• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin schockiert - Tiefenunschärfe aus dem IPhone.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da kann ich dir nicht ganz folgen.
Der eine kommt mit einer RX100 z.b. nicht klar, weil sie ihm zu klein und fummelig ist. Der andere findet einen elektronischen Sucher schlimm und kann damit nicht arbeiten. Der dritte wiederum ärgert sich weil er im optischen Sucher nicht das Ergebnis sieht wie auf dem Display, dem vierten reicht eigentlich ein Smartphone aus und er will es einfach so kompakt wie möglich haben...
Verschiedene Menschen, verschiedene Arbeitsweisen, und daher verschiedene Geräte.
Die Technik ist eben schon relevant, denn du musst das Bild machen. Stell dir mal vor du musst ein Bild mit einer Kamera machen, mit der du gar nicht richtig klarkommst und brauchst dafür 10 mal so lange wie jemand anders dem das Gerät super liegt. Nun überleg mal wenn du das beruflich machst wie viel Geld dir dadurch entgeht?!
Und wo ist das Problem, wie das Bild nun entstanden ist?
Und wenn man dann anfängt LInsen etc. vors Smartphone zu schnallen, wo ist dann der Unterschied so groß zu einer Systemkamera? Dann arbeitet man ja eigentlich auch wieder mit einem System.

Die einen wollen mit der Technik "spielen" (was völlig OK ist), die anderen wollen eine bestimmte Art von Bildern machen.
Die letzteren nehmen die Hardware, mit der sie am besten die gewünschten Ergebnisse erzielen können, im Regelfall noch in Abhängigkeit vom Preis.

Das ist heute immer öfter das Smartphone, statt der dicken Systemkamera oder auch der Edelkompakten.
Nein, ein Smartphone kann weder in jeder Situation noch für jeden die DSLR ersetzen, aber es werden täglich mehr.
Während im DSLR/Systemkamerabereich die Hersteller primär damit beschäftigt sind mit dem schrumpfenden Markt klar zu kommen, gibt es im Smartphone-Fotografiebereich bisher regelmäßig große Fortschritte.
Letztens erst mit dem Pixel 2 und iPhone 8 ....
 
gibt es im Smartphone-Fotografiebereich bisher regelmäßig große Fortschritte.
Letztens erst mit dem Pixel 2 und iPhone 8 ....

Ja...der "Fortschritt" besteht aber vor allem darin kleine evolutionäre Trippelschrittchen in bester Marketingmanier als absoluten Durchbruch zu verkaufen.
Wenn man sich von dem Tand und dem Gewese was drum gemacht wird nicht so sehr ablenken und beeindrucken lässt, sollte eigentlich merken, dass die Fortschritte im Grunde nicht größer oder kleiner als in anderen Märkten sind.

Aber Smartphones sind halt grad der "heiße ******" und was aus Cupertino kommt wird sowieso regelmäßig mit quasi-religöser Verzückung gefeiert.
Was übrigens nicht minder für für das Zeug gilt was Google so anstellt....und ja die machen und können viel wirklich beeindruckendes mit ihrer Technik...aber das ist noch lange kein Grund vor lauter Ehrfurcht in eine Schreckstarre zu verfallen...oder irgendwelche Abgesänge einzuläuten.

Apropros Pixel 2 übrigens...
Ganz hotter Kram da: der EIS+OIS Mode... Da denk ich mir nur...wwwwooot...hab ich doch nu fast 12 Monate exakt genau in der Form in meiner DSLM und die wurd und wird ausgerechnet dafür auch noch total gebasht...weil is ja nix reelles und so! :ugly:

Sorry ich kann bei sowas dann langsam echt nur noch mit dem Kopf schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropros Pixel 2 übrigens...
Ganz hotter Kram da: der EIS+OIS Mode... Da denk ich mir nur...wwwwooot...hab ich doch nu fast 12 Monate exakt genau in der Form in meiner DSLM und die wurd und wird ausgerechnet dafür auch noch total gebasht...weil is ja nix reelles und so! :ugly:

Sorry ich kann bei sowas dann langsam echt nur noch mit dem Kopf schütteln.

Achja, wenn 4K mit 60fps noch nicht mal eine GH5 oder eine A7SII schafft, ist das wohl schon immer noch "hotter" Shit, oder? Und dafür was in einem SP noch so drin steckt, ist das was die Kameras leisten doch nicht so unbeeindruckend.

Wenn man natürlich Smartphonekameras und die Fotografie darum per se ablehnt (aus welchen Grund auch immer), dann wird man diese Entwicklung natürlich nicht anerkennen. Das Kameras mit größeren Sensoren immer besser sind was DR, ISO, Auflösung und Freistellung anbelangt bleibt unbestritten. Jedoch sollte auch anerkannt werden, dass SP im Bezug auf die Kamera doch trotz der bekannten Einschränkungen ordentliche und merkliche Fortschritte machen.
 
Achja, wenn 4K mit 60fps noch nicht mal eine GH5 oder eine A7SII schafft, ist das wohl schon immer noch "hotter" Shit, oder?

Ach dann wart halt 12-18 Monate...dann kommt das auch noch...spätestens dann wenn es auch in der bezahlbaren Smartphone Mittelklasse angelangt ist, die sich Average-Joe dann tatsächlich mal leisten kann und mag. :p
Die A7SIII sollte ja auch nicht so eeeeeewig weit weg sein.
Ist übrigens prinzipiell halt auch eher ein Problem des Produktzyklus...und weniger der Technik.

BTW wenn es heute schon 4K mit 60FPS sein muss...mir fällte da spontan ne fast 2 Jahre alte ILC ein die das durchaus kann. Das aber allenfalls als Fun-Fact. ;)

Ansonsten:
Hier macht übrigens niemand die Handys schlecht...ich finde diese panikartigen Abgesänge auf die ILCs nur etwas irritierend übertrieben, nur weil halt mal hier und da irgendwas auf den Markt kommt, dass das eine oder andere ganz gut beherrscht weil halt schon etwas Hirnschmalz und Know-How drin steckt.
Wäre übrigens schon tragisch wenn nen 1000-1200€ (!!11elf :ugly:) Flagship Nerd-Smartphone nicht wenigstens irgend ein Häppchen an Tech-P0rn zu bieten hätte...ansonsten wäre das ganze Tamtam darum ja auch irgendwie etwas arg deplatziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal die Smartphone-Hersteller sehr bald (oder wie beim iPhone 8 schon jetzt) ebenfalls einen gesättigten Markt spüren werden.

"Die Markteinführung des iPhone 8 machte Schlagzeilen, weil sich die Kunden auffallend zurückhielten und wenig Interesse zeigten. In der chinesischen Großstadt Hangzhou – die als Technologiehauptstadt Chinas gilt – kamen am Morgen der Markteinführung zwei Personen zur örtlichen Apple-Niederlassung." :D (Quelle: https://deutsche-wirtschafts-nachri...ple-kuerzt-produktion-von-iphone-8-drastisch/)
 
Vielleicht könnte man auch mal darüber nachdenken, dass außerhalb solcher Foren wie hier die allermeisten Menschen keine Fotos aus einem
SP mit einer DSLR vergleichen, und nur dann fallen unterschiedliche Qualitäten überhaupt auf.

Man könnte dann daraus ableiten, dass Vorteile von DSLRs (wie auch DSLM) überhaupt nicht bei potenziellen neuen Kunden ankommen. Die haben (und werden aber zukünftig noch mehr) bereits SP haben und sind mit den Ergebnissen zufrieden. Wer glaubt, dass die technischen Vorteile von DSLR/DLSM für die Mehrzahl der aktuellen Konsumenten Kaufgründe sind, der vergisst, dass Ansprüche ambitionierter Fotografen nicht die Ansprüche der Mehrzahl der SP-Besitzer oder Noch-Nicht-Besitzer sind.

Es läuft also darauf hinaus, dass die Absatzzahlen auch von DSLRs weiter sinken werden, und das setzt die Hersteller unter Druck. Weniger Absatz bedeutet höhere Stückkosten/Produktionskosten, und zusätzlich kann man ja nach Meinung einiger Leute hier auch solche Kameras intellligenter und SW-technisch besser machen - was die Komplexität der Produkte erhöht. Also wird man höheren Entwicklungsaufwand betreiben müssen und das bei geringeren Stückzahlen. Das nenne ich eine Herausforderung - zumal das, was dann dabei rauskommt, immer noch die Kompaktheit und Funktionsfülle von SP nicht erreicht.

Die Hersteller von Kameras müssen auf sinkende Absatzzahlen reagieren, weil die schon Realität sind. Sie müssen also schon abgewanderte Kunden zurückgewinnen bzw. neue finden, die aber schon von klein an mit SP umgehen und diese auch zum Fotografieren nutzen. Diese Kundengruppen gab es früher überhaupt nicht.
 
Zumal die Smartphone-Hersteller sehr bald (oder wie beim iPhone 8 schon jetzt) ebenfalls einen gesättigten Markt spüren werden.

"Die Markteinführung des iPhone 8 machte Schlagzeilen, weil sich die Kunden auffallend zurückhielten und wenig Interesse zeigten. In der chinesischen Großstadt Hangzhou – die als Technologiehauptstadt Chinas gilt – kamen am Morgen der Markteinführung zwei Personen zur örtlichen Apple-Niederlassung." :D (Quelle: https://deutsche-wirtschafts-nachri...ple-kuerzt-produktion-von-iphone-8-drastisch/)

Weil konkret das iPhone X ab November bestellt werden kann und nicht, weil SP-Märkte gesättigt wären. Erst recht nicht für die Spitzenmodelle, die zudem über Mobilfunkanbieter subventioniert im Angebot sind. Da muss ein Käufer keine 1200€ auf den Tisch legen, es verteilt sich und das lockt Käufer. Egal, ob es unterm Strich teurer wäre.
 
Die gefielen mir wegen der Tiefenunschärfe, nettes Bokeh.
Wenn das nun bald jedes Telefon kann, wird es wohl endgültig Zeit, davon loszukommen, einen möglichst unscharfen Hintergrund als Qualitätsmerkmal zu sehen.

Ein Hintergrund, in dem nichts zu erkennen ist, als "tolles" "Pokäh", sehe ich so oder so als Kapitulation vor der Aufgabe, ein ganzheitlich gutes Foto zu erstellen. Ich finde solche Fotos mit gekringeltem Hintergrundmatsch jedenfalls (meist) langweilig und es fällt mir jetzt auf die Schnelle gar keines ein, bei dem das nicht so wäre.
 
Weil konkret das iPhone X ab November bestellt werden kann und nicht, weil SP-Märkte gesättigt wären. Erst recht nicht für die Spitzenmodelle, die zudem über Mobilfunkanbieter subventioniert im Angebot sind. Da muss ein Käufer keine 1200€ auf den Tisch legen, es verteilt sich und das lockt Käufer. Egal, ob es unterm Strich teurer wäre.

Das wird sicherlich einer Gründe sein, da bin ich bei dir, aber es wird auch immer mehr abnehmen, dass die Leute sich ständig das neueste und teuerste Smartphone kaufen, weil die alten Modelle eben gut genug sind.
Das sehe ich zumindestens auch in meinem Umfeld, da werden auch immer öfter die günstigeren Modelle gekauft, obwohl die Leute sich die Topmodelle locker leisten könnten.
 
Ja...der "Fortschritt" besteht aber vor allem darin kleine evolutionäre Trippelschrittchen in bester Marketingmanier als absoluten Durchbruch zu verkaufen.
Wenn man sich von dem Tand und dem Gewese was drum gemacht wird nicht so sehr ablenken und beeindrucken lässt, sollte eigentlich merken, dass die Fortschritte im Grunde nicht größer oder kleiner als in anderen Märkten sind.

Ehrlich?
Du denkst im DSLR-Bereich gab es fototechnisch die letzten 10 Jahre vergleichbare Fortschritte wie bei der Smartphone-Fotografie?

Aber Smartphones sind halt grad der "heiße ******" und was aus Cupertino kommt wird sowieso regelmäßig mit quasi-religöser Verzückung gefeiert.
Was übrigens nicht minder für für das Zeug gilt was Google so anstellt....und ja die machen und können viel wirklich beeindruckendes mit ihrer Technik...aber das ist noch lange kein Grund vor lauter Ehrfurcht in eine Schreckstarre zu verfallen...oder irgendwelche Abgesänge einzuläuten.

Wieso "Abgesänge"?
Die Smartphones/Handys waren vor 15 Jahren keine Konkurrenz für (Digital)-Kameras. Heute ist das definitiv ganz anders.
Und natürlich verdrängen sie auch ein Stück weit Systemkameras. Die Verkaufszahlen sind ein Indiz für die Richtigkeit der These.
Ein Blick zu diversen Freunden mit DSLRs zeigt das auch.
 
Das wird sicherlich einer Gründe sein, da bin ich bei dir, aber es wird auch immer mehr abnehmen, dass die Leute sich ständig das neueste und teuerste Smartphone kaufen, weil die alten Modelle eben gut genug sind.
Das sehe ich zumindestens auch in meinem Umfeld, da werden auch immer öfter die günstigeren Modelle gekauft, obwohl die Leute sich die Topmodelle locker leisten könnten.

Interessant!
In meinem Umfeld ist das ganz anders. Gerade die, die gerne und viel fotografieren sind eher mit aktuelleren Topmodellen unterwegs.
Je weniger Smartphone-Nutzung (und meist auch älteren die Besitzern), umso mehr geht es Richtung Mittel-/Unterklasse weil die eben "gut genug" sind.

Generell ist es aber mit Smartphones natürlich nicht anders wie bei DSLRs auch. Manche sind mit dem Einsteigersegment zufrieden, die billigste Canon macht ja zweifellos auch Fotos wie sich auch mit dem 120€-Smartphone telefonieren und WhatsApp-Nachrichten verschicken lassen, andere haben Kameraequipment im fünfstelligen Bereich im Fotorucksack oder ein 1000€-Smartphone in der Tasche.
 
Ehrlich?
Du denkst im DSLR-Bereich gab es fototechnisch die letzten 10 Jahre vergleichbare Fortschritte wie bei der Smartphone-Fotografie?

Definitiv...wie kommst du drauf das es anders ist?! :ugly:

BTW. das einzige was dir diese ganzen Filter-Spielereien und Processing Tricks (wenn überhaupt (!)) abnehmen sind ausgedehnte Photoshop Orgien.
Aber wie in einem der Nachbarthreads schon schön geschrieben wurde...digitale Fotografie besteht zu 50% aus dem Fotografieren und 50% aus der Nachbearbeitung.
Ich würde sagen in dem Trend zeigen sich aus fotografischer Sicht...auch und insbesondere aus Sicht eines ILC Nutzers...eher viel viel viel mehr Chancen als Risiken...vor allem wenn man auf die letzten 50% eigentlich keinen Bock hat!

Denn wenn überhaupt ist diese Entwicklung ein Abgesang auf stundenlange Bildbearbeitungsorgien...und keiner auf dedizierte Fotografie mit einem darauf ausgelegten und entsprechend spezialisierten Werkzeug!
Schon im Vorfeld möglichst hochwertiges Material zu erzeugen, kann dir nämlich keine Software der Welt abnehmen...sie kann nur das was einmal erfasst wurde (teil)automatisiert auf-hübschen...das war es aber auch schon.

Wie ich schon ein paar mal sagte...der eigentliche konzeptionelle Unterschied ist die Sensorik und Peripherie...nicht die Datenverarbeitung...deswegen wird es immer einen Bedarf nach entsprechendem Werkzeug geben!

Und sowieso:
Allenfalls hat ein SP vom Processing ein halbe bis max. eine Generation Vorsprung...aber auch NUR die absoluten High-End Nerd-Smartphones...bei denen diesbezüglich auch ein entsprechender Aufwand getrieben wird.
Sobald derartige Performance/Features auch im SP Massenmarkt ankommen, ist aber auch woanders eine derartige Rechenleistung in ähnlichem Packaging recht zügig Problemlos verfügbar...mit externer Datenverarbeitung in Form einer Workstation ja sowieso...da ist das was die aktuellen SP leisten eh prinzipiell ein Witz gegen.

Gerade die, die gerne und viel fotografieren sind eher mit aktuelleren Topmodellen unterwegs.

Also sind es doch nur die "Nerds" die sich für solche "Nischen"-Modelle interessieren?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich?
Du denkst im DSLR-Bereich gab es fototechnisch die letzten 10 Jahre vergleichbare Fortschritte wie bei der Smartphone-Fotografie?
Natürlich sind die Fortschritte da, ob du sie im Handel siehst ist etwas ganz anderes! Bestes Beispiel Intel und AMD: Die letzten Jahre war AMD keine wirkliche Konkurrenz für Intel, also verkaufte uns Intel zwar immer was neues, aber keiene großen Änderungen, warum auch? Warum soll man sein Pulver verballern, wenns noch nich notwendig ist.
So ist es da auch. Es gab eben anfangs nur einfache Kompaktknipse, oder DSLR.
Auch damals legten 90% der Käufer einer DSLR keinen Wert auf einen optischen Sucher, auf die Möglichkeit zum Objektive wechseln etc.
Es ging nur um die bessere BQ!
Ich kenne sehr viele Personen die eine DSLR zu Hause rumliegen haben, aber ganz wenige mit mehr als einem Objektiv!


Die Smartphones/Handys waren vor 15 Jahren keine Konkurrenz für (Digital)-Kameras. Heute ist das definitiv ganz anders.
Und natürlich verdrängen sie auch ein Stück weit Systemkameras. Die Verkaufszahlen sind ein Indiz für die Richtigkeit der These.
Ein Blick zu diversen Freunden mit DSLRs zeigt das auch.
Nenn das ganze nicht unbedingt verdrängen! Das ist nur halb richtig.
Vorher gab es ein Produkt, dass die Leute kauften, weil ihnen hauptsächlich ein Punkt wichtig war: BQ. Der ganze Rest drum herum war egal!
Man hatte aber keine Alternative.
Darum blühte der Markt auf und wuchs. Nun kommen aber die alternativen und die Leute sagen sich "Wenn die BQ auch sehr gut ist und ich den Rest eh nicht brauche, warum soll ich dann eine DSLR kaufen?" und ads ist auch völlig richtig so!
Stell dir vor es würden nur geländetaugliche Jeeps gebaut werden, und eigentlich brauchst du nur ein spritsparendes, kleines Auto für die Stadt, dass dich von A nach B bringt. Weil es aber nur diese Geländejeeps gibt kauft halt jeder solch einen wenn er ein Auto haben will. Nun kommt ein Hersteller und wirft den Golf auf den Markt. Ein Großteil der Kunden zieht ab und kauft den Golf.
Wer bleibt beim Geländejeep? Diejenigen, die ihn wirklich brauchen und wollen!

Und so ist es eben hier auch. Die DSLR ist für die meisten nicht optimal, daher ist es nur logisch, dass der Markt kleiner wird.
Eine Konkurrenz im wahren Sinne ist es nicht, denn wenn jemand den optischen Sucher braucht, das handling, verschiedene Objektive, KANN er nicht auf ein Smartphone ausweichen, es geht nicht!
 
Ein Hintergrund, in dem nichts zu erkennen ist, als "tolles" "Pokäh", sehe ich so oder so als Kapitulation vor der Aufgabe, ein ganzheitlich gutes Foto zu erstellen. Ich finde solche Fotos mit gekringeltem Hintergrundmatsch jedenfalls (meist) langweilig und es fällt mir jetzt auf die Schnelle gar keines ein, bei dem das nicht so wäre.

Ohne hier eine Diskussion lostreten zu wollen - aber ein schönes Bokeh und Freistellung gefällt mir bei Porträts doch recht gut. Da gibt es auch genügend schöne Beispiele.


Natürlich sind die Fortschritte da, ob du sie im Handel siehst ist etwas ganz anderes! Bestes Beispiel Intel und AMD: Die letzten Jahre war AMD keine wirkliche Konkurrenz für Intel, also verkaufte uns Intel zwar immer was neues, aber keiene großen Änderungen, warum auch? Warum soll man sein Pulver verballern, wenns noch nich notwendig ist.
So ist es da auch. Es gab eben anfangs nur einfache Kompaktknipse, oder DSLR.

Und das ist doch ein sehr positiver Aspekt an dieser Entwicklung. Die Kamerahersteller könnten in den künftigen Modellen weniger Modellpflege betreiben und durch Innovationen, die man so nur in einer ausgewachsenen Systemkamera vorfindet, die abwandernde Kundenschaft zurückgewinnen.

Wobei man hierzu auch sagen muss, dass ich denke, dass lediglich die Käufer der "Einsteiger"-Kameras (z, B, EOS 1300D, D5300, etc.) komplett zum Smartphone wechseln - Fotografen, die bereits besser ausgestatteten Kameras ihr Eigen nennen, sind sich in der Regel sehr wohl über die Vorteile dieser ausgewachsenen Kameras bewusst. Und diese werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch in ein paar Jahren noch mit Systemkameras fotografieren und eben das Smartphone parallel nebenher nutzen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es noch sehr lange einen Markt für Systemkameras geben wird.

Auch, obwohl die bisherigen Nutzer der Einsteigerkameras, die sich eine derartige Kamera meist aufgrund der besseren Bildqualität für Urlaub, Haus und Hof angeschafft haben, diese meist nur mit einem Objektiv (ggf. Kitobjektiv) betreiben und keine oder nur geringe Bildbearbeitung betreiben wegbrechen könnte, da diese Zielgruppe mittlerweile durch die Verwendung von Smartphonekameras einfacher und komfortabler an anständige Bilder gelangt, um Erinnerungen festzuhalten.

Es wird ein Markt bleiben, für Anwender, die die Fotografie mit großer Leidenschaft betreiben. Bei diesen Fotografen geht es weniger um Komfort - sondern eher um das Gefühl beim Fotografieren selbst. Um nachträgliche Bildbearbeitung, maximale Qualität, Spielereien und den optimalen technischen Voraussetzungen für den jeweiligen Aufnahmebereich. Diejenigen, die sich für optimale Ergebnisse für die Aufnahme von Makros ein Makroobjektiv kaufen, ein Stativ mit Einstellschlitten anschaffen und sich dann bewusst Zeit nehmen, Motive optimal aufzunehmen. Diesen Fotografen geht es vermutlich weniger um das Thema "Erinnerungen festhalten", sondern zusätzlich auch um das Thema "Fotografie als Hobby betreiben". Das Beispiel könnte man für alle anderen Aufnahmebereiche ebenfalls entsprechend abwandeln.


gruß,
flo
 
BTW. das einzige was dir diese ganze Filter-spielerein und Processing Tricks (wenn überhaupt (!)) abnehmen sind ausgedehnte Photoshop Orgien.
Aber wie in einem der Nachbarthreads schon schön geschrieben wurde...digitale Fotografie besteht zu 50% aus dem Fotografieren und 50% aus der Nachbearbeitung.

Wie auch immer.
Der Punkt ist, dass den allermeisten heute das Smartphone reicht, wo gestern noch die Kompakte oder gar eine DSLR zum Einsatz kam.
Im Gegensatz zu den Systemkameras haben wir im Smartphonebereich nach wie vor eine sehr starke Weiterentwicklung mit innovativen Ideen.
Das ist mein Punkt.

Ich würde sagen in dem Trend zeigen sich aus fotografischer Sicht...auch und insbesondere aus Sicht eines ILC Nutzers...eher viel viel viel mehr Chancen als Risiken...vor allem wenn man auf die letzten 50% eigentlich keinen Bock hat!

Risiken sind es bestenfalls für die Kamerahersteller. Bzw. das Risiko realisiert sich bereits, die Verkaufszahlen gehen in den Keller.

Also sind es doch nur die "Nerds" die sich für solche "Nischen"-Modelle interessieren?! ;)

Da diese "Nischenmodelle" High-End-Smartphone zu den meistverkauften überhaupt gehören, würde ich nicht von einer Nische sprechen.
 
Nenn das ganze nicht unbedingt verdrängen! Das ist nur halb richtig.

Wie würdest Du es nennen, wenn da wo vorher andere Kameras waren plötlich Smartphones sind?

Vorher gab es ein Produkt, dass die Leute kauften, weil ihnen hauptsächlich ein Punkt wichtig war: BQ. Der ganze Rest drum herum war egal!
Man hatte aber keine Alternative.
Darum blühte der Markt auf und wuchs. Nun kommen aber die alternativen und die Leute sagen sich "Wenn die BQ auch sehr gut ist und ich den Rest eh nicht brauche, warum soll ich dann eine DSLR kaufen?" und ads ist auch völlig richtig so!

Ja, richtig.
Und damit ist ein DSLR bzw. ILC-Nutzer weg.
 
Ja der Nutzer ist weg, weil das Produkt nie für ihn passend war.
Natürlich beschert so etwas einem Hersteller immer mehr Umsatz, aber das ist nun einmal nicht der wichtige Kundenstamm, bzw. nicht der auf den man sich verstärkt konzentrieren sollte.
Eine verstärkte Nachfrage die nur durch einen Mangel an Alternativen hervorgerufen wird und das Produkt eigentlich gar nicht vom Kunden gewünscht wird, hat irgendwann ihren Höhepunkt überschritten und es geht wieder auf den normalen Bereich zurück. Und diesen Bereich muss man halten und pflegen.

Ohne diesen Druck, würden wir hier noch mit Uralt-Technik rumgeistern, und hätten vieles nicht!
Durch diese Aufteilung des Marktes profitieren am Ende alle davon, denn die Produkte werden auf die Kundenkreise zugeschnitten.
 
Ja der Nutzer ist weg, weil das Produkt nie für ihn passend war.
Natürlich beschert so etwas einem Hersteller immer mehr Umsatz, aber das ist nun einmal nicht der wichtige Kundenstamm, bzw. nicht der auf den man sich verstärkt konzentrieren sollte.
Eine verstärkte Nachfrage die nur durch einen Mangel an Alternativen hervorgerufen wird und das Produkt eigentlich gar nicht vom Kunden gewünscht wird, hat irgendwann ihren Höhepunkt überschritten und es geht wieder auf den normalen Bereich zurück. Und diesen Bereich muss man halten und pflegen.

Ohne diesen Druck, würden wir hier noch mit Uralt-Technik rumgeistern, und hätten vieles nicht!
Durch diese Aufteilung des Marktes profitieren am Ende alle davon, denn die Produkte werden auf die Kundenkreise zugeschnitten.


Das Ziel ist das Bild.
Zumindest bei den Fotografen.
Und kein Fotograf will eine DSLR, er will bestimmte Bilder machen und nutzt die dazu notwendige HW.
Und da geht immer mehr mit dem Smartphone.

Natürlich gibt's andere, die haben einfach Spaß an der Technik (und manche machen gefühlt mehr Bilder von Testcharts als "echte" Bilder). Da kann ein Smartphone keine (D)SLR ersetzen.
 
Im Gegensatz zu den Systemkameras haben wir im Smartphonebereich nach wie vor eine sehr starke Weiterentwicklung mit innovativen Ideen.
Das ist mein Punkt.

Sorry und ich halte das für absoluten Blödsinn...da ist nix innovativer oder wird "stärker" weiterentwickelt...es ist nur mehr im Fokus mancher Endkunden...vor allem der Smartphone Geeks, weils halt grad so hip und modern ist.

Kleines und sehr konkretes Beispiel: DPAF Sensoren...zuerst in ILCs (und da noch dazu ständig belächelt von manchen :ugly:)...und jetzt im Smartphone wo die Technik nochmals aufzeigt welches Potenzial eigentlich für gewisse Anwendungen drin steckt.

Das ist mein Punkt. :)

Das man beim Processing mit einem SP tendenziell eher etwas aufwändigere Verfahren nutzen kann liegt einfach in der Natur der Sache...es sind halt Taschen PCs die primär zur allg. Datenverarbeitung gebaut werden...und ein entsprechend starker Fokus wird da halt beim Design auf Rechenleistung und die Anzeige gelegt...dafür wird halt alles drum rum geopfert und halt bestmöglich reingestopft was halt noch passt.

Bei einer ILC ist das anders...dort liegt der Fokus auf der Sensorik, Peripherie und anwendungsbezogenes Handling...und das ist halt auch deren große Stärke...und wird sie bis auf weiteres auch bleiben!

Da diese "Nischenmodelle" High-End-Smartphone zu den meistverkauften überhaupt gehören, würde ich nicht von einer Nische sprechen.

Also ich sehe nicht wirklich viele mit nem 700-1200€ Smartphone rumlaufen...weil es einfach keiner so wirklich braucht.
So ein iPhone X ist doch schon nen ganz schönes Geekphone. :) Sowas ist doch nen total Nerdiges Spielzeug und nen reines Statussymbol.
Zumal der Preis trotz all der interessanten Technik die drin stecken mag, langsam echt extrem ausufert.

Insofern seh ich da echt keinen Qualitativen unterschied zu einer Enthusiasten ILC (die man übrigens in freier Wildbahn auch recht selten sieht...insbesondere DSLM)...ja die Form unterscheidet sich...der Nutzer- und Interessentenkreis aber im Grunde doch nur in der Farbe ihres Fanschals!

Und auch die Preisexplosion, für streng genommen doch immer kleinere Fortschritte, ist im SP Markt genauso zu beobachten wie er momentan im ILC Markt stattfindet.

Und kein Fotograf will eine DSLR, er will bestimmte Bilder machen und nutzt die dazu notwendige HW.

Es ist nur total illusorisch anzunehmen man könne bessere Sensorik und angepasste Peripherie einfach mal so durch Software ersetzen...
Das...geht...nicht...und deswegen wird man für "bestimmte" Ergebnisse auch immer eine dazu passende Hardware brauchen.

Eine Kamera ist ein Werkzeug...und da nimmt man halt nach Möglichkeit das am besten passende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry und ich halte das für absoluten Blödsinn...da ist nix innovativer oder wird "stärker" weiterentwickelt...es ist nur mehr im Fokus mancher Endkunden...vor allem der Smartphone Geeks, weils halt grad so hip und modern ist.

Kleines und sehr konkretes Beispiel: DPAF Sensoren...zuerst in ILCs (und da noch dazu ständig belächelt von manchen :ugly:)...und jetzt im Smartphone wo die Technik nochmals aufzeigt welches Potenzial eigentlich für gewisse Anwendungen drin steckt.

Das ist mein Punkt. :)

:confused:
Nimm doch mal ein iPhone 1 oder ein Handy aus der Zeit und mach Bilder, und mach das ganze mit dem Pixel 2.
Dann nimm z.B. eine Nikon D90 und eine D7500 und vergleiche.

Also ich sehe nicht wirklich viele mit nem 700-1200€ Smartphone rumlaufen...weil es einfach keiner so wirklich braucht.

:confused:
Alleine Apple hat einen Marktanteil von 15% in D (30-40% in GB).
Die verkaufen praktisch nur Oberklasse.
Die ganzen Samsung S, Note, LG G und V, HTC U, etc. werden ja auch noch verkauft.
Vorsichtige Schätzung für D: Alle anderen Hersteller verkaufen zusammen genauso viele Top-Smartphone wie Apple, dann ist der Anteil 30%.

Und warum man das nicht brauchen sollte ist mir auch nicht klar.
Die Dinger haben z.B. die besten Kameras, darum geht's ja gerade.

So ein iPhone X ist doch schon nen ganz schönes Geekphone. :) Sowas ist doch nen total Nerdiges Spielzeug und nen reines Statussymbol.
Zumal der Preis trotz all der interessanten Technik die drin stecken mag, langsam echt extrem ausufert.

Das ist jetzt in etwa so, als wenn hier jemand schreiben würde, eine DSLR wäre sowieso ein reines Statussymbol. Schließlich macht ja auch jedes Billighandy Fotos ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten