• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Bitte eure Einschätzung: richtiges Studioset?

@Pimpek wenn dir der kurze Rock steht, frage doch mal ob nicht jemand in deiner Ecke Zeug da hat was du dir mal anschauen kannst.

Ich würde dann durchaus auch auf Walinex und Jimbey und wie sie alle heißen schauen.
 
Ich will das, was ich und andere oben geschrieben haben, noch einmal anders formulieren:

Wenn man noch nicht mal die erste Fahrstunde hatte und noch gar nicht weiß, ob man Mofa, Motorrad, PKW, Lieferwagen, Laster oder Panzer fahren will muss man nicht zuerst klären, ob es ein Opel, ein Seat oder ein Pingpong werden muss.

Ich empfehle, erst mal auf die billige Tour als Strobist Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht reicht das ja auch schon und der Bedarf, ein größeres Blitz-Trumm anzuschaffen erübrigt sich.
 
Danke.
Also gaaaanz so planlos hätte ich mich jetzt nicht eingeschätzt. Bin nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera aktiv und wurde schon in einem Studio geknipst, das 5 Leuchten da stehen und komplett alles ausgeleuchtet hatte und dann war ich mal in einem Studio, wo es nur einen provisorischen Hintergrund gab und die zwei 200 Watt Leuchten nen halben Meter von mir entfernt waren. Beide Male sind die Bilder hervorragend geworden. UND beide Male war so viel Platz vorhanden, wie es auch in meinem Zimmer gibt bzw. sogar noch weniger. Und genau aus dem Grund dachte ich mir, das bekomme ich auch hin. Natürlich werden das keine 1A Zeitschriftenbilder, aber ich denke die sollten äußerst zufriedenstellend werden mit den Möglichkeiten, die ich habe.
 
Und was machste, wenn mal was kaputt ist?

Wenn kaputt nach Ablauf der Garantie, dann ist das höchstwahrscheinlich ein Totalschaden (Blitzröhre und Einstellicht hingegen sind selbst austauschbar). Da gibt es gar nichts zu beschönigen - dafür sind die Dinger teils auch sehr günstig. Aber ich will Dich zu nichts überreden - Du hast gefragt, ich hatte geantwortet. Bowens ist doch OK.

Haste die Teile aus dem Internet oder gibts hier irgendwo einen Anbieter?

Gibt es nur im Internet.

domeru
 
Supi, ich bleib bei Bowens. 200 oder 400 entscheide ich dann noch spontan, tendiere aber zum 200er Set. Dann noch ne Softbox und nen Funkauslöser (da nehme ich auch den empfohlenen ;)) und dann passt das! :) Studio fürs erste komplett.

Hat noch jemand einen Tipp für eine gute und preiswerte Sofbox?
 
Supi, ich bleib bei Bowens. 200 oder 400 entscheide ich dann noch spontan, tendiere aber zum 200er Set. Dann noch ne Softbox und nen Funkauslöser (da nehme ich auch den empfohlenen ;)) und dann passt das! :) Studio fürs erste komplett.

Hat noch jemand einen Tipp für eine gute und preiswerte Sofbox?

Hallo,

wenn du ohnehin nach Ddorf fährst kannst du dir die hauseigene Marke von Calumet ansehen,sowohl Funkauslöser wie auch Softboxen
 
Bei dem, was du vor hast, wäre diese Lektüre genau das richtige für dich.

http://www.krolop-gerst.com/blog/ge...it-mit-nur-100ws-blitzpower-leseprobe/lang/de

Gerade angesehen, super interessant. Bin mir jetzt sicher mit den 200ern. Mehr werde ich hier wohl nicht brauchen.

Ich werde es wahrscheinlich auch erstmal bei den Reflexschirmen belassen, die in dem Set mit bei sind. Wird schon in Ordnung sein. Und vom Weihnachtsgeld hole ich mir dann die Firefly, die sieht super aus! Vielen lieben Dank für den tollen Tipp!

Okay, Freunde des schnellen Geldes ... ich glaube ich habe mich entschieden :)
 

Wäre nett, wenn Du solche Pauschalurteile mal erläutern würdest. So in den Raum gestellt sind solche Äusserungen wenig hilfreich.

Natürlich kann es aufgrund von Fertigungstolleranzen zu Inkompatiblitäten kommen. Zumeist hilft dann ein Griff zur Feile (der Speedring bzw. allg. der Bajonettanschluss ist ja zumeist aus Alu-Guss und entsprechend leicht zu bearbeiten). Zuweilen geht es tatsächlich auch nicht, etwa wenn der Speedring von der Tiefe her nicht passt. Das trifft aber nicht nur auf Jinbei Lichtformer, sondern sämtliche S-Type Adaptionen zu.

Bei den Preisen von original Bowens Lichtformern greift sicherlich der ein oder andere Bowens-User gerne auf Third-Party Lichtformer zurück, die schließlich manigfaltig angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nett, wenn Du solche Pauschalurteile mal erläutern würdest. So in den Raum gestellt sind solche Äusserungen wenig hilfreich.

Das habe ich bereits an anderer Stelle gemacht,es gibt sogar einen Thread dazu.Aber extra für dich gern noch einmal.:D
Deine Aussage,dass Jinbei an Bowens passt, ist genauso pauschal,den Ball spiele ich dir also gern zurück.
Ich habe dieses Jahr bei Foto Morgen von Jinbei einen Fresnellspot mit "Bowensadapter" bestellt.Mechanisch die absolute Katastrophe.Der Ring war im Durchmesser gegenüber dem Original um 3mm!! zu klein,sitzt nicht richtig im Bajonett und wackelt.Eine Bearbeitung war somit nicht möglich.Das Teil ging zurück und der Händler hat mir den Kaufpreis erstattet.

Das trifft aber nicht nur auf Jinbei Lichtformer, sondern sämtliche S-Type Adaptionen zu.

Richtig,das betrifft auch Aurora und Walimex.
Ich habe seit einigen Jahren schon eine Aurora Striplight Softbox noch aus den Tagen von Mario P. aus K.Hervorragende Qualität,aber der Speedring war hier um Durchmesser um 3mm !! zu groß.Hier mußte ich mit der Feile nacharbeiten.Das würde ich heute nicht mehr machen,ich erwarte passende Ware.
Beim Speedring von Walimex war eine der drei Rastnasen falsch positioniert,hier hätte ich die Nase zu Hälfte abflexen müssen,damit es passt.Das ist natürlich entsprechend instabil,wenn die Hälfte der Rastnase fehlt.
Ich habe mich dahingehend mit dem Lieferanten geeinigt,dass ich seinen Speedring zurückgeschickt habe und er mir den Preis für einen original Speedring ersetzt hat.
 
Bin mir jetzt sicher mit den 200ern. Mehr werde ich hier wohl nicht brauchen.

Hast Du die denn mal live angesehen und befingert?

Blogs die alle besprochenen Produkte immer gaaaanz toll finden
und etwaige Nachteile in Halbsätzen verschlüsseln oder gar nicht
nennen, dafür aber vor Affiliate-Links nur so strotzen.....

Das sind vielleicht nicht immer die besten Einkaufsberater.
 
Ich werde im Winter mal ein Studio mieten und gucken, wie das so läuft.
Danach werde ich in nen Shop gehen und mir die natürlich live ansehen, möchte nix aus dem Internet bestellen. Hab jetzt nämlich auch gesehen, dass die Bowens 400 Rx bei Calumet genauso viel kosten wie die normalen ohne eingebauten Funk.
Bin mir immer noch nicht sicher ob 200 oder 400 aber ich habe den Kauf fürs erste auf Januar verschoben, da ich das ab dann auch steuerlich absetzen darf ;)
 
Ich werde im Winter mal ein Studio mieten und gucken, wie das so läuft.

Wenn Du vorher einen Termin machst kannst Du bei mir gern mal
ansehen was ich so verwende. Ich verkaufe nichts, und vermutlich
ist Hensel eh nicht die angestrebte Preisklasse, aber es schadet
nicht den Blick über den Tellerrand zu wagen.

Man weiss danach besser was man will und was nicht.

Ich sitze in Düsseldorf.
 
Hab jetzt nämlich auch gesehen, dass die Bowens 400 Rx bei Calumet genauso viel kosten wie die normalen ohne eingebauten Funk.
Bin mir immer noch nicht sicher ob 200 oder 400 aber ich habe den Kauf fürs erste auf Januar verschoben, da ich das ab dann auch steuerlich absetzen darf ;)

Hallo,
was Bowens betrifft,so kauft man entweder die kleinen 200Ws zum Einstieg,oder man geht direkt auf die 1000er Gemini Pro.Alle anderen Geräte dazwischen mit 400,500,750 Ws sind eigentlich Nippes.;)
 
Danke für deinen Beitrag aber ich glaube nicht, dass ich 2x 1000 Ws in meinem Wohnzimmer brauche. Ich sehe ja dann, was ich brauche wenn ich ein-, zweimal im Studio gewesen bin ...
 
Danke für deinen Beitrag aber ich glaube nicht, dass ich 2x 1000 Ws in meinem Wohnzimmer brauche. Ich sehe ja dann, was ich brauche wenn ich ein-, zweimal im Studio gewesen bin ...

Hallo,
man muss sich schon mit der Technik und deren Leistung auseinandersetzen.Ich habe Geräte mit 250Ws,500Ws und 1000Ws.
Den großen Gemini Pro kann ich auf minimal 8Ws abregeln,also genauso weit wie den 250er.Mit dem 400er 500er und 750er komme ich da nicht hin,wenn ich nur wenig Licht brauche.
Daher meine Empfehlung für die kleinen.
 
Sooooooo, ein Mitglied hier hatte mich darauf hingewiesen, diesen Thread doch mal abzuschließen!

Wofür ich mich entschieden habe, tadaaa: Canon 430ex und Yongnuo 560 Mark III. Richtig, Aufsteckblitze :D

Klar hätte ich gern "richtige" Blitze gehabt ... ich weiß auch nicht wie ich dann auf die Aufsteckdinger gekommen bin. Wahrscheinlich, weil ich sie dann mal in Gebrauch erlebt habe. Für meine Wohnung sind sie ausreichend. Also wer ebenfalls ca. 30m² zur Verfügung hat, dem reichen die kleinen vollkommen. Wollte ich auch nicht glauben, ist aber so. Entscheidender Vorteil: Man ist super mobil :)

Alles Liebe
Kati
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten