Holger Kistermann
Themenersteller
Hallo zusammen,
mein erster Post in diesem Forum... - nachdem ich mir meine schöne analoge Kameraausrüstung habe klauen lassen, habe ich mir den ganzen Krempel neu kaufen müssen und bin dabei auf Digital umgestiegen. Ich fange gerade an, meine ersten Schritte in diesem Bereich zu machen, da er mit der analogen Fotografie nicht mehr sooo viel zu tun hat (so zumindest mein erster Eindruck). Das Umdenken bzw. -rechnen bei den Brennweiten, der Lichteinfall in die Objektive, Weißabgleiche etc. sind doch etwas neu. Aber dennoch: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, ich lese viel, probiere viel und bin darauf gespannt, mit welchem Kenntnisstand ich meine Zielvorstellungen erreiche.
Nun aber, liebes kompetentes Forum, eine Frage an Euch. Ich habe für meine 350D drei verschiedene Objektive
- das 18-55mm Kitobjektiv (jeder kennt es)
- das Tamron AF 28-75mm f/2.8 SP XR Di LD
- das neue Tamron AF 70-300 Di LD
Nun wollte ich einen kleinen Test machen, um zu erfahren, wie sich die UV- und Polfilter auf die Fotoqualität auswirken und habe dazu an allen Objektiven die Filter entfernt, die Kamera auf mein Stativ gebaut und einen fixen Punkt anvisiert. Das Ergebnis hat mich überrascht! Ist das preisgekrönte und von der Fachpresse ausgezeichnete Tamron 28-75mm wirklich so deutlich schlechter als das vielfach gescholtene Kit-Objektiv? Eure Meinung würde mich interessieren. Noch ein Hinweis: Es handelt sich um 100% Crops der höchsten Auflösung und der kamerainternen Schärfung auf drei Viertel. ISO Wert war bei allen Aufnahmen 400, Auslösegeschwindigkeit bei den kleinen Objektiven 1/1250 und beim großen sogar 1/1600. Beide Male Brennweite 35mm. An den Werten habe ich zwischen den Aufnahmen nichts verändert.
Das Kit-Objektiv Canon 18-55mm
Das Tamron 28-75mm
Ich bin wirklich sehr überrascht.
Ist das Objektiv defekt, habe ich eine falsche Einstellung benutzt oder gehe ich mit zu hohen Erwartungen an die Sache?
Zum Schluss das gleiche Motiv mit dem neuen Tamron 70-300mm. Ich bin sehr positiv überrascht, was man für vergleichsweise wenig Geld bekommt. Ich hätte es nicht erwartet, schließlich wartete ich eine Zeit lang auf das korrigierte Canon-Äquivalent.
Über Eure Meinung würde ich mich freuen. Jetzt muss ich aber erstmal zum Fußball. Vielen Dank schonmal.
mein erster Post in diesem Forum... - nachdem ich mir meine schöne analoge Kameraausrüstung habe klauen lassen, habe ich mir den ganzen Krempel neu kaufen müssen und bin dabei auf Digital umgestiegen. Ich fange gerade an, meine ersten Schritte in diesem Bereich zu machen, da er mit der analogen Fotografie nicht mehr sooo viel zu tun hat (so zumindest mein erster Eindruck). Das Umdenken bzw. -rechnen bei den Brennweiten, der Lichteinfall in die Objektive, Weißabgleiche etc. sind doch etwas neu. Aber dennoch: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, ich lese viel, probiere viel und bin darauf gespannt, mit welchem Kenntnisstand ich meine Zielvorstellungen erreiche.
Nun aber, liebes kompetentes Forum, eine Frage an Euch. Ich habe für meine 350D drei verschiedene Objektive
- das 18-55mm Kitobjektiv (jeder kennt es)
- das Tamron AF 28-75mm f/2.8 SP XR Di LD
- das neue Tamron AF 70-300 Di LD
Nun wollte ich einen kleinen Test machen, um zu erfahren, wie sich die UV- und Polfilter auf die Fotoqualität auswirken und habe dazu an allen Objektiven die Filter entfernt, die Kamera auf mein Stativ gebaut und einen fixen Punkt anvisiert. Das Ergebnis hat mich überrascht! Ist das preisgekrönte und von der Fachpresse ausgezeichnete Tamron 28-75mm wirklich so deutlich schlechter als das vielfach gescholtene Kit-Objektiv? Eure Meinung würde mich interessieren. Noch ein Hinweis: Es handelt sich um 100% Crops der höchsten Auflösung und der kamerainternen Schärfung auf drei Viertel. ISO Wert war bei allen Aufnahmen 400, Auslösegeschwindigkeit bei den kleinen Objektiven 1/1250 und beim großen sogar 1/1600. Beide Male Brennweite 35mm. An den Werten habe ich zwischen den Aufnahmen nichts verändert.
Das Kit-Objektiv Canon 18-55mm
Das Tamron 28-75mm
Ich bin wirklich sehr überrascht.
Ist das Objektiv defekt, habe ich eine falsche Einstellung benutzt oder gehe ich mit zu hohen Erwartungen an die Sache?
Zum Schluss das gleiche Motiv mit dem neuen Tamron 70-300mm. Ich bin sehr positiv überrascht, was man für vergleichsweise wenig Geld bekommt. Ich hätte es nicht erwartet, schließlich wartete ich eine Zeit lang auf das korrigierte Canon-Äquivalent.
Über Eure Meinung würde ich mich freuen. Jetzt muss ich aber erstmal zum Fußball. Vielen Dank schonmal.