• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Bitte Hilfe:Panasonic Lumix FZ28 oder FZ38

Im Handbuch auf Seite 133 ist der Stabilisator etwas genauer beschrieben.

Im IA-Modus ist immer AUTO aktiviert (MODE2 bei Weitwinkel, MODE1 bei TELE).
Da du vermutlich in der Weitwinkelstellung fotografierst, wird MODE2 aktiv sein.
In diesem Modus wird das Bild im Sucher nicht stabilisiert.

Kann es sein, dass die Unschärfe vom Verwackeln kommt?
Eventuell mal auf P stellen, Stabi auf MODE1 und vergleichen.

Ich kann leider noch nicht selber testen, meine 38er kommt erst in den nächsten Tagen.

Gruss vom Handbuchleser
 
Zur FZ28 kann ich nichts sagen, da ich nur das Handbuch zur FZ38 gelesen habe. Die Adresse für gedruckte Exemplare bekommt man, wenn man schaltungsdienst, lange und Berlin in Google eingibt (Ich glaube den Link darf man hier nicht veröffentlichen, oder?).
 
Im Handbuch auf Seite 133 ist der Stabilisator etwas genauer beschrieben.

Im IA-Modus ist immer AUTO aktiviert (MODE2 bei Weitwinkel, MODE1 bei TELE).
Da du vermutlich in der Weitwinkelstellung fotografierst, wird MODE2 aktiv sein.
In diesem Modus wird das Bild im Sucher nicht stabilisiert.

Kann es sein, dass die Unschärfe vom Verwackeln kommt?
Eventuell mal auf P stellen, Stabi auf MODE1 und vergleichen.

Ich kann leider noch nicht selber testen, meine 38er kommt erst in den nächsten Tagen.

Gruss vom Handbuchleser

Danke für den Tipp. Habs gleich mit P und mit Mode1 und sogar noch Mode2 ausprobiert. Kein Erfolg:(
Wenn ich heranzoome, stellt es jedoch auch auf dem Display besser scharf :confused: Keine Ahnung was ich falsch mache.... Hab auch mal mit meiner alten Ixus verglichen. Bei den gleichen Lichtbedingungen und im Automodus ist da das Bild auf dem Display schärfer...
 
Danke für den Tipp. Habs gleich mit P und mit Mode1 und sogar noch Mode2 ausprobiert. Kein Erfolg:(
Wenn ich heranzoome, stellt es jedoch auch auf dem Display besser scharf :confused: Keine Ahnung was ich falsch mache.... Hab auch mal mit meiner alten Ixus verglichen. Bei den gleichen Lichtbedingungen und im Automodus ist da das Bild auf dem Display schärfer...

Ich kann das mit meiner FZ28 nicht so nachvollziehen. Ich muss natürlich beim Betrachten genügend Abstand halten, weil ich mit meiner Gleitsichtbrille und staroperiertem Auge, nicht mehr akkommodieren kann. Ein Grund dafür, dass ich meistens mit dem Sucher fotografiere.

Es gibt natürlich von Kamera zu Kamera unterschiedlich auflösende und scharfstellende Displays.

Dass du beim Heranzoomen den Eindruck von mehr Schärfe hast, ist eigentlich logisch. Du siehst dann ja auch mehr feinere Details. Jedenfalls empfinde ich es so.

Wenn du dir unsicher bist, gehe mal in einen Laden und probiere eine andere FZ28 aus, sofern dir das möglich ist. So könntest du zumindestens eine Fehlfunktion bei der Deinigen feststellen oder ausschliessen.

Gruss
Goddy
 
Nachtrag: Hab eben doch was in der Anleitung entdeckt (hatte statt nach Monitor nach Display gesucht, da konnte ich es ja nicht finden:rolleyes:):

Dort geht es um das Problem das das Bild auf dem LCD Monitor verrauscht. Als Ursache schreiben die, das an dunklen Orten dieses Rauschen eine Folge der Lichtverstärkung des LCD Monitors ist. Der Effekt hätte keinen Einfluss auf das Bild selbst.
Nun, das würde mein Problem viell. erklären. Aber eigentlich ist mein Wohnzimmer mit einem ca. 2m langem Fenster und einer Balkontür nicht sooo dunkel.....
 
Nachtrag: Hab eben doch was in der Anleitung entdeckt (hatte statt nach Monitor nach Display gesucht, da konnte ich es ja nicht finden:rolleyes:):

Dort geht es um das Problem das das Bild auf dem LCD Monitor verrauscht. Als Ursache schreiben die, das an dunklen Orten dieses Rauschen eine Folge der Lichtverstärkung des LCD Monitors ist. Der Effekt hätte keinen Einfluss auf das Bild selbst.
Nun, das würde mein Problem viell. erklären. Aber eigentlich ist mein Wohnzimmer mit einem ca. 2m langem Fenster und einer Balkontür nicht sooo dunkel.....

Verrauscht ist aber nicht unbedingt mit unscharf gleich zu setzen. Bei weniger Licht ist es normal, dass der Monitor zu rauschen beginnt. Da fehlt es eben an Licht für mehr Bildinformationen.
 
Wenn du dir unsicher bist, gehe mal in einen Laden und probiere eine andere FZ28 aus, sofern dir das möglich ist. So könntest du zumindestens eine Fehlfunktion bei der Deinigen feststellen oder ausschliessen.

Gruss
Goddy

@Goddy: Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich werd ja langsam zur Nervensäge :D

Das Problem ist, dass es nirgends mehr eine FZ28 im Laden gibt. Könnte höchstens mit einer FZ38 vergleichen. Dann kommt hinzu das die Elektromärkten recht grell beleuchtet sind, damit ist ein Vgl schwer möglich:(
 
@Goddy: Danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich werd ja langsam zur Nervensäge :D

Das Problem ist, dass es nirgends mehr eine FZ28 im Laden gibt. Könnte höchstens mit einer FZ38 vergleichen. Dann kommt hinzu das die Elektromärkten recht grell beleuchtet sind, damit ist ein Vgl schwer möglich:(

Ich hab mir abgewöhnt alle Sachverhalte verschiedener Kameras zu vergleichen, weil man immer mehr verunsicht wird. Wenn dein Display im Wiedergabemodus die Bilder scharf anzeigt (Auch beim Einzoomen zum Erkennen kleinerer Details) und dieser Unschärfeeindruck nur bei schlechten Lichtverhältnissen auftritt, dann verlasse dich auf die Scharfstellungsanzeige des Displays oder Suchers und benutze beide nur zur Motivwahl und -platzierung.
 
Frage zu Makroaufnahmen in Verbindung mit Zoomen

Ersteinmal wünsche ich Euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Hatte nun Gelegenheit meine neue FZ 28 ein bißchen auszuprobieren. Leider nicht so oft wie ich eigentlich wollte, Weihnachten ist immer irgendwie stressig :)
Beim Probieren ergaben sich einige Fragen u.a. zum Zoomen bzw. zu Makroaufnahmen. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

Wenn ich relativ nahe an ein Motiv (iA Modus oder auch Makromodus) herangehe und dieses dann noch weiter heranzoomen möchte, klappt das nicht. Irgendwie wird das Bild nicht scharf gestellt. Es sieht auf dem Display und auch auf dem Foto völlig verschwommen aus. Beim halb durchdrücken des Auslösers erscheint zwar der grüne Punkt, aber auch dann kann man nichts erkennen. Ich nehme an, dass das mit der Anzeige auf dem Display zu tun hat, die den Schärfebereich angibt (z.B. bei 4fach Zoom: 1m bis unendlich; im Vgl. dazu ohne Zoom: 1cm bis unendlich)). Davon steht auch etwas in der Anleitung. Entferne ich mich weiter vom Objekt klappt die Scharfstellung bis zu einem bestimmten Zoom besser.

Vielleicht kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat? Wie bekommt man denn dann Makroaufnahmen z.B. von einer Biene hin, wenn ich nur bedingt zoomen kann? Einige von Euch haben ja schon ganz tolle Fotos in der Art gemacht.

Sorry für meine Unwissenheit, aber bin wirklich blutige Anfängerin und hab erst angefangen mich durch die Grundlagen zu arbeiten :o
 
Die besten Makroaufnahmen gelingen mit 18 fachen Zoom.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Wenn Du wirklich schöne Makroaufnahmen machen möchtest, brauchst Du eine Nahlinse. Die gibt es in verschiedenen stärken und Preisklassen.
Aber bitte keine 5 Stück für 10€ kaufen, sonnst kannst Du die gleich als Tassenuntersetzer benutzen.

Gruß Andreas
 
AW: Frage zu Makroaufnahmen in Verbindung mit Zoomen

...
Wenn ich relativ nahe an ein Motiv (iA Modus oder auch Makromodus) herangehe und dieses dann noch weiter heranzoomen möchte, klappt das nicht. Irgendwie wird das Bild nicht scharf gestellt. Es sieht auf dem Display und auch auf dem Foto völlig verschwommen aus. ...

Ich schätze mal, das Problem ist einfach die Mindestentfernung die es natürlich auch im Makromodus gibt. Bei Kompaktkameras kannst Du oft im WW-Bereich bis auf 1 cm ans Motiv ran. Mach das mal mit 'nem Schmetterling ... :D ... am besten vorher schockfrosten. Die FZ28 dürfte im Telebereich eine wesentlich größere Mindestentfernung haben.

Deine Gebrauchsanleitung müßte eigentlich die Minimalentfernung im Tele-Makro-Bereich angeben. Das ist die Grenze. Oder einfach mal auf manuellen Fokus schalten und bis ans kurze Ende gehen, dann an ein beliebiges Motiv immer näher ran bis es im Sucher oder auf dem Monitor scharf ist. Jetzt weißt Du wie nahe Du an Deine Motive herankommst. Wie schon jemand schrieb mußt Du eine Nahlinse benutzen um noch näher heranzukommen. Ich würde Dir aber raten Dich erst mal mit allen Möglichkeiten vertraut zu machen die die Kamera ohne Zubehör bietet und erst dann nachzurüsten.

Grüße, Roland
 
Erstmal Danke für Eure Antworten.
Leider kapiere ich es immer noch nicht :(
Ich versuche es mal am Bsp. (iA Modus). In der Displayanzeige stehen folgende Infos:

ohne Zoom: 0,01m- unendlich
bei z.B. 3x Zoom: 0,5m bis unendlich
bei z.B. 7x Zoom: 2m - unendlich
dann ab 11x bis 18x Zoom: 1m bis unendlich.

Wenn ich also wie vorgeschlagen den 18x Zoom verwenden möchte, müsste ich mind.1 Meter weg vom Objekt. Dann kriege ich aber z.B. die Biene nicht besonders nah heran :(

Geh ich andererseits näher heran, kann ich max.den 3x Zoom verwenden, sonst krieg ich kein erkennbares Bild zustande.
Sicher stell ich mich jetzt blöd an, aber ich verstehs echt nicht.
 
Hi Mikko 01,
uuppps, peinlich peinlich :o
Sorry aber ich hatte nur die Beschreibung auf S.95 gefunden und mit der kam ich nicht weiter. Hoffe ich hab´s bald geschafft die über 200 Seiten durchzuackern.

Aha also eine Makrolinse. Obwohl nicht gleich (ich lerne erst einmal den Rest :D) würde ich mir später gern eine solche zulegen.
Laut Anleitung auf S.176 (jaaaaa ich habe gelesen :D) brauche ich dazu Sonderzubehör. Den Adapterring und die Linse DMW LC 55 von Panasonic. Scheinbar funktioniert aber auch anderes Zubehör? Kannst Du mir sagen auf was ich achten müsste damit die Linse und der Adapter dann auch wirklich passen? In den Beschreibungen von den Raynox Linsen steht etwas von einer Schnappfassung für 52 bis 67mm Filtergewinde. Wäre das passend???
Danke!
 
Laut Anleitung auf S.176 (jaaaaa ich habe gelesen :D) brauche ich dazu Sonderzubehör. Den Adapterring und die Linse DMW LC 55 von Panasonic. Scheinbar funktioniert aber auch anderes Zubehör? Kannst Du mir sagen auf was ich achten müsste damit die Linse und der Adapter dann auch wirklich passen? In den Beschreibungen von den Raynox Linsen steht etwas von einer Schnappfassung für 52 bis 67mm Filtergewinde. Wäre das passend???
Danke!

Du brauchst einen Adapter DMW-LA3E, und damit kannst Du alle Nahlinsen mit
55cmØ verwenden. Du brauchst nicht unbedingt die Originale Panasonic Linse.
Erstens ist die zu teuer, und zweitens auch nicht die alle beste. Das ist aber nur meine Meinung. Die Raynox Linse kannst Du damit auch nutzen, weil wie Du schon Geschrieben hast, ist da eine Schnappfassung für Gewinde zwischen 52 und 67 mm. Die Qualität ist sehr gut.
Wenn Du noch welche Fragen hast, kannst Du Dich melden.
Ich habe denn ganzen Zubehör bei mir im Schrank liegen.:D
 
In den Beschreibungen von den Raynox Linsen steht etwas von einer Schnappfassung für 52 bis 67mm Filtergewinde. Wäre das passend???

Der Panasonic Adapter DMW-LA3, den man in solchen Fällen für gewöhnlich benötigt, wird auf den Tubus des Gehäuses geschraubt (da wo auch der Objektivdeckel drangeklemmt wird) und dieser stellt dann ein standardisiertes 55mm Gewinde zur Verfügung. Auf dieses Gewinde kann man dann entsprechende Nahlinsen oder Vorsatzobjektive (wie z.B. die besagten Raynox Teile) und Telekonverter draufschrauben bzw. dranklemmen.

Normale Grau-, Pol- und Sonstwas-Filter sollte man weiterhin direkt auf das Objektiv (46mm) schrauben, da der aufgesetzte Adapter erst bei dreifachem Zoom aus dem Bild verschwindet...

Hinweis:
Wenn man sowohl einen Filter auf dem Objektiv als auch eine Nahlinse oder etc. verwenden will/muss, sollte man vorsichtig sein, da der Adapter-Tubus nicht unendlich Lang ist und das Objektiv beim Zoomen in den Aufsatz fahren könne :p (Da könnte es unter Umständen helfen, den Ring der mitgelieferten Streulichtblende zwischen die Kamera und den DMW-LA3 zu montieren um den Abstand zu vergrößern.)

Noch ein Tipp: Das man keine billigen Nahlinsen oder Sets nehmen sollte, wurde bereits erwähnt. Du solltest darauf achten, dass es eine achromatische Nahlinse ist. Diese bestehen aus zwei und mehr Elementen, um einen Abbildungsfehler zu korrigieren, der sich in Farbsäumen äußert (http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration). Die billigen Linsen und Sets für paar Euro sind aus einer Linse gefertigt und ab +3/+4 Dioptrien fängt es an richtig häßlich zu werden... :ugly:

Mit der original Panasonic Nahlinse (die achromatisch und entsprechend teuer ist) hatte ich leider noch nicht das Vergnügen, aber die Raynox Teile (DCR150/250) sind von der Preis/Leistung her sehr gut und ich bin mit denen auch zufrieden. :top: Im FZ38 Bilder Thread habe ich beide mal verglichen, ansonsten gibts genug Futter diesbezüglich hier im Forum...

Hoffe das hilft dir für den Einstieg ;)
 
Hallo,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich zwingend den Adapter DMW-LA3. 27€, für so ein kleines Teil ganz schön heftig ;) Aber wenn ich nur damit die angesprochenen Linsen (z.B. Raynox) nutzen kann, wird der´s wohl bald werden. Nochmal Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten