• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Bitte eure Einschätzung: richtiges Studioset?

Pimpek295

Themenersteller
Hallo!

Auch ich möchte mich nun in die Riege der zu-Hause-Knipser einreihen. Meine Frage ist, ob ihr mein Kaufvorhaben für ein Studioset als geeignet empfindet oder ob ihr mir etwas anderes empfehlen würdet.

Location
Ca. 30 m² Wohnzimmer, davon kann die Hälfte als Studio genutzt werden. Ich kann aber auch den Blitz am einen Ende des Wohnzimmers und das Model am anderen Ende des Wohnzimmers positionieren - ca. 7 m Abstand (wofür auch immer das gut sein könnte). Also es stehen keine Schränke oder ähnliches im Weg. Ich denke aber, dass die Blitze in der Regel ca. zwischen 1 und 3 Meter vom Model entfernt sein werden.

Wofür?
Portrait, Fashion, auch mit mehreren Menschen, max. 5. Ich würde die Blitze auch super gern mit nach draußen nehmen können.

Budget
So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Die 700 Euro sollten nicht überschritten werden.

Häufigkeit der Nutzung
Voraussichtlich 1-3x die Woche im Winter, im Sommer eher seltener, da ich viel lieber draußen shoote.

Was ich nicht möchte
- Elinchrom, da ich in der Umgebung (Niederrhein bis Düsseldorf) keinen Anbieter habe und ich doch ganz gern auf Live-Beratung zurückgreife.
- Walimex, da ich bisher nicht soooo viel gutes darüber gehört habe und ich doch etwas haben möchte, was ohne Probleme etwas länger hält.
- Hensel o. ä. da zu teuer.
- Lastolite, siehe Elinchrom

Wofür ich mich entschieden habe
Bowens Gemini 400/400
http://www.calumetphoto.de/product/bowens-gemini-200/200-studio-kit/BOWBW4713/
Ich weiß, dass der Link die 200er zeigt, der Link für die 400er geht gerade nicht, aber da ist dieselbe Ausrüstung bei nur mit 400 Ws für 689,- Euro.

Hierzu hätte ich allerdings noch einige Fragen:
Ist 400 zu viel oder sollte ich doch lieber 200 nehmen?
Was brauche ich noch zusätzlich zu diesem Set? Einen Funkauslöser wahrscheinlich. Ggf. ne Softbox. Was denn noch?

Habe ich irgendetwas übersehen, worüber ich nochmal nachdenken sollte?

Wäre damit auch High Key oder Low Key möglich? (Ich weiß leider noch nicht wie das geht, ihr braucht es mir auch nicht erklären, ich möchte nur wissen OB es ginge ;))

Für eure ganz persönliche Meinung oder Alternativvorschläge wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Kathrin
 
Hi Kathrin,

hast du auch an die Deckenhöhe gedacht? Blitz+Schirm braucht auch nochmal Platz nach oben wenn du das Licht nicht nur von der Front herkommen lassen willst. Zudem brauchst du eventuell noch einen Hintergrund, entweder du schraubst eine Halterung an die Decke oder Wand, oder nutzt portable Systeme. Zu empfehlen ist immer Karton, Stoff knittert und du wirst dich ärgern ;-) Nur schwarzer Stoff lässt sich so belichten (dunkel) dass man die Falten nicht sieht, bei allem anderen wirst du nicht wirklich glücklich ;-) Das ganze wird dann nochmal 100-300 € Extra kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke, nein, habe ich nicht!! Was muss ich da beachten? Also mehr als 2,50 wird meine Decke wohl nicht hoch sein, wenn überhaupt. Heißt das dann nur, dass ich keine Bilder machen kann, die von oben beleuchtet sind? Dann müssen sich meine Modelle eben immer hinknien :D Oder hat das noch irgendwelche anderen Auswirkungen?
Hintergrund weiß ich ... Da wollte ich es erstmal bei weiß belassen bzw. Cappucchino :D Eben wegen der weiteren Kosten.
LG
 
Mal davon abgesehen dass ich dein "Studio" für zu klein halte, stellt sich mir die Frage wie du draussen an Strom kommst? :confused:

Low-/Highkey ist unabhängig von den Lichtern, es kommt nur auf die Verteilung der Grautöne an.. da ist es vollkommen unabhängig ob du mit 10Ws oder 10000Ws reinballerst... die Leistung hat aber was damit zu tun ob du mit grosser oder kleiner Blende arbeiten kannst und wie das Umgebunglicht einbezogen würde...

Bowens sind i.O. Würde dir dennoch einen Blitzworkshop anraten und.ein Strobistenset :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hm, also ich hatte gedacht, dass es vom Platz her reichen würde. Wurde letztens selbst fotografiert und da war noch weniger Platz vorhanden. Die Dame hatte mit 2x200 Watt gearbeitet und es sind meiner Meinung nach zu urteilen wirklich schöne Bilder bei rausgekommen :)
Strobisten ist doch immer so ein Fummlerteil ... da habe ich nicht wirklich Lust drauf ... Und wenn man gute Aufsteckblitze haben möchte, kosten die auch einiges. Hab da schonmal nach gesehen. Aber danke trotzdem!
 
Schau Dir mal beide an: Bowens und Elinchrom. Die sind doch beide in Deiner Nähe, der eine in DÜ / calumet - der andere in KÖ / profot.

Als Anhaltswert: Elinchrom 400Ws / 70cm Softbox / 3m Abstand / f5.6 + 5/10

Lichtformer ist abhängig davon, wie das beleuchtete Motiv hinterher aussehen soll.
Lichtformervergleich: http://www.visualpursuit.de/tutorials/lichtformervergleich/

Blitzbelichtungsmesser nicht vergessen: Minolta, Kenko oder Sekonic

domeru
 
Hey,
vielen Dank!
Ich weiß, dass es Elinchrom in Köln gibt, aber das ist zu weit weg. Da komme ich niemals hin :D War glaube ich bisher 3x in Köln und muss es nicht wiederholen :D
Ansonten vielen Dank für den Link, der ist super und beantwortet auch noch viele Fragen! Allerdings machen mich auch viele Beispiele unsicher, aber das liegt dann bestimmt noch an meiner Unwissenheit.
Viele der Aufnahmen aus dem Lichtformervergleich wurden mit unter 200 Ws geschossen. Da frage ich mich, ob ich dann überhaupt bei meinem Zimmer 400 Ws brauche? Wie steht ihr denn dazu?
LG
 
Ob 200 oder 400 ist sowohl vom Blitz als auch vom Lichtformer abhängig. Da kann es bei gleichen Ws auf dem Papier schon mal 1 Blende (oder mehr) Unterschied in der Praxis geben.

Jinbei 250Ws / 90cm Softbox / 3m Abstand / f8 + 3/10
(beide Werte s.o. bei ISO 100)

domeru
 
Okay, ich hatte nur schonmal gelesen, dass es ein Problem mit dem Runterregeln geben könnte. Das ist bei Bowens aber nicht so, oder? Oder doch?
Eigentlich sollen solche Threads helfen, ich finde sie machen einen nur noch unsicherer -.- trotzdem danke für eure Kommentare. Ich glaub ich fahr mal zu calumet und sehe, was der Herr oder die Dame mir dann empfiehlt. Allerdings, bevor die mir mehr aufschwatzen als ich brauche: wenn ich dieses Set nehmen würde, hätte ich bis auf den Funkauslöser noch irgendetwas anderes sehr wichtiges zu besorgen? Oder wären das dann die Basics?
 
Hallo,

wenn du auch nach draußen gehen willst,dann frag nach dem Bowens Set mit Travelpak.Alternativ zum Travelpak kann man auch noch den Tronix (Mini ) empfehlen.Den wiederum könntest du dir bei Profot in Köln ansehen,sowie Elinchrom.
Ich selbst habe insgesamt 6 Bowens Geräte von 250Ws bis 1000Ws.Im Studio habe ich 4 x 1000Ws auf 100qm.
2x200Ws sind für den Anfang in jedem Fall ausreichend.
 
Dann mal Butter bei die Fische...

Wieviel Platz hast du denn jeweils links und rechts wenn du zwei (statt 5 Personnen) shootest?

Rechnen wir mal, zwei Personen nebeneinander, a 50cm, ... 1m Platz bedarf...

Links eine Okta mit 1m Durchmesser... ca 1m wenn du die nicht durch die WAND drücken willst... willst den Ssweetspot des Lichtformers, so sind nochmals 2m nötig.... Da sind wir dann auf 1+1+2m=4m

Auf der anderen Seite noch mal das selbe, so kommen wir auf 4+3=7m Breite und da hast noch keine Luft um was zu machen...

... wenn du die gleichmässiger ausgeleuchtet haben willst, brauchst größere Lichtformer und mehr Power... willst statt mit Blende 5.6 mit Blende 8 arbeiten, damit alles scharf wird, brauchst nochmal die doppelte Leistung...

Willst wenig Verzerrung in den Gesichtern haben, so nimmt man gern 85mm... ca 5-8m Abstand vom Modell... dann klebst du aber an der Wand...

Damit man den Hintergrund separat ausleuchten kann, braucht es da auch 2-3m Bestand vom Modell zum Hintergrund... Hast deine Hintergrund Rolle auf den Ständer ist ein halber Meter weg, mit deinen Modell 1m.


Ergibt dann 1m+3m+7m= 11mm

Damit brauchst n Raum von 11m x 7m um einigermaßen vernünftig arbeiten zu können...

Arbeitest du gerne mit offenen Blenden und beziehst gerne Kerzen mit ein, dann reichen 200Ws in der Regel aus...


Gehst nach draussen, und.gehst gegen die Sonne an, sollten die Blitze schon f16 schaffen, also eher Richtung 1200Ws


Staffelst du gerne die Leute im Lichtraum, brauchst mehr Leistung und mehr Raum..

... arbeitest du gerne mit Licht Fall-Off, brauchst weniger Leistung und Raum...

Aber du musst wissen wie du dein Bild gestalten willst... daher lege ich dir nochmals einen Blitzworkshop und/oder einen Besuch im Mietstudio nahe, wo du das ganze mal testen kannst...

Ansonsten bieten verschiedene Licht Hersteller auch Try-before-Buy Programme an...

... und wie gesagt, wenn du raus willst, dann fehlt mir noch deine Idee wie du Strom in die Blitzer bekommst :D

Schöne Grüsse
Wolf

P.S.: Wegen des Lichts, kommt es natürlich auch auf den Lichtformer an... Da können schnell mal 3 Blenden vernichtet werden, ohne dass man extra was dafür tut :D

P.P.S.: Rechnen die II. :D
Nehmen wie die 1m Okta im Abstand von 2m zu deinen Paar die eine tiefe von 1m haben, die Gegenseite wird nicht beleuchtet. Die Schulter der Okta zugewandten Seite bekommt f5.6 ab, wieviel Licht hast du auf der Schulter der Lichtabgewanden Seite nach dem Quadratgesetz des Lichts?

2m = f5.6
3m = 3-2 = 1m Lichttiefe
-> Verdoppelung des Abstandes = 2 Blenden
-> 1/2 Verdoppelung =1 Blende
-> 1m = halbe Verdoppelung = 1 Blende

Damit hast du auf der anderen Seite eine Blende von f4

.... also Licht unterschied zwischen den Blenden f5.6 zu f4 = 1 Blende

Willst du das nicht, brauchst mehr Abstand und größere Lichtformer und damit mehr Power

.... aber vielleicht ist da ja auch gewollt :D

... es kommt halt ganz auf die Bildidee an, was das richtige Licht ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also… try-before-you-buy ist ein Elinchrom Programm - sollte nichts kosten oder eine 'kleine' Handling-Gebühr (wie Elinchrom das nennt) und gibt es in Köln.

Rent ist was anderes:
Sowohl profot als auch calumet haben auch ein Rent-Programm: bei calumet - Bowens und Profoto, bei profot - Elinchrom. Preisliste als pdf gibt es auf den webseiten.

WE bietet sich an, weil meist Fr-nachmittag bis Mo-morgen als 1,5 Tage gelten. Möglicherweise kannst Du auch bei anschließendem Kauf den Rentpreis verrechnen lassen. Einfach mit denen mal absprechen.

domeru
 
Kannst mal bei Calumet anklopfen, wenn du nett bist, können die wohl die Leihgebühr auf einen evtl Kauf anrechnen...

... machen aber sicher auch kleinere lokale Händler :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Okay, das mit dem Mieten hatte ich mir auch schon überlegt, aber das war mir dann doch zu teuer (manchmal ärgere ich mich darüber, dass mir gerade so ein teures Hobby Spaß macht -.- Hätte ja auch gärtnern können oder so, aber nööö).
Naja, vielleicht schaue ich mal nach dem try-buy Ding ... boah aber Köln mag ich echt gar nicht ...
Hm ... ach jee .. naja, nett bin ich immer ... ich zieh mal nen kurzen Rock an und frag den schlimmsten Nerd da, ob er mir das verrechnet :D
Danke für den Tipp! Wusste echt nicht, dass es sowas gibt ...
LG
 
Denke, das wäre immer noch günstiger als ein Fehlkauf... daher auch die Tipps erst mal mit Strobist zu beginnen um zu sehen was du eigentlich brauchst oder dem Workshop... alternativ kannst auch im Forum mal schauen ob es jemanden in deiner Nähe gibt, bei dem du das Zeug mal befingern und ausprobieren kannst

... falls es um Hensel ging, war VP sicher eine gute Adresse in D-Dorf... aber das sprengt sicher das Budget...


Schöne Grüsse
Wolf

P.S. Vielleicht wäre ja auch ein gebrauchtkauf eine Option?

P.P.S. Carsten sollte eigentlich auch aus deiner Nähe sein, vielleicht lässt er sich ja auch überreden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten