@Zuiko-Knipser + FletcherC: Danke für die Antworten! Wobei ich sie nur teilweise nachvollziehen kann. Es gibt aber auch kein Grund sich persönlich angegriff zu fühlen, ich versuche es nur zu verstehen. Ihr könnt den Ansatz von mir (und vielen anderen) offensichtlich genau so wenig nachvollziehen wie ich den euren.
@Tocy2712: Das könnte bei kleineren Kameras durchaus ein Argument sein. Das 12-40er passt recht gut zu der E-M1, aber auf einer Pen könnte ich es mir auch nicht vorstellen. Da würde ich wohl eher zum 12-35er greifen.
Nicht jeder hat eine abgedichtete Olympus, es gibt auch noch E-M10 und die Pens. Selbiges bei Panasonic. Ausserdem interessiert wohl nur ein Bruchteil der Nutzer die Abdichtung wirklich.
Und ob DIR der Gewichtsunterschied egal ist interessiert auch wenig. Das 60er Sigma wiegt nur 1/6 des 12-40ers.
Ob der Body abgedichtet ist oder nicht, spielt meiner Meinung nach gar keine so große Rolle. Bodies wechsel ich häufiger als die Linsen! (speziell billigere nicht abgedichtete) Sollte also mal unerwartet was nass werden, ohne es bewußt drauf an zu legen, überleben die abgedichteten Linsen auch wenn der Body den Geist aufgibt. Deshalb bringen meiner Meinung nach abgedichtete Linsen jedem was! Speziell auch die Staubdichtheit, wird oft unterschätzt! Da ist der Body auch eher 2. rangig!
Der Gewichtsunterschied bezog sich ja auf alle 3 FBs vs. 12-40er. Da gibts quasi keinen Gewichtsunterschied. Preislich, wenn man nicht auf die 12mm im WW Bereich verzichen will, haben die FBs auch keinen Vorteil.
Wer sagt denn das ich alle 3 Sigmas immer mitschleppen will?
Alle 3 Objektive sind deutlich kleiner und deutlich leichter als ein 12-40. Das Zooms kann ich leider nicht zersägen und nur das "30mm Stück" mitnehmen.
Ich kann im Laden auch nicht ein "30mm Stück eines 12-40" kaufen.
Klar wenn man mit einer auskommt, bzw nur eine mitnimmt, dann ändert das den Vergleich, nur kann ich auch hier nicht nachvollziehen warum man mit nur einer Brennweite unterwegs ist, wenn man nicht grad was spezielles damit vor hat. Wenn man Zooms zersägen könnte hätte man auch nichts anderes an FBs... Verstehe damit diesen Gedanken nicht wirklich. Genau das ist ja der Vorteil von einem Zoom, dass man nicht auf eine Brennweite kastriert ist.
Du hast es erkannt, das was du schilderst in eine extrem persönliche Sichtweise.
Das mag durchaus sein und hab ich auch nie bestritten.
Der günstigste Neupreis eines 12-40ers ist im Moment 899€.
Ein Sigma kostet so um die 160€ neu. Wir reden hier also von fast Faktor 6!
Ich könnte mir also alle Sigmas zweimal kaufen bevor ich mir ein 12-40er leisten kann. Allein daran sollte man schon erkennen das es sich hier um völlig andere Zielgruppen handelt.
Naja, sie kosten weniger, wenn du sie isoliert betrachtest. Du bekommst aber auch dementsprechend weniger dafür, nämlich nur einen ganz kleinen Bruchteil von dem was das Zoom bietet! Wenn du mit 12mm+19mm+30mm den Brennweitenbereich in etwa abdeckst, bist du preislich wieder auf gleichem Niveau.
Aber ja, wenn du weniger zahlen willst bekommst auch weniger! Wenn einem das reicht, dann ists ja gut. Nur wenn ich die volle "Leistung" (bezogen auf den Brennweitenbereich) des 12-40ers oder auch 12-35ers nutzen möchte relativiert sich das doch ziemlich. Auch das ist meine persönliche Erfahrung, aber es gibt kaum Tage wo ich nicht den vollen Brennweitebereich des 12-40ers ausnutze.
Das 30er ist auf jeder langen Wanderung dabei, bei der es vom Gewicht um jedes Gramm geht (und das meine ich wörtlich, ich wiege meinen Kram vor solchen Touren mit der Küchenwaage).
Gut, wenn es dir auf jedes Gramm ankommt und du mit nur einem 30er auskommst. Ich würde mich glaub ich eher drüber ärgern, wenn ich eine verpasste Gelegenheit habe nur weil ich ein paar Gramm eingespart habe. Aber vielleicht bin ich da einfach zu unflexibel...
Es ist einfach leichter, platzsparender im Gepäck und vor allem auch unauffälliger als das Prozoom.
Ich finde quasi alles bei mFT recht unauffällig, aber klar kleine FB ist noch unauffälliger.
Ach ja, Zooms machen faul und ich mach mir bei ner FB mehr Gedanken um den Bildaufbau
Das stimmt nur indirekt. Ich nehme mir trotz Zoom gern Zeit für den Bildaufbau, weshalb ich auch gern und sehr oft ein kleines Reisestativ mit schleppe, aber das ist für die Gewichtsbilanz auch vernichtend! (Für mich ist der eine kg bei ein paar Stunden Wanderung irrelevant). Das Zoom hat mir aber oft schon Fotos ermöglicht, die ich mit einer FB so nicht machen hätte können (ohne massiv zu beschneiden), da es einfach nicht in jeder Situation möglich ist den Standort beliebig zu verändern. Außerdem machen 12mm einen ganz anderen Bildeindruck als 40mm, das hat mit Faulheit nicht unbedingt was zu tun, sondern eher mit dem Nutzen dieser Eigenschaft als Gestalltungsmittel.
Wo ich dir aber zu stimme ist, dass man mit einer FB kreativer umgehen muss um auch aus schwierigen Situationen noch was zu machen.
mfg
Andreas