• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator testen / Bildstabilisator Arbeitsgeräusch

chps-online

Themenersteller
Hallo!


Vor kurzem bin ich von Nikon auf Canon umgestiegen. Bei einem meiner Canon-Objektive habe ich das Gefühl das der Bildstabilisator nicht arbeitet. Bei Nikon war bei all meinen Objektiven ein deutliches Arbeitsgeräusch des Bildstabilisators zu hören. Der Bildstabilisator bei Canon ist nicht zu hören. Wie kann ich testen ob der Bildstabilisator funktioniert oder nicht? Habe schon versucht herauszufinden ob ich bei langen Verschlusszeiten einen Unterschied zwischen den Bildern mit und ohne eingeschalteten Bildstabilisator sehe, doch dafür habe ich wohl nicht das nötige Feingefühl. Habe den Test dann auch mit einem anderen Objektiv wiederholt um zu sehen ob es an mir oder am Objektiv liegt, nur war hier das Ergebnis vergleichbar. Schlauer bin ich aus dem Test nicht geworden. Wie könnte ich den Bildstabilisator noch testen und wie laut ist das Arbeitsgeräusch des Bildstabilisator normal?


Christian
 
Scheint ja vornehmlich um die langen Brennweiten zu gehen?

Zum einen müßte das Sucherbild stabilisiert sein, was man bei 200mm deutlich als Unterschied wahrnehmen sollte im Sucher ... ob IS an oder aus ist hier normal sehr unterschiedlich

Weiterhin sollte eine Belichtungszeit von 1/30 sek mal eingestellt werden ... wird wohl kaum jemand geben, der ohne IS das bei 200mm total ruhig hält ... also sollte auch hier ein Unterschied zwischen dem Bild mit und ohne IS deutlich sein.

Außerdem hört man bei den meisten linsen ein leises Surren, wenn der AF angetippt wirde, bei manchen Linsen sogar ein recht deutliches kurzes Kratzen am Anfang
 
Welches Objektiv hast du denn?

Ich höre bei mir den IS relativ deutlich und ich merke auch, dass das Bild im Sucher etwas "schwammig" wird, wenn ich die Kamera bewege.
 
Hi Christian ... siehst Du im Sucher denn den Unterschied zwischen IS on und off, wenn Du den Auslöser drückst ..?
 
Ich höre meinen Bildstabi gar nicht. Was ich aber deutlich durch den Sucher sehe, ist wie er arbeitet. Er fängt nämlich auf der ersten Stufe des Auslösers schon an zu stabilisieren, was man deutlich sehen kann. Wackler werden deutlich gemildert, gröbere Bewegungen werden leicht verzögert und die ganz kleinen Wackler sind weg.

Gruß
Sven
 
Bei aktiviertem LiveView ist der Unterschied zwischen aktivem und inaktivem Bildstabilisator meist auch sehr deutlich auf dem Kamera-Display zu sehen, speziell bei längeren Brennweiten oder wenn man mit der Lupe ins Bild 'zoomt'.

Gruß, Graukater
 
Hallo!


Es geht konkret um ein 17-85er welches ich mir als Reiseobjektiv gekauft habe. Im Sucher konnte ich keinen Unterschied erkennen und auf den Bildern auch nur bedingt. Vielleicht war 1/60s auch einfach noch zu lang für den Test. Werde morgen Abend wenn ich wieder zu Hause bin den Tipp von Graukater testen und den Test im LiveView-Modus mit eingeschalteter Lupe wiederholen. Das hört sich vielversprechend an. Hören tue ich den Bildstabilisator bei keinem meiner Objektive wirklich. Der von Nikon war dazu im Vergleich mächtig laut.


Christian
 
Die Stabis bei den EF-S-Objektiven die ich hatte (EF-S 18-55mm IS und EF-S 17-55mm IS) hab ich auch nicht gehört. Es gibt aber durchaus Benutzer, die ein hochfrequentes Geräusch wahrnehmen.

Testen kannst du sie wie schon geschrieben mit LV+Lupe oder indem du die Kamera etwas weghältst, langsam schwenkst und dabei durch den Sucher schaust. Bei eingeschaltetem Stabi bleibt das Sucherbild erst stehen und "springt" dann hinterher.

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hört meistens ein leichtes klacken wenn der IS wieder ausgeht. Ansonsten sieht man es vor allem im Sucher wenn man dann halb durchdrückt. Der vom 70-200 II ist recht leise. Den vom 400er sollte man vernehmen.

Eher ist es aber so. Je älter die IS Objektive sind, desto mehr hört man es eigentlich.

Der von meinem 70-200 ist sogar recht laut, der vom alten 75-300 ist richtig laut
 
Bei meinem 17-85 sehe ich auch durch den Sucher ob der IS an ist oder nicht. Bei den Temperaturen draußen sehe ich selbst bei 85mm mein Bild zittern :-)
 
Also sehen musst du was. Gut bei 15 mm kaum, aber bei 85mm musst du auch was sehen. Ansonsten kannst du ja mal absichtlich zittern, dann solltest du es sehen ;)
 
Also sehen musst du was. Gut bei 15 mm kaum, aber bei 85mm musst du auch was sehen. Ansonsten kannst du ja mal absichtlich zittern, dann solltest du es sehen ;)

Danke, aber vielleicht mit viel Fantasie.
So groß finde ich den Unterschied nicht oder gibt es noch eine
andere Testmethode?
Wenn ich zittere sind die Bilder mit und ohne verwackelt.

Gruß climbersp
 
Hi!

Wie schon weiter oben geschrieben, kann man - finde zumindest ich - Im LiveView mit der Lupe ganz gut testen. Auslöser natürlich halb herunterdrücken.

Trotzdem noch einmal eine andere Frage:

Manchmal habe ich das Gefühl der IS "Ruckelt" ein wenig. Das heisst im Klartext das das Bild recht stark und ruckartig im Sucher verschoben wird. Ist dies das normale "Nachführen" des IS und damit normal? Oder eher nicht normal?

Liebe Grüße, Jaki
 
Also wenn ich meine auf Stativ stelle und den Stabi an mache (was man ja nicht soll) sieht man im Lifeview deutlich wie sich das Bild bewegt (wenn der Stabi versucht Bewegungen auszugleichen, die gar nicht da sind)
Deutlich zu sehen, wenn am Bildrand eine Tür, ein Fenster oder eine andere Kante ist.
Den Test mit Fernauslöser machen, um sicherzustellen, daß man nicht doch am Stativ wackelt.
Das ist mir mal aufgefallen, als ich versehentlich den Stabi doch noch eingeschaltet hatte.

Bei manchen hört man den Stabi, bei manchen nicht (alles L's)

Thomas
 
Hallo,

also wenn meine 60D auf dem Stativ steht, sehe ich den Stabi im Liveview überhaupt nicht arbeiten, warum auch?:confused:
Ich habe gestern mit langen Verschlusszeiten nochmals getestet und dann kann ich den Unterschied irgendwann beim Verwackeln auf den Bildern sehen.
Aber es ist erstaunlich mit welchen Verschlusszeiten ich immer noch arbeiten kann, bevor ich überhaupt eine Unschärfe aufs Bild bekomme.
(Canon 60D/15-85mm)

Gruß climbersp
 
Also wenn ich meine auf Stativ stelle und den Stabi an mache (was man ja nicht soll) sieht man im Lifeview deutlich wie sich das Bild bewegt (wenn der Stabi versucht Bewegungen auszugleichen, die gar nicht da sind)

Genau das sollte nicht passieren. Von welchem Objektiv sprichst du? Außer bei den ersten vier Canon-IS-Objektiven ist meines Wissens nach immer eine Stativerkennung implementiert.

Bei manchen hört man den Stabi, bei manchen nicht (alles L's)

Was will uns dieser Satz sagen? :)

Grüße
Peter
 
also am 70-20er höre ich den stabi absolut nicht, beim 17-55er höre ich ihn zumindest bei Videos sehr deutlich arbeiten wenn ich in nem stillen Raum bin und beim 70-200 F$ IS ist er richtig laut aufm Video ^^
 
die Objektive kommen mit IS an nicht mit einem Stativ klar. Entweder es ist keine Erkennung implementiert, oder es geht einfach nicht.
Bisher musste ich den IS immer aus machen, wenn ich ein Stativ verwendet habe.

Man kann es noch testen, wenn man still hält und dann eine kleine Bewegungen in eine Richtung macht, dann sollte man ein kurzes zucken durch den Sucher sehen, da das IS-System gegen die Bewegung steuert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten