• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte um Empfehlung: Gutes Mikro für Naturgeräusche für 7D

Trider

Themenersteller
Hallo Leute!

Kurze Frage:
Ich fahre in 2 Wochen in den Urlaub, möchte da mit der 7D filmen. Hauptsächlich Ambientsound von der Umgebung. Es wird wohl recht ruhig vom Pegel. Ich bräuchte ein Mikro was sehr empfindlich ist und auch das Windrauschen, das Rauschen eines Bachs und das Zirpen der Grillen gut ausnimmt.

Ich habe die 7D, die benutzt ja leider AutoGain. Habe das Rode SVM aber es Rauscht derartig an der 7D, wohl weil der Pegel den es an die 7D liefert doch recht gering ist.
Einen externen Recorder möchte ich nicht kaufen.

Kann mir jemand ein gutes externes StereoMic empfehlen welches er selbst an der /D/5D betreibt und damit guten AmbiSound hinbekommt?

Oder gibt es noch einen Trick das Rauschen an der 7D zu mindern?

Schöne Grüße und Danke!

Hardy
 
Du kommst meiner Meinung nach nicht um einen externen Recorder rum. An der 7D wird jedes Mikrofon rauschen gerade weil die AGC in leiser Umgebung den Pegel hochzieht. Rode Mikrofone gelten allgemein als rauschfrei.
Für deine Anwendung empfehle ich den ZOOM H2. Der hat vier Mikros und kann mit allen gleichzeitig aufnehmen. Außerdem rauscht der so gut wie garnicht. Ich stelle den gerne irgendwo ab und filme dann etwas weiter weg die Gegend. Später hab ich dann genug Ton für die Untermalung in 5.1.
Das Dead Kitten vom Rode passt auch auf den H2 und ist besser als die Schaumstoffkappe von ZOOM. (falls es doch mal weht...)
Achja: SVM--->H2--->7D-verkabelung geht auch.

Ciao
Sönke
 
Nachdem du keinen Preis genannt hast werf ich mal den Zoom H4n oder MARANTZ PMD 661 inkl Sennheiser MKH20 (Kugel) und Rycote Korb inkl. tote Katze in den Raum.

Mal ehrlich, am Ton wird immer gespart, dafür kaufen Leute Rigs um 2000 Eier...

Gr.
 
Hallo Leute!

Danke für eure Beiträge.

"thekobsta" hat leider nicht verstanden was ich wollte. Ich wollte nicht wissen was technisch möglich ist sondern ich wollte im Urlaub halbwegs vernünftigen Ton ohne noch einen Tonmann mitnehmen zu müssen. Letztes Jahr hatte ich einen kleinen 500 Euro DV Camcorder, der hatte ein internes Mikro und der Ton war für ein Urlaubsvideo ok. An der 7D rauscht das Rode sehr doll, liegt aber wohl an der 7D.

Auch wollte ich vermeiden, jeden 5 Sekunden Shot dann zu Hause synchronisieren zu müssen. Es sollte doch nur ein etwas besseres Urlaubsvideo werden und dein Dokumentarfilm.

@Sönke
Hast du das Rode am H2 benutzt? Ist es da richtig gut? Oder reichen die Mikros von H2 aus?
Ich hab noch ein kleines 60 Euro Sony Elektretkondensatormic an die 7D gemacht. Es klingt sehr gut und ist lauter als das Rode und das Interne, rauscht aber auch. Daher dachte ich es gibt vielleicht noch was besseres was so empfindlich ist das der AGC nicht so doll verstärken muss da das ankommende Signal schon so gut ist und das es daher weniger rauscht.

Gruß

Hardy
 
Jein
den H2 benutze ich standardmäßig. Ich stelle den mit dem mitgelieferten Fuß (recht plastikmäßig) irgendwohin, z.B. windgeschützt auf die Wiese oder an den plätschernden Bach.
Das SVM bleibt an der Kamera, für gleichbleibend laute Geräusche ist das ok. hast du das SVM auf -10 eingestellt und den PAD auch an?
Bei Atmo brauchst du eigentlich keine Synchronisation. Ansonsten ist hier im Forum gerade der Verweis auf Pluraleyes gefallen. Bei Musik (Trommler am Strand oder Tanzvorführung hab ich mal gefilmt) ist das Synchronisieren nicht so wild: Audiokurve vergrößern und Zacken untereinanderlegen. Das Problem mit der Kamera (außer AGC) ist, das jede Berührung, der IS, Kameragurt schön suber aufgenommen werden.

Man kann den H2 auch auf eine Stativ schrauben oder mit dem mitgelieferten Griff auf ein Mikrofonstativ stecken.

Die Aufnahmen des H2 sind excellent, egal ob Gitarre & Gesang, Querflöte, Trommeln am Strand, plätschernder Bach oder das Tuten der QM2 aus drei km Entfernung. Die Geräusche konnte ich ohne Rauschen um 12 dB anheben, wenns mal zu leise war.

Ciao
Sönke
 
In ein paar Tagen kommt der Zoom H1 für ca. 99 Euro hier auf den Markt. Werde den mal antesten, denn die Qualität soll zoom-typisch sehr gut sein.
 
@Sönke

Danke für die Infos. Die Sache mit dem Synchronisieren per Software hab ich mir auch schon angesehen. Also muss ich wohl zwingend ein externes Gerät nehmen.
Den H2 wollte ich mir schon holen, hab dann aber was vom H1 gelesen. Ich würde mir dann den holen. Bei Thomann soll er aber erst Mitte September ausgeliefert werden. Da es bei mir aber schon Ende August in den Urlaub geht, kommt der wohl zu spät. Gerade in der Region Death Valley hätte ich gern die Atmo in hoher Qualität aufgenommen. Sag mal Sönke, würde es dir etwas ausmachen mir mal 2 kleine mp3 Files zu schicken? Mich interessiert sehr wie das SVM am H2 klingt. Ich habe bei meinem den Eindruck das es recht leise ist. Als Vergleich würde mich eine Aufnahme vom H2 mit den internen Mikros interessieren. Die Frage ist, ob das SVM am H2 wesentlich besser ist als die internen Mics. Falls nicht würde ich mich vom Rode wieder trennen.

Den -10dB hab ich natürlich nicht an. Was ist PAD? meinst du den LowCut Filter der alles unterhalb 80Hz rausfiltert? Der ist auch aus. Könnte es an der Batterie liegen? Die Lampe leuchtet grün, müsste also genug Spannung vorhanden sein.
Also wenn ich das Rode an die 7D anschließe ist der Ton wesentlich leiser als mit dem internen, zusätzlich ist ein helles Rauschen zu hören.

Und noch was, müssen deine H2 Aufnahmen noch bearbeitet werden (EQ,DeNoise) oder haut das schon hin?
Falls du so freundlich wärst und mir die Audio Dateien an hawilke@gmx.de schicken würdest. Wiesenatmo und Grillengezirpe oder ein Bach in der Nähe würden mich interessieren.

Danke schonmal.

Gruß

Hardy
 
qKoloka

Danke für den Tip!

Also wenn es wirklich ab 17.8. lieferbar ist, würd ich es machen.

Gruß

Hardy
 
@Trider
Mail ist raus.
PAD ist der Lowcut oder auch Trittschalldämpfer.
Vom Klang her finde ich sowohl das SVM als auch den H2 gut, da ändere ich nichts dran, außer ein bisschen mehr Höhe wg. Dead Kitten.
Ich hab noch nicht probiert, das SVM ohne -10dB zu benutzen. Wäre eigentlich auch eine Idee. Soll wohl schnell zu Übersteuerung kommen.

Mein fazit für alle:
SVM an Kamera rauscht bei leiser Umgebung heftig. Bei "normaler" Lautstärke und vor allem bei Wind (mit Dead Kitten) macht das SVM aber einen guten Job.
Der H2 nimmt recht leise auf, bliebt aber rauscharm.

Apropo Conrad, die hatten neulich auch H2´s und sone praktische Silikonhülle dafür.

Ciao
Sönke
 
@Sönke
Danke erstmal für die Files.
Also der H2 klingt echt gut aber etwas leise wie du schon gesagt hast. Das SVM rauscht auch bei dir mächtig, so wie bei mir auch.
Ich habe nochmal das Handbuch studiert. Also, PAD ist der linke Schalter (0db/-10db) und sollte immer auf 0db stehen da sonst das Mic schon im Vorfeld -10db leiser aufnimmt und es dann noch stärker rauscht. Vielleicht hilft es bei lauten Konzerten auf -10db zu gehen damit nichts übersteuert.
Der rechte Schalter ist der HighPass Filter (auch LowCut) und filtert alles unter 80Hz, hat aber mit dem Rauschen nichts zu tun.

Interessant wäre wirklich die Kombination Rode SVM am Zoom H2/H1, also ob es sich lohnt oder ob die internen Mics genauso gut sind...
 
Das mit ohne Absenkung werde ich nochmal ausprobieren, ich hatte irgendwann mal was gelesen, das die Kamera sonst schnell übersteuert, deshalb stand das Mikro immer auf -10.

Sönke
 
Habe ein Sennheiser Mikrofon für die 7D und meiner Videokamera.
Sehr gut für Interviews da stark gerichtet.
Für die Emfindlichkeit empfehle ich Dir zusaätzlich noch ein Zoom H1 zuzulegen.
Hast dann Audio manuell und wunderbar entkoppelt.
 
So habe ich es nun auch gemacht. Ich benutze jetzt einen Zoom H1. Den Windschutz den man für den H1 extra erwerben kann ist meiner Meinung nach murks. Ich habe ihn und wenn der Wind mal etwas doller weht, hört man schon starke Schlag Geräische. Für ganz laue Lüftchen mag er wohl gehen.

Übrigend passt die Dead Cat vom Rode wunderbar auf den H1 und liefert dort hervorragende Ergebnisse. Selbst bei starkem Wind knallt es nicht sondern rauscht nur, wie Wind eben so klingt.

Noch ein Praxistip von mir zum internen 7D Mikro.
Ich hab mir von den Kopfhörern, die man im Flugzeug bekommt, den Schaumstoff abgemacht und halte die beiden Polster übereinanderliegend vor das interne Mikro. Möchte man das interne öfter benutzen kann man es ja mit einem Gummi fixieren. Das Ergebnis ist erstaunlich gut. Ich hatte selbst bei starken Winden kein Schlagen mehr sondern angenehmes Windrauschen.

Schöne Grüße

Hardy
 
Der H1 hat so einen runden Plastikschutz über den Mikros. Das Rode Dead Cat (vom Stereo VideoMic) hat einen Gummizug und lässt sich gut über dieses Plastikding vom H1 stülpen und ist dann auch fest.

Beim Accessorie Kit für den H1 gibt es einen Handgriff dazu der unten an den H1 geschraubt wird oder man nimmt das kleine Dreibeinstativ.

Schöne Grüße

Hardy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten