• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin überrascht: Qualität des Tamron AF 28-75mm

Holger Kistermann schrieb:
Hi Gianni und Snake,

@ Gianni: Danke für die Fortsetzung der Diskussion. Jetzt musst Du mir aber mal helfen: Du schreibst "...bei beiden Fotos (Vulkan) liegt die schärfe am unteren Bildrand und somit vorne, und nicht wie du beabsichtigt hast auf den hinteren Motiven". Ich frage jetzt mal ganz provokativ "ja und?". Ich habe, so zumindest meine Erinnerung, auf den Hintergrund fokussiert und wollte den Vordergrund auch scharf bekommen durch eine entsprechende Blendenwahl. Das eine schließt das andere ja nicht aus, wie das unten stehende Bild zeigt (mit dem Kit-Objektiv gemacht, allerdings verkleinerter Crop, da es sonst etwas die Bildschirmmaße des Forums sprengt). Ich bezweifle, dass ich mit dem Tamron ein solches Foto hinbekommen hätte.

tam3.JPG




@ Snake: Ein sehr guter Tipp mit dem Meterstab. Ich werde es mal mit einer Bürgersteigkante mit Kopfsteinpflaster bei uns auf der Seepromenade probieren, in dem ich einen Punkt mit Kreide markiere und darauf fokussiere und anschließend schaue, wie groß die Ablage ist. Zuerst werde ich aber morgen den Händler kontaktieren, denn vielleicht erspare ich mir ja die Testerei.

Übrigens habe ich eine mittige Belichtungszeitmessung vorgenommen (das zentrale Lämpchen hat also geleuchtet).

Was ich gemeint habe ist, dass wenn du hinten scharf stellen willst, und dann aber hinten Unschärfe liegt und nur vorne schärfe, dann gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass mit dem AF etwas nicht stimmt (oder du ein Bedienfehler machst). Und darum könnten dann auch die anderen Fotos unscharf sein. Und zweitens, wenn es dir mal wirklich draufankommt, dann ärgerst du dich.
 
Holger Kistermann schrieb:
Hi Gianni und Snake,


@ Snake: Ein sehr guter Tipp mit dem Meterstab. Ich werde es mal mit einer Bürgersteigkante mit Kopfsteinpflaster bei uns auf der Seepromenade probieren, in dem ich einen Punkt mit Kreide markiere und darauf fokussiere und anschließend schaue, wie groß die Ablage ist. Zuerst werde ich aber morgen den Händler kontaktieren, denn vielleicht erspare ich mir ja die Testerei.

Lass mal die Sache mit dem Meterstab und benutze lieber die Suche (nach Frontfokus Tamron). Das Problem tritt beim 28-75/2,8 vorwiegend bei offener Blende im Weitwinkelbereich beim anfokussieren weit entfernter Objekte auf. Der Meterstab-Test wird wahrscheinlich sehr gut funktionieren und trotzdem wird die Hälfte Deiner Bilder unbrauchbar sein.


Andreas
 
@ all: Ich sage nur eines: "Amen"! Eindeutiges Ergebnis... An den Bedienungsfehler mag ich nicht glauben, denn in der analogen Fotografie war ich schon recht erfahren (was bekannterweise relativ ist). Schnief!

@ Andreas: Danke. Werde mich morgen früh schlau lesen.
 
Hallo,
das Objektiv würde ich so auch nicht behalten. Entweder zurückgeben, oder zur Justage nach Köln. Dauert ca. 1 Woche (zumindest bei meinen 2 Versuchen) und hinterher funktioniert das Objektiv besser. Ob allerdings der Frontfokus gänzlich beseitigt wird???, denn auch die EOS 350 kann diesen Fehler verursachen. Versuch mal bei 75mm zu fokussieren, halte den Auslöser gedrückt und dreh den Zommring auf 28mm, dann wirst du vermutlich einen Unterschied sehen.
 
Hallo,
mein Tamron war noch viel schlechter als deins, eine Katastrophe.
Tamron hat zwei Produktionslinien . Die Japan -Linie war immer scharf, die China-Linie oft unscharf. Hab das Objektiv zum Justieren eingeschickt, hat fünf Wochen gedauert, aber danach war es hervorragend.
Gruß Frank
 
Hm, jetzt muß ich doch nochmal was zu den zuletzt gezeigten Landschaftsbildern sagen: die beiden mit dem Tamron wurden mit Brennweite 50 mm aufgenommen, das mit dem Kit mit 18 mm, sind also in Punkto Tiefenschärfe nicht miteinander zu vergleichen, denn bei 18 mm hast du deutlich mehr Tiefenschärfe... Zum anderen hast du den Aufnahmemodus A-DEP verwendet, ein Programm, das für Gruppenaufnahmen von Personen empfohlen wird und mich bisher nicht recht überzeugen konnte... Und last but not least hattest du alle AF-Punkte aktiviert, was dann im Endeffekt scharf ist, entscheidet die Kamera, und die weiß nicht, was du willst...
Mach doch einfach mal ne Aufnahme im P-Modus, nur mittleres AF-Feld aktiviert, auf das gerichtet, was du scharf haben willst und dann guck, ob es scharf ist oder nicht. Nur so kannst du sehen, ob das Objektiv nen FF oder BF hat oder nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten