Aha, und was hiermit?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187854
Natürlich wurde gleich wieder gemutmaßt, es sei ne Fälschung.
Natürlich gehen bei allen anderen Herstellern die Karten einfach so kaputt.
Wenn wieder einer schreibt, seine Extrememory sei kaputt, habe ich hier schon einige Male gelesen "hab ich doch gleich gewußt, beim nächsten Mal solltest du eine teurere Markenkarte kaufen".
Keiner schreibt dann "ach ne, kann halt passieren, warum schreibst du das".
@bernd krueger:
Du schreibst, der Thread sei sinnlos, aber meinst, kein Sandisk-Verfechter zu sein.
Mit der Sinnlos-Aussage hast du dich aber als das Gegenteil erwiesen.
Ich bin ja mal echt gespannt, wie deine Reaktion ist, wenn mal wieder einer über eine defekte Karte eines anderen Herstellers berichtet

.
@Astra:
Anders schaut aber keiner hin - außerdem, wenn es einige Leute gleich so negativ interpretieren, ihre Sache.
Und wie schon erwähnt, sind die einzigen beiden Flash-Medien, die mir kaputtgingen, von Sandisk...
Ich schließe daraus insofern auf die Hersteller-Qualität, als daß ich sie
nicht besser als die von anderen beurteile.
Nicht mehr und nicht weniger.
"Das Märchen" besteht darin, daß Sandisk als unverwüstlich beschrieben wird. Was nicht der Fall ist.
WENN einer den Mehrpreis für Qualität zahlen möchte, DANN Lexar.
Scheinbar sind die nicht so bekannt...
Die 2GB 133x ist wirklich sehr solide und bruchfest und obendrein die schnellste SD-Karte, die man derzeit wohl erwerben kann.