• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Billigfilter als ObjektivSchutz

SteffPi

Themenersteller
Hallo,
kann man so etwas als reinen Objektiv-Schutz nehmen:

http://www.ebay.de/itm/MC-UV-Filter...=DE_Foto_Camcorder_Filter&hash=item2a1c9e2194

Oder werden damit die Bilder merklich schlechter ?

Danke & Gruß
Steff
 
wenn schon Filter, dann einen richtigen B&W oder vergleichbares. Ich hab' früher auch auf Filter gesetzt, aber die Frontlinsen sind robuster als du denkst!
 
Naja, aber der B&W kostet dann aber auch gleich das 8fache... :-)

Dafür schützt er aber auch und vor allem er verschlechtert die Bildqualität kaum oder nicht sichtbar :evil:

Wenn dir das zu teuer ist, dann verzichte auf den Filter. Mit Geli drauf sind die Objektiv schon recht geschützt

ciao tuxoche
 
Naja, aber der B&W kostet dann aber auch gleich das 8fache... :-)

Hast Du eigentlich, bevor Du diese Frage gestellt hast, mal einen Gedanken daran verschwendet, dass Du nicht der erste mit dieser Frage sein könntest und dann einfach mal ein bisschen gesucht? Es lohnt sich!

Du wirst hier jetzt gleich den üblichen Glaubenskrieg erleben von all denen, die ihre kleine Überzeugung für allgemeingültig halten. Wenn Du einen Filter benutzen möchtest, dann tu das (es gibt sinnvolle Gründe dafür), aber dann nimm einen guten! Und nimm ihn trotzdem ab, wenn Du in's Gegenlicht oder nachts fotografierst.



Gruß, Matthias
 
Bei 5 € kannste nichts falsch machen... Kauf das Ding, mach es vorne drauf, und fotografier nachts den Mond.
Dann weißt Du, warum die meisten von Filtern abraten. Es sei denn von Filtern die was bewirken sollen (Verlaufsfilter usw...), und es genau um den jeweiligen Filtereffekt geht.
Und es ist egal wie teuer der Filter ist, es ist immer ein optisches Element zuviel, und am Mond wirst Du es immer sehen...
 
die nummer mit dem mond find ich genial. danke für das killerargument!

Wenn Du das als "Killerargument" brauchtest, solltest Du noch ein kleines bisschen in Dich gehen.

Ob man solche Filter benutzt oder nicht ist ja in etwa so bedeutsam wie die Frage, ob man braune Schnürsenkel in schwarze Schuhe zieht oder ob man seine Zigaretten mit einem Gas- oder Benzinfeuerzeug entzündet.

Die Tatsache jedoch, dass man es in unserer ach! so komplexen und unklaren Welt mit ihrer hohen Irrtumswahrscheinlichkeit ausnahmsweise einmal mit einer simplen Frage zu tun bekommt, die zugleich einen persönlichen Fetisch berührt - blasphemische Scherbe vor heiliger Linse! - und deren einzig richtige Antwort ja nun wirklich und wahrhaftig sonnenklar, unzweifelhaft und allseits offensichtlich zutage liegt, ja, liegen muss, scheint nicht wenige Zeitgenossen in kaum beherrschbare Erregung zu versetzen. Endlich sicher recht haben können! Endlich genau Bescheid wissen! Endlich das Gute bedenkenlos verteidigen können! Endlich das Falsche brandmarken dürfen! Und gestärkt durch dieses Bewusstsein ziehen sie los, mit wehendem Banner und geschwellter Brust, geharnischt durch die Anonymität des Internets, und setzen in kühnem Galopp hinweg über alle kleinlichen Grenzen ziviler Umgangsformen. Denn die Sache ist es wert und seine Meinung wird man ja doch wohl noch offen aussprechen dürfen - deus vult!


Gute Nacht, Matthias
 
also egal wer das Objektiv herstellt, ob nun Nikon oder Canon oder sonstwer, der achtet (angeblich) wirklich sehr darauf, dass das Glas zur Herstellung des Objektivs einem sehr hohen Qualitätsstandard erfüllt... gutes Glas ist teuer...

gut, unabhängig davon: auf der einen Seite sollte man, wenn man viel Geld für ein Objektiv ausgibt, auch die 40,- € für einen gescheiten Filter ausgegeben können...

Meine persönlichen Erfahrungen sind aber:
(ausgenommen Polfilter, Verlaufsfilter, also Filter die wirkliche eine Funktion erfüllen, ausser den Schutz der Frontlinse)
Egal ob Billig-Filter oder teurer BW-Filter - das beste ist, man lässt ihn einfach weg! Einfach immer die Geli verwenden, dann verkratzt die Frontlinse nicht. Ein Filter ist nur ein weiteres störendes Glas vorm Sensor und kann leider auch zur Fehlerquelle werden...
 
Meine persönlichen Erfahrungen sind aber: [...]
Egal ob Billig-Filter oder teurer BW-Filter -

Dann hast Du doch bestimmt ein Beispielfoto, wo ein guter Filter in einer unkritischen Situation (nicht nachts, nicht Gegenlicht) ein Bild sichtbar verschlechtert hat?

Ein Schutzfilter soll übrigens nicht nur vor Steinschlag schützen, er lässt sich auch beruhigter mit dem Hemdzipfel sauberwischen. Wer das nicht können möchte, soll ohne Filter glücklich werden. Wer es möchte, hat durch einen guten Filter auch keine Nachteile. Jeder wie er will.


Gruß, Matthias
 
Ein UV-Filter ist im Digitalzeitalter purer Unfug - dieser ist nämlich ein Relikt aus Analogzeiten, als noch UV-empfindliche Filme belichtet wurden. Damals machte ein (hochwertiger) UV-Filter u.U. Sinn. Der Sensor eine DSLR hat dieses Problem jedoch nicht.

Außerdem sollte jedem klar sein, dass ein Filter für 5,49 Euro inkl. Versand im untersten Qualitätsbereich angesiedelt ist. Das wird bei einem 08/15-Fotografen mit Kitobjektiv und JPEG-Bildern natürlich weniger auffallen als bei einem Objektiv von 350+ Euro und anschließender RAW-Bearbeitung. Anmerken möchte ich allerdings, dass ein höchstwertiger Filter von B+W oder Hoya für einen dreistelligen Betrag auf einem Kitobjektiv auch nur eingeschränkt Sinn macht - aus Gründen der Objektivqualität und (in erster Linie) der Verhältnismäßigkeit wohlgemerkt.

Zum Thema Linsenschutz: wenn man Pecht hat und das Unvorhergesehene passiert (die Kamera fällt zu Boden oder man rennt mit dem Objektiv gegen eine Laterne), dann hilft der sogenannte Schutzfilter herzlich wenig. Alle anderen Beschädigungsursachen lassen sich durch vorsichtigen Umgang mit dem Objektiv zu fast hundert Prozent eliminieren - auch ohne "Schutz"-Filter.

Kurzum: spare die knapp 5 Euro und kaufe dir dafür eine Bockwurst mit Bier.

Beste Grüße,
Akasava
 
Zuletzt bearbeitet:
zu der Frage gibt es eben keine absolut gültige Antwort.

wer seine Ausrüstung in normaler Umgebung verwendet, wer sie nach Möglichkeit immer in der Bereitschaftstasche versenkt, oder in der Kameratasche für den ist ein Schutzfilter wohl eher überflüssig

wer in recht schmutziger Umgebung seine Kamera permanent offen herumträgt sollte schon mal darüber nachdenken. Und man kann in kritischen Situationen wie Gegenlicht den filter auch wieder abschrauben. Auch bei häufigen Objektivwechseln kann dieser von Vorteil sein.

Das kommt halt darauf an wo und wie man seine Kamera bzw. Objektive verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten