• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildualität der SIGMA ART Objektive...?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36935
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_36935

Guest
Hallo, liebe Foreristi...

bitte helft mir bei der Entscheidung,
welche Objektive sind 'die richtigen'
an meiner M5...

bin bei der Suche auf die FB von SIGMA
gestoßen... also die ART Serie...

leider finde ich kaum Bilder, bzw.
Motive davon....

mein Bereich wäre Portraits - auch mal
Ganzkörper ....

Landschaft.... und Makro...

sind die SIGMA dafür geeignet und wenn
ja, welche genau...?

muchas gracias :D ...
 
Sofern dir Blende f2.8 reicht kannst du blind zuschlagen. Optisch sind die Sigmas sehr gut, vor allem das 60mm ist verdammt scharf. Ich hatte kurze Zeit lang das 19mm und mir war es in Innenräumen und zum Freistellen einfach zu lichtschwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, aber den thread kannte ich noch nicht...

die Beispiele finde ich schon gelungen...

das 60'er kann man beinahe als Makro nehmen ;) ...
ich mag die Form der Tiefenschärfe...

also könnte es meine nächste Linse werden...

habt ihr noch eine Meinung zum 30'er...?
 
Ich hatte sie alle. Das 60er ist sehr scharf und bildet erstklassig ab. Das 30er, welches ich mein Eigen nenne, ist sogar noch einen Ticken besser. Ich hab da wohl ziemlich großes Glück mit gehabt. Ein Zweites war eher Durchschnitt.
Das 19er , was ich hatte, war auch gut. Aber es ging wegen Nichtnutzung weg (fast zum damaligen Neupreis).
Mein 30er ist mein Cityimmerdrauf, wenn das 12-40 Zuhause bleibt. Es ist einfach etwas unauffälliger.

Also ich kann da nur für meins sprechen, aber das ist echt geil.:cool:
 
Die Sigmas sind eigentlich sehr gut, haben nur ein paar Haken.

1. realtiv geringe lichtstärke für Festbrennweiten
2. das 19er und 30er sind etwas unorthodoxe Brennweiten
3. sie sind zwar schon kompakt, aber mit nativen mFT Objektiven geht es nochmal ein ganzes Stück kompakter

Das größte Problem das sie aber haben ist wohl die Konkurrenz ;)
Das 19er steht direkt dem 20/1.7 von Panasonic entgegen. Das ist zwar teurer, aber immernoch sehr sehr erschwinglich, optisch ebenso sehr gut, deutlich lichtstärker und trotzdem deutlich kompakter. Hier lohnt sich der Aufpreis zum Panasonic definitiv.

Das 30er finde ich von allen 3en am interessantesten, hier gibt es Konkurrenz nur von den 25ern, die sind zwar auch sehr gut, aber auch deutlich teurer und von den Abmaßen etwa gleich. Hier ist es eine reine Frage wieviel einem die Lichtstärke Wert ist.

Das 60er muss sich mit dem 45er Zuiko messen (und bald auch mit dem 42,5/1.7 Pana mit OIS). Und das Zuiko hat nicht ohne Grund einen fantastischen Ruf. Das 45er ist auch ziemlich günstig, dabei kleiner und deutlich lichtstärker. Das 60er für manche wieder etwas zu lang für Portraits.

Die Bildqualität der Sigmas ist für den Preis eigentlich obszön gut :ugly:
Es gibt im mFT System (vllt. sogar in fast der ganzen Fotowelt ;)) kaum eine günstigere Möglichkeit für ganz wenig Geld eine spitzen Bildqualität zu bekommen. Für Leute die nicht so viel Geld in Objektive stecken wollen oder deren Fokus weniger auf viel Freistellung (vllt. mit Ausnahme des 60ers) oder low light liegt sind die Sigmas aufjedenfall immer eine Empfehlung wert.

PS:
Die Bildqualität steigt wohl laut Tests mit der Brennweite, das 19er ist das schwächste (Dabei aber immernoch sehr gut) das 30er besser und das 60er das beste. Die Tests die ich gelesen habe wurden an 24MP APS-C Sensoren durchgeführt. Die einzige wirkliche Schwäche war dort die Auflösung am Rand des Bildfelds, der fällt aber bei uns sowieso weg. Die Mittenauflösung hat im Nex System teilweise Rekorde aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor ein paar Tagen das 19er geholt und bin für den Preis recht angetan.

Ein Nachteil ist allerdings, dass die Objektive etwas größer sind als sie für m4/3 sein müssten. Eigentlich sind sie ja für die Sony APSC-Kameras gemacht.

Großer Pluspunkt: Man bekommt nicht nur eine robuste Tasche mit dazu, nein, eine Streulichtblende ist auch im Preis inbegriffen. Da könnte Olympus sich mal eine Scheibe abschneiden.

Ich denke, dass ich mir das 60er auch noch holen werde. beim 30er bin ich mir nicht sicher weil ich ja schon das 45er 1.8 habe.

Wenn Dir 2.8 als Lichtstärke reicht, machst Du mit diesen schicken Objektiven nichts verkehrt.
 
Noch zur Ergänzung:
Das 60er ist auch im mFT System rekordverdächtig scharf.

http://www.lenstip.com/376.4-Lens_review-Sigma_A_60_mm_f_2.8_DN_Image_resolution.html

Laut den Messwerten sogar schärfer als das 75/1.8
http://www.lenstip.com/351.4-Lens_review-Olympus_M.Zuiko_Digital_75_mm_f_1.8_ED_Image_resolution.html
als auch das Nocticron
http://www.lenstip.com/394.4-Lens_review-Panasonic_Leica_DG_Nocticron_42.5_mm_f_1.2_Asph._P.O.I.S._Image_resolution.html

Ich glaub das 60er muss ich mir einfach mal bestellen.
Hatte bisher nur das 30er, das ich aber wegen der ungewohnten Brennweite wieder verkauft habe.
 
Ist eine etwas allgemeinere Frage und nur indirekt hier passend, aber die Sigmas betrifft das voll auf Grund der Lichtstärke, deshalb möge man mir die Zwischenfrage gestatten.

Vielleicht habe ich da eine etwas eigene Sichtweise, aber warum FBs kaufen, wenn der Brennweitenbereich mit der Lichtstärke über Zooms abgedeckt ist? Von der Bildqualität ist da wohl nicht viel Unterschied.

Größe/Gewicht des Zooms? Glaub ich nicht, und dafür deutlich flexibler, man braucht nicht so oft wechseln usw... Zu mindest die Pros abgedichtet, was keine FB außer dem 60er Makro ist (so viel ich weiß).

Und mal ehrlich, um das 12-40er zu ersetzen braucht man min. 12mm, 17mm, und 40mm. Auf die Sigmas umgelegt wäre das das 19er und das 30er oder 60er. Mangels 12mm nehm ich jetzt mal das 12er von Oly:

- Oly 12mm: 130g
- Sigma 19mm: 160g
- Sigma 30mm: 140g
Summe: 430g

12-40er: 382g

Also an Gewicht und Größe kann es nicht liegen. Preislich schlägt da natürlich das 12er (Mangels Alternative von Sigma) rein, aber da ist auch nicht viel Unterschied mehr. Addiert man die oben erwähnten Vorteile des Zooms bleibt eigentlicht nur noch das Argument, dass die Festbrennweiten schärfer sind. Und für den oben genannten Bereich trifft das glaube ich nicht oder nur minimal zu.

Für mich müssen FBs zu mindest den Vorteil mitbringen lichtstärker zu sein. Sind sie das nicht, hilft auch ein niedriger Preis nicht viel.

Bzw könnte mir bitte jemand der die FBs bevorzugt erklären warum man sich diese dann kauft?

Danke!

mfg
Andreas
 
Ich finde das 12-40mm ein tolles Objektiv keine Frage, auch das man nicht ständig am Objektiv wechseln ist stimmt natürlich.

Es gibt jedoch einen Punkt der bei verschiedenen Nutzern bzw. Bodygrößen einen Unterschied macht und zwar die Balance.
Die kann im Fall des 12-40mm teilweise sehr frontlastig werden, was nicht jeder angenehm findet.
Genau das gilt dann auch für das Gewicht, es ist angehmer, meiner Meinung nach, eine Festbrennweite auf der Kamera zu haben und zwei Objektiv in der Tasche, als ein "schweres" Zoom-Objektiv am Gehäuse zu tragen.
Das lässt sich dank der besseren Gewichtsverteilung einfach besser tragen.

Jedoch bevorzuge ich lichtstarke Festbrennweiten und somit fallen die Sigmas für mich raus, gut das 60mm 2.8 würde ich trotzdem nehmen.
Im Normalbereich und bei 2.8er Festbrennweiten spricht meiner Meinung nach auch mehr für das 12-40mm, sofern einen die oben genannten Punkte nicht stören.
 
Ich hatte das 60er, in der Kameratasche hat es so geklappert, dass die
Moorhühner aufgeflogen wären, wenn ich es nicht zurückgeschickt hätte.
 
Das 60iger SIGMA ist ungeschlagen für den Preis und der excellenten Abbildungsleistung ( gut, das Klappern ), aber zeige mir einer ein auch nur annäherd so gutes Objektiv für den Preis um 160 € !!
 
Das 60iger SIGMA ist ungeschlagen für den Preis und der excellenten Abbildungsleistung ( gut, das Klappern ), aber zeige mir einer ein auch nur annäherd so gutes Objektiv für den Preis um 160 € !!

Kann alles sein, aber es sind nicht nur die Moorhühner, sondern die Gattin
hat mit dem Anwalt gedroht.
70 Eumel drauf, dann gibt es schon das 45er 1.8 mit 1,5 Blenden mehr ohne klappern.
 
Klappern gehört halt zum Geschäft, ist aber völlig normal!

Ich kann mich hier nur anschließen, das 60er 2.8 von Sigma ist für den Preis der absolute Knaller. Da nehme ich das Klappern gerne in Kauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten