• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwirkung Halbkörper/Gesicht Portrait - 85L II vs. 135/2

Brennweite vs. Perspektive
35/50/85/135/180mm an KB

wie sich mit der Brennweite auch die Perspektive ändert, je länger die Brennweite, umso flacher und "paralleler" wird die noch mögliche Perspektive

bei Einzelportraits haben sich für mich 50 und 85mm KB, von den damit möglichen Perspektiven, als optimal ergeben


35mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3151091[/ATTACH_ERROR]

50mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3151092[/ATTACH_ERROR]

85mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3151093[/ATTACH_ERROR]

135mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3151094[/ATTACH_ERROR]

180mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3151095[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dragonator: Klasse Vergleich!

edit: @ Hobbyfotografie: deinen Vergleich finde ich auch sehr gut und hilfreich zum Vergleichen der Kompression der Perspektive.

Meinem Empfinden nach ist das 135er eben zwischen dem 85er und dem 200er angesiedelt: Es "komprimiert" stärker als das 85er (mag ich persönlich gern), hat aber eine etwas größere Schärfentiefe, die es dann auch häufig braucht, damit das Objekt nicht zu stark mit dem Hintergrund verschwimmt bzw. genug freigestellt wird (mag ich auch sehr gern). Ein 200er komprimiert deutlich mehr, außerdem ist damit der Abstand zum Motiv doch recht groß.

Ich persönlich mag die 135mm-Brennweite als Mittelweg sehr gern; abgesehen davon sind mit die 85mm häufig zu kurz - allerdings ist meine Alternative auch längst nicht so cremig (--> 85mm f/1.8) :o ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfotografie. :top:

Vollkommen einverstanden !

Danke für die Mühe !
Bestärkt meine Wahl....zum
135mm L 2.0 plus 50mm L 1.2 .... ;)

Ralf
 
@Ralf: Aktuell würde ich eher zum Sigma 50er Art greifen. 50L hatte ich und es war ein kompliziertes Verhältnis mit ihm ... wirklich sehr speziell, eine eigenartige Linse, die ich geliebt hatte und sogar auch mal gehasst hatte. Es war eine Hassliebe ;-) und habe es verkauft. Ich würde dir wirklich raten, dieses Objektiv einmal auszuleihen.

85L II ist grad bei mir und werde damit mal richtig spielen. Ich bin noch unschlüssig, ob es genau hat, was ich haben will. Der Fokus ist schon sehr träge, aber dafür sehr treffsicher. Bokeh ist wunderbar, aber ob ich wirklich diese Tiefeunschärfe mir wünsche, muss ich noch mal testen und spielen, bis ich richtig ein gutes Gefühl habe. Werde mal mit Blende 1.8 und 1.2 abwechseln und schauen, was mir wirklich den Mehrwert bringt, denn 85L II kostet schon viel. Wenn er einen sehr flotten AF hätte, wäre das schon was anderes ...
 
@Ralf: Aktuell würde ich eher zum Sigma 50er Art greifen. 50L hatte ich und es war ein kompliziertes Verhältnis mit ihm ... wirklich sehr speziell, eine eigenartige Linse, die ich geliebt hatte und sogar auch mal gehasst hatte. Es war eine Hassliebe ;-) und habe es verkauft. Ich würde dir wirklich raten, dieses Objektiv einmal auszuleihen.

:top: Danke für den Hinweis. Bin mit Hobbyfotografie auch schon
per PN !

Übrigens toller mit Inhalt gefüllter Thread ! LG. Ralf
 
Wer die speziellen Möglichkeiten eines 85/1.2 ausnutzt, ohne den Effekt stets und ständig bei jeder (un)passenden Gelegenheit zu bemühen, der wird es nicht durch das 135/2 ersetzen können. Umgekehrt geht das per Bildbeschnitt zumindest in der Bildwirkung eher.

dazu meine ich, was den Motivausschnitt betrifft annähernd ja , was die Perspektive betrifft jedoch nein
 
Man kann 135 auf 85 85 auf 135 croppen, mit dem drankleben wird schwerer bei bewegten Motiven. Den Bildausschnitt bekommt man also hin, die Perspektive natürlich nicht.
Trotzdem sollte das natürlich die letzte Methode sein. Sonst kann man sich auch eine D800 mit 14-24 kaufen und dem Rest am Rechner machen. ;)
Ich nutze 85 und 135 und will keins missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... , mit dem drankleben wird schwerer bei bewegten Motiven. Den Bildausschnitt bekommt man also hin, die Perspektive natürlich nicht.
...
Doch. Denn damit ich was zum Croppen habe, muss ich ja weiter weg. Und dann kann ich mit dem 85er die gleiche Perspektive bekommen wie mit dem 135er. Nur im Bokeh würden sich die Bilder unterscheiden.
 

Nö, denn wenn du dich bewegst, änderst du die Perspektive! Die Perspektive wird durch deinen Standpunkt bezogen auf das Motiv definiert. Die Brennweite hat auf die Perspektive keinerlei Einfluss, sie bestimmt iVm. der Sensordiagonalen lediglich den Bildwinkel.

Praktisch bedeutet das, ich kann zwar aus einem Bild mit dem 85er und einem Motivabstand von 3m ein Bild mit dem Bildwinkel eines 135ers und dem Motivabstand von 3m croppen (in dem Fall wäre auch die Perspektive identisch), sobald ich mich aber wegen der Brennweite bewegen muss, ist´s mit der identischen Perspektive auf jeden Fall dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich doch. Man bekommt mit dem 85er und dem 135er die gleiche Perspektive, wenn man sich am selben Standort befindet. Beim 85er hat man dann mehr auf dem Bild, was man hinterher wegcroppt. Bei gleicher Blende unterscheiden sich die Bilder dann nur noch in der Anmutung des Bokehs.
 
Da wäre es mal interessant zu sehen, wie sich das Bokeh der beiden Linsen unterscheidet, wenn beide Bilder mit Blende 2.0 gemacht werden - vom gleichen Standort und beim 85er dann den Überhang weggecroppt.

Das 85L steht nicht wirklich auf meiner Wunschliste. Für die aufgerufenen 2000,- bekomme ich stattdessen das 135L, das 35/2.0 IS und das 15-85er, was zusammen meine Möglichkeiten mehr erweitern würde. :p
 
Da wäre es mal interessant zu sehen, wie sich das Bokeh der beiden Linsen unterscheidet, wenn beide Bilder mit Blende 2.0 gemacht werden - vom gleichen Standort und beim 85er dann den Überhang weggecroppt.

was soll denn dieser praxisfremde Quatsch!

135 und 85mm unterscheiden sich recht deutlich im Aufnahmeabstand, das 85L ist bei sinniger, praxisgerechter Nutzung immer der Bokehsieger
 
...
135 und 85mm unterscheiden sich recht deutlich im Aufnahmeabstand, das 85L ist bei sinniger, praxisgerechter Nutzung immer der Bokehsieger
Es ging dem TO wohl darum, ob man mit dem 135L vergleichbare Bilder zum 85L machen kann. Und da ist der Konsens, dass das nicht wirklich möglich ist, da man mit dem 85er näher ran kann (andere Perspektive) und auch bis 1.2 aufblenden kann.
Umgekehrt ginge es aber schon - mit 85er ein paar Schritte zurück, auf 2.0 abblenden und dann etwas croppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten