• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bildwirkung mft Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
macht es doch nicht immer so kompliziert.

gleiche brennweite an unterschiedlicher sensor-grösse = anderer bildwinkel

Das gilt aber nur, wenn Du von Objektiven redest, die den Bildkreis auch ausleuchten können. Vollformat-Objektive an FT/mFT? Klappt! FT/mFT-Objektive an Vollformat? Klappt nicht! Oder kennt jemand eine Ausnahme?



Gruß, Matthias
 
Jetzt nicht noch so eine Baustelle. Der Bildwinkel ist natürlich primaär von Brennweite und Sensorgröße abhängig. Der maximale Bildwinkel wird aber durch das Objektiv dadurch begrenzt, dass es keinen größeren Bildkreis ausleuchtet. Dadurch hat das 25mm Pana an KB auch keinen größeren Bildwinkel, da es eine Kreis auf den KB-Sensor projeziert. Der Rest ist schwarz und man muss wieder croppen.
 
Das gilt aber nur, wenn Du von Objektiven redest, die den Bildkreis auch ausleuchten können. Vollformat-Objektive an FT/mFT? Klappt! FT/mFT-Objektive an Vollformat? Klappt nicht! Oder kennt jemand eine Ausnahme?

Wenn Du mal genau lesen würdest und nicht alle für dumm erklären würdest dann wäre das echt toll von Dir ;)

Mir ist klar dass das 25'er Pana den Bildkreis nicht ausleuchten kann und es ging um die theoretische Annahme das Objektiv an eine KB-Kamera zu hängen.

Jetzt klar?
 
Jetzt nicht noch so eine Baustelle. Der Bildwinkel ist natürlich primaär von Brennweite und Sensorgröße abhängig. Der maximale Bildwinkel wird aber durch das Objektiv dadurch begrenzt, dass es keinen größeren Bildkreis ausleuchtet. Dadurch hat das 25mm Pana an KB auch keinen größeren Bildwinkel, da es eine Kreis auf den KB-Sensor projeziert. Der Rest ist schwarz und man muss wieder croppen.

Siehste! Und ich war davon ausgegangen, dass die Lautsprecher in diesem Thema sich dieser Trivialitäten bewusst sind.


Gruß, Matthias
 
es ging um die theoretische Annahme das Objektiv an eine KB-Kamera zu hängen.

Jetzt klar?

Du darfst es theoretsich oder praktisch an eine Vollformat-Kamera hängen, es ändert nichts.

Und übrigens: Eine falsche Aussage, die ich kritisiere, hat für mich absolut rein gar nichts mit der Person zu tun, die diese Aussage getätigt hat. Schwer zu verstehen, ich weiß.


Gruß, Matthias
 
Du darfst es theoretsich oder praktisch an eine Vollformat-Kamera hängen, es ändert nichts.

Großartig, Du verstehst es einfach nicht.

Sind wir uns einig, dass das 25'er Pana (mFT) eine Brennweite von 25mm hat und dass das Objektiv an KB (wenn es denn den Bildkreis ausleuchten würde) immer noch eine Brennweite von 25mm hat?
 
Großartig, Du verstehst es einfach nicht.

Würde es Dir was ausmachen, Dich mit Deinen Kommentaren auf meine Aussagen zu beschränken, ohne Dich in Stammtisch-Psychologie über meine Person zu verlieren?

Sind wir uns einig, dass das 25'er Pana (mFT) eine Brennweite von 25mm hat und dass das Objektiv an KB (wenn es denn den Bildkreis ausleuchten würde) immer noch eine Brennweite von 25mm hat?

Das wäre trivial. Das Problem ist: Es leuchtet den Bildkreis nicht aus. Das Gegenteil wurde hier behauptet..

Wenn Du das Panasonic an einer KB Kamera betreiben würdest, wäre der Bildwinkel direkt weiter.
dementsprechend ist ein Bild Winkel des Canon 50 mm EF unterschiedlich je nachdem ob du es an einer Crop Kamera oder einem KB Sensor betreibst.

...und darauf habe ich geantwortet und beziehe ich mich! Sonst noch was?



Gruß, Matthias
 
der Blickwinkel ändert sich durch Kombination von objektiv und Sensorgrösse zusammen.
Wenn Du das Panasonic an einer KB Kamera betreiben würdest, wäre der Bildwinkel direkt weiter.
dementsprechend ist ein Bild Winkel des Canon 50 mm EF unterschiedlich je nachdem ob du es an einer Crop Kamera oder einem KB Sensor betreibst.
Quark! Ein geeignetes Objektiv mit 25mm würde einen größeren Bildwinkel ergeben.
Vielleicht kapier ich die Diskussion gerade nicht, weil ich nicht auf 180 bin, aber: Ich interpretiere „Bildwinkel direkt weiter” als größer, und damit sagt ihr beide doch das gleiche aus?
 
Ich glaub das hat keiner behauptet, es ging nur um die _theoretische_ Annahme.

Und diese "theoretische Annahme" ist in diesem Fall einfach Unfug. "Große" Objektive an kleine Sensoren, ja, das geht sogar praktisch. Andersrum geht es, mit wenigen Ausnahmen, weder theoretisch, noch praktisch.

Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen :)

Das würde Dir auch nicht gelingen.



Gruß, Matthias
 
Vielleicht kapier ich die Diskussion gerade nicht, weil ich nicht auf 180 bin, aber: Ich interpretiere „Bildwinkel direkt weiter” als größer, und damit sagt ihr beide doch das gleiche aus?

Wenn Du damit andeuten möchtest, ich sei "auf 180", irrst Du Dich gewaltig. Und zur Frage: Findest Du, dass ein FT/mFT-25er, das nur etwa 1/4 der Sensorfläche von Vollformat ausleuchtet, den gleichen Bildwinkel abbildet wie ein vollformat-geeignetes 25er? Ich nicht.

Ja, manchmal macht der Ton die Musik...

Hast Du sonst noch irgendwelche hilfreichen psychologischen Anmerkungen?




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese "theoretische Annahme" ist in diesem Fall einfach Unfug. "Große" Objektive an kleine Sensoren, ja, das geht sogar praktisch. Andersrum geht es, mit wenigen Ausnahmen, weder theoretisch, noch praktisch.

Wen man mit einer "theoretische Annahme" den Unterschied zwischen 2 Systemen erläutern könnte, dann ist es bestimmt kein Unfug :)
 
[...]Hast Du sonst noch irgendwelche hilfreichen psychologischen Anmerkungen?
[...]

Wieso, brauchst Du welche?

Für den Fragesteller hätte ich noch den Hinweis auf den "Technik"-Teil des Forums, insbesondere folgendes Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

Ist zwar etwas formellastig, aber umfassend erklärt. Vielleicht sind dann solche Diskussionen nicht mehr in dem Umfang nötig.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Quark! Ein geeignetes Objektiv mit 25mm würde einen größeren Bildwinkel ergeben. Das FT/mFT-Objektiv mit 25mm aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht, weil es den Sensor gar nicht ausleuchtet.ias

Ich bin zuversichtlich, der TO kann verstehen, was ich schrieb. Die Kiste mit dem Ausleuchten ist nur künstlich aufgemachter Nebenkriegsschauplatz für Das Bedürfnis Leute zu belehren bzw. unbedingt widersprechen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Bildkreis existiert in der Theorie nicht?

Den Bildkreis sollten wir bei dieser "Theorie" einfach mal außen vor lassen, da sich an der Brennweite nix ändert...also in der Theorie :D

Und theoretisch ist das Thema ja eh schon totdiskutiert...nehm ich jetzt mal an...so theoretisch :ugly:
 
Findest Du, dass ein FT/mFT-25er, das nur etwa 1/4 der Sensorfläche von Vollformat ausleuchtet, den gleichen Bildwinkel abbildet? Ich nicht.
Ich auch nicht. Schrieb Beholder3 aber auch nicht. Er hat nicht unbedingt eine neue Facette in die Diskussion gebracht, aber etwas falsches hat er nicht geschrieben: Der Bildwinkel ist von Objektiv und Sensorgröße abhängig. Ein 50mm Vollformat-Objektiv hat an Vollformat einen größeren Bildwinkel, an Crop einen schmaleren.

Schau dir einfach das Zitat an, auf das er sich bezieht. Sein Einwand war, dass der Bildwinkel eines 25mm MFT-Objektivs nicht zwingend äquivalent ist zu einem 50mm Vollformat-Objektiv – nämlich nur dann, wenn man letzteres auch an einem entsprechend größeren Sensor verwendet. Schraubt man das 50er dagegen auf eine MFT-Kamera, verhält es sich wie ein beliebiges MFT-Objektiv gleicher Brennweite (oder – theoretisch – andersherum). Ich habe ihn so verstanden, dass er einfach Missverständnisse vermeiden wollte, da mickmindless nur nach den Objektiven fragte.
 
Um den Zusammenhang noch anders zu erleutern. Mache aus vielen Einzelbilder ein Grosses, und du siehst dass das Endbild eine kleine Tiefenschaerfe hat. Diese Methode ist Brenizer Methode genannt. Das Einzelbild ist das Bild mit einem Kleinen Sensor, das Endbild, das Bild mit einem entsprechend groesseren Sensor.

http://learningdslr.com/2011/06/the-brenizer-method-bokeh-panorama/

Viel Spass, ausprobieren geht ueber studieren in diesem Fall. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten