@Can(ik)on: Ich habe selbst die GF3 und kenne sie recht gut.

Mir ging es darum, dass die GF-Linie sich spätestens nach der GF2 in eine Richtung enwickelt hat, die vielen alten Nutzern nicht so 100%-ig gefallen hat. Insbesondere die GF1 (so wie sie der TO hat) war bei vielen Besitzern größerer Kameras als kompakte Zweitkamera beliebt. Sie hatte alles, was der erfahrene Fotograf braucht bzw. will. Unter anderem Blitzschuh, Möglichkeit zur Nutzung eines Ausstecksuchers, PASM-Wahlrad, Direktwahltasten usw.
Das alles hat die GF3 nicht mehr. Dafür ist sie aber noch ein Stück kleiner; es ist zusammen mit dem Nachfolger GF5 immer noch die kleinste Kamera mit Wechselobjektiv, die es auf dem Markt gibt. Ich weiß noch, wie beim Erscheinen der GF3 viele Leute gemeckert haben, und im Gegensatz zum üblichen Gemecker beim Erscheinen einer Kamera war da eine gewisse Berechtigung durchaus da. Modernes Design, Touchscreen statt Tasten, etc. Es war eine logische Weiterentwicklung, aber halt in eine spezielle Richtung, die nicht jedem gefällt. (Aber mir schon!)
Mit Erscheinen der GX1 hat Panasonic das wieder etwas gerade gerückt. Damit war klar, dass die GF-Linie sich einfach aufgespalten hat. Sowohl GF3 als auch GX1 sind legitime Nachfolger der GF2, aber in komplett unterschiedlicher Art. Einmal "weniger Funktionen, kleiner, moderner, billiger", einmal "mehr Funktionen, klassisches Design, edler, teurer". Beides hat seine Berechtigung. (Wobei die GX1 erst so langsam ein attraktives P/L-Verhältnis bekommt; vorher war's im Vergleich zur G3 meiner Meinung nach einfach überteuert.)
Die GX1 bedient die Fotografen, die sich eben nicht auf konsequente Touchscreen-Bedienung einlassen wollen, für die nicht "je kleiner desto besser" zählt und die stattdessen die oben genannten Features plus einiges mehr (z.B. elektronische Wasserwaage) in edler Verpackung haben wollen. Darunter sind eben auch viele der früheren GF1-Besitzer, für die GF3/GF5 keine richtige Kamera mehr ist, sondern "Plastik-Spielzeug". Falls der TO zu dieser Gruppe gehört, ist er mit der GX1 richtig bedient.