• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildstile - Wieviel Schärfe ist genug?

Ich fotografiere mittlerweile ausschließlich in RAW, damit hast du im Nachhinein volle Kontrolle über die Schärfe, die je nach Situation unterschiedlich ausfallen kann.

Vorher habe ich gute Erfahrung gemacht, die Schärfe in den Bildstielen auf einen Strick über die Mittelposition zu stellen. Die JPEG hatten Knack, waren aber nicht überschärft. Bei voller schärfe hatte man schon unnatürliche Kannten.

Mittlere Position ist also für die meisten Situationen eine optimale Stellung.
Um ein Optimum herauszuholen, ist eine Nachbearbeitung allerdings unerlässlich.
Wie schon hier erwähnt - bei Verkleinerungen für's WEB oder Bildschirmpräsentation undbedingt nachschärfen. Ebenso für die Druckausgabe. Aber "optimal schärfen" ist wieder ein Thema für sich und hier schon mehrfach diskutiert.
 
Vermutlich weil die Skala dort von 0 bis 6 statt von 1 bis 7 reicht.
Nö, reicht von 0 bis 7, läßt sich auch alles anwählen. OK, sind dann acht Stufen, da gibt es keine "Mitte"! :cool:

Habe ich aber auch eben erst festgestellt. :angel:

Hanns
 
Mir fällt gerade ein: Mit was für einer Stellung auf der Schärfenskala (0-7 bei Canon) ist eigentlich ein RAW-Bild gleichzusetzen? 0? Bzw. was stelle ich bei jpegs ein, wenn die so scharf wie die RAW-Bilder sein sollen? :)
 
Ein RAW-Bild ist erst mal ungeschärft - so wie es der Sensor aufgenommen hat und es durch die interne Signalverarbeitung durch ist. Demnach wäre es 0, wenn nicht noch weniger, da der Picture-Style eh schon einiges an Optimierung des Bildes vornimmt.
Es wird beim RAW weder Rauschunterdrückung noch Nachschärfung, noch irgendein Picture-Style angewandt. All das legst du dann bei der Entwicklung fest - den Grad der Rauschminderung sowie die Schärfung.

Standardmäßig steht der Schärferegler aber meist schon auf 25%, in Lightroom. DPP übernimmt glaube ich erst mal die Einstellungen des ausgewählten Picture-Sytels. Aber da kenne ich mich nicht aus, da ich immer direkt in ACR bzw. Lightroom gearbeitet habe.

Ich weiss nicht, ob in DPP eine volle Schärfung die der vollen Schärfung des PictureStyles entspricht oder ob da noch mehr geht.
Bei Lightroom hat man ja zudem drei Regler, über die man eine besser justierte Schärfe erzielen kann, als die einfachen 7 bzw- 10 Stufen.
Hier ist auch mehr Schärfe rauszuholen, als dass die Kamera von sich aus vermag. Aber man kann eben auch zu viel schärfen, was das Bild dann unnatürlich macht.
 
In DPP hast Du drei Möglichkeiten zu schärfen:

1. Regler analog zum Picturestyle-Schärferegler in der Kamera, voreingestellt auf die Stellung, die bei der Aufnahme in der Kamera eingestellt war,

2. einen einfachen zusätzlichen (Nach-)Schärferegler und

3. einen USM-Regler.

In der Kombination kann man damit das Ergebnis schon ganz schön überschärfen! :evil:

Das Schöne an DPP ist, man kann mit einem Mausklick die Aufnahmeverhältnisse wiederherstellen und von Neuem anfangen... :lol: :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
In DPP hast Du drei Möglichkeiten zu schärfen:
1. Regler analog zum Picturestyle-Schärferegler in der Kamera, voreingestellt auf die Stellung, die bei der Aufnahme in der Kamera eingestellt war,
[...]
Wobei der Wertebereich in DPP den der Bildstile auch noch überschreitet: In der Kamera selbst lässt sich als Schärfe-Parameter nur 0-7 einstellen, DPP bietet zusätzlich noch die Stufen 8-10 an.

Der Canon-Standardwert für die Schärfe ist 3, hängt jedoch vom jeweiligen Bildstil ab. Für "Porträt" ist er geringer (2), für "Landschaft" höher (4) - "Natürlich" und "Neutral" stehen per Default auf Schärfe 0, um Reserven für die spätere Nachbearbeitung zu lassen. Ich selbst setze den Schärfe-Regler normalerweise nicht 'ohne Not' höher als 5, erst recht nicht als Voreinstellung für sämtliche Bilder - bei JPGs handelt man sich sonst möglicherweise Probleme mit Überschärfung ein, die im Nachhinein schwierig zu beheben sind.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten