• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billige vs. teure Speicherkarten - oder das Märchen von der Sandisk-Qualität

Die Schlußfolgerung mag vielleicht ein wenig pauschal gewesen sein

Ein wenig pauschal? Noch mehr pauschalisieren geht nicht.
'das Märchen von der Sandisk-Qualität' steht im Titel.
Nach einer Erfahrung mit einer Karte wird einem Hersteller Qualität
abgesprochen. Wenn ich in 2 Wochen in google 'Sandisk' und 'Qualität'
eingebe, kommt dieser Thread an Position 1. Berechtigt?

Nun, auch für dich scheint Sandisk eine "heilige Kuh" zu sein.

Nein, ist es nicht. Ich würde mich aber hüten, einen Hersteller an den
Pranger zu stellen, weil ich einmal ein fehlerhaftes Produkt erworben habe.
Jede Karte kann ausfallen. Genauso wie jede HDD. Egal welcher Hersteller.
 
@stadtkind:

Ok...

@stoffel:

Du drehst mir leider das Wort im Munde um!
Du liest im Threadtitel "Sandisk hat keine Qualität..." so meinte ich es aber nicht, aber wer es so interpretiert, sein Fehler.

Meine Intention war es, zu zeigen, daß die Sandisk-Qualität nicht besser ist als die von anderen Firmen und daß deren Karten auch kaputtgehen können.
Widerspricht sich mit deiner Schlußfolgerung, daß am Endeffekt alles einen Defekt haben kann, herstellerunabhängig.

Außerdem, selbst wenn ich Sandisk damit vor den Bug schießen wollte, was fuchst es dich? Ist ja nicht deine Firma, oder?

Und selbst wenn es in Google Platz 1 einnimmt, warum nicht?
Müssen ja nicht immer nur endlose Lobgesänge sein!

Angesichts deiner Kommentare auch bezüglich der D40-Akkus im Nikon-Forum habe ich eher den Eindruck, daß du auf Provokation aus bist!
 
Nun denn, wenn er EINE defekte hatte, und der nächste wieder 1 defekte und so weiter....
Dann besteht der Fakt, daß viele eine defekte hatten.
Wieso kann s.a.m. dann nicht beurteilen, was die Karte taugt ?
Es zählt doch im Endeffekt das Gesamtergebnis.
Wenn von 1000 Leuten 500 jeweils eine defekte Karte hatten, dann kann jeder einzelne sehr wohl sagen, daß es mit der Qualität der entsprechenden Karte nicht weit her ist!
Oder bist Du der Meinung, daß die Leute sich nichts untereinander darüber erzählen sollten ?
Wenn der Gesamtfehler des Produkt bei einem bestimmten Prozentsatz liegt, dann ist es vollkommen egal, ob der Fehler bei einem einzelnem Nutzer oder verteilt auf Dutzende Reingefallene auftritt.


Hm, wenn es so wäre würde ich dir rechtgeben, aber ich für meinen teil finde hier im Forum keine Beiträge wo es ständig heißt "Hilfe, wieder eine Sandisk kaputt" oder so ähnlich.Die meisten haben wohl eher Probleme mit gefälschten als mit defekten Karten. Viele in meinem Bekanntenkreis benutzten Sanddisk, ich selbst auch, ich weiß auch daß Sandisk keine heilige Kuh ist und das es garantiert auch günstigere Karten von ähnlicher oder gleicher Qualität gibt. Mir ging es nur darum daß man wegen einer defekten Karte nicht gleich auf die Qualität des Herstellers schließen kann. Und wie schon gesagt, ich hab hier im Forum noch nichts gelesen daß ständig Sandiskkarten kaputt gehen würden.

Gruß Astra.
 
Meine Intention war es, zu zeigen, daß die Sandisk-Qualität nicht besser ist als die von anderen Firmen und daß deren Karten auch kaputtgehen können.
Du hast aber gar nichts gezeigt. Außerdem gibt es hier kaum pauschale SanDisk-Verfechter. Lediglich die Ultra- und Extreme-Karten werden häufig empfohlen. Eben weil diese sehr wohl eine höhere Qualität aufweisen als viele Standardkarten.

Dass auch SanDisk-Karten kaputtgehen können, weiß jeder. Warum also willst Du das "zeigen"?

Das hier ist ein völliger Sinnlos-Thread, basierend auf einer Negativ-Erfahrung.
 
Du hast leider nicht verstanden, worum es mir ging!
Man liest immer nur von defekten Karten anderer Hersteller, und da beschwert sich kaum einer.
Aber wenn es an die "heilige Kuh" Sandisk geht, reagieren manche doch etwas erbost. Weil ich immer wieder - nicht nur hier - lese, daß Sandisk so unverwüstlich und zuverlässig sei, so gut wie nie kaputtgehen würde usw.
Ich habe nicht gesagt, daß die Sandisk-Karten schlecht sind, sondern nicht viel besser als die von anderen Herstellern.

Doch, ich hab dich schon verstanden;) Nur wenn man schon die Überschrift (ich zitiere) *Billige vs. teure Speicherkarten - oder das Märchen von der Sandisk-Qualität* liest so muß man doch denken daß du irgendwie durch irgendwelche Versuche oder ähnliches bewiesen hast daß die Sanddiskkarten nix taugen. Vielleicht war auch einfach nur die Wortwahl unglücklich... Ich will ja auch nicht behaupten daß bei Sandisk immer alles 100% ist , Fehler und Schrott gibt es bei jedem Hersteller. Es gibt auch mit Sicherheit günstige Karten die genauso gut wie Sandisk sind, kein Thema. Aber bei gerade mal einer Karte die man getestet hat kann man halt nicht auf die Qualität des Herstellers schließen. So hab ichs gemeint;)

Gruß Astra.
 
Aha, und was hiermit? ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187854

Natürlich wurde gleich wieder gemutmaßt, es sei ne Fälschung.

Natürlich gehen bei allen anderen Herstellern die Karten einfach so kaputt.

Wenn wieder einer schreibt, seine Extrememory sei kaputt, habe ich hier schon einige Male gelesen "hab ich doch gleich gewußt, beim nächsten Mal solltest du eine teurere Markenkarte kaufen".

Keiner schreibt dann "ach ne, kann halt passieren, warum schreibst du das".

@bernd krueger:

Du schreibst, der Thread sei sinnlos, aber meinst, kein Sandisk-Verfechter zu sein.

Mit der Sinnlos-Aussage hast du dich aber als das Gegenteil erwiesen.

Ich bin ja mal echt gespannt, wie deine Reaktion ist, wenn mal wieder einer über eine defekte Karte eines anderen Herstellers berichtet ;) .

@Astra:

Anders schaut aber keiner hin - außerdem, wenn es einige Leute gleich so negativ interpretieren, ihre Sache.

Und wie schon erwähnt, sind die einzigen beiden Flash-Medien, die mir kaputtgingen, von Sandisk...

Ich schließe daraus insofern auf die Hersteller-Qualität, als daß ich sie nicht besser als die von anderen beurteile.
Nicht mehr und nicht weniger.

"Das Märchen" besteht darin, daß Sandisk als unverwüstlich beschrieben wird. Was nicht der Fall ist.

WENN einer den Mehrpreis für Qualität zahlen möchte, DANN Lexar.
Scheinbar sind die nicht so bekannt...

Die 2GB 133x ist wirklich sehr solide und bruchfest und obendrein die schnellste SD-Karte, die man derzeit wohl erwerben kann.
 
Allein aus der Tatsache, dass SanDisk Marktführer ist lässt sich schliessen, dass sie wohl mengenmässig die meissten Karten verkaufen. Damit würden bei gleicher qualität zwangsläufig, in absoluten Zahlen, mehr Karten kaputtgehen als bei jedem anderen Hersteller. Selbst bei etwas besserer Qualität wäre die Anzahl absolut gesehen vermutlich höher als bei anderen Herstellern.

Klar ist es ärgerlich wenn die Karten abrauchen, aber da hat man halt Pech gehabt. Zum echten Problem wird es doch erst dann, wenn SanDisk sich weigert die Karte zu ersetzen, vor allem wenn es während der Garantie passiert ist.

Bei irgendwem muss es halt mal passieren, aber aus einer defekten Karte gleich zu folgern, dass die Qualität nichts taugt ist schon sehr gewagt (und ja, ich habe den Titel genauso gelesen wie Stoffel und vermutlich die meissten Anderen hier auch). Bei so einem Titel hätte ich erwartet dass jeweils mindestens 500 Karten von jedem Hersteller getestet wurde, aus unterschiedlichen Serien, ... Ansonsten ist und bleibt es eine Einzelfallbeobachtung. Die darf man zwar hier schreiben, da es ja theoretisch doch ein Gesamtproblem sein könnte, wenn noch wesentlich mehr defekte Karten auftauchen. Aber das würde dann die Zeit zeigen.

Gruß,
Günter
 
@bernd krueger:

Du schreibst, der Thread sei sinnlos, aber meinst, kein Sandisk-Verfechter zu sein.

Mit der Sinnlos-Aussage hast du dich aber als das Gegenteil erwiesen.
Manchmal hilft es ja, eine Aussage zu wiederholen: Ich bin ein Verfechter der Extreme-Karten (und hier kann ich streng genommen auch nur für die "III" sprechen). Diese sind außerordentlich gut! Ich bin aber kein Verfechter der normalen SanDisk-Speicherkarten. Die sind nämlich wirklich eher Standard.

Das war mein letztes Posting in diesem noch immer sinnlosen Thread.

/edit: die extreme IV dürfte übrigens wesentlich schneller sein als die Lexar 133. Aber das sind eh noch völlig belanglose Zahlen, weil der Datentransfer, so viel ich weiß, an anderer Stelle ausgebremst wird.

Lexar schrieb:
Für professionelle Fotografen, die sich sofort überzeugen wollen, ob Ihnen "der" Schnappschnuss gelungen ist, oder die genaue Belichtungsebenen und Stufenbereiche herausfinden möchten, sind die von Lexar patentierten Geschwindigkeiten 40X (entspricht 6 MB/s), 80X (entspricht 12MB/s) und 133X (entspricht 20 MB/s) besonders wichtig.
http://www.lexar.com/de/digfilm/cf_pro.html
SanDisk schrieb:
It has extremely fast read/write speeds. (Up to 40MB/sec*) It provides the highest durability, speed, and quality demands on the market today for serious photography.
http://www.sandisk.com/Products/Catalog(1189)-SanDisk_Extreme_IV_CompactFlash.aspx

Jetzt könnte kommen, dass ich schon wieder über CF-Karten rede, wo es doch um SD-Karten geht. Bei SD-Karten sind extreme III und Lexar 133 mit 20 mb/s gleichauf.

http://www.amazon.de/Lexar-CF-Card-...7475229?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1177935024&sr=8-1 <--> http://www.amazon.de/SanDisk-Compac...7475229?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1177935130&sr=1-1
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Leute, bleibt bitte sachlich, der Thread droht gerade ernsthaft persönlich zu werden ! Der letzte Beitrag von S.A.M. ist definitiv zu persönlich.
Also, freundlich bleiben, nicht provozieren. Das gilt für alle.

Danke.
 
Ich wollte keineswegs persönlich werden, nur wenn einer schreibt, er ist Extreme III Verfechter und zieht dann CF-Karten als Vergleich heran, sehe ich da nicht unbedingt einen Sinn drin.
 
Also der Eröffner gruillt seine Karten natürlich auch - Flash formatiert man nicht zum löschen, das tötet die Zellen schneller als man "bin ich blöd" sagen kann...

Aha. Wenn die Sandisk, die wie jeder andere gute Flash-Karte 100.000 Schreibzyklen pro Sektor überstehen sollte, wegen ein paar mal Formatieren abnippelt, dann spricht das aber nicht für diese Karten. :D

Aber im Ernst: Flash-Speicher kann man nicht Formatieren. Man kann Sektoren löschen und wieder beschreiben.

Also bitte hier keinen Unsinn verbreiten.
 
Vor ein paar Tagen hat es bei meiner Karte angefangen. Bei zwei Fotosessions gab es insgesamt drei Bilder, auf die ich nicht mehr zugreifen konnte.
Karte ist eine Sandisk Extreme II CF 1 GB. Vielleicht nippelt auch die Kamera ab... hatte nen ERR99... ~6000 Bilder mit der Karte und Kamera bis jetzt.
Mal schauen wie es weitergeht.
 
Aha. Wenn die Sandisk, die wie jeder andere gute Flash-Karte 100.000 Schreibzyklen pro Sektor überstehen sollte, wegen ein paar mal Formatieren abnippelt, dann spricht das aber nicht für diese Karten. :D
Dazu kommt dann noch, daß offensichtlich fast keiner mal überlegt hat, wie viele Aufnahmen er mit einer einzigen Karte überhaupt macht.

Selbst für den Fall, daß die FAT immer im physikalisch selben Sektor liegen sollte, die Karte keinerlei Fehlermanagement beherrscht und ein Sektor nach 100.000 Lösch-/Schreibzyklen defekt wäre, dann sind das immer noch 50.000 Bilder, die man auf einer Karte speichern und einzeln wieder löschen könnte.

Aber vieleicht gehören hier ja alle zu der Art Fotografen, die im Jahr >50.000 Bilder machen und sich trotzdem noch mit einer einzigen 2GB Karten herumärgern.

S.A.M. schrieb:
Natürlich gehen bei allen anderen Herstellern die Karten einfach so kaputt.
Bei Dir hat sich der Defekt wohl angekündigt. Allerspätestens beim zweiten Auftreten des Problems (nur mit dieser, aber nicht mit anderen Karten) hätte ich die Karte entweder umgetauscht oder weggeworfen.

Gruß Bernhard
 
Du hast aber gar nichts gezeigt. Außerdem gibt es hier kaum pauschale SanDisk-Verfechter. Lediglich die Ultra- und Extreme-Karten werden häufig empfohlen. Eben weil diese sehr wohl eine höhere Qualität aufweisen als viele Standardkarten.
Es gibt von Sandisk wie auch von anderen Herstellern jeweils "Standard" und schnellere Karten, darin werden andere Chips verbaut, ansonsten rollen die vom gleichen Band, haben aber vermutlich eine stärkere Qualitätskontrolle und tiefere Toleranzen.
Dass auch SanDisk-Karten kaputtgehen können, weiß jeder. Warum also willst Du das "zeigen"?
Das hier ist ein völliger Sinnlos-Thread, basierend auf einer Negativ-Erfahrung.
Naja, es ist schon erstaunlich, wie das die Leute auf den Plan ruft, wenn jemand mal ein Problem mit Sandiskkarten hat. Die Schlagzeile war reisserisch, aber dass er einfach mal über seine Erfahrungen berichten wollte und dies auch vernünftig sachlich würde ich mal sagen war ok. Alle Erfahrungen hier basieren meist auf einer einzigen Negativerfahrung und erst alle zusammen ergeben dann ein objektiveres Bild.
 
Wenn ich hier schaue:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-7905
Ist die Sandisk die schnellste Karte für die D50.
Allerdings sind die Karten in der D50 alle langsam, verglichen mit der D80:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8531
Auch hier wieder Sandisk als schnellste, deine gelobte Lexar unter ferner liefen.

DPReview berichtet aber anders ;) :

http://www.dpreview.com/reviews/nikond40/page13.asp
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page12.asp
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page10.asp

Also ich sehe da einmal Gleichstand und zweimal Lexar vorne ;) - habe es auch selber ausgetestet, und die Lexar ist tatsächlich schneller.
Was der Robby da gemessen hat, wer weiß.

Dazu kommt dann noch, daß offensichtlich fast keiner mal überlegt hat, wie viele Aufnahmen er mit einer einzigen Karte überhaupt macht.

Selbst für den Fall, daß die FAT immer im physikalisch selben Sektor liegen sollte, die Karte keinerlei Fehlermanagement beherrscht und ein Sektor nach 100.000 Lösch-/Schreibzyklen defekt wäre, dann sind das immer noch 50.000 Bilder, die man auf einer Karte speichern und einzeln wieder löschen könnte.

Aber vieleicht gehören hier ja alle zu der Art Fotografen, die im Jahr >50.000 Bilder machen und sich trotzdem noch mit einer einzigen 2GB Karten herumärgern.

Bei Dir hat sich der Defekt wohl angekündigt. Allerspätestens beim zweiten Auftreten des Problems (nur mit dieser, aber nicht mit anderen Karten) hätte ich die Karte entweder umgetauscht oder weggeworfen.

Gruß Bernhard

Nun, ich mache viele Bilder, aber benutze mehrere Karten.

Es war sicher ein Fehler, nicht gleich beim ersten Mal näher nachzuforschen, und ich hatte auch nicht daran gedacht, welche Karte es war. Dachte zuerst, die Kamera hätte einen schleichenden Defekt. Nur waren die meisten anderen auch ratlos.
Hinterher ist man schlauer...wenigstens ist sie noch vor dem Urlaub kaputtgegangen.

Es gibt von Sandisk wie auch von anderen Herstellern jeweils "Standard" und schnellere Karten, darin werden andere Chips verbaut, ansonsten rollen die vom gleichen Band, haben aber vermutlich eine stärkere Qualitätskontrolle und tiefere Toleranzen.

Naja, es ist schon erstaunlich, wie das die Leute auf den Plan ruft, wenn jemand mal ein Problem mit Sandiskkarten hat. Die Schlagzeile war reisserisch, aber dass er einfach mal über seine Erfahrungen berichten wollte und dies auch vernünftig sachlich würde ich mal sagen war ok. Alle Erfahrungen hier basieren meist auf einer einzigen Negativerfahrung und erst alle zusammen ergeben dann ein objektiveres Bild.

Nun ja, ich hatte ja schon mit einigen erbosten Resonanzen gerechnet.

Und wenn jemand als Argument anführt, Sandisk sei Marktführer, das zählt nicht.
Canon ist Marktführer bei den DSLRs, und eine Qualitätsdebatte in diesem Falle würde wohl hitzig werden, unsachlich und am Ende ohne Ergebnis enden ;) .
 
Sandisk wäre der erste Hersteller weltweit, dessen Auslieferung 100% Fehlerfrei wäre.

Meine persönliche Erfahrung (mit Sandisk Ultra II) ist: nie Probleme gehabt. CF-Karten gleicher Grösse (2GB) von anderen Herstellern dagegen waren nicht immer ok. Musste dann auch mal low-level formatieren, und wenn das schon mal bei einer Speicherkarte passiert, landet sie sofort im Müll.

Die Frage ist ja nicht: haben Sandisks NIE Fehler?

Die Frage ist vielmehr: wieviele von 10000 Speicherkarten fallen aus?

Vielleicht erwischt man bei Sandisk eine von den 5 Blindgängern. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber wenn: dumm gelaufen.

Bei anderen Herstellern erwischt man vielleicht eine von 50 Blindgängern. Die Wahrscheinlichkeit ist dann immer noch gering, aber: zehn mal so hoch.

Das ist der Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten