• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Bildwirkung FT/mFT

Lustiger Thread, nette Abendunterhaltung gänzlich ohne jeden Sinn, von daher noch etwas besser als RTL.
und der TO sitzt im Hintergrund und schlägt sich auf die Schenkel, wie er euch alle wieder vorführt.
 
Ohne Probleme ja!

_TLO3345.jpg


_TLO3343.jpg
 
Ich tippe:
Oben Kleinbild, unten mFT.

Und nein, ich kopfe mir sicher nicht auf die Schenkel, im gegenteil.

Vielen herzlichen Dank an alle die Die mir Beispielseiten genannt haben, habe ich bei meiner Suche nicht gefunden.

Grüße Zhenwu
 
Wie zu erwarten Welten, fast schon Universen Unterschied, mindestens ein Quantensprung :top:

Ohne Spaß, finde ich das obere Bild etwas besser in diesem Fall, liegt aber wohl nicht am Sensorformat, das Schwein ist etwas kontrastreicher und schärfer, das Bild minimal dunkler im Mittelton.

Wie auch schon andere geschrieben haben liegt der KB Look an lichtstarken Objektiven wenn es keine entsprechende Lichtstärke/Brennweite für den kleineren Sensor gibt.
Wobei ich die zur Zeit sehr beliebten Portraits, die sich ausschließlich durch einen verschwommenen Hintergrund auszeichnen, zu den faderen Aspekten der Fotografie zähle.

Interessantere Bilder habe ich schon mit lichtstarken 28, oder 35mm an KB gesehen.

Hier habe ich mal ein paar Vergleichsbilder von einer Kompaktkamera 1/1,7" Sensor mit einer APSC mit lichtschwachem Kit gemacht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1525175
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind beide Bilder aus der D3, allerdings 1x im Crop-Modus (also APS-C) und einmal mit voller Sensorfläche, Objektiv war das 70-200/2.8

Die Bilder sind minimal unterschiedlich belichtet, da sich draussen das Licht geändert hat, ich aber versucht habe komplette Äquivalenz herzustellen.
Darum ist das Crop-Bild minimal heller und erscheint kontrastlärmer.

Bzgl. Bokeh etc. kann ich keinen Unterschied erkennen, der in irgendeiner Form eine sichere Unterscheidung ermöglich, aber natürlich gibt es leichte Unterschiede, das Objektiv liefert halt bei verschiedenen Brennweiten etc. eine unterschiedliche Verzerrung, die ich nicht rausgerechnet habe.

Für mich gibt es wirklich sichtbare Unterschiede zwischen KB, APS-C und mft nur wenn ich die Möglichkeiten der Äquivalenz verlasse oder bei sehr großen Ausdrucken, bei denen die ggf. vorhandenen Auflösungsvorteile von KB zum Tragen kommen. Wer behauptet in Web-Auflösung unterscheiden zu können ob ein "normales" Bild aus einer KB, APS-C oder mft-Kamera kommt, überschätzt sich aus meiner Sicht deutlich! selbst. Die meisten können nicht einmal die Brennweite/den Blickwinkel ~richtig einschätzen, der verwendet wurde
 
Diese Frage?

Edit: Ah, jetzt... hier im Forum gab es schon einige Vergleiche und jeder konnte seine Meinung abgeben - es hat bisher noch niemand geschafft, aber Rumpel-Bumpel wird damit sicherlich kein Problem haben
 
Ich finde, Charger_ bringt es doch ganz gut auf den Punkt:

So hatte zb die 5D ein ganz anderes Bokeh als die 5DII oder 5dIII.

Ich will garnicht mal sagen, dass man das am Print sieht - am Monitor seh ich das.

Ein Riesenunterschied, den man halt eigentlich gar nicht sieht. Nur Manche eben und auch nur am Monitor. Aber trotzdem "ein ganz anderes Bokeh". Viel esotherischer geht es doch gar nicht mehr.

Gruß

Hans
 
Ich finde, Charger_ bringt es doch ganz gut auf den Punkt:

...

Ein Riesenunterschied, den man halt eigentlich gar nicht sieht. Nur Manche eben und auch nur am Monitor. Aber trotzdem "ein ganz anderes Bokeh". Viel esotherischer geht es doch gar nicht mehr.

Gruß

Hans

Solche Unterschiede fallen einem auch nur so deutlich auf, wenn man genau weiß, welches Bild von welcher kamera ist.
 
Chips & Bier - Vorräte prüfen.... KB vs MFT die 49.ste

Ich finde, den KB Look kann man schon erkennen. Und es gibt auch einen MFT Look.

KB ist oft entweder verwackelt oder es werden stills mit sichtlichem Aufwand produziert. Grund: Die Fotografen sind ob der Schlepperei geschwächt und arbeiten zittrig oder mit Stativ auf die entsprechenden Ziele. Wegen der Unbeweglichkeit gehen auch sehr viele Motive ungeknipst von Dannen. Deshalb heisst KB ja auch "Kein Bild Format"

Bei mft sieht das anders aus: Die Vorteile des geringeren Gewichtes und der besseren Schärfentiefe werden gnadenlos ausgenutzt.
Es wird geknipst, was das Zeuges hergibt, mit allerbester Qualität, von Morgens bis Abends, schließlich ist das Ding immer am langen Arm dabei. Blitzschnell & beweglich.

(Sorry für meine dem Mainstream abweichenden Beschreibungen :evil::evil:)

You made my day... :top::lol:
 
Ach Mist :p:D

Auf die hatte ich vergessen. Wollte ja eigentlich auch nur zeigen, dass ich keinen Unterschied sehe. Mir gefallen beide Boekhs gut. Wobei an der A99 auch nur das 50mm 1.4 Sony war.
 
Was sollen denn jetzt die Ratespielchen. An den Bildern von ericflash sieht man doch ganz deutlich was möglich ist. Das der KB Look so nicht existiert.
Man muß es nur wegen des Sensors etwas anders machen (Blende, Brennweite) und jetzt nicht von Äquivalenz reden weil wie ich schonmal erwähnte das nicht das Thema ist. Wenn man das macht ist es doch klar das die Bilder ein wenig anders ausehen.
 
Hier noch was für die KB Fraktion. A99 mit 135mm 1.8 so nicht machbar an MFT. Nur leider wären halt bei einem Portrait nur die Augen scharf :ugly:
Achja Portraits gehen auch gut mit der OMD. Muss ja nicht immer VF sein.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten