• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildstile - Wieviel Schärfe ist genug?

dane82

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Bildstilen der Canon-Kameras. Für jpeg-Aufnahmen habe ich anfangs die Schärfeneinstellung auf Maximum gestellt, weil ich dachte: "Na klar sollen die Bilder knackig scharf werden, warum sollte ich diesen Wert niedriger einstellen!" Das die kamerinterne Software das Bild dabei bearbeitet und nachschärft, also keine natürliche Widergabe liefert, wurde mir erst später klar. Auf welchen Wert stelle ich denn den Schärfe-Regler ein, dass ich eine annähernd naturgetreue Schärfenwidergabe bekomme, wenn ich jetzt mal nicht in RAW fotografieren möchte?

LG Dani
 
Wenn du im RAW-Format fotografierst, ist das egal. Für Bilder in Originalgröße würde ich sagen nicht über DPP-Wert 3 oder 4.

Wichtig ist nur, dass wenn du Bilder verkleinerst, du sie nach dem Verkleinern noch mal nachschärfst. Selbst wenn du Bilder mit dem höchsten Schärfewert aufnimmst, sind sie nach dem Verkleinern auf Bildschirmgröße unscharf. Wenn du mit DPP arbeitest, würde ich Wert 3 nehmen und das JPG anschließend mit 30 nachschärfen. Bei abbildungsschwachen Objektiven etwas mehr.

Wenn du Ahnung von EBV und vor allem Zeit hast, würde ich selektiv Schärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bedeutet DPP?

Ich stelle dann den Schärferegler auf ca. 3 und schärfe später mit Photoshop oder Lightroom nach? Bisher ist mir das noch nie negativ ins Auge gefallen, wenn ich jpegs mit maximaler Schärfe erstellt habe. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse an den am PC bearbeiteten Bildern. Vielleicht waren meine Makro-Aufnahmen auch deshalb nie so ganz perfekt. Ich werd es ausprobieren.

LG Dani
 
Was genau bedeutet DPP?

Ich stelle dann den Schärferegler auf ca. 3 und schärfe später mit Photoshop oder Lightroom nach? Bisher ist mir das noch nie negativ ins Auge gefallen, wenn ich jpegs mit maximaler Schärfe erstellt habe. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse an den am PC bearbeiteten Bildern. Vielleicht waren meine Makro-Aufnahmen auch deshalb nie so ganz perfekt. Ich werd es ausprobieren.

LG Dani


Canon DPP steht für Digital Photo Professional

http://www.canon.at/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/eos30d/software/index.asp


Tutorial finden sich z.B. bei Youtube

http://www.youtube.com/watch?v=8s6yMkhHJkE


oder von Canon

http://www.learn.usa.canon.com/galleries/galleries/tutorials/dpp_tutorials.shtml


Mehr gibt es auch hier, auch ein deutsches Manual

http://ckesting.web.officelive.com/CanonDigitalPhotoProfessional.aspx



abacus
 
Danke für die Links!

Nur damit ich das richtig verstehe - ich möchte ja wissen, was ich in der Kamera einstelle, nicht später bei der Bildbearbeitung - heißt "DPP 3" das ich den Regler auf den dritten Strich im Kameramenü bei der Schärfenregulierung einstelle? Sorry, für die dumme Frage, aber ich möchte hier nichts durcheinander werfen.

LG Dani
 
Ich stelle dann den Schärferegler auf ca. 3 und schärfe später mit Photoshop oder Lightroom nach?

Software, die nicht von Canon ist, ignoriert deine Kamera-Voreinstellungen. Wenn du Adobe-Software benutzt, bist du in den Themen zu Lightroom, Aperture oder Photoshop besser aufgehoben.
 
Hmm, ich glaub, ich hab mich unklar ausgedrückt. Ich benutze kein DPP, ich arbeite vorwiegend mit Photoshop oder Lightroom, aber darum geht es gar nicht. Ich möchte wissen, welchen Schärfenwert ich IM KAMERAMENÜ einstellen muss. Da gibt es doch eine Skala von 0 bis 7. Und wenn ich jetzt mal NICHT im RAW-Format fotografieren möchte, sondern meine Fotos als JPEGS abspeichern möchte, auf welchen Strich der Skala stellt man am besten diesen Regler?

Gruß! Dani
 
In einem Buch zur EOS 550d habe ich gelesen, wenn man nicht nachbearbeiten will, sollte man den Schärfewert auf 5 einstellen.
Ich habe ihn jetzt mal so eingestellt und komm damit gut zurecht.

Gruß Werner
 
Hi,

ich hatte mal die Schärfe von 0 - 7 ausprobiert. Selbst mit Schärfe 0 kann man später noch hervorragend nachschärfen.
Anlaß für diesen Test waren die hellen Ränder bei kontrastreichen Übergängen, z.B. dünnen Ästen vor dem blauen Himmel usw. Je höher die kamerainterne Schärfe eingestellt war, desto stärker waren sie sichtbar.

Da ich nun keine Lust habe, alle mein Feld-Wald-und-Wiesen-Bilder nachzuschärfen, habe ich mit der Schärfeeinstellung auf 3 einen guten Kompromiß gefunden.
 
Ich entwickle meine RAWs in DPP mit Schärfe 4. Ist ja letztendlich dasselbe, wenn Du die Schärfe direkt in der Kamera für Deine JPEGs eingibst...

Bin erst vor zwei Wochen ins Canon-Lager gewechselt, und die ersten zwei Tage habe ich nichts anderes getan als die für mich "richtige" Schärfe herauszufinden :-) Dazu muss man aber sagen, dass ich nach der JPEG-Entwicklung mit DPP (Belichtung, Farben, Schatten, Kontraste...) nicht mehr viel in anderen Programmen bearbeite, also muss das Bild für mich schärfemässig nach der Entwicklung zu JPEG "fertig" sein. Und der Wert "4" scheint für mich ein guter Kompromiss zu sein.

Aber: Ist es nicht so, dass sich diese Werte von Kamera zu Kamera, von Objektiv zu Objektiv unterscheiden?
Also eher selbst ausprobieren, bis es DIR passt!

Grüße
Holger
 
Schärfe auf 5, das kann ich mir merken. :) Leider finde ich überhaupt nichts zu diesem Thema im Internet. Weiß jemand, ob das geliceh für die 600D gilt? Oder kennt jemand eine Internet-Seite, die dieses Thema mal anschneidet?

LG Dani
 
3,4, und 5. Damit werde ich mal Probeaufnahmen machen.

Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Anregungen!
 
so Allgemein kann man das doch gar nicht sagen, das hängt nicht von der Kamera ab wie hoch die Schärfe eingestellt sein sollte. Sondern von den verwendeten Objektiven.
Ein Superzoom kann z.b. mehr Schärfe "vertragen als ein guten Makro Objektiv.

mfg Chris
 
Hallo zusammen,
an der CANON EOS 7D gibt es z.B. 7. Schärfepunkte, die Voreinstellung ist auf dem 4. markiert.
Warum die Voreinstellung 4? Ich hoffe die Frage ist OK!

Gruss
Willi;)
 
Weil ab Werk alle Parameter mittig sind und das bei einer Skala bis Sieben nun mal die Vier ist.
Die Schärfeeinstellung im Bildstil "Standard" ist ab Werk(!) bei meiner 7D die "3"! :cool: Warum auch immer. :eek:

Ich gehe da gern auf die "5", wie hier auch schon vorgeschlagen.

Just my 2 cents!

Hanns
 
M. W. n. arbeitet jede Cam da etwas "individuell", je nach verbautem Sensor und Bildprozessor in Kombination mit der jeweiligen Optik. Also einfach mal probieren. Es gibt hier irgendwo auch Diskussionen über User-Presets.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten