• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bis zu welcher ISO verwendet ihr die GX1 oder Oly OM-D

Auch ne Bitte um ne Einschätzung von meiner Seite: wie weit geht ihr z.B. abends im Wohnzimmer mit der OM-D, wenn ihr z.B. nur Fotos fürs - ja das solls noch geben - "Fotoalbum des Familienalltags" macht? ...
Hallo,
warum kein Blitz statt hoher ISO?
 
@Can(ik)on: Ich habe selbst die GF3 und kenne sie recht gut. :) Mir ging es darum, dass die GF-Linie sich spätestens nach der GF2 in eine Richtung enwickelt hat, die vielen alten Nutzern nicht so 100%-ig gefallen hat. Insbesondere die GF1 (so wie sie der TO hat) war bei vielen Besitzern größerer Kameras als kompakte Zweitkamera beliebt. Sie hatte alles, was der erfahrene Fotograf braucht bzw. will. Unter anderem Blitzschuh, Möglichkeit zur Nutzung eines Ausstecksuchers, PASM-Wahlrad, Direktwahltasten usw.

Das alles hat die GF3 nicht mehr. Dafür ist sie aber noch ein Stück kleiner; es ist zusammen mit dem Nachfolger GF5 immer noch die kleinste Kamera mit Wechselobjektiv, die es auf dem Markt gibt. Ich weiß noch, wie beim Erscheinen der GF3 viele Leute gemeckert haben, und im Gegensatz zum üblichen Gemecker beim Erscheinen einer Kamera war da eine gewisse Berechtigung durchaus da. Modernes Design, Touchscreen statt Tasten, etc. Es war eine logische Weiterentwicklung, aber halt in eine spezielle Richtung, die nicht jedem gefällt. (Aber mir schon!)

Mit Erscheinen der GX1 hat Panasonic das wieder etwas gerade gerückt. Damit war klar, dass die GF-Linie sich einfach aufgespalten hat. Sowohl GF3 als auch GX1 sind legitime Nachfolger der GF2, aber in komplett unterschiedlicher Art. Einmal "weniger Funktionen, kleiner, moderner, billiger", einmal "mehr Funktionen, klassisches Design, edler, teurer". Beides hat seine Berechtigung. (Wobei die GX1 erst so langsam ein attraktives P/L-Verhältnis bekommt; vorher war's im Vergleich zur G3 meiner Meinung nach einfach überteuert.)

Die GX1 bedient die Fotografen, die sich eben nicht auf konsequente Touchscreen-Bedienung einlassen wollen, für die nicht "je kleiner desto besser" zählt und die stattdessen die oben genannten Features plus einiges mehr (z.B. elektronische Wasserwaage) in edler Verpackung haben wollen. Darunter sind eben auch viele der früheren GF1-Besitzer, für die GF3/GF5 keine richtige Kamera mehr ist, sondern "Plastik-Spielzeug". Falls der TO zu dieser Gruppe gehört, ist er mit der GX1 richtig bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Folks,

ich habe Auto-ISO bei der OM-D auf bis 10.000 eingestellt. Weil: Wie sagt man so schön: lieber ggf. ein "schlechtes" Bild als gar keines... :)

Da ich seit der OM-D immer JPG+RAW fotografiere und mit Lightroom entwickle, kann ich ggf. noch ein schön körniges SW-Bild draus machen.

Aber mal ehrlich, ich finde selbst ISO 10.000 sehr brauchbar. Die Kamera überrascht mich eigentlich täglich aufs neue... :)

Gruß
plant
 
Kann zwar nicht für die OM-D sprechen, aber grundsätzlich hängt bei mir die ISO Schmerzgrenze sehr von der jeweiligen Lichtsituation ab. Für Available Light oder starken Kontrasten kann es bisweilen schon mit ISO 400 heikel werden, bei gutem Licht hingegen (wie die Eisvogel Fotos weiter oben) bleibt es mit ISO 1600 noch tolerabel.
 
Wobei man hohe Iso ja vorallem bei available light nutzt, nicht bei Sonne. Und auch nicht bei Nacht, da ist man wieder bei langzeit und iso100.
Und wenn dann würde ich iso3200 bedenkenlos einsetzen, ggf über Iso Auto als Grenze.


@drtrash
Ja, genauso ist es, der Zugriff auf die Funktionen funktioniert bei der gf3 anders, dennoch sind fast alle wichtigen Funktionen aber vorhanden, d.h. sie ist sicher kein Spielzeug. Die gx sehe ich auch als Symbiose aus gf1 und gf2, der Markt ist damit ganz gut unterteilt.
 
Hallo,
warum kein Blitz statt hoher ISO?

Die Frage hab ich mir vor 2 Jahren auch so gestellt und hab dann auch nen wirklichen Sprung in meinen Möglichkeiten gemacht, ich benutz schon nen Blitz, aktuell nen FL-36R und ich glaub wir zwei haben uns auch schon gut aneinander gewohnt, das klappt ganz gut.

Nur: Die Gesichter der "Beteiligten schlagen nach dem ersten Blitzlicht oft ganz spontan um in "oh .. ich werde fotografiert - Haltung gerade, leichtes lächeln aufsetzen und ja nicht mehr ausgefallen sein"

Schön wär halt abends im Wohnzimmer: ohne Blitz fotografieren zu können (sicher nicht jedes Foto).

Danke für eure Einschätzungen, sieht ganz so aus, als würd mir die OM-D den Sprung über die Hürde ermöglichen.

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten