• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billigste Möglichkeit Dias zu digitalisieren?

sorry aber ich würde so ein Angeobt wie das 1 dia 14 cent. nehmen
das sind bei 100 fotos 14 €, was will ich mehr???

ok ich gebe zu der diascanner ist auch nicht schnell. also mit der durchlichteinheit und das zurrechtschneiden am scanner mag ich nicht machen :) (manchmal machts aber auch das programm)
 
Ich finde den "14-Tage-Tipp" auch nicht sehr nett. Das Fernabgabegesetz ist aber dafür gemacht worden, dass der Kunde sich von der Qualität und Funktion des Gerätes überzeugen kann.

Und wenn der Kunde 100 lächerliche Scans mit einem Gerät macht, ist das natürlich nicht mehr neu und sollte als B-Ware verkauft werden. Solange keine Gebrauchsspuren feststellbar sind, hat der Versandhändler den Artikel ohne Angabe von Gründen und ohne Abzug zurück zu nehmen.

Im (guten) Fachhandel kann der Kunde sich die Artikel in Ruhe ansehen und ausprobieren. Das muss auch der Versandhandel leisten!

Jede Wette: Solange man nichts an den Artikeln sehen kann, gibt es auch im Fachhandel keinen Preisnachlass bei "Vorführgeräten". Bei einer Kamera kann man ja gerade noch die Auslösungen abfragen und über den Preis reden, bei Objektiven geht das nicht und es wird mit Sicherheit keinen Nachlass geben.
 
Da gibts aber auch noch einige andere anbieter. Einfach mal googlen und bei ebay schaun -> "dias scannen".

Man kommt dann schon mit unter 25€ weg und das finde ich ok.

Der Vorschlag mit dem Scanner mit Durchlichteinheit ist vielleicht günstig - wenn der TO schon sowas hat oder kostenlos bekommen kann. Aber die Ergebnisse werden wohl ziemlich schlecht. Vorallem, wenn die Dias schon gerahmt sind wird das ein Heidenaufwand und wenn sie sogar geklebt sind wird das ein Ding der unmöglichkeit.

Für Bastelfreunde ist dieser c't Artikel sicherlich auch toll:
http://www.heise.de/ct/03/12/148/
 
Der Vorschlag mit dem Scanner mit Durchlichteinheit ist vielleicht günstig - wenn der TO schon sowas hat oder kostenlos bekommen kann. Aber die Ergebnisse werden wohl ziemlich schlecht. Vorallem, wenn die Dias schon gerahmt sind wird das ein Heidenaufwand und wenn sie sogar geklebt sind wird das ein Ding der unmöglichkeit.
Nein, nicht zwingend. Die aktuellen Canon Scanner können auch bei Durchlicht brauchbare Ergebnisse produzieren (siehe hier: Vorgänger vom 8800F)
 
Tja, nach 100 Dias bist Du dann so einigermassen eingearbeitet, so dass Du mit dem Scannen von vorn beginnen kannst. Aber nur, wenn Du dafür ein paar Abende investiert hast. :lol:

M.a.W.: Damit man beim Scannen von Dias wirklich gute Ergebnisse bekommt, muss man sich ziemlich einarbeiten (guter Scanner vorausgesetzt). Das lohnt sich für 100 Dias eigentlich nicht. Wenn mittelmässige Qualität reicht, scannen lassen oder abfotografieren.

Hallo,
Matthis hat recht. 'Gute' Scans zu erzeugen benötigt einige Erfahrung und einen guten Scanner. Habs selber gemacht, ca. 2000 Dias, viele mehrfach gescannt!
Da die billigste Methode gesucht wurde: auf die Wand (Leinwand) projizieren und mit Stativ abfotografieren. Geht, sobald alles aufgebaut ist, sehr schnell und übertrifft viele Scans.
Gruß: MerlinGandalf:)
 
Die Scanner arbeiten alle recht langsam (auch die guten). Eine Ausnahme ist der xScan von Reflecta, der das Dia mit CMOS Chip abfotografiert. Kostet 99 Euro. Die Ergebnisse sind allerdings insofern sehr bescheiden, als der Kontrastumfang sehr gering ist: http://www.filmscanner.info/ReflectaXScan.html

Was ist denn von einem klassischen Diaduplikator (Hama, Kaiser) zu halten? Ich habe gehört, der sei nicht unbedingt für eine Camera mit Crop-Format geeignet. Hat jemand damit Erfahrungen?
 
Also wegen 100 Bildern einen Scanner zu kaufen (zumal bei Diascannern die grenze von Schrott zu brauchbar deutlich jenseits der 200€-Grenze liegt) halte ich persönlich für Humbug! (Ich besitze selbst einen alten Canoscan 2700F .... für Schwarzweissnegative prima, aber bei Dias oder Farbnegativen ist mir die Scannerei zu stressig und qualitativ nicht ausreichend...)

Zumal das ganze dann auch noch Einarbeitung und jede Menge Zeit erfordert (100 Dias in brauchbarer Auflösung bei geübtem Bediener nicht unter 5 Stunden)

Bring die Dias zu einem Scanservice! 20€ und deine 100 Dias sind am übernächsten Tag digitalisiert, fertig.
 
Hallo zusammen,
ich habe meine Dias mit einer Nikon 995 und Diakopier-Vorsatz digitalisiert.
Geht ruck zuck.
Gibt es in ebay zu kaufen. Nach Gebrauch wieder verkauft und das Ganze kostet fast nichts.

LG Erich
 
H
Da die billigste Methode gesucht wurde: auf die Wand (Leinwand) projizieren und mit Stativ abfotografieren. Geht, sobald alles aufgebaut ist, sehr schnell und übertrifft viele Scans.
Gruß: MerlinGandalf:)

Billig ja, aber mehr als für Archivzwecke taugt das m.M.n. nicht.

Bei ungeglasten Dias hat man ja zunächst das Problem der Randunschärfe durch Wölbung des Dias, außerdem fällt der Randlichtabfall der Projektion viel deutlicher auf als in der Bildbetrachtung.

Mal zwei Beispiele mit dem Flachscanner Canoscan 8.600F ( KB Fujichrome100). Wie gut das ganze funkzioniert hängt aber immer auch vom konkreten Dia ab. Manchmal beißt man sich die Zähne aus....Viel Arbeit machts in jedem Fall.

Das erste mal zum Vergleich fertig bearbeitet und mit dem nur skalierten Rohscan.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten