• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Bitte eure Einschätzung: richtiges Studioset?

NEIN :eek: die lesen hier gar nichts mit!! Hoffentlich ...

Noch eine Frage: Kann ich auch einen günstigeren Funkauslöser nehmen als den von Bowens? So für 100 statt 180 Euro? Gibt's da was gutes? Naja - brauchbares?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hatte ich schon gesehen, daher aus meinem Post gelöscht, danke :)
Aber da steht Siegen. Das ist fast 200 km weit weg von mir. Würde das jetzt nicht als "in der Nähe" bezeichnen. Aber trotzdem danke :)
 
Funkauslöser: YongNuo RF-602/603 oder Phottix Strato II - sind beide deutlich günstiger.

domeru
 
Funkauslöser: YongNuo RF-602/603

Ja bombe, danke für die Info, den nehme ich ;)

Jinbei 250Ws / 90cm Softbox

Sag mal, dieses Set ... da sind ja eig 4 Leuchten bei. Ich mein, klar, von der Menge her besser und 2x300 und 2x250 Ws sollten ja eig auch reichen ...
Spricht irgendwas dagegen, sich dieses statt des Bowens Set anzuschaffen? Bowens qualitativ super mega viel besser?
 
Spricht irgendwas dagegen, sich dieses statt des Bowens Set anzuschaffen? Bowens qualitativ super mega viel besser?

Bei einem Markenhersteller wie Bowens ist der Wiederverkaufswert auch nach Jahren gut, und die Ersatzteilversorgung ist sicher.

Das beides kann man Geräten aus Fernost, die von ein paar wenigen Händlern vertrieben werden, keinesfalls mit Bestimmtheit nachsagen.
 
Cool, vielen Dank, sehr interessanter Link.
Werde ich mir auf jeden Fall mal durchlesen. Vielleicht müssen es ja doch nicht die 400er sein ;)
 
Zu Jinbei findest Du hier im Forum reichlich Lesestoff.

Ist der größte chinesische Hersteller für Studioblitze.

Ich habe unterschiedliche Jinbei Blitze seit mehreren Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Auch die Lichtformer sind preis-/leistungstechnisch wirklich ok.

Jinbei verwendet übrigens einen adaptierten Bowens S-Type Anschluss. Prinzipiell lassen sich die Lichtformer also auch an Bowens verwenden.
 
Hey, ja hab auch schon einiges über Jinbei gelesen.
Ich dachte eher daran, eure ganz persönliche Meinung zu hören, wenn ihr euch zwischen genau den beiden Sets entscheiden müsstet. Traut sich einer? :-D
 
Ich stand vor der gleichen Frage: Bowens oder Jinbei… habe mich dann für Jinbei DP-250 (aka Championata gelabelt) entschieden. Die Dinger taugen und sind für den Privatgebrauch absolut OK. Die Lichtausbeute ist sehr gut, da gibt es nichts zu meckern. Und die Jinbei Softboxen sind auch prima, vom etwas schwergängigen Zusammenbauen am Anfang mal abgesehen. Für den Preis, was die kosten - unschlagbar.

Wenn man allerdings bei Bowens einen Speedring mit Quick-Lock (oder wie das heißt) zum schnelleren Aufbau möchte, kostet das auch nochmal Extra.

Das Entscheidende ist ja auch das Zubehörprogramm - sowohl Jinbei, als auch Bowens haben da eine breite Palette mit der sich vernünftig arbeiten läßt.

Nichtsdestotrotz bin ich gerade am Umsteigen auf Elinchrom - der Quadra und die Deep Octa haben es mir angetan. Das ist alles so schön klein und leicht - kostet jedoch das Vielfache von Jinbei.

domeru
 
Und was machste, wenn mal was kaputt ist? Haste die Teile aus dem Internet oder gibts hier irgendwo einen Anbieter?

Hmm, ich weiß nicht, vielleicht nehme ich das Bowens 200er?? Oh Gooooott ... hätte nicht einfach irgendjemand auf meinen ersten Post "Ja, kauf dir das, das ist gut, das ist genau das richtige für dich!" schreiben können? Es könnte ja so einfach sein ...
 
Und was machste, wenn mal was kaputt ist? Haste die Teile aus dem Internet oder gibts hier irgendwo einen Anbieter?

Hmm, ich weiß nicht, vielleicht nehme ich das Bowens 200er?? Oh Gooooott ... hätte nicht einfach irgendjemand auf meinen ersten Post "Ja, kauf dir das, das ist gut, das ist genau das richtige für dich!" schreiben können? Es könnte ja so einfach sein ...

kauf doch erstmal nur einen Blitz. Mit den Bowens machst du nicht verkehrt. Die 200 Ws reichen völlig aus. Falls es doch mal mehr Licht benötigt kann man immer noch mit ISOs höher gehen. ISO 400 sieht man keinem Bild an. Damit hättest du dann die 4fache Helligkeit. Aber eigentlich reichen bei dir schon 100 Ws. Das Teil von Elinchrome D-Lite RX One ist wirklich nicht schlecht. Und Köln ist immer eine Reise wert und ist in gut 1 1/2 Stunden vom Niederrhein zu erreichen.
 
Du wolltest doch gerne persoenliche Einschaetzungen hoeren, dass die durchaus unterschiedlich ausfallen koennen, liegt in der Natur der Sache.

Wenn Dir das Bowens Set gefaellt, dann nimm es doch. Ob Du ein guter Studiofotograf wirst, haengt jedenfalls nicht von der Marke ab, sondern in erster Linie davon, wie intensiv Du Dich mit der Materie beschaeftigst.

Der Blitz selber ist am Ende des Tages nur eine dumme Photonenschleuder, egal ob da Bowens, Elinchrom, Jinbei oder sonstwas draufsteht. :-)
 
Ja, ich überlege mir das besser nochmal mit der persönlichen Einschätzung :p

Ich forsche noch ein bisschen nach und dann wage ich mich an den Kauf. Ich glaube von den 400ern bin ich runter, so weit habt ihr mich schonmal ;)
Obwohl ... achja, ich bin ja so gar nicht entscheidungsfreudig ...
 
Hmm, ich weiß nicht, vielleicht nehme ich das Bowens 200er?? Oh Gooooott ... hätte nicht einfach irgendjemand auf meinen ersten Post "Ja, kauf dir das, das ist gut, das ist genau das richtige für dich!" schreiben können? Es könnte ja so einfach sein ...

Hallo,

die kannst du auch bedenkenlos kaufen.Ich denke mal du kannst auch zur Probe mieten und die rechnen dir in Düsseldorf die Miete auf den Kaupreis an.Ich bin dort seit Jahren Kunde und wurde immer zufrieden gestellt.
 
Oder auch erstmal nur das Buch "Minimalist Lighting" von Kirk Tuck lesen.

+1

Erst mal einlesen ...

... dann selbst ausprobieren, entscheiden was man wirklich braucht...

... dann befingern...

... und dann erst kaufen :)


Ansonsten gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen ob alles die selben Photonen schleudern sind... daneben kommt es auch auf die Lichtformer an, nicht auf die Masse, sondern auf die Klasse :D

... aber bis dahin ist noch ein weiter Weg...

Schöne Grüsse
Wolf

P.S. Und vergiss den Beli nicht :)
 
Lichtformer ist ein wichtiges Stichwort, denn dort spielt in erster Linie die Musik. Neben Schirmen sollte eine Standardbox und ein Strip schon drin sein, am besten mit Wabe.

Auf jeden Fall erhoehen unterschiedliche Lichtformer die Flexibilitaet desse, was man machen kann enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten