• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildvergleich 5D-10D, gleiches Motiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo
ich mache schon seit ich digital fotografiere Vergleiche zwischen Tintenstrahldrucker und Ausbelichtungen, und in der Tat waren anfangs die Tintenstrahlbilder besser. Mit meinem jetzigen Canon i965 stand ich anfangs auch auf dem Standpunkt: besser als ausbelichtet. Das habe ich aber nach meinem letzten Probelauf inzwischen revidiert. Ich hatte ein paar Bilder zu verschiedenen Diensten geschickt und auch ausgedruckt und lasse jetzt bei Pixaco ausbelichten, ist besser.
Allerdings hat der Tintenstrahler auch seine Stärken, z.B. tieferes Schwarz.

Achim
 
p5freak schrieb:
http://www.p5freak.de/images/10d-5d

Nach all dem Lob was ich bisher über die 5D gehört habe bin ich nun doch enttäuscht. Das 10D Bild wurde mit dem 28-70L bei 28mm und Blende 8 aufgenommen, das Bild der 5D ebenfalls mit dem 28-70L bei 47mm und f13.
Wie werden 30x45, bzw. 40x60 Abzüge aussehen ? Wird die 5D meine alte 10D schlagen ? Ich bin da skeptisch.

Also ohne hier alles zu lesen...nach dem Download deiner Bilder ist doch glasklar die 5D um Längen voraus, was gibt es da zu diskutieren? Hab jetzt keine Zeit, zuuu spät, aber bei den Crops bei Dir ist der Wurm drin, die spiegeln ja nicht mal annähernd die Realität der Bilder wieder...einfach 7307 u 7308 runterladen, dann sieht man doch alles bestens, wo sind noch Zweifel? Wenn kein Unterschied gesehen wird ist eh besser bei der Cropcam zu bleiben...die 10D, die ich selbst mal hatte, ist nicht schlecht, aber zur 5D trennen sie eben Welten, auch der Abstand zur 20D ist deutlich sichtbar, letztere hatte ich auch mal kurz.
 
PhotoTom schrieb:
Also ohne hier alles zu lesen...nach dem Download deiner Bilder ist doch glasklar die 5D um Längen voraus, was gibt es da zu diskutieren?

Entweder hast du rosarote Canon Brille auf, oder ich hab was mit den Augen. Ich seh bei "Teil 2" keine Welten.
 
p5freak schrieb:
Entweder hast du rosarote Canon Brille auf, oder ich hab was mit den Augen. Ich seh bei "Teil 2" keine Welten.
Mir gehts wie dir. Ich denke man braucht schon recht viel Erfahrung im Pixel Peeping um zu erkennen, dass die 5D um Längen voraus ist. Dann wird man aber auch sicher was erkennen (die Leute hier werden sich das ja nicht alle einbilden). Ich fand deine Bilder aber interessant, weil sie mir gezeigt haben das ich von der Auflösung her sicher keine 5D brauche (erst recht nicht in meiner Motivwelt). Es gibt natürlich aber noch andere schöne Dinge an dem Gerät die reizvoll erscheinen und die hier ja auch schon oft genug angesprochen wurden.
 
PhotoTom schrieb:
Stellt einfach mal die Mauerstruktur des kleinen Häuschens gegenüber, das sollte doch reichen, oder?

Ich seh da nix. Ich denke du täuschst dich weil die Helligkeit und die Farbtemperatur unterschiedlich sind.
 
Mensch, besorg dir einen anderen Monitor, sonst dauert´s noch ewig, bis du was siehst. :ugly:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Mensch, besorg dir einen anderen Monitor, sonst dauert´s noch ewig, bis du was siehst. :ugly:

Jo, mein Iiyama Vision Master 451 (S902JT) is wirklich n Schrott Teil. Die Prints bestätigen mir allerdings das was ich auf dem Monitor sehe.
 
Also, ich habe das jetzt auch mal gründlich verglichen. Ich finde auch, dass der Unterschied deutlich zu sehen ist. In der Tat wird das Mauerwerk bei dem Gartenhaus mit der 5d wesentlich besser herausgearbeitet. Auch bei den Dachpfannen sehe ich Unterschiede.
Damit muss das Bild der 10d ja nicht gleich schlecht sein, auch sollte man nicht den Fehler machen und eklatante Unterschiede erwarten. Aber dass Unterschiede zugunsten der 5d erkennbar sind, steht für mich ausser Frage.
Gruß´,
Dirk
 
p5freak schrieb:
Jo, mein Iiyama Vision Master 451 (S902JT) is wirklich n Schrott Teil. Die Prints bestätigen mir allerdings das was ich auf dem Monitor sehe.
Prints darst du nicht mit dem Monitorbild vergleichen. Deswegen hast du sie ja printen lassen.
Du verlierst bei der Printausgabe fast in allen Bereichen an Qualität, sei es die Dynamik, die Farben oder auch die Schärfe.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Prints darst du nicht mit dem Monitorbild vergleichen. Deswegen hast du sie ja printen lassen.
Du verlierst bei der Printausgabe fast in allen Bereichen an Qualität, sei es die Dynamik, die Farben oder auch die Schärfe.

Das ist mir aber neu! Ein Drucker löst meines Erachtens nach höher auf wie ein Monitor. Monitor 72dpi, Drucker 300dpi.
Ein Drucker ist immer in der Lage auf Fotopapier schärfere Bilder und mehr Details zu zeigen wie ein Monitor.:)

Gruss Preso
 
Genau, laßt uns alle wieder eine gute analoge SLR kaufen. Dann machen wir Dias und brauchen uns nicht über doofe Drucker und kleine Monitore ärgern.
 
Preso schrieb:
Das ist mir aber neu! Ein Drucker löst meines Erachtens nach höher auf wie ein Monitor. Monitor 72dpi, Drucker 300dpi.
Ein Drucker ist immer in der Lage auf Fotopapier schärfere Bilder und mehr Details zu zeigen wie ein Monitor.:)

Gruss Preso
Deswegen zeigen auch alle Drucke mehr Details, als man auf Monitoren erkennen kann. ;)

Spass beiseite, und vergiss es.
Du kannst ein Bild auch in 600dpi drucken, es stellt dir die Farben des Bildes trotzdem nicht so exakt wie ein Monitor dar, da sie heutzutage immernoch nicht im geringsten die Anzahl an Farben drucken kannst, die dir ein Monitor darstellen kann, geschweige denn, wie sie eigentlich im Bild vorhanden sind.
Selbst unsere heutigen guten Durchschnitts-Monitore sind nicht mal ganz in der Lage, das was eigentlich an Farben im Bild enthalten sind, so darzustellen, wie sie aufgenommen wurden. In die Nähe von dem, was wirklich an Farben in einem Bild enthalten ist, kommst du mit Monitoren die zwischen 2000,- und 3000,- Euro kosten. Von denen gibt es nocht nicht so massig und unsereins hat kaum solch ein Gerät.
Kannst dir vorstellen, was momentan ein Drucker kosten würde, der die Farben so darstellen könnte, wie sie aufgenommen wurden. :ugly:
 
Carsten Bürgel schrieb:
Deswegen zeigen auch alle Drucke mehr Details, als man auf Monitoren erkennen kann. ;)

Spass beiseite, und vergiss es.
Du kannst ein Bild auch in 600dpi drucken, es stellt dir die Farben des Bildes trotzdem nicht so exakt wie ein Monitor dar, da sie heutzutage immernoch nicht im geringsten die Anzahl an Farben drucken kannst, die dir ein Monitor darstellen kann, geschweige denn, wie sie eigentlich im Bild vorhanden sind.

Ein Monitorbild (als emitierendes Bild) ist was ganz anderes als ein ausgedrucktes Bild (als absorbierendes Bild).
Ausgedruckte Bilder sind von der verwendeten Beleuchtung abhängig, weiterhin ist die Maximalhelligkeit begrenzt, da
nur soviel Licht emitiert werden kann wie auf das Blatt auftrifft.

Nicht gesättigte Farben sind im wesentlichen eine Frage der Farbkalibrierung und der Konstanz des Ausgabemediums (Blickwinkel bei TFTs, Papierunterschiede beim Druck).

Die Auflösung spricht deutlich für Printmedien. Dort sind mit modernen Tintenspritzern Auflösungen weit jenseits dessen möglich, was Monitore derzeitig schaffen. Diese Auflösung gilt zwar nur für harte Kontraste, aber das harmonisiert mit der menschlichen Wahrnehmung, dort wird eine feine Farb- und Grauwertauflösung auch erst im mittleren Ortsfrequenzbereich erreicht.

Monitore erreichen diese schon mit dem ersten Pixel, deren Ortauflösung ist aber geringer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten