• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billiger Blitz

Bupi

Themenersteller
Hallo

Bisher habe ich nur den SB400, jedoch möchte ich jetzt für Portraits , Wassertropfen usw. einen Blitz den ich entweder über das Ittl(oder wie das heißt ;) ) ode rüber Kabel anschließen kann und beliebig positionieren kann .

Jedoch frage ich mich jetzt ob es Alternativen zu den Nikon-Blitzen gibt .

Vorallem der Preis ist findig sehr hoch und deshalb wollte ich hier fragen , ob es billiger Alternativen gibt , die auch noch plus das dann nötige Kabel auch noch billiger sind !

LG

Bupi
 
Die funktionieren aber nicht über iTTl oder ?

Sind die denn von der Qualität gleich den Nikon Blitzen , oder ist der höhere Preis im Vergleich zu den Metz´s gerechtfertigt ?
 
Metz-Blitze sind extrem gut, kompatibel und preisgünstiger als Nikon-Blitze.
 
Ist die D40x Masterfähig? Wenn nein, brauchst du zwei Blitze: einen Master und einen Slave für AWL (=das was du mit iTTL meinst). Kann der SB-400 Slave?

iTTL kann dein SB-400 übrigens auch, sonst würde da ja nichts automatisch gehen ;)

Als Tipp: Im Blitzfaq mal etwas über iTTL,AWL,CLS einlesen sowie über Master/Slave bei CLS und "Dumme Slavemodes"(Fotozelle) einlesen.

Dein SB-400 solltest du per iTTL Kabel auch freier positionieren können, alternativ via Yongnuo RF-602 auslösen - dann aber ohne iTTL.
 
Ist die D40x Masterfähig? Wenn nein, brauchst du zwei Blitze: einen Master und einen Slave für AWL (=das was du mit iTTL meinst). Kann der SB-400 Slave?

iTTL kann dein SB-400 übrigens auch, sonst würde da ja nichts automatisch gehen ;)

Als Tipp: Im Blitzfaq mal etwas über iTTL,AWL,CLS einlesen sowie über Master/Slave bei CLS und "Dumme Slavemodes"(Fotozelle) einlesen.

Dein SB-400 solltest du per iTTL Kabel auch freier positionieren können, alternativ via Yongnuo RF-602 auslösen - dann aber ohne iTTL.


Hab jetzt eh die D7000

Ne der Sb-400 kann kein Slave , das meinte ich ja ; )
 
Ich glaube, dass muss nochmal klar gestellt werden. Der Slave-Modus bezieht sich immer auf die Auslösung durch einen anderen Blitz. Davon völlig unabhängig und mit jedem Blitz möglich ist das entfesselte Blitzen mit Hilfe eines Kabels (macht nur wegen ittl Sinn) oder Funks.
 
Davon völlig unabhängig und mit jedem Blitz möglich ist das entfesselte Blitzen mit Hilfe eines Kabels (macht nur wegen ittl Sinn) oder Funks.

Das ist so nicht ganz richtig. Der SB-400 ist z.B. ein reiner iTTL-Blitz und kann nicht über den Mittenkontakt ausgelöst werden. Somit ist er mit einem Funkauslöser nicht verwendbar.
 
jedoch möchte ich jetzt für Portraits , Wassertropfen usw. einen Blitz den ich entweder über das Ittl(oder wie das heißt ;) ) ode rüber Kabel anschließen kann und beliebig positionieren kann .
Porträt und Wassertropfen sind doch Gebiete, die Dir genug Zeit zum Einstellen lassen. Da würde ich ganz auf manuelle Steuerung gehen (Strobist-Prinzip oder Studioblitz). Das ist dann vergleichsweise billig und flexibel.

Wenn Du unbedingt die drahtlos iTTL-Steuerung haben willst, gelten die von Evilandi666 genannten Einstiegsgeräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ums klarzustellen , kann ich Z.B auch den Metz 44 AF-1 ohne Kabel über das ITTl steuern , also ohne Funkauslöser usw. ?
 
mach das doch manuell, wofuer brauchst du iehttl, vorallem bei solchen sachen ists totaler quatsch, einfach eine fehlerquelle mehr. du musst glauben es wird einfacher, du taeuschst dich, es wird komplexer, ineffektiver und zeitaufwaendiger und teurer natuerlich. du haettest nicht den geringsten vorteil. und auch wenn du ttl benutzt, wuerde (bzw. muesste) der bei deinem makro die ganze zeit auf gleicher leistung feuern. fuer manuelle blitze mit der selben bauqualitaet wie ein nikon blitz zahlst du nicht mehr als 30 euro, mit glueck 10 oder noch weniger. die sind dann auch fuer alles andere gut, machen nie schlechtere sachen als ein ttl blitz - eher das gegenteil wenn wir von entfesselung sprechen.

http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=187
 
Zuletzt bearbeitet:
also meinst du mit ein einfachen kabel ist es einfacher ?

und was für billigere Blitze gibt es denn da ? kenn mich in dem Bereich noch nicht so aus
 
ja das creative lighting system , oder nicht ?
CLS ist imho mehr ein Überbegriff für alles, was bei Nikon iTTL-fähig ist.

Du willst wahrscheinlich das hier: AWL = Advanced Wirless Lighting.

Um auf paulhenschel zu sprechen zu kommen:
Er schlägt dir vor, kein AWL und iTTL zu nutzen, zumindest beim entfesselten Betrieb. Das bedeutet, du stellst die Teilleistungsstufe am Blitz ein (und eventuell noch die Zoomreflektor-Stellung). Ausgelöst wird dann einfachen optischen Impuls oder Funkauslöser (JJC, Yongnuo RF-602, ...). Der Vorteil ist, du hast die volle Kontrolle hast (die du beim AWL auch hättest, allerdings für viel mehr Geld). Nachteil ist, du musst dich mit der Sache auseinander setzten und dir Gedanken machen musst (was beim AWL auch nicht schadet).
Wenn du nur manchmal einen entfesselten Blitz verwendest und der Blitz meist auf der Kamera steckt, ist iTTL sicher kein Fehler. Beim Fokus auf den entfesselten Einsatz, ist der andere Weg aber eine gute Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten