Ich habe die 550D mit dem 18-55 gekauft, also als Kit.
Ok, dann geht das.
Es ist echt schwierig, erst wenn ich sage ich kaufe das Sigma kommt die große Kritik.
Woran soll ich mich bitte orientieren?
Wenn ich mich so gut auskennen würde, dann bräuchte ich doch nicht fragen.
Also ihr würdet jetzt doch den großen Schritt zum Ef100-400mm wagen?
Gruß Andi
Mal von der Abbildungsleistung abgesehen: Überleg dir einfach ob du am Ende eine Blende mehr brauchst oder nicht.
Das setzt natürlich vorraus, dass du weißt was das in der Praxis bedeutet. Bei Offenblende und 400mm brauchst du mit dem Canon nur die halbe Belichtungszeit bzw musst du nicht so hohe ISO Werte benutzen. Bei sich bewegenden Objekten spielt das eine Rolle (also z.B bei Flugzeugen), aber auch wenn du bei schlechteren Lichtverhältnissen aus der Hand fotografieren möchtest, da man 400mm sehr schnell verwackelt. Du kennst vielleilcht die Faustformel 1/Brennweite in mm = die Zeit, die du aus der Hand noch halten kannst. Natürlich ist das von Mensch zu Mensch unterschidelich und der IS nimmt dir noch ein bisschen Arbeit ab aber es zeigt, dass 400mm kürze Zeiten als deine jetztigen 250mm brauchen.
Außerdem bietet dir das Canon etwas mehr Freistellungspotential, was bei einer Blende allerdings nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Ob dir die Haptik gefällt kannst nur du selbst im Laden entscheiden. Ob du die Verarbeitung und Wetterresitenz sowie den Werterhalt eines L brauchst ist ebenfalls deine Sache.
Pass auf wer hier im Forum was sagt, hier wird oft mal über eine Linse gerichtet weil der Freund eines Freundes angeblich eins mit schlechtem Fokus erwischt hat...ich denke du verstehst was ich meine.
Ich selber besitze keine der beiden Linsen und erlaube mir deshalb auch kein Urteil, ich kann dir aber nur empfehlen verschiedene Reviews zu den beiden Objektiven zu lesen, von denen gibt es im Netz eine ganze Menge. Da wirst du schnell feststellen, dass häufig die gleichen Kritikpunkte/Vorteile angesprochen werden und so kannst du dir recht schnell ein Bild über die Linsen bilden.
Auch wenn es einige hier probieren kann dir die Entscheidung niemand abnehmen. Mach dir also die technischen Unterschiede und ihre Bedeutung klar, vergleiche die optischen Leistungen und geh in einen Laden und probier beide Objektive da aus.
Zusätzlich kannst du noch dein Archiv durchgehen und gucken mit was für Einstellungen du deine bisherigen Bilder geschossen hast. Vielleicht bist du ja Schönwetterfotograf und konntest wegen strahlendem Sonnenschein beim Spotten bisher immer leicht abblenden. Dann wäre die Lichtstärke vom Canon vielleicht nicht so bedeutend. Anderseits hats du vielleicht viele Bilder bei 100mm gemacht, das bietet dir das Sigma dann nicht mehr usw.
Manche brauchen auch den roten Ring als Statussymbol, andere gönnen sich vom gesparten Geld vielleicht eine Fotoreise. Es gibt so viele Faktoren.
Wenn du das alles machst solltest du auf ein Eindeutiges Ergebnis kommen.
/Ich muss mich korrigieren. Dachte das Canon hätte durchgehend f4, aber das stimmt ja garnicht. So macht mein Post in einigen Punken keinen Sinn mehr.