• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bisher 400D und jetzt?

Ich hatte das Sigma 120-400. Einziger wirklicher Nachteil zum Canon ist (meiner Meinung nach) das Gewicht. Das Sigma ist mit 1,7Kg echt ein schwerer Brocken. Meins war bei Offenblende ausreichend scharf und der große Zoombereich war u.a. im Tierpark doch schon sehr praktisch.

Allerdings wirst du hier mit dem Thema einen Glaubenskrieg anfangen. Es gibt hier irgendwie nur zwei Parteien. Die einen lieben das Sigma und die anderen hassen es:D. Mein Tipp: Nimm deine Kamera geh in ein Geschäft und teste das Sigma und das Canon. Vergleiche beide und kaufe das welches dir besser gefällt, denn ich befürchte speziell bei diesen beiden Objektiven wirst du hier keine eindeutige Meinung bekommen.
 
Ich hatte das Sigma 120-400. Einziger wirklicher Nachteil zum Canon ist (meiner Meinung nach) das Gewicht. Das Sigma ist mit 1,7Kg echt ein schwerer Brocken. Meins war bei Offenblende ausreichend scharf und der große Zoombereich war u.a. im Tierpark doch schon sehr praktisch.

Allerdings wirst du hier mit dem Thema einen Glaubenskrieg anfangen. Es gibt hier irgendwie nur zwei Parteien. Die einen lieben das Sigma und die anderen hassen es:D. Mein Tipp: Nimm deine Kamera geh in ein Geschäft und teste das Sigma und das Canon. Vergleiche beide und kaufe das welches dir besser gefällt, denn ich befürchte speziell bei diesen beiden Objektiven wirst du hier keine eindeutige Meinung bekommen.

Ok danke!

Das man mit nur einem Akku schwer auskommt ist ja klar, aber kauft ihr dann die originalen Akkus oder verwendet ihr kompatible?
 
Ich habe bisher sowohl originale als auch Akkus von Fremdherstellern im Einsatz, funktionieren beide gleich gut.

Falls Du kein Komplettangebot für die 550D und das 100-400er findest ;), empfehle ich Dir, Dir ersteinmal das Objektiv zu kaufen und dann rauszugehen und damit Fotos zu machen.
Wenn Du dann noch meinst, Du brauchst eine andere Kamera, nur zu, denn teurer wird die 550er bestimmt nicht in den nächsten Monaten ;)
Aber vielleicht kommt dann doch eher der Wunsch nach noch einem guten Objektiv, und da kannst Du das Geld dann auch anlegen :D
 
Ich habe bisher sowohl originale als auch Akkus von Fremdherstellern im Einsatz, funktionieren beide gleich gut.

Falls Du kein Komplettangebot für die 550D und das 100-400er findest ;), empfehle ich Dir, Dir ersteinmal das Objektiv zu kaufen und dann rauszugehen und damit Fotos zu machen.
Wenn Du dann noch meinst, Du brauchst eine andere Kamera, nur zu, denn teurer wird die 550er bestimmt nicht in den nächsten Monaten ;)
Aber vielleicht kommt dann doch eher der Wunsch nach noch einem guten Objektiv, und da kannst Du das Geld dann auch anlegen :D

Auch keine schlechte Idee.
Mein Problem ist, da ich mich nicht so auskenne, dass ich nicht beurteilen kann, ob mir das EF100-400mm so viel mehr Geld wert ist als das Sigma 120-400mm.Könntet ihr mir vielleicht sagen, was jetzt z.B. im Vergleich, für die teurere Anschaffung EF100-400mm spricht?
 
Der AF könnte etwas besser sein beim Canon als beim Sigma,
Justage kann man beim Canon einfacher durchführen
Das Canon ist nen Schiebezoom (Geschmacks und Gewöhnungssache)
Die Abbildungsleistung des Canons soll bei Offenblende etwas besser sein.
Das Canon hat 20mm mehr nach unten.
Der Bildstabi im Canon hat (auch wenn er was älter ist) nen sehr guten Ruf

Jeder dieser Punkte wirkt für mich nicht so gravierend, dass ich den Aufpreis gerechtfertigt finde, von daher Preis/Leisung -> Sigma, ist dir der Preis egal und du brauchst 2% mehr Leistung -> Canon ^^

Dieser Post ist ohne qualifizierten Hintergrund geschrieben und spiegelt meine ganz persönliche Meinung wieder die gerne auch gegen die Meinung von anderen Personen steht.
Alle genannten Zahlen sind schätzwerte mit nicht näher bekundeter Fehlertoleranz.
 
Hallo.
Ihr glaubt gar nicht wie schwer mir die Entscheidung zwischen dem Sigma und dem Canon im Moment fällt.
Über das Canon hört man jetzt auch nicht nur Gutes...
Ich werde das Objektiv nur fürs Planespotting nehmen (also bei schönem Wetter) denkt ihr, dass sich ein Unterschied zwischen den beiden bemerkbar machen würde?
Das mit dem Schiebezoom soll ja etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber schafft man es dann damit auch genauso schnell die passende Brennweite zu finden, oder muss das dann vorher noch mit diesem Ring fixiert werden?
Danke
 
Hallo.
…..........Das mit dem Schiebezoom soll ja etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber schafft man es dann damit auch genauso schnell die passende Brennweite zu finden, oder muss das dann vorher noch mit diesem Ring fixiert werden?
Danke
Ich finde das Zoomen sogar leichter und schneller.
Der Ring, den Du beschreibst, ist nur für die Friktion verantwortlich. Das heißt, wie leicht- oder schwergängig Du das Zoom einstellen möchtest.
 
Wenn du es nur fürs Planespotting hernimmst würd ich das Sigma nehmen. Denn wenn man das Sigma und das Canon abblendet nehmen sich beide fast nichts mehr. Beim Planespotting kann man meistens etwas abblenden also lautet meine Empfehlung: Sigma.
 
Wenn du es nur fürs Planespotting hernimmst würd ich das Sigma nehmen. Denn wenn man das Sigma und das Canon abblendet nehmen sich beide fast nichts mehr. Beim Planespotting kann man meistens etwas abblenden also lautet meine Empfehlung: Sigma.

Hallo,
ich habe gestern schon mal die 550D für 666,-€ bei MediaMarkt gekauft und möchte heute noch das Sigma kaufen.
Hab mich jetzt fürs Sigma entschieden, da ich nicht denke, dass der erhebliche Preisunterschied für meine Nutzung gerechtfertigt ist.
Das Sigma habe ich für 668,-€ gesehen, das sollte doch ein guter Preis sein, oder?
Gruß Andi
 
Der AF könnte etwas ....

...

Dieser Post ist ohne qualifizierten Hintergrund geschrieben und spiegelt meine ganz persönliche Meinung wieder die gerne auch gegen die Meinung von anderen Personen steht.
Alle genannten Zahlen sind schätzwerte mit nicht näher bekundeter Fehlertoleranz.

Eigentlich ist es schon traurig, wenn man solche Zeilen lesen muß, ...soweit ist es hier nun schon. :(

@TO
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Zu Preisen erwarte aber bitte keine Antworten, sonst ist der Thread hier schnell zu. :angel:

Mir war es immer wichtig, dass mein Zeug funktioniert und wenn da mal ein Ausreißer dabei war, dann wurde es justiert oder gleich wieder zurückgeschickt. Bei Sigma kann ich dir nur empfehlen, die Linse selbst auf Fokusstärken/schwächen zu prüfen, ...es erspart einem einigen Ärger.
 
Pass auf, dass du am Ende nicht frustriert bist weil deine Bilder kein Stück besser werden. Das ist nicht böse gemeint, aber wenn du dir den Preisunterschied zwischen den beiden Objektiven nicht erklären kannst fehlt dir einfach noch ein bisschen Basiswissen.

Ich hätte den Schritt zur 550D nicht gemacht, dafür wären mir die Unterschiede einfach zu gering.
Ich glaube mit der 400D und dem 100-400 wärst du glücklicher geworden. Das Canon ist einfach über die komplette Brennweite Lichtstärker und damit universeller einsetzbar.

668€ sind in Ordnung, beim Body hättest du aber noch ne Ecke sparen können...
 
668€ sind in Ordnung, beim Body hättest du aber noch ne Ecke sparen können...

Ich habe die 550D mit dem 18-55 gekauft, also als Kit.

Es ist echt schwierig, erst wenn ich sage ich kaufe das Sigma kommt die große Kritik.
Woran soll ich mich bitte orientieren?
Wenn ich mich so gut auskennen würde, dann bräuchte ich doch nicht fragen.
Also ihr würdet jetzt doch den großen Schritt zum Ef100-400mm wagen?
Gruß Andi
 
...

Also ihr würdet jetzt doch den großen Schritt zum Ef100-400mm wagen?
Gruß Andi

In einem Forum brauchst du solche Fragen nicht stellen, wenn zwei Objektive nicht gänzlich unterschiedlich sind, ...da kannst du dir nach 3 Tagen den Strick um den Hals legen. :evil:

Meine Bitte und Empfehlung an dich: Gehe in einen sortieren Fachhandel (wegen meiner auch Kaufhäuser) und beurteile selber, welche Linse dir besser liegt. Wenn beide sehr gute Ergebnisse liefern und du auch mit dem Handling beider zurechtkommst, dann nimm das günstigere.
 
Ich habe die 550D mit dem 18-55 gekauft, also als Kit.
Ok, dann geht das.
Es ist echt schwierig, erst wenn ich sage ich kaufe das Sigma kommt die große Kritik.
Woran soll ich mich bitte orientieren?
Wenn ich mich so gut auskennen würde, dann bräuchte ich doch nicht fragen.
Also ihr würdet jetzt doch den großen Schritt zum Ef100-400mm wagen?
Gruß Andi
Mal von der Abbildungsleistung abgesehen: Überleg dir einfach ob du am Ende eine Blende mehr brauchst oder nicht.

Das setzt natürlich vorraus, dass du weißt was das in der Praxis bedeutet. Bei Offenblende und 400mm brauchst du mit dem Canon nur die halbe Belichtungszeit bzw musst du nicht so hohe ISO Werte benutzen. Bei sich bewegenden Objekten spielt das eine Rolle (also z.B bei Flugzeugen), aber auch wenn du bei schlechteren Lichtverhältnissen aus der Hand fotografieren möchtest, da man 400mm sehr schnell verwackelt. Du kennst vielleilcht die Faustformel 1/Brennweite in mm = die Zeit, die du aus der Hand noch halten kannst. Natürlich ist das von Mensch zu Mensch unterschidelich und der IS nimmt dir noch ein bisschen Arbeit ab aber es zeigt, dass 400mm kürze Zeiten als deine jetztigen 250mm brauchen.
Außerdem bietet dir das Canon etwas mehr Freistellungspotential, was bei einer Blende allerdings nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Ob dir die Haptik gefällt kannst nur du selbst im Laden entscheiden. Ob du die Verarbeitung und Wetterresitenz sowie den Werterhalt eines L brauchst ist ebenfalls deine Sache.

Pass auf wer hier im Forum was sagt, hier wird oft mal über eine Linse gerichtet weil der Freund eines Freundes angeblich eins mit schlechtem Fokus erwischt hat...ich denke du verstehst was ich meine.

Ich selber besitze keine der beiden Linsen und erlaube mir deshalb auch kein Urteil, ich kann dir aber nur empfehlen verschiedene Reviews zu den beiden Objektiven zu lesen, von denen gibt es im Netz eine ganze Menge. Da wirst du schnell feststellen, dass häufig die gleichen Kritikpunkte/Vorteile angesprochen werden und so kannst du dir recht schnell ein Bild über die Linsen bilden.

Auch wenn es einige hier probieren kann dir die Entscheidung niemand abnehmen. Mach dir also die technischen Unterschiede und ihre Bedeutung klar, vergleiche die optischen Leistungen und geh in einen Laden und probier beide Objektive da aus.
Zusätzlich kannst du noch dein Archiv durchgehen und gucken mit was für Einstellungen du deine bisherigen Bilder geschossen hast. Vielleicht bist du ja Schönwetterfotograf und konntest wegen strahlendem Sonnenschein beim Spotten bisher immer leicht abblenden. Dann wäre die Lichtstärke vom Canon vielleicht nicht so bedeutend. Anderseits hats du vielleicht viele Bilder bei 100mm gemacht, das bietet dir das Sigma dann nicht mehr usw.
Manche brauchen auch den roten Ring als Statussymbol, andere gönnen sich vom gesparten Geld vielleicht eine Fotoreise. Es gibt so viele Faktoren.

Wenn du das alles machst solltest du auf ein Eindeutiges Ergebnis kommen.

/Ich muss mich korrigieren. Dachte das Canon hätte durchgehend f4, aber das stimmt ja garnicht. So macht mein Post in einigen Punken keinen Sinn mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Forum brauchst du solche Fragen nicht stellen, wenn zwei Objektive nicht gänzlich unterschiedlich sind, ...da kannst du dir nach 3 Tagen den Strick um den Hals legen. :evil:

Ich hab in diesem Thread schon versucht dem TO zu erklären das er Geld verbrennt. Gebracht hat es nichts. Man sieht das daran das er innerhalb von kürzester Zeit seine Kaufentscheidung wechselt.

und möchte heute noch das Sigma kaufen.
Also ihr würdet jetzt doch den großen Schritt zum Ef100-400mm wagen?

Du weist offensichtlich nicht was du willst, woher sollen wir wissen was du willst?

Als ambitionierter Amateur kannst dir dir auch selbst einen Kopf machen was du brachst.
 
Und nun hast Du doch die Kamera zuerst gekauft..... da fällt mir dann auch nix mehr ein. :confused:
Warum fragen hier alle immer nach Beratung, um am Ende genau das zu machen, was sie eh vorhatten, und alle Ratschläge in den Wind zu schiessen? :ugly:
 
Hi,

dann will ich mich mal zum Thema Objektiv melden. Ich besitze beide Linsen. Das Sigma ist sicher am oberen Ende etwas weicher als das Canon. Der Unterschied ist aber sehr gering. Ich merke den Unterschied eigentlich nur an der 40D, nicht an der 400D. Ob einem der kleine Unterschied ein deutlich höherer Preis wert ist, muss man selbst entscheiden.

Gruß
Mike
 
darf ich hier ganz kurz einhaken?: warum merkst du den unterschied nur an der 40d? woher kommt das? die haben doch identische sensoren, oder täusch ich mich, oder liegt das dann an der internen bildverarbeitung?

bitte holt mich vom schlauch

alex
 
Ich danke euch allen soweit mal für eure Mithilfe; ich weiß es war nicht immer einfach.
Ich habe mir das EF100-400mm gekauft und hätte noch Fragen zum Zubehör.

1.Ich möchte einen Ersatzakku für die 550D, aber der originale ist mir zu teuer und die Phottix sollen ja auch gut sein.Würdet ihr für 20€ einen Phottix kaufen oder eher zu einem 10€ Noname Akku raten?
2.Ich würde gerne mein EF100-400mm mit einem UV-Filter(77mm) schützen.
Welchen Filter im mittleren Preissegment würdet ihr mir empfehlen.
Ich bin spontan auf den Praktica UV-Filter gestoßen

Werde jetzt die Transcend SD-Karte mal ausprobieren, denn die sollen ja sehr preiswert sein.
Danke!
 
Ersatzakku hab ich von Ansmann, kann den nur empfehlen und Filter nehme ich immer, wenn überhaupt, von Hoya. Speicherkarten habe ich Sandisc 8GB 60 mb/s und 8GB Lexar 300 und eine kleinere 4 GB 30 mb/s auch Lexar. Reicht für meine Verhältnisse aus,aber da du ja filmen kannst / möchtest würde ich eine oder zwei 16 GB nehmen. Ich glaube eine Stunde filmen sind 16 GB so ungefähr. Viel Spaß mit der neuen Linse und nicht vergessen Bilder einzustellen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten