puh, dann will ich mal Danke sagen für Eure Meinungen.
Ein paar Bemerkungen zu einigen Posts....
PixelSchubser schrieb:
So komme ich bei der 5D auch ohne Stabi zu vorzeigbaren 1/13. Zumindest bis 70mm.
Ich hatte zwar um Bildbeispiele mit (!) Stabi gebeten, aber Du hast Dich trotzdem für den Endauscheid qualifiziert! Glückwunsch! 1/13 bei 70 mm (am Crop 43 mm) sind Stabi-verdächtig! Es relativiert zumindest mal die Glanzleistungen "mit Stabi", da auch ohne dieses Feature gute Fotos gelingen, wenngleich wohl seltener scharf. Dein Bild ist
eRel schrieb:
Ich finde es falsch, ausschließlich von "retten" zu sprechen. Der Stabilisator erweitert einfach meine Einstellungsoptionen...
*zustimm*
Deine Bilder zeigen, dass der Stabi der Pentax funzt. Ein ggf. schwankendes Sucherbild (im anderen Thread das entscheidende Kriterium pro Objektiv-Stabi) scheint Dich nicht daran gehindert zu haben...
MArk Striper schrieb:
Meine "grenzwertigste" Zeit beim 300mm (kb:450mm) ist die 1/6s.
Danke. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem 100-400 IS, wo ich auch 1/15 und 1/8 hinbekomme, wobei der Ausschuss eher durch Bewegungsunschärfe der Objekte, als durch Verwackler entsteht.
mae schrieb:
Abgesehen davon, dass mir keines der vier Beispielbilder gefällt /würden bei mir wahrscheinlich alle sofort beim Überspielen auf die Festplatte gelöscht
Danke!
Deine Meinung ("nicht gefallen") hätte gereicht. Das "gelöscht" muss Dich irgendwie erleichtert haben. Wenn ja, dann gern!
mae schrieb:
braucht man für keines der Bilder einen Stabi - alle Bilder ließen sich wunderbar mit Stativ aufnehmen...
Für sinnvoll würde ich einen Stabi eventuell bei Schnappschüssen unter schlechten Lichtbedingungen erachten. Wer unbedingt ständig in Museen und Kirchen fotografieren will, sollte lieber zusehen, die Erlaubnis für die Benutzung eines Stativs zu erhalten ...
Ansonsten trage/schleppe ich lieber ein Stativ durch die Gegend, wenn ich fotografieren (und nicht bloß knipsen) will.
mein Wunsch im ersten Post war:
noreflex schrieb:
- Keine Sinnhaftigkeitsdiskussion des IS im Allgemeinen (dann einfach still mitlesen)
Beim Skifahren ist ein Stativ problematisch! In Kirchen und Museen (Rom, z.B. Pantheon) sind Fotos kein Prob, aber Tripods "not allowed". Hier kann man neben Auflegen (Kirchenbank, Boden), Bonensack etc. auch freihändig und freihändig mit IS foten. Allein um
letztere Form: Foto mit IS/SR/VR geht es hier. Ich wüßte auch nicht, warum ich als Besitzer eines IS nunmehr alle anderen Techniken nicht kennen oder nutzen würde!? Aber das ist eben hier OT, so wie Dein Post!
eRel schrieb:
Es geht hier nicht um die Frage, ob man zusätzlich zur Kamera immer ein Stativ dabei haben sollte, und dies selbst beim Skiurlaub, und auch nicht um die Frage, ob noreflex ein guter Fotograf ist.
Danke!
Ich bin überwiegend Knipser (laufe mit Kamera rum und knipse schöne Motive). Fotografieren (Motiv erlaufen, Ausschnitt bedenken, Hintergrund suchen, Perspektive einbinden, Standpunkte variieren... und STATIV nutzen) würde ich gern öfter, aber im Wintersport, beim Segeln oder beim Stadtbummel mit Familie wird das meist aus Zeitgründen oder wegen der Location (Schnee) gestrichen. Ich schätze mal: 10-15% meiner Bilder sind gestaltet. Die eingestellten Fotos waren aber ausschließlich wegen der Belichtungszeiten interessant.
PixelSchubser schrieb:
Nö, die eigentlich entscheidende Frage wäre, wie sähe das Bild bei einer verlängerten Belichtung aus.
Na ja, Deine Simulation ist nicht so gut wie die Wirklichkeit. Ich fände im übrigen beide Varianten interessant. Ein Stabi gäbe Dir jedenfalls mehr Optionen, oder?
****
Wenn mich nicht alles täuscht, haben die Bildbeispiele dem zentralen Argument
Sucherstabilisierung im parallelen technischen Thread zumindest den Wind aus den Segeln genommen. Gleichwohl dieses Feature angenehm ist, die behauptete Vorteilhaftigkeit im Vergleich zu Gehäuse-Stabis kann ich nicht erkennen.
Anhand der bisher eingestellten Bilder können die ca. 3 Blenden Reserve bei
Canon IS und Nikon VR sowie dem Pentax SR bestätigt werden. Einige Beispiele zeigen sogar mehr Spielraum: 200mm Crop bedeuten 320mm KB, also 1/320stel als Faustformel. Dann bedeutet 1/8s ca. 5 Blenden! Und Mark Striper kam noch auf 1/6 bei über 400mm!!!
Das ist m.E. der zentrale Sinn des Stabis: weniger verwackelte Bilder. Mehr Spielraum für die Gestaltung. Im Telebereich: Ermöglichung scharfer Tele-Shots unbewegter Objekte aus der Hand bei "langen Zeiten", wo die Shots ohne IS i.d.R. verwackelt werden.
Mit welcher Technik das erreicht wird, spielt m.E. eine seeehr untergeordnete Rolle. Eher scheint mir dann interessant, welches Geld ich auf den Tisch lege, um diese Wirkung zu bekommen.
Und da scheinen mir die Gehäuse-Stabis
finanziell im Vorteil zu sein.
@Pixelschubser -OT- Bild 1
Ich hänge mal ein Bild ran, wo ich bewußt bewegte Menschen im Bild wollte, daher F7,1, 2,5 sek, ISO 100. STATIV. Ich meine, wenn Du aus Deinen 1/13 eine 1/4 mit IS machst, würde es nicht unbedingt uninteressant wirken. Somit hast Du mit IS die Wahl, ohne IS gehen nur die 1/13.
@all
noch ein Bild zum Thema: Bild 2
Im Vatikan, ohne STATIV, habe mit dem 70-200 gelauert, ob ich ein paar interessante Details mitnehmen kann: Die Touris (wie ich...) waren für mich schönere Motive, als manch Engelein...@200 mm (eigentlich 320mm an der 350d), 1/8 sek. Die Frau war einen Moment ruhig, so dass Bewegungsunschärfe hier kein Prob war.
Bild 3: Im Vatikan, ohne STATIV, @200 mm, mit 1/125s. ISO 800. Will sagen: Durch IS konnte ich 1600 ISO meiden und die 1/125 reichte, um die Person noch scharf zu bekommen, da sie sich fortbewegte und nur kurz anhielt.
Sofern Oly- (die 510 ist noch nicht da, oder?) oder KoMi/Sony-Fans noch Bilder reinhängen, würde das die Sammlung komplettieren.
Gruß und schönen Abend
noreflex