sunnyrobie
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich bisher vorwiegend Landschaft fotografiert habe, stehen aufgrund Familienzuwachs mehr "lebende Motive" im Fokus.
Ich möchte meiner D90 daher einen Blitz gönnen.
Preisvorstellung: max. 250 EUR (200 EUR wäre auch schön ...)
Mein Bruder nutzt Metz 44 an der D90 und ist sehr zufrieden.
Ich hatte mir mal Metz MB 50 AF-1 angesehen, ist schon etwas her. Inzwischen gibt es ja Metz 52 AF-1, sogar günstiger. Ist das der Nachfolger?
Und bei Nikon ist das SB-700 der Nachfolger des SB-600?
Was mich verwirrt:
Im Forum sowie in einem Test habe ich gelesen, dass das Metz leistungsstärker sein soll. Das Nikon SB-700 hat nur Leitzahl 38.
Andererseits liest man hier im Forum auch: "Beim Metz fand ich die Verarbeitung und die Bedienung nicht besonders gut. Auch der Lieferumfang ist bei Metz recht mager. Beim Nikon SB700 hast Du z.B. eine Tasche, Standfuss, Filter und einen Diffusor dabei. Auch die Verarbeitung (wenn einem das wichtig ist) ist bei den Nikon Blitzen wesentlich besser. Wenn man das Zubehör verwendet relativiert sich der Preisunterschied sehr schnell."
Zu welchem Blitz könnt Ihr mir raten?
Welche Vor- und Nachteile weist das SB-700 bzw. Metz 52 AF-1 (vorausgesetzt, dass ist das aktuelle Nachfolgermodell vom 50 AF-1) auf?
Danke für Eure Hilfe !!
sunny
nachdem ich bisher vorwiegend Landschaft fotografiert habe, stehen aufgrund Familienzuwachs mehr "lebende Motive" im Fokus.
Ich möchte meiner D90 daher einen Blitz gönnen.
Preisvorstellung: max. 250 EUR (200 EUR wäre auch schön ...)
Mein Bruder nutzt Metz 44 an der D90 und ist sehr zufrieden.
Ich hatte mir mal Metz MB 50 AF-1 angesehen, ist schon etwas her. Inzwischen gibt es ja Metz 52 AF-1, sogar günstiger. Ist das der Nachfolger?
Und bei Nikon ist das SB-700 der Nachfolger des SB-600?
Was mich verwirrt:

Im Forum sowie in einem Test habe ich gelesen, dass das Metz leistungsstärker sein soll. Das Nikon SB-700 hat nur Leitzahl 38.
Andererseits liest man hier im Forum auch: "Beim Metz fand ich die Verarbeitung und die Bedienung nicht besonders gut. Auch der Lieferumfang ist bei Metz recht mager. Beim Nikon SB700 hast Du z.B. eine Tasche, Standfuss, Filter und einen Diffusor dabei. Auch die Verarbeitung (wenn einem das wichtig ist) ist bei den Nikon Blitzen wesentlich besser. Wenn man das Zubehör verwendet relativiert sich der Preisunterschied sehr schnell."
Zu welchem Blitz könnt Ihr mir raten?
Welche Vor- und Nachteile weist das SB-700 bzw. Metz 52 AF-1 (vorausgesetzt, dass ist das aktuelle Nachfolgermodell vom 50 AF-1) auf?
Danke für Eure Hilfe !!

sunny
Zuletzt bearbeitet: