe ich mit der 6D den unteren Liniensensor (auf der Ente) genommen und Offenblende (2.0) fokussiert:



Ich habe bisher noch nie mit der 6D verschwenkt, das kenne ich eigentlich nur früher von meiner 600D...
 
...
Warum eine Kamera mit sehr viel mehr Pixeln, wenn du sie nicht dazu nutzt?
...

Damit man über das Postkartenformat hinaus vergrößert ausbelichten kann?

...
Warum RAW, wenn du schon Ausschnitt, Beschnitt vorher festlegen legst? ...

Was hat die Bildkomposition mit RAW zu tun?

...
Die Dinge kannst du zusätzlich auch gleich bei der restlichen RAW Bearbeitung wählen. Das gibt dir Zeit am Set für das Motiv.
...

Motiv und Komposition lassen sich meiner Meinung nach nicht voneinander trennen.

...
Wenn du lieber gleich alles zusammen vor Ort erledigst, ist die teuerste Kamera, die das nach deiner Ansicht am besten kann, weil du nur ihr das zutraust die einzige Lösung.
...

Oder ich ändere mein Fotografierverhalten...

BTT: Die Entscheidung steht doch eigentlich schon fest. Du willst keine Ratenzahlung über mehrere Jahre, daher ist die 5Diii raus. Bei 800 € im Jahr, wird dir der nette Finanzbeamte das ganze vermutlich als Liebhaberei auslegen... in so fern spielt es auch keine Rolle, ob die Kamera gebraucht gekauft wurde oder nicht.

Also läuft alles auf eine 5Dii raus, über die anderen Alternativen willst du ja nicht diskutieren.

Und ganz nebenbei, eine Hochzeit kann man sehr gut mit dem lausigen AF einer 5Dii begleiten, ohne hohen Ausschuss zu haben. Wenn ich auf keinen Fall verschwenken will, die Kohle für eine 5Diii nicht langt, greif ich zur (Diese Alternative soll nicht diskutiert werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit man über das Postkartenformat hinaus vergrößert ausbelichten kann?

Was hat die Bildkomposition mit RAW zu tun?

Motiv und Komposition lassen sich meiner Meinung nach nicht voneinander trennen.

Entschuldige, ich versuche dem TO seine Arbeitsweise und die dafür erforderliche Kameratechnik als Eigenreflexion nahe zu bringen.
Er muss dann entscheiden wie er es macht.
Entweder er behält seine Technik bei und sucht sich die Kamera aus die dazu nach seinem bekundeten Gefühl am besten geeignet ist;
oder er ändert seine Arbeitsweise.

Wer aus einem KB Bild mit sehr vielen Pixeln (was bietet die5DII was die 5DIii was die 6D an Auflösung) meint, nur noch eine Postkarte bleibe nach dem herausschneiden als maximale Bildgröße übrig, hat entweder keine Ahnung oder ist ein an sich gehässiger Mensch.

Das Thema Profession spielt schon eine Rolle, nicht nur weil es der TO selbst angesprochen hat.
Dabei darf er nach meiner Meinung auch gerne mal über sein Workflow nachdenken. Dazu gehört auch ein Gedanke an Art Umfang der Foto Entstehung und Nacharbeit, und wie weit ich diese vor Ort und oder in den Nachgang verteile.

Ob Änderungen des Workflows erwünscht sind, ob er sie leisten will, ob sie ihm bei professioneller Anwendung hilfreich sind, ob sie ein besseres Zeitmanagement für sein Bildprodukt haben und ob die Wahl der Kamera dabei in der Ausstattung eine Hilfe für ihn ist, muss er entscheiden.neben darf er auch mal, neben den reinen Kosten des Arbeitsgerätes und der Handhabung über die fiskalischen Auswirkungen nachdenken.
Dann erscheint die vermeintlich teuerste Kamera nicht mehr so weit aus der Welt.
helene
 
hallo,
da ich immer den naheliegendsten focus punkt wähle, hilft mit der mittlere kreuzsensor wenig!

Damit hast Du Dir die Antwort ja schon selbst gegeben.
Für mich ist der AF der 5D MK3 mit seinen 41 Kreuzen nicht nur für Actionfotos, sondern auch im Studio die erste Wahl. Ich verschwenke nur noch sehr selten um den goldenen Schnitt zu bekommen. Auf die Bedienung mit dem Joystick und die 100% Ansicht möchte ich ebenfalls nicht verzichten.
Bildqualitätsmäßig sind die Cams, wenn man mal von High-ISO absieht recht vergleichbar.
"Nur für die Hochzeitsfotografie" reicht aber auch eine 5D MK2 oder eine 6D, wobei mir die 5D MK2 von der Bedienung besser gefällt, die 6D aber die besseren High-ISO Eigenschaften mitbringt.
 
Ich benutze selbst bei meiner 5D die äusseren Sensoren zum scharf stellen in One-Shot und bei statischen Objekten und hatte nie Probleme damit!
 
Noch ein Argument pro 5d3 ist der Silentmode. Der Unterschied in der Geräuschkulisse ist gerade bei Hochzeiten als signifikant zu bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten