• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwinkel Canon 17-40

Omitier

Themenersteller
Hallo,
ich werde mich jetzt im Oktober oder November von meiner Canon 450D trennen und mir eine 5DMII zulegen. Daher mache ich mir schon seit einiger Zeit ein paar Gedanken zu neuen Objektiven.
Aufgrund des Wechsels zu KB werde ich mich leider von meiner geliebten Tokina 11-16 trennen und dann nach einem neuen UWW umsehen.

Ich bin auf der Suche nach einem UWW das in etwa den selben Bildwinkel hat wie das Tokina 11-16. Doch leider scheint die Auswahl an guten, preiswerten Objektiven im KB-Bereich deutlich kleiner zu sein als bei crop :( Von daher bin ich auf das Canon 17-40 aufmerksam geworden, weil es preislich dem Tokina 11-16 entspricht.

Nun zu meiner (blöden) Frage: Ist der Bildwinkel der Canon 17-40 der selbe wie bei der Tokina 11-16? Wenn ich nicht ganz blöd bin, hätte ich bei der Tokina auf 11mm eine Brenneweite von 17,6mm (11mm x 1,6). Da es sich bei KB um "reale" Brennweiten handelt, müsste bei der 17-40er die 17mm auch wirklich 17mm sein. Ergo dürfte ich bei der Canon 17-40 etwa den selben Bildwinkel haben (11mm Tokina x 1,6 = 17,6 <-> 17mm Canon) wie meine Tokina 11-16, oder? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Brennweite ist gleich Brennweite, ob FF oder Crop. Lediglich der Bildwinkel ist unterschiedlich: bei der FF-Kamera ist er größer, am Crop kleiner.

Grüße Willi.
 
Danke für eure Antworten! :)
 
Dein 11-16mm auf der 450D entspricht auf Kleinbild 17,6-25,6mm
Das 17-40 bietet auf der 5D also am kurzen Ende das selbe, am langen ende aber deutlich mehr Brennweite.
Auch für KB gibt/gab es unmengen von Zoomobjektiven in allen Preisklassen:

Von Canon gibt es neben dem 4/17-40L noch das 2,8/16-35LII und gebraucht 2,8/16-35L, 2,8/7-35L, 3,5-4,5/20-35
Von Sigma: 4,5-5,6/12-24; 3,5-4,5/15-30; 2,8-4/17-35
Von Tamron: 2,8-4/17-35
Von Tokina: 2,8/16-28; 4/17-35
 
sorry, wenn ich nochmal hochholen muss. Habe aber auch eine Frage zum Bildwinkel.

Ein Canon 17-40 hat ja an der 5D (VF) einen Bildwinkel von 104°
Welchen Bildwinkel hat das gute teil aber dann an einer 40D (1,6Crop) sind das dann 39% weniger (aufgurnd der sensorgröße ) oder wie berechnet sich das?

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Sven

PS: Und wie würde sich dann der Bildwinkel des Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM an einem Cropfaktor verhalten?
 
man kann auch die einfachen triginometrischen Formeln anwenden:

der halbe Bildwinkel ist gleich der arcustangens aus (der halben Sensorgröße dividiert durch die Brennweite) .

Damit habe ich bei 17mm am KB einen horizontalen Bildwinkel von 93° errechnet.


/snipy
 
sorry, wenn ich nochmal hochholen muss. Habe aber auch eine Frage zum Bildwinkel.

Ein Canon 17-40 hat ja an der 5D (VF) einen Bildwinkel von 104°
Welchen Bildwinkel hat das gute teil aber dann an einer 40D (1,6Crop) sind das dann 39% weniger (aufgurnd der sensorgröße ) oder wie berechnet sich das?

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Sven

PS: Und wie würde sich dann der Bildwinkel des Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM an einem Cropfaktor verhalten?

Ist zwar nett, wenn man die Trigonometrie bemüht, aber einfach gesagt:

1. Das 17-40 entspricht bezgl. der Anfangsbrennweite 27-28mm. Entsprechend "Brennweite x Cropfaktor".
2. Das 10-22 ist ja sowieso nur für Crop Cams ausgelegt. Es enstpricht einem 16-35 am KB-Format.

Ist ja immer wieder schön wenn mit richtigem Wissen (Brennweite = Brennweite, verändert sich durch Cropfaktor nicht usw.) Verwirrung gestiftet wird.

Fakt ist: Bzgl. des Bildwinkels eines Objektivs lässt sich die Brennweite mit dem Cropfaktor multiplizieren.

Die Bildwirkung mag ja gerne eine andere sein...
 
Wenn man sich den Funktionsgraphen zu arcTangens anschaut ist sie "naja" recht linear, deswegen sollte es recht sein, einfach zu multiplizieren.. (104° * 1/1,6)

Nachtrag snipys halber Arctangens *2 ist natürlich richtiger.. Link zum Funktionsgraphen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man Brennweiten mit crop- Faktoren nultipliziert hat man leider immer noch nicht den tatsächlichen Bildwinkel ermittelt.
/snipy
 
Weil Brennweite nicht Bildwinkel ist :D So, wie kW nicht PS ist :) ..zwei verschiedene Einheiten..

@Hasibert Es geht aber um Bildwinkel, nicht um äquivalente Brennweite..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Brennweite nicht Bildwinkel ist :D So, wie kW nicht PS ist :) ..zwei verschiedene Einheiten..

@Hasibert Es geht aber um Bildwinkel, nicht um äquivalente Brennweite..

mfg chmee

Sorry, aber das akzeptiere ich jetzt so nicht. Wenn ich an meiner mFT ein 20mm draufschraube, dann entspricht das so ziemlich den Bildwinkel meines 40mm Objektivs am Kleinbild (von Rundungsfehlern bei der Brennweitenangabe abgesehen, und natürlich vom anderen Bildformat 4:3).
Die Bildwirkung mag eine Andere sein....

Und um den effektiven, vergleichbaren Bildwinkel geht es hier doch.
 
Es geht um den Bildwinkel. Und ich habe dazu gesagt dass durch die Fastlinearität der Funktion die Multiplikation - wenn mathematisch nicht richtig, dann rell aussagekräftig ist. Ich habe auch keine Lust, päpstlicher als der Papst zu sein. ;) Dennoch sollte man zwischen Brennweite und Bildwinkel ganz klar differenzieren. Wenn Du also 20mm am µFT mit den 40mm am KB gleichbedeutend findet, dann ist es äquivalent - die Brennweite unterscheidet sich dennoch, Du sagst es ja selbst. Und wenn nach Bildwinkel gefragt wird, dann geht es um einen Winkel, nicht um die Entfernung zwischen Linse und Brennpunkt.

Es ist absolut richtig, dass sie in einem recht einfachen Verhältnis stehen, trotzdem sind es zwei verschiedene Einheiten und die Brennweite ist ohne Zusatzinformation (Sensorformat zB) eben nicht eindeutig. Der Bildwinkel ist es..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten