Ich fotografiere mittlerweile ausschließlich in RAW, damit hast du im Nachhinein volle Kontrolle über die Schärfe, die je nach Situation unterschiedlich ausfallen kann.
Vorher habe ich gute Erfahrung gemacht, die Schärfe in den Bildstielen auf einen Strick über die Mittelposition zu stellen. Die JPEG hatten Knack, waren aber nicht überschärft. Bei voller schärfe hatte man schon unnatürliche Kannten.
Mittlere Position ist also für die meisten Situationen eine optimale Stellung.
Um ein Optimum herauszuholen, ist eine Nachbearbeitung allerdings unerlässlich.
Wie schon hier erwähnt - bei Verkleinerungen für's WEB oder Bildschirmpräsentation undbedingt nachschärfen. Ebenso für die Druckausgabe. Aber "optimal schärfen" ist wieder ein Thema für sich und hier schon mehrfach diskutiert.
Vorher habe ich gute Erfahrung gemacht, die Schärfe in den Bildstielen auf einen Strick über die Mittelposition zu stellen. Die JPEG hatten Knack, waren aber nicht überschärft. Bei voller schärfe hatte man schon unnatürliche Kannten.
Mittlere Position ist also für die meisten Situationen eine optimale Stellung.
Um ein Optimum herauszuholen, ist eine Nachbearbeitung allerdings unerlässlich.
Wie schon hier erwähnt - bei Verkleinerungen für's WEB oder Bildschirmpräsentation undbedingt nachschärfen. Ebenso für die Druckausgabe. Aber "optimal schärfen" ist wieder ein Thema für sich und hier schon mehrfach diskutiert.