• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte absegnen: UWW + Polfilter sollen angeschafft werden :)

Vorsicht bei Angeboten aus dem Internet, immer vorher gut recherchieren und nachfragen, ob es graue Ware ist.

Essential Systems handelt mit Grauimporten. Musste ich auch schon feststellen. :ugly:
 
Der hat ein (also 1 Rille) Frontgewinde. Der Canon-Objektiv-Deckel hält daran wunderbar. Wenn man will, kann man sogar einen UV-Filter davorschrauben. Das ist dann aber eine sehr wacklige Angelegenheit und führt zu Vignettierungen.

ich hab den pro 1 digital CPL, er hat ein front gewinde, allerdings kommt es zu vignettierung bei zwei filtern (beide slim), hab ich zum spass halber mal am sigma 10-20 getestet.

Ok, danke für die Antworten. Das mit dem Deckel ist wahrscheinlich wichtiger als die Option, einen zweiten Filter aufzuschrauben...

Essential Systems handelt mit Grauimporten. Musste ich auch schon feststellen. :ugly:

Hm... klingt ja nicht gut... Wieso sind die denn so gut bewertet? Antwort habe ich noch nicht, schau'n wir mal...

Viele Grüße,
Christiane
 
Also, das Canon bei Essential Systems ist EU-Ware, habe vorhin deren Antwort erhalten.

Interessanterweise sieht das Preisvergleichsangebot bei idealo mittlerweile so aus :eek: klick
Weiß jemand, was "CamZ" bzw. "ZuB" bedeutet? Bestellen sollte man da wohl nicht, oder? Kann eigentlich nur schiefgehen bei den Preisen... :ugly:

Viele Grüße,
Christiane
 
Klingt ganz stark nach einem Lockangebot, was sie aufgrund des Lieferstatus wahrscheinlich zu diesem Preis auch nie erfüllen werden. Mit dem komischen Namen ungehen sie dann wohl Verstöße gegen das Wettbewerbsgesetz (zu niedriger Preis, etc.).
 
Hallo nochmal!

Ich habe allmählich das Gefühl, dass sich fast alle Online-Angebote des Canons, die im unteren Preisbereich liegen, auf EU-Ware beziehen, teilweise sogar ohne Cashback-Option. Das entnehme ich Äußerungen auf den Websites bzw. Antworten auf meine E-Mails.
Ich tendiere deshalb gerade ganz stark dazu, vor Ort zu kaufen und dafür deutlich mehr zu bezahlen als im Internet. Das günstigste vor Ort wären allerdings 749,- abzüglich CB :ugly: Was meint Ihr zu dem Preis?
Oder doch Tokina? Kostet nach CB immernoch schlappe 200 Euro weniger. Meine perönlichen Minuspunkte daran sind allerdings: fehlende 10mm nach unten, 200g mehr Gewicht, höhere Anfälligkeit für CAs. Ist eigentlich die GeLi beim Tokina dabei?

Ach, ist das schwierig :rolleyes:

Viele Grüße,
Christiane
 
Geli ist beim Tokina dabei.
So schwarz würde ich das bei den Online-Händlern aber nicht sehen.
Wie gesagt, ich kann gerne 2-3 Empfehlungen per PN geben, wo ich gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Hallo nochmal!
Oder doch Tokina? Kostet nach CB immernoch schlappe 200 Euro weniger. Meine perönlichen Minuspunkte daran sind allerdings: fehlende 10mm nach unten, 200g mehr Gewicht, höhere Anfälligkeit für CAs. Ist eigentlich die GeLi beim Tokina dabei?

Ach, ist das schwierig :rolleyes:

Viele Grüße,
Christiane

Also die fehlenden 2mm kann ich natürlich nicht wegdiskutieren, aber wie kommst du auf CAs ? Konnte ich bei meinem 12-24er bisher nicht feststellen . . . . . dafür aber im Vergleich zum Canon die wesentlich solidere Bauweise (und damit verbunden etwas mehr Gewicht). Und vergiß beim endgültigen Preis nicht, daß du für das Canon eine GeLi noch extra kaufen mußt . . . . bei Tokina ist sie serienmäßig dabei.

Gruß Olaf
 
Hallo,

Damit ich, der ich mich in ähnlichen Gedankenwelten wie die TS bewege nicht auch einen Thread starten muss:

Wie sieht es denn mit der Gegenlichtempfindlichkeit des Tokina aus? Das Canon soll da ja ausgezeichnet (also wenig empfindlich) sein!?
Das Sigma hat da ja auch einen eher schlechten Ruf.


Holla
 
Hallo,

Wie sieht es denn mit der Gegenlichtempfindlichkeit des Tokina aus? Das Canon soll da ja ausgezeichnet (also wenig empfindlich) sein!?
Das Sigma hat da ja auch einen eher schlechten Ruf.


Holla

Naja, wenn du die Sonne direkt im Sucher hast gibts schon die üblichen "Störungen" . . . . wie bei anderen Optiken auch. Anbei mal das, was ich meine;)

Gruß Olaf
 
@Shadow_HH: Das mit den CAs ist mein Eindruck aus etlichen Threads, die ich zum Thema durchgelesen habe.

@all: Hoffentlich werde ich in den nächsten Tagen die Möglichkeit erhalten, ein paar Objektive im Laden auszutesten, sprich die Fotos gleich am Computer zu beurteilen. Bei den üblichen Frontokus-Geschichten (bin ein gebranntes Kind bzgl. des Tamrons 28-75 :ugly:) weiß ich, wie ich die Qualität des Objektives überprüfe (Offenblende, Fokus auf mittlere Entfernung etc.).
Aber wie teste ich am besten ein Ultraweitwinkel, bei dem außer auf einen korrekten Fokus ja noch auf Vignettierung, Zentrierung etc. zu achten ist? Also, welche Aufnahmesituation sollte ich schaffen (im Laden, maximal draußen vor der Tür)?

Ich wäre dankbar für Tipps - wenn ich schon für mehr Geld beim lokalen Händler kaufe, möchte ich eben auch die Vorteile = selektieren ausnutzen ;)

Danke und viele Grüße,
Christiane
 
Hallo!

Mittlerweile habe ich mir tatsächlich das Canon 10-22 gekauft und bin natürlich ganz happy damit :) (s. anderer Thread)

Allerdings habe ich, nachdem die Polfilter-Frage jetzt ja gelöst wurde (Hoya Pro 1 Digital ist bestellt), noch eine Frage zum Graufilter. Anwerfen der Suche ergab leider keine zufriedenstellende Antwort:
Ich möchte einen 1000x Graufilter, am liebsten den von B+W (hatte ich bislang in 62mm für mein Sigma). Der ist 4,5mm hoch. Gibt das Abschattungen am UWW? Hat den schonmal jemand auf dem 10-22 drauf gehabt? Gibt es Alternativen (Slim-Versionen gibt es bei B+W nur bis 72mm)?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr möglichst bald antworten könntet; um ehrlich zu sein, habe ich nämlich den genannten Graufilter gerade schon beim Versanhaus Foto Müller bestellt, ohne an das Abschattungsproblem gedacht zu haben :o ... Ich gehe allerdings davon aus, dass die über Pfingsten sowieso nix unternehmen, sodass ich die Bestellung ggf. problemlos ändern/stornieren könnte.

Vielen Dank!
Christiane
 
Ich habe versuchshalber mal eine Papierröhre so um das 10-22 gelegt, dass es ca. 5mm überstand. Die Fotos sahen identisch aus wie ohne diese Filter-Ersatz-Konstruktion. Wenn sich also niemand mehr meldet, werde ich wohl den o.g. Filter bestellen bzw. nicht stornieren.

Hat denn vielleicht doch jemand einen/diesen Graufilter am 10-22?

Viele Grüße,
Christiane
 
Ich habe versuchshalber mal eine Papierröhre so um das 10-22 gelegt, dass es ca. 5mm überstand.

5 mm sind echt grenzwertig. Ich habe mal zu einem normalen UV-Filter noch einen Pol-Filter draufgeschraubt. Da gab es dann deutliche Abschattungen am Rand. Und das waren 2x3 mm, also 6 mm.
 
5 mm sind echt grenzwertig. Ich habe mal zu einem normalen UV-Filter noch einen Pol-Filter draufgeschraubt. Da gab es dann deutliche Abschattungen am Rand. Und das waren 2x3 mm, also 6 mm.

Warum 2*3? Wenn die Filter einfach hintereinander geschraubt waren, müsste doch die Gesamthöhe 5mm (=2+3) gewesen sein?

Jedenfalls könnte es also schon zu Abschattungen kommen...:( Was habt ihr denn so drauf auf euren UWWs? So exotisch ist es doch wohl nicht, einen Graufilter im extremen Weitwinkelbereich einzusetzen? :confused:

Viele Grüße,
Christiane
 
...Was habt ihr denn so drauf auf euren UWWs?...

Nichts. :D
Graufilter wäre zur Not bei starker Sonne und gewollter Langzeitbelichtung okay, für UV- und Polfilter gibt es bei 10mm etc. keine sinnvolle Verwendung (= Geschmacksache bei Pol, ziemlich objektive Nichtnotwendigkeit bei UV...).
Und zwei Filter gleichzeitig auf einem Objektiv sind - pervers...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten