Bupi
Themenersteller
CLS ist imho mehr ein Überbegriff für alles, was bei Nikon iTTL-fähig ist.
Du willst wahrscheinlich das hier: AWL = Advanced Wirless Lighting.
Um auf paulhenschel zu sprechen zu kommen:
Er schlägt dir vor, kein AWL und iTTL zu nutzen, zumindest beim entfesselten Betrieb. Das bedeutet, du stellst die Teilleistungsstufe am Blitz ein (und eventuell noch die Zoomreflektor-Stellung). Ausgelöst wird dann einfachen optischen Impuls oder Funkauslöser (JJC, Yongnuo RF-602, ...). Der Vorteil ist, du hast die volle Kontrolle hast (die du beim AWL auch hättest, allerdings für viel mehr Geld). Nachteil ist, du musst dich mit der Sache auseinander setzten und dir Gedanken machen musst (was beim AWL auch nicht schadet).
Wenn du nur manchmal einen entfesselten Blitz verwendest und der Blitz meist auf der Kamera steckt, ist iTTL sicher kein Fehler. Beim Fokus auf den
entfesselten Einsatz, ist der andere Weg aber eine gute Alternative.
Auf der Kamera soll der Blitz eher selten sein , dafür reicht mir auch der kleine sb400
es geht im Prinzip nur darum dass ich die Blitze beliebieg positionieren möchte und daher Kabel ein bisschen stören würde .
Also ihr empfehlt mir lieber auf das CLS zu verzichten und lieber über Funkauslöser die Blitze zu steuern und dabei noch Geld zu sparen ?
