• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Entscheidungshilfe: 30D <-> K10D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_44536
  • Erstellt am Erstellt am
bin neu hier und habe auch die Qual der Wahl ...meine Favoriten sind die Pentax K10D, die Nikon D80 und die Canon 30D. Werde mich aber wahrscheinlich für die Pentax entscheiden, oder ist es ein großer Nachteil, daß sie nur bis ISO-1600 geht.

Die Unterschiede dieser Cams sind SO mannigfaltig, dass der (nicht) vorhandene ISO 3200 meines Erachtens eine untergeordnete Rolle spielt. Klar - wenn man den unbedingt braucht (wer tut das?) scheidet die Pentax eher aus. Da die Bildqualität aller drei Cams (soweit man das bei der K10D schon eindeutig sagen kann) sehr ähnlich ist, würde ich mir nach Priorität folgende Fragen stellen, die ich für mich subjektiv so beantwortet habe:

- Willst Du einen angenehm großen, griffigen Body, den man gerne in der Hand hat? (da scheidet für mich die D80 aus)
- Willst Du einen großen Sucher? (da scheidet die 30D aus, auch wenn nicht jeder den Unterschied gleich merkt, wenn er nicht explizit drauf achtet)
- Spielt Geld eine begrenzende Rolle? (Nimm die K10D, Canon und Nikon dürften auf Dauer deutlich teurer sein)
- Fotografierst Du oft unbewegte Objekte bei Dunkelheit? (Nimm die K10D, IS im Body ist in Kombination mit lichtstarken Festbrennweiten die beste AL Lösung und zudem unschl)
- Fotografierst Du oft bewegte Objekte bei Dunkelheit? (Da hilft nur wenig Rauschen im hohen ISO-Bereich, und da ist die 30D ungeschlagen)
- Brauchst Du ein Linsensortiment, das alle Wünsche neu auf Lager jetzt sofort erfüllt? (Da scheidet die K10D aus)
- Kommt für Dich nur der treffsicherste AF in Frage? (dann würde ich eher keine Canon nehmen)
- Kommt für Dich nur der schnellste AF in Frage? (Nimm die D80)

Ich für meinen Teil habe die D80 ausgeschlossen, und bin ein wenig am Schwanken zwischen 30D und K10D, mein Zeiger zeigt aber schon relativ deutlich zur K10D, endgültig entscheiden werde ich mich aber erst, wenn ich beide nebeneinander gesehen, in der Hand und getestet habe. Alles andere macht meiner Meinung auch kaum Sinn, denn die Papierform spielt bei einer DSLR nur die zweite Geige.
 
ich werde hauptsächlich Architektur und Landschaftsbilder machen, die brauche ich für Imageprospekte und Messewände. Privat möchte ich aber auch mal ein schönes Portrait oder Stilleben machen, um diese dann in Postergröße auf Leinwand zu drucken.
Die Bilder die ich bis jetzt von der K10D gesehen habe sind doch alle sehr gut und nicht wesentlich schlechter als die der D80.

Was mich natürlich auch noch bewegt, ist das Problem mit dem Staub ...kenne es ja nur vom lesen unzähliger Testberichte. Ist das wirklich ein so entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung?

Die beste Ausrüstung ist eben immer noch die Liebe zum Motiv ;-)

Holger
 
Was mich natürlich auch noch bewegt, ist das Problem mit dem Staub ...kenne es ja nur vom lesen unzähliger Testberichte. Ist das wirklich ein so entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung?
Genau daher kenne ich das als "echt großes Problem" auch. Ich habe seit fast 3 Jahren eine 300D und seit ein paar Monaten eine 30D. Objektivwechsel mache nicht gerade übertrieben vorsichtig. Ja, nach langer Zeit hatte ich bei der 300D Staub auf dem Sensor, der bei bestimmten Bildern sichtbar wurde. Also kurz den kleinen Blasebalg benutzt und das Thema war vom Tisch, bzw. vom Sensor und damit auch von den Bildern.

So eine integrierte Staubreinigung ist sicher ein nettes Feature und dürfte es noch länger verhindern, daß sich Staub festsetzt. Als Kriterium zur Kaufentscheidung zwischen 2 Modellen/Marken sollte es meiner Meinung nach eher eine untergeordnete Rolle auf der Vergleichsliste spielen.

Auch die Möglichkeit ISO >1600 verwenden zu können, ist für mich eher etwas unter "Sonstiges". Auch bei gutem Rauschverhalten einer Kamera werden Bilder mit ISO1600 oder gar 3200 halt Rauschen. Will man das nicht gerade als künstlerischen Effekt einsetzen, wird man sich daran stören. Also nutzt man geringere ISO mit einer lichtstarken Optik und/oder IS, bzw. verwendet ein Stativ. Kommt man wirklich überraschend(?) in die Situation, mehr "Licht" zu brauchen sollten ISO1600 auch reichen oder aber man wäre dann sowieso mit einem Blitz besser bedient. Es mag zu diesen Überlegungen die Ausnahme der Ausnahme geben. Ob die aber auf einen selbst zutrifft, muß man selbst wissen.
 
Hallo,

bin neu hier und habe auch die Qual der Wahl ...meine Favoriten sind die Pentax K10D, die Nikon D80 und die Canon 30D. Werde mich aber wahrscheinlich für die Pentax entscheiden, oder ist es ein großer Nachteil, daß sie nur bis ISO-1600 geht.

Holger

... also der Unterschied ist doch nur EINE Blendenstufe / Belichtungsstufe. Wenn du öfter auf solch extreme Lichtverhältnisse triffst, in denen du DARAUF angewiesen sein solltest:confused: , kannst du ja auch ein lichtstärkeres Objektiv, eine Auflage (Supertipp: Stoffsäckchen im Hosentaschenformat mit Reis gefüllt:top: !!) oder Baldriantropfen (für eine ruhigere Hand ;) ) anschaffen.

Sehe ich das jetzt zu pragmatisch??:angel:

Martin
 
Es ist zwar schön das Pentax das IS im Body hat, aber dafür ist diese Variante wohl auch Fehleranfälliger im laufe der Zeit.
Ist aber nicht mechanisch sondern magnetisch, daher kein Verschleiß - sagt Pentax
:top:

Und was ist mit den Anschlüssen zur Datenübertragung? Sind die auch magnetisch?

Nicht dass ich mich jetzt der "och diese Pentaxschüttler werden eh alle nach drei Monaten alle putt sein"-Hysterie anschliessen möchte - die Minoltas laufen ja schon ne Weile mit dem System ;)

MfG Peschmä
 
Also wenn ich vor der Entscheidung stünde: aufgrund des integrierten AS wäre die Wahl für mich klar. Mein Ausschuß durch Verwackler ist seit meinem Umstieg von 350d auf Dynax 7d signifikant gesunken. 200mm bei 1/90 s: knackscharf :)
Zudem ist der Body abgedichtet. Das System sollte erheblich preiswerter werden, als von Canon (AS is ja schon drin :) - in JEDER Optik - auch wenn die 10 Jahre alt ist.)
Zwei Punkte würde ich allerdings zu bedenken geben:
-Das Blitzsystem von Canon ist RICHTIG gut - das fehlt mir derzeit bei Minolta/Sony. Aber da es ja nicht die erste Pentax dslr ist, gibt es da Erfahrungen.
-Wirklich in der Hand hatten die Cam bisher nur relativ wenige. Hält die Praxis, was die Papierform verspricht?

Gruß
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten