• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

toocool schrieb:
Party/Eventfotografie
Gibt's da wirklich Bedarf für 'nen Stabi? Da bewegt sich doch i.d.R. immer was...

EDIT: Spezialfälle wie Kongresse in wirklich besch***** ausgeleuchteten Hallen mal ausgenommen, aber selbst da hat sich das Thema mit High-ISO in Verbindung mit einer lichtstarken Linse meist schon erledigt, oder übersehe ich das jetzt etwas Grundstätzliches?
 
Hm, okay, das lasse ich mir einreden. Spezialfälle gibt es immer.

Für Extrem-AL gibt's halt nix schöneres.
 
AW: Re: Bildstabilisator

Du brauchst mich hier nicht auszulachen. Ich bin nunmal kein Profifotograf -> mein Auto hat nichtmal soviel gekostet wie eines dieser Objektive......im übrigen meine ich auf dem Foto zu erkennen, daß die Objektive abgestützt sind.

Mir wäre ein stabilisiertes Sucherbild aber nun wirklich keine Tausenden von Euros wert (oder für 500 EUR ein abgesehen vom Stabi mieses 70-300 zu kaufen, das ohne Stabi vielleicht 100 EUR kosten würde und den IS schon alleine als Ausgleich der mangelnden Lichtstärke braucht)

Und was genau, ist an dem 70-300 so mies?

Meines hat mit Blumentopf nach CB ca. 540 Euro gekostet. Habe ich also 440 Euro nur für den IS bezahlt?

Welches Objektiv benutzt du als Gegenstück an der Pentax?

mfg

DigiDau

edit: einige Bilder waren zu groß, deshalb falsche Reihenfolge. Die beiden 300mm-Bilder vom Schiff haben unterschiedliche Blendenwerte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Bildstabilisator

Und was genau, ist an dem 70-300 so mies?

Das "mies" ist vielleicht etwas falsch rübergekommen. Ich find halt an nem 70-300/4-5,6 erstmal schon rein von den Daten her nix besonderes. Von den Bildern her, die ich mit dem Teil gemacht hab, kann ich nur sagen, daß es nicht besser und nicht schlechter ist, als die üblichen 70-300 Zooms anderer Hersteller. Nicht ganz knackscharf am oberen Ende, leichte Neigung zu CAs bei diffusen Lichtverhältnissen, Kontrast ok aber könnte besser sein. Halt einfach nichts besonderes, was den hohen Preis rechtfertigen könnte, AUSSER dem IS natürlich.

Meines hat mit Blumentopf nach CB ca. 540 Euro gekostet. Habe ich also 440 Euro nur für den IS bezahlt?

Naja, 390 vielleicht :)

Welches Objektiv benutzt du als Gegenstück an der Pentax?

Man könnte sich für 149 EUR das SMC-FAJ 70-300/4-5,6 gönnen. Meiner Meinung nach bildet das genausogut ab wie das Canon, hat halt keinen USM, Stabi nur wenn er in der Kamera verbaut ist und die Verarbeitung ist etwas preiswerter (so groß ist der Unterschied aber nicht) - Entscheidend ist für mich, daß es von der reinen Abbildungsleistung her durchaus mitkommt.

Ich hab momentan als Telezoom nur das SMC-F 70-210/4-5,6 im Einsatz. Reicht mir obenrum und wenn ich richtig Tele brauch, nehm ich das 8/500 Spiegeltele. Brauche ich mehr Licht, dann nehm ich mein 3,3/200.

edit: einige Bilder waren zu groß, deshalb falsche Reihenfolge. Die beiden 300mm-Bilder vom Schiff haben unterschiedliche Blendenwerte!

Wie ich es selbst auch mit dem Objektiv erfahren habe: ordentliche Ergebnisse, aber nicht besser als andere 70-300er.....hab an dem Teil aber auch nicht viel Verlust gemacht, IS-Objektive haben einen sehr guten Wiederverkaufswert. Das kann man schon noch als Positivpunkt gelten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Bildstabilisator

Wie ich es selbst auch mit dem Objektiv erfahren habe: ordentliche Ergebnisse, aber nicht besser als andere 70-300er.....hab an dem Teil aber auch nicht viel Verlust gemacht, IS-Objektive haben einen sehr guten Wiederverkaufswert. Das kann man schon noch als Positivpunkt gelten lassen.

Irgendwo verstehe ich die Intention bei Dir nicht. Ein paar Beiträge vorher hast Du selbst eine DS - wohlgemerkt ohne Stabilisator - und hier willst Du dann einen alten AF mit USM vergleichen ? Woher nimmst Du die Kompetenz ?

Verteidigst Du schon gedanklich die zukünftige K10 die Du erst noch kaufen möchtest ?
 
AW: Re: Bildstabilisator

Irgendwo verstehe ich die Intention bei Dir nicht. Ein paar Beiträge vorher hast Du selbst eine DS - wohlgemerkt ohne Stabilisator - und hier willst Du dann einen alten AF mit USM vergleichen ? Woher nimmst Du die Kompetenz ?

....von den 9 Jahren die ich ausschließlich mit Canon fotografiert habe vielleicht? Bin erst letztes Jahr von Canon auf Pentax gewechselt, weil Canon einfach nicht das richtige für mich hatte. Die K100D (mit Stabi) kenne ich aus eigener Erfahrung, weil die in meinem näheren Familienkreis zweimal vorhanden ist (Schwester und Onkel) - Das 70-300IS von Canon hatte ich selber. Ich trete sowas normalerweise nicht so breit, weil ich einfach nichts davon halte mit Equipment anzugeben.

Verteidigst Du schon gedanklich die zukünftige K10 die Du erst noch kaufen möchtest ?

Ich verteidige hier garnix. Mir geht nur diese ewige Milchmädchenrechnerei und Canonverherrlichung auf den Senkel! Natürlich ist das Canon-Zeugs nicht schlecht - aber das IS-System kostet nunmal einen erheblichen Aufpreis bei jeder einzelnen Linse und das wird hier immer wieder in Abrede gestellt. Das ist das einzige was mich stört! Und genau darin liegt meine Intention. Die IS-User sollen einfach ehrlich zugeben, daß ihr Zeugs sauteuer war/ist. Dann ist alles in Ordnung.

Wer das nicht so eng sieht, weil er genug Geld hat und seine Objektive sowieso ewig behält - schön - ich sag ja auch nicht, daß man das viele Geld nicht ausgeben darf wenn man's halt hat. Aber bitte streitet doch nicht immer ab, daß eine Canon samt IS-Objektivpark einfach viel teurer ist, als eine Gehäusestabi-DSLR mit vergleichbarer Objektivausstattung

Eine K10D habe ich übrigens nicht vor zu kaufen - Bildstabilisator brauche ich nicht unbedingt und meine Ds reicht mir einfach völlig aus.

Nunja, ich seh schon, ich habe zwei Kardinalfehler begangen:

1.: habe ich mich selbst als "Hobbyknipser" bezeichnet, was mich für viele scheinbar als ahnungslos abstempelt (obwohl die Bezeichnung "Hobbyknipser" wohl auf 90% der Forumsuser zutrifft, die meisten wollen's nur nicht wahrhaben)

2.: habe ich die "heilige Kuh" Canon beleidigt, indem ich ein Wunderwerk technischer Schöpfung salopp als "mies" bezeichnet habe (was im übrigen in dem Kontext eher sowas wie "durchschnittlich" - "nichts besonderes" meinte, "mies" ist hier im Ruhrpott durchaus üblich in dem Zusammenhang, wenn man etwas als wirklich "schlecht" bezeichnen will sagt man nicht mehr "mies" sondern geht dann schon mehr in den Fäkalbereich...)

Klar daß ich mich damit zur Zielscheibe gemacht habe. Bestätigt wieder die Theorie die hier im Forum schonmal geäußert wurde, Zitat: "Viele reagieren deshalb so emotional auf Kritik an ihrem Equipment, weil sie sich nicht eingestehen wollen, zuviel Geld ausgegeben zu haben für etwas, was sie von einem anderen Hersteller wesentlich günstiger bekommen hätten" Zitat Ende.

Nachtrag: meine Intention verstehen viele oft nicht. Weil ich nicht immer nur mein eigenes Zeug als das beste darstelle und auf deibelkommraus verteidige. Meine Intention, vielleicht mein ganzer Lebenssinn besteht für mich darin, gegen Dummheit, Desinformation, Arroganz, Überheblichkeit, Starrköpfigkeit und alle anderen schlechten Eigenschaften anzukämpfen, damit ich meinen Teil dazu leiste, daß unsere Welt ein kleines Stückchen ehrlicher wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da wirklich Bedarf für 'nen Stabi? Da bewegt sich doch i.d.R. immer was...

EDIT: Spezialfälle wie Kongresse in wirklich besch***** ausgeleuchteten Hallen mal ausgenommen, aber selbst da hat sich das Thema mit High-ISO in Verbindung mit einer lichtstarken Linse meist schon erledigt, oder übersehe ich das jetzt etwas Grundstätzliches?

Gerade letzte Woche hatte ich einen Auftrag eine Versammlung zu fotografieren und von einigen Teilnehmern auch Portraits für's Archiv zu mache, wo blitzen nicht angesagt war. Trotz 1,4/85 waren die Verschlusszeiten miserabel. Mit der ins Gehäuse eingebauten ShakeReduktion war es dann aber doch kein Problem.

Gruß

AES
 
Wenn die lieben Leute dann auch entsprechend still halten...

Aus meiner Sicht ist der Stabi eine schöne Sache, aber eben auch nur eine unter einer Reihe anderer, wichtiger Dinge. Es ist problematisch den Stabi so herauszuheben, wie es gelegentlich (von manchen Usern ständig :o ) gemacht wird.

Und was die Frage Gehäuse- oder Objetivstabilisierung angeht, so dürfte doch langsam ausdiskutiert sein, dass der Stabi im Gehäuse idR vorteilhafter (universell einsetzbar) und preisgünstiger ist, ohne dass dem Objektiv-Stabi spezifische Vorteile (Sucherbild) abgesprochen werden und sein Mehrkosten wie an anderer Stelle geschehen außer Verhältnis gesetzt werden.

Eine D80 mit Gehäusestabi für 100,-€ Aufpreis hätte ich wahrscheinlich auch gekauft ;) .

M-A
 
AW: Re: Bildstabilisator

Erst kürzlich hat eines der deutschsprachigen Fachzeitschriften (war's die Color-Foto oder das fotoMAGAZIN? -- ich weiß es nicht auswendig) den Nutzen der verschiedenen Bildstabilisatoren getestet. Überlegener Testsieger wurde die Sony A100. Und meine eigenen Erfahrungen bestätigen dies. Mit der Konica-Minolta Dynax 7D (hinsichtlich des Bildstabilisators der Vorgänger der Sony A100) habe ich z. B. keine Probleme, mit dem AF Reflex 500 mm Spiegeltele routinemäßig bei 1/125 s aus freier Hand einwandfrei scharfe Aufnahmen zu erhalten. Einmal habe ich sogar mit 400 mm und 1/15 s eine scharfe Aufnahme zustandegebracht, doch dabei habe ich mich sehr sorgfältig auf eine ruhige Auslösung konzentriert; ich würde das nicht als routinemäßig nutzbare Freihand-Belichtungszeit ansehen. Aber die versprochenen zwei bis drei Blendenstufen Gewinn (eigentlich: Zeitstufen) bringen Minoltas Anti-Shake (AS) bzw. Sonys Super-Steady Shot (SSS) locker, und das bei allen Brennweiten bis (mind.) 500 mm.

Also wenn es Color-foto war, weiß ich, was vom Test zu halten ist... *gggg

Aber abgesehen davon: Canon kommt mit seinen aktuellen ISs auf 4 Blendenstufen Gewinn.
 
AW: Re: Bildstabilisator

Also wenn es Color-foto war, weiß ich, was vom Test zu halten ist... *gggg

Aber abgesehen davon: Canon kommt mit seinen aktuellen ISs auf 4 Blendenstufen Gewinn.

Du misstraust also Color-Foto, aber glaubst das Marketinggerede eines Herstellers... :D

Ich würde beidem misstrauen, aber man kann es sich ja immer so zurechtlegen wie man will ;)
 
Streitet euch doch bitte nicht über optische Stabilisatoren. Beide haben Nachteile und beide können nicht ohne gewisse Qualitätseinbußen arbeiten. Meschanische Stabilisation ist die qualitativ beste möglichkeit und nicht mal die kann man als optimal bezeichnen. Es gibt keine Ideale, erinnert euch bitte daran.
 
AW: Re: Bildstabilisator

Das 70-300IS von Canon hatte ich selber.
Darf ich fragen, wann du dein 70-300IS gekauft hast? Ich habe eher das Gefühl, du sprichst vom 75-300IS ...

Ich verteidige hier garnix. Mir geht nur diese ewige Milchmädchenrechnerei und Canonverherrlichung auf den Senkel! Natürlich ist das Canon-Zeugs nicht schlecht - aber das IS-System kostet nunmal einen erheblichen Aufpreis bei jeder einzelnen Linse und das wird hier immer wieder in Abrede gestellt. Das ist das einzige was mich stört! Und genau darin liegt meine Intention. Die IS-User sollen einfach ehrlich zugeben, daß ihr Zeugs sauteuer war/ist.
Ok, rechnen wir mal (m)ein sicher nicht allzu praxisfremdes Beispiel durch:
Canon:
17-40/4 -> 600€
24-105/4 IS -> 900€
70-200/4 IS -> 1000€ => zusammen 2500€

Pentax:
smc 12-24/4 -> 600€
smc 16-45/4 -> 500€
smc 80-160/4,5 -> 1500€ => zusammen 2600€

Verzichtet man auf IS, kann man sicher etwas Geld sparen bei Canon, bei Pentax fehlt dann immernoch USM - auch nicht zu vernachlässigen.

Man sieht hierbei, daß es bei Pentax nicht unbedingt Alternativen én Mass gibt, ein direkter Objektiv-(Preis)vergleich ist kaum möglich. Mitnichten bekomme ich bei Pentax alles billiger. Einige Objektive gibt es mit EF-Bajonett in Form von Tokina auch für Canon, dann meist sogar deutlich billiger. So ein Schuß kann also schnell nach hinten losgehen.

Aber bitte streitet doch nicht immer ab, daß eine Canon samt IS-Objektivpark einfach viel teurer ist, als eine Gehäusestabi-DSLR mit vergleichbarer Objektivausstattung
Dinge, die nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, sollte man auch nicht immer unkommentiert stehen lassen. Sonst denkt nachher noch jemand, es sei tatsächlich so.
Und die Wahrheit sieht für jeden unterschiedlich aus - je nach Vorlieben/Anforderungen bei/an seine Objektiven. Die Wahrheit gibt es bei Kameras nicht.

2.: habe ich die "heilige Kuh" Canon beleidigt, indem ich ein Wunderwerk technischer Schöpfung salopp als "mies" bezeichnet habe (was im übrigen in dem Kontext eher sowas wie "durchschnittlich" - "nichts besonderes" meinte, "mies" ist hier im Ruhrpott durchaus üblich in dem Zusammenhang, wenn man etwas als wirklich "schlecht" bezeichnen will sagt man nicht mehr "mies" sondern geht dann schon mehr in den Fäkalbereich...)
"Mies" bedeutet nunmal "mies". Wenn du etwas anderes meinst, schreib es doch einfach. ;) Das erleichtert die Kommunikation ungemein.

Nachtrag: meine Intention verstehen viele oft nicht. Weil ich nicht immer nur mein eigenes Zeug als das beste darstelle und auf deibelkommraus verteidige. Meine Intention, vielleicht mein ganzer Lebenssinn besteht für mich darin, gegen Dummheit, Desinformation, Arroganz, Überheblichkeit, Starrköpfigkeit und alle anderen schlechten Eigenschaften anzukämpfen, damit ich meinen Teil dazu leiste, daß unsere Welt ein kleines Stückchen ehrlicher wird.
Sei einfach ehrlich zu dir selbst, damit ist anderen schon sehr viel geholfen und schon hast du deinen kleinen Beitrag geleistet. :top:
 
AW: Re: Bildstabilisator

smc 80-160/4,5 -> 1500€ => zusammen 2600€

Das ist nen Mittelformat-Objektiv......sorry, daß ich deine ganze schöne Milchmädchenrechnung durcheinanderwerfe.....

EDIT: grad nochmal in alten Unterlagen nachgesehen: richtig, es war das 75-300 IS - vor 7 Jahren für atemberaubende 1298,- DM gekauft. Das 70-300IS wird aber wohl nicht so gravierend anders sein. Ändert auch an meiner Meinung nix: verflucht viel Geld für ein so durchschnittliches Stück Plastik.....

...naja, ich hab halt den heiligen Canonius beleidigt, klar daß ich jetzt einstecken muß.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten