• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildvergleich: Pentax K-7 versus K-5

AW: 40 jahre analog geflext

Namensmäßig ist die K-5 auch näher an der guten alten Pentax K2 dran, was einem gestandenen Traditionalisten etwas bedeuten sollte. :)
Oder:
K-7 = K-5 + K2
Also ist die sieben eine fünf mit dem Analogflair der zwo ... :confused::D:p

mfg tc
 
weil aus meiner gefühlsbetonten altbackenen sicht
ist die k7 die wohl letzte kamera , die einem alten analogheinzi wie mir-
ein richtig gutes gefühl vermittelt insgesamt .
wie früher irgendwie .
ich will keine plastikartigen dichtgepixelten bilder .
ich möchte , daß es lebt , das bild ....

Sind wir nicht alle tiefsten Herzens alte Analogheinzis?
Wenn ich mal so richtig keinen Bock auf Dichtgepixeltes habe, greife ich zur Plastikkamera, meiner Minox oder besser noch meiner Diana, um dann festzustellen, dass der einzig maßgebliche Unterschied das Warten auf den fertigentwickelten Film ist. Das ist in diesen Zeiten lästig aber auch immer ein wenig wie Weihnachten, wenn's denn soweit ist.
 
Die Ansicht von "Rewren" kann ich sehr gut nachvollziehen. Als klar war, was die K-5 für tolle Kamera ist - und das ist sie zweifellos, nicht erst seit ihrem Sieg über Canon & Nikon in Colorfoto -, da überlegte sicher jeder K-7-Besitzer, ob er nicht upgraden soll. Auch ich.

Aber ich hänge einfach an der K-7, meiner ersten DSLR, die so viele Vorzüge hat, die ich so oft brauche und die mich noch nie hat hängen lassen. Und wie oft braucht man schon wirklich mehr als ISO 800?

Wenn ich upgrade, habe ich für, sagen wir, 800 Euro Differenz, einen neuen Body, der einiges ein bisschen besser kann. Für das Geld kriege ich fast schon das FA 31/1,8 Limited, womit ich ebenfalls besser für lichtschwache Gegenden gerüstet bin.

Und wenn schon investiert werden sollte, weiß ich inzwischen, wie ich mich entscheiden würde - für das 31er, das mir eine wichtigere Verbesserung meiner Ausrüstung zu sein scheint als die Aufrüstung von der K-7 auf die K-5.

Franz
 
Hohe ISO Werte wofür?

Ich bin auch groß geworden mit anlogen Kameras. I.d.R. ISO 100-200 und wenn man mutig war, dann ein ISO 400 Film für das Format 10*15.

Für gute 10*15 Bilder brauche ich ca. 2 MB große Bilder, die K-7 liefert 14 MB pro Bild, das ist genug Rausreserve für meinen normalen Fotobedarf.

Außerdem soll meine DSRL kein Nachtsichtgerät sein, sondern in normal bis mäßig beleuchteten Räumen ohne Blitz anständige Fotos machen.

Ich war gestern auf einer Veranstaltung in einem Saal in einem Hotel. Beleuchtung mittelprächtig, dunkler als im Büro. Ich hatte ein Tamron 17-50/2.8 angeschraubt und den Blitz zu Hause gelassen (bewußt).

Für diesen Einsatzzweck brauche ich hohe ISO Werte, mehr brauche ich nicht. Die Diskussion ist wie beim Auto, meiner kann 250km/h und meiner aber 270km/h. Wer es braucht, soll sich dann die K-5 kaufen. Meine K-7 reicht für mein Anwendungsgebiet voll aus.

Hier ein Beispielbild, freihändig und ohne Blitz bei ISO 800, Blende 2.8 und 1/13 Sek Belichtungszeit ooC als JPG. Hätte ich RAW verwendet wäre noch mehr möglich gewesen, habe ich einfach vergessen.

Aber der Bildstabi war schon notwendig und hat gut funktioniert.

Fazit: Mir reicht die K-7 voll aus.
 
Was anständige oder einigermassen scharfe Fotos sind, das ist bei jedem sehr subjektiv!
Ich habe gestern auch bei einer Bowlingveranstaltung Fotos gemacht und hatte auch ein paar mit 1/13 Belichtungszeit dabei, geht nicht , ausser man will Unschärfen haben.
Sobald mehrere bewegte "Teile"(z.B. Menschen) im Bild sind dann bekommt man kein "vernünftiges" Foto hin.
Und wer das anders sieht, der soll sich doch mal die meisten Beiträge in diesem Forum ansehen, um was es da geht!
Das soll keine Kritik am obigen Foto sein, habe auch viele solcher Fotos geschossen, aber wozu will ich eine neue Kamera, (wenn ich die Kohle habe heist es), um irgendwas nach meinem Verständniss "besser" zu machen.
 
ja, 1/13 sek führt zu Bewegungsunschärfe bei Menschen

aber ...

1. ich hätte auch etwas kürzer belichten können und noch ein wenig den ISO Wert aufdrehen können

2. ich mag die Wischeffekte (nicht meine Verwackler), erinnert es mich bei diesen Gesellschaftsfotos doch an alte Fotos, die so etwas häufig hatten

3. ich hätte auch eine Festbrennweite mit noch größerer Blende nehmen können

VG Max
 
Ja, das ist doch in Ordnung!
Wir (mich auch eingeschlossen), mäkeln meistens auf hohem Niveau in diversen Foren, wenn man sich mal anschaut was heute alles möglich ist in der Fotografie, ob das immer gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Die Empfindlichkeit von ISO 100 ist auch nicht mehr als ein willkürlich festgelegtes Mass wie auch KB. Es ist aus den Umständen geboren. Wenn ich als in schlecht belichteten Räumen mit ISO 800 vergleichbare Bilder mache wie mit dem Vorgängermodell bei ISO 100, sonde ich das Argument von dem was man nicht braucht, steht in einem ganz anderen Licht.
Und was ist denn schon AL Fotografie????? Also jedes Bild was ich ohne Blitz mache ist AL Fotografie. Und schwups.... Augenscheinlich bin ich oft AL Fotograf. Und ich bin sogar bei Blitzeinsatz AL-Fotograf weil ich nur indirekt Blitze und dennoch viel umgebungslicht einfangen will. Wenn ich jetzt mal Dynamik und Farbverschiebungen aussen vor lasse.... Ist wohl für mich die High-Iso-Fähigkeit einer Kamera wichtig. Nicht dass ich mjt meiner K20d nicht hin kommen würde. Aber bessere ISO leistung macht auch für mich den besseren Body aus.
 
Hohe ISO Werte wofür?

Ich bin auch groß geworden mit anlogen Kameras. I.d.R. ISO 100-200 und wenn man mutig war, dann ein ISO 400 Film für das Format 10*15.

Für gute 10*15 Bilder brauche ich ca. 2 MB große Bilder, die K-7 liefert 14 MB pro Bild, das ist genug Rausreserve für meinen normalen Fotobedarf.

Außerdem soll meine DSRL kein Nachtsichtgerät sein, sondern in normal bis mäßig beleuchteten Räumen ohne Blitz anständige Fotos machen.

Ich war gestern auf einer Veranstaltung in einem Saal in einem Hotel. Beleuchtung mittelprächtig, dunkler als im Büro. Ich hatte ein Tamron 17-50/2.8 angeschraubt und den Blitz zu Hause gelassen (bewußt).

Für diesen Einsatzzweck brauche ich hohe ISO Werte, mehr brauche ich nicht. Die Diskussion ist wie beim Auto, meiner kann 250km/h und meiner aber 270km/h. Wer es braucht, soll sich dann die K-5 kaufen. Meine K-7 reicht für mein Anwendungsgebiet voll aus.

Hier ein Beispielbild, freihändig und ohne Blitz bei ISO 800, Blende 2.8 und 1/13 Sek Belichtungszeit ooC als JPG. Hätte ich RAW verwendet wäre noch mehr möglich gewesen, habe ich einfach vergessen.

Aber der Bildstabi war schon notwendig und hat gut funktioniert.

Fazit: Mir reicht die K-7 voll aus.

Dein Beispielfoto hat ja fast schon ideale Lichtverhältnisse. Ganz im Gegensatz zu Wohnräumen, die mit 3x 50W-Halogenfunzeln beleuchtet sind. Da braucht man dann schon mehr als ISO 1600.
 
Da braucht man dann schon mehr als ISO 1600.

Es lassen sich immer Situationen konstruieren, in denen man eine höhere Empfindlichkeit braucht als die eigene DSLR in brauchbarer Weise zu liefern in der Lage ist. Und das ist völlig unabhängig davon, wo dieser Wert gerade konkret angesiedelt ist.

Interessanter ist die Frage, wie oft man solche Situationen tatsächlich vorfindet und - jetzt konkret zu K-7 vs. K-r - ob man für den doch eher bescheidenen Vorteil der K-r im HighISO-Bereich die diversen Nachteile eines Einsteigerbodys in Kauf nehmen will. Den Vorteil der höheren Empfindlichkeit werden die meisten vermutlich eher selten nutzen. Das Fehlen von TOP-Display, Kabelfernauslöseranschluss und zweitem Einstellrad, die schlechtere Belichtungssicherheit beim Blitzen, den dunkleren Sucher, ... sind hingegen Dinge, die sich bei sehr viel mehr Fotos als Einschränkung erweisen.

ciao
volker
 
Das Fehlen von TOP-Display, Kabelfernauslöseranschluss und zweitem Einstellrad, die schlechtere Belichtungssicherheit beim Blitzen, den dunkleren Sucher, ... sind hingegen Dinge, die sich bei sehr viel mehr Fotos als Einschränkung erweisen.

ciao
volker
Ich habe mir heute eine K-r bestellt und werde sie dann kritisch mit der K-7 vergleichen. Ob mich die von Dir genannten Punkte stören, wird sich dann herausstellen. Für den Kabelfernauslöser gibt es für wenig Geld einen Infrarot-Ersatz. Das Top-Display...wird sich herausstellen.

Der Sucher und die Belichtung, das sind in der Tat Themen, die mir wichtig sind und die ich prüfen werde. Wobei ich beim Thema Blitzbelichtung auch bei der K-7 nicht so 100% begeistert bin. Aber das ist ja wieder ein ganz eigenes Thema :o
 
Die Idee und Umsetzung einen BQ-Vergleich zwischen K7 und K5 zu starten, finde ich toll.

Meiner Meinung nach wäre es auch schön, Bilder im Bereich Iso 100 - 400 zu sehen. (im Highiso-Bereich kann ja nur die K5 punkten.

a.) um die Aussagen bestätigt zu bekommen, die K7 ist detaillreicher und hat mehr Charakter - was auch immer dies bedeuten soll, kann diesen Begriff für mich nicht einordnen.

b.) Autofokusgenauigkeit - wie hoch ist der Ausschuß, angeblich soll ja die K5 treffsicherer sein.

@ Max Maier
Bei deinem Beispielsbild (Feier im Saal), was hast du da anfokussiert ?
Und warum wolltest du unbedingt keinen Blitz nehmen ?
 
Pentax K-7 versus K-5

Heute machte ich mit der Pentax K-5 in Innenräumem mit mäßiger Beleuchtung ein paar Fotos mit 1600 ASA, die in einen Ergebnisbericht über eine Projektarbeit einfließen. Es war schon klasse, die ohne Abweichungen von den Standardwerten ausgegebenen JPG-Dateien ohne Tonwertrettungsaktionen schnell verwenden zu können. Das Hantieren mit den RAWs habe ich mir schenken können. Mit der Pentax K-7 hätte man auch ein brauchbares Ergebnis für den Zweck hinbekommen, aber die K-5 ist mit ihren gut brauchbaren ISO 1600 lässiger und liefert qualitativ hochwertigere Bilder. Gerade jetzt im Winter mit schummerigen Lichtbedingungen ist der erweiterte Spieraum der Pentax K-5 einfach sehr nett.

Bei aller Freude über die K-5 finde ich die noch gar nicht so lange zurückliegende Investition in eine K-7, die inzwischen einen neuen Besitzer hat, nachträglich etwas ärgerlich.

Tom
 
Für den Kabelfernauslöser gibt es für wenig Geld einen Infrarot-Ersatz.
Ist ja leider kein vollwertiger Ersatz - vor allem bei der K-x/K-r. Bracketing / Intervall ... , für einiges muss man nämlich schon ziemlich umständliche Wege zum Ziel in Kauf nehmen. Wo mir dann bei den größeren Bodys, außer der Kabelauslösung, oft sogar noch weitere bequeme Alternativen zur Seite gestellt werden.

mfg tc
 
@ Max Maier
Bei deinem Beispielsbild (Feier im Saal), was hast du da anfokussiert ?
Und warum wolltest du unbedingt keinen Blitz nehmen ?

1. der Raum ist zu groß, um mit einem Blitz auszukommen, somit würde ein Teil überstrahlt, ein teil zu dunkel sein, das gefällt mir nicht.

2. ohne Blitz wirkt die Stimmung authentischer und nicht so platt

Bei Blende 2,8 ist der wirklich scharfe Bereich nicht sehr groß, so dass ich als Kompromiss den Fokus auf die Mitte gelegt habe, möglicherweise nicht optimal.


VG Max
 
1. der Raum ist zu groß, um mit einem Blitz auszukommen, somit würde ein Teil überstrahlt, ein teil zu dunkel sein, das gefällt mir nicht.

2. ohne Blitz wirkt die Stimmung authentischer und nicht so platt

Bei Blende 2,8 ist der wirklich scharfe Bereich nicht sehr groß, so dass ich als Kompromiss den Fokus auf die Mitte gelegt habe, möglicherweise nicht optimal.

Der Raum ist klein genug, um bei 17mm Brennweite spätestens bei f/4 den gesamten Bereich ausreichend scharf zu bekommen. (Die hyperfokale Distanz liegt dann bei ca. 4 m.)

Das größte Problem ist die mit 1/13 s deutlich zu lange Belichtungszeit!

Hier hätte man also die Blende auf 4 schließen sollen und die Belichtungszeit mindestens auf 1/30 s (besser 1/50 s) verkürzen müssen. Das Ganze kombiniert mit einer auf ISO 1.600 erhöhten Empfindlichkeit und einem indirekt an die weiße Decke gerichteten Blitz mit Lee Folie 205 (zur Anpassung der Lichtfarbe des Blitzes an die Halogenlampen im Raum). Das hätte weder die Stimmung zerstört noch den Hintergrund in Dunkelheit versinken lassen - es hätte aber zu einem akzeptabel scharfen Foto geführt.

ciao
volker
 
moinsen

soho.
ich hab sie bestehellt .
und nun ist sie daha .
meine kasiehiben .

kurz reingelinst ob alles da ist - und schnell wieder zu den katonng .
ist ja noch nicht weihnachten .
freu mich wie sau .

schöne weihnacht für euch alle

besten gruß
werner
 
moinsen

soho.
ich hab sie bestehellt .
und nun ist sie daha .
meine kasiehiben .

kurz reingelinst ob alles da ist - und schnell wieder zu den katonng .
ist ja noch nicht weihnachten .
freu mich wie sau .

schöne weihnacht für euch alle

besten gruß
werner

Hallo!
Kleiner Tip:
Nohmal auspacken und Akku laden......dann kannst du Freitagabend auch gleich knippsen.......
Ciao baeckus
 
moin baeckus

das hab ich na klar gemacht .- akkutechnisch .
so durcheinander war ich nun doch nicht .

heute , fast 3 wochen später möcht ich mal sagen ,
daß sie immer hier liegt , die gute ,
weil es einfach schon wonnig ist , sie nur mal in die hand zu nehmen .

gruß werner

ps .- gutes neues jahr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten